PDF herunterladen PDF herunterladen

Während du möglicherweise Spaß an deinen blauen oder grünen (womöglich sogar blauen und grünen) Haaren hattest, hast du beschlossen, dass es Zeit für eine Veränderung ist. Du kannst immer zum Friseur gehen, im die Farbe korrigieren zu lassen. Falls du es jedoch vorziehst, die Farbe selbst verblassen zu lassen, gibt es mehrere Strategien, die du ausprobieren kannst. Benutze dazu einfach zu findende Produkte, die eventuell bereits hast. Welche Strategie auch immer du wählst, denke daran, dass es einige Zeit dauern könnte, deine Haarfarbe verblassen zu lassen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Deinen Haaren mit Shampoo die Farbe entziehen

PDF herunterladen
  1. Klärendes Shampoo ist eine tolle Methode, um halb dauerhafte Färbungen verblassen zu lassen. Falls du jedoch ein dauerhaftes Färbemittel verwendet hast, ist ein klärendes Shampoo womöglich nicht stark genug, um einen Unterschied auszumachen. Diese Methode lässt dauerhafte Färbungen möglicherweise ein wenig verblassen, aber es dauert länger.
  2. Du musst ein klärendes Shampoo kaufen, das nicht für den Gebrauch an gefärbten Haaren empfohlen wird. Diese Art Shampoo entzieht deinen Haaren die gefärbte Farbe. Außerdem brauchst du eine Haarkur. Diese kann auch vom billigeren Ende des Haarkuren-Spektrums sein. [1]
    • Neutrogena® T/Gel Shampoo ist eine gute Wahl.
    • Falls deine Haare dazu neigen, trocken oder schwer zu bändigen zu sein, solltest du eine Haarkur kaufen, die ihnen die Nährstoffe gibt, die sie brauchen.
    • Du kannst auch ein Anti-Schuppen-Shampoo ausprobieren. [2]
  3. Backsoda ist ein natürliches Bleichmittel, daher kann es den Vorhang des Farbentzugs beschleunigen, es zu deinem Shampoo hinzuzufügen.
  4. Nimm so warmes Wasser, wie du es aushalten kannst. Warmes Wasser öffnet die Haarfollikel und die Oberhaut, was sie empfänglicher dafür macht, das Färbemittel entzogen zu bekommen. Bekomme deine Haare mit dem Wasser gründlich nass, bevor du sie shampoonierst.
  5. Schütte eine Euro-große Menge Shampoo in deine Hand und trage es auf deine Haare auf. Schrubbe deinen Kopf ordentlich mit den Fingerspitzen. Drücke den überschüssigen Schaum heraus (welcher die Farbe des Färbemittels haben sollte, das du entfernst). Achte darauf, dass deine Haare gründlich mit dem Shampoo überzogen sind, aber spüle sie noch nicht!
  6. Falls du kurze Haare hast, kannst du sie offen lassen. Lege dir ein Badehandtuch um die Schultern, das dir nicht wirklich wichtig ist (das Shampoo und das Färbemittel verlaufen und könnten möglicherweise auf dein Handtuch gelangen).
  7. Achte darauf, dass die Duschhaube deine Haare ganz bedeckt und sicher auf deinem Kopf sitzt. Erwärme deine Haare mit einem Haartrockner. Passe aber auf, dass du die Hitze nicht zu lange auf eine Stelle hältst, sonst könntest du möglicherweise das Plastik schmelzen. Die Hitze hilft dem Shampoo dabei, deinen Haaren das Färbemittel zu entziehen. [3]
    • Falls du keine Plastikduschhaube hast, kannst du eine Plastiktüte benutzen. Wickle sie um deinen Kopf herum und befestige die Öffnung an der Vorderseite mit einer Klemme.
    • Falls eine verfügbar ist, könntest du dich auch unter eine Trockenhaube setzen. Diese verteilt die Hitze gleichmäßig über deinen ganzen Kopf.
  8. Spüle deine Haare gründlich mit warmem Wasser aus, wenn du das Shampoo einwirken lassen hast. Schäume sie noch zweimal mit Shampoo ein und spüle sie danach jedes Mal aus. Wenn du mit dem Ausspülen fertig bist, sollte nur noch eine Andeutung von Färbemittel im Schaum übrig sein.
  9. Reibe deine Haare gründlich mit der Haarkur ein und achte dabei darauf, dass dein ganzer Kopf bedeckt ist. Klemme deine Haare hoch, falls sie lang genug sind, und lasse sie andernfalls offen.
  10. Lasse deine Haare 25 bis 30 Minuten lang in Ruhe, wenn sie nur noch halbtrocken sind. Spüle deine Haare mit kühlem Wasser, so dass die ganze Haarkur heraus gewaschen wird.
  11. Verpasse deinen Haaren einen Strahl eiskaltes Wasser, um die Follikel wieder zu schließen. Das hilft dabei, sicherzustellen, dass deine Haare die Nährstoffe und die Feuchtigkeit aus der Haarkur zurückbehalten, die sie brauchen. Du solltest sehen, dass die Färbung auf grob zwei Drittel von dem verblasst ist, was sie vorher war. Lasse deine Haare sich einen Tag lang ausruhen und wiederhole dann diesen Vorgang. [4]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Deinen Haaren das Färbemittel mit Vitamin C entziehen

PDF herunterladen
  1. Du kannst Vitamin C in Päckchen, Flaschen oder als Pulver kaufen. Gib dein Vitamin C in eine Rührschüssel hinein. Zerstoße es mit der Rückseite eines Löffels, einem Stößel oder zur Not mit einem Hammer zu einem Pulver, falls es nicht bereits eins ist. [5]
  2. Du solltest ein gutes Shampoo benutzen, das deine Haare weich und gesund hinterlässt. Füge eine ordentliche Menge (ein wenig mehr, als du normalerweise benutzen würdest) zu deinem Vitamin C hinzu und vermische die beiden Zutaten miteinander. Achte darauf, dass keine Klumpen vorhanden sind und das Pulver gründlich untergemischt ist.
    • Du kannst auch ein wenig Geschirrspülmittel in das Shampoo und das Vitamin C hineinmischen, falls du die Färbemittel lösende Kraft dieser Technik verstärken möchtest. [6]
  3. Warmes Wasser hilft dabei, deine Haarfollikel richtig zu öffnen, was es einfacher macht, das Färbemittel zu entfernen. Trage die Shampoo-Mischung auf deine Haare auf. Schäume sie auf, um sie in deine Haare einzuarbeiten, und überziehe jede Strähne vom Ansatz bis zur Spitze. [7]
  4. Diese Methode kann eine ziemliche Schweinerei werden, daher ist es wichtig, eine Duschhaube zu tragen, während du darauf wartest, dass die Behandlung wirkt. [8] Du solltest auch deine Schultern mit einem alten Handtuch umwickeln, da das Färbemittel dazu neigt, herabzutropfen. Die Duschhaube sollte die meisten Tropfen auffangen, aber Vorsicht ist immer besser als Nachsicht.
    • Falls du keine Plastikduschhaube hast, kannst du eine vorn zusammengeklemmte Plastiktüte oder um deine Haare gewickelte Frischhaltefolie benutzen.
  5. Während dieser 45 Minuten arbeitet die Mischung aus Shampoo und Vitamin C daran, deine Haare von der Farbe zu befreien. Spüle deine Haare aus, wenn die Bearbeitung erledigt ist. [9]
  6. Das ist wichtig, damit deine Haare nicht austrocknen oder kraus werden. Diese Methode wirkt sowohl bei dauerhaften, als auch bei halb dauerhaften Färbungen, jedoch sind die Haare bei jedem Menschen anders. Du musst diese Schritte eventuell nochmals wiederholen, falls deine Färbung noch erkennbar ist. [10]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Mit Haushaltsprodukten

PDF herunterladen
  1. Badesalz, welches man in Drogerien, Lebensmittelgeschäften oder großen Supermärkten wie Walmart kaufen kann, ist dafür bekannt, halb dauerhafte blaue und grüne Haarfärbungen verblassen zu lassen. Lasse ein Bad mit heißem Wasser einlaufen und füge eine Packung Badesalz hinzu. Weiche deine Haare so lange wie möglich in der Wanne ein. Wenn du fertig bist, sollte deine Haarfärbung verblasst sein. Dann solltest du deine Haare shampoonieren und eine Haarkur anwenden. Wiederhole diesen Vorgang notfalls in einem oder zwei Tagen. [11]
    • Du kannst auch ein Waschbecken zustöpseln und dazu Badesalz hinzufügen, falls du nicht in der Wanne baden möchtest.
  2. Beachte bitte, dass dieses deine Haare richtig austrocknet, so dass es wichtig ist, nach dieser Methode eine Haarkur anzuwenden. Füge vier oder fünf Tropfen Geschirrspülmittel zu einer Euro-großen Menge Shampoo hinzu. Mache deine Haare mit heißem Wasser nass und schäume sie dann mit der Shampoo-Mischung ein. Lasse diese Mischung zehn Minuten lang einwirken und spüle sie dann aus. [12]
    • Lasse diesem eine Behandlung mit einer Haarkur folgen.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Färbung in der Sonne verblassen lassen

PDF herunterladen
  1. Dich im Laufe einiger Tage etwas natürlichem Sonnenlicht auszusetzen kann ebenfalls dabei helfen, deine Haarfarbe verblassen zu lassen. Versuche, deinen täglichen Spaziergang nachmittags zu machen, wenn die Sonne am hellsten scheint. Achte darauf, Sonnenschutz auf deiner Haut zu benutzen, und verbringe nicht zu viel Zeit draußen in der Sonne, sonst könnte deine Kopfhaut verbrennen. [13]
  2. Bedecke die gefärbten Haare mit Unmengen an "starkem" Haarlack. Sitze so lange wie möglich in der Sonne. Bürste dann das Haarspray aus, wasche dir die Haare mit einem Anti-Schuppen-Shampoo und wende eine Haarkur an, um die Weichheit deiner Haare wiederherzustellen.
  3. Der Kontakt mit dem Chlor entzieht deinen Haaren die Farbe zwar nicht sofort. Jedoch fängt in einem gechlorten Schwimmbecken schwimmen zu gehen und deine Haare dem Sonnenlicht auszusetzen damit an, deine Färbung verblassen zu lassen. [14] Du solltest deine Haare jedoch immer mit Shampoo und Spülung waschen, nachdem du schwimmen gegangen bist. Setze dich nicht so sehr der Sonne aus, dass du einen Sonnenbrand bekommst, da das zu Hautkrebs führen könnte.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Falls du die Farbe deiner Haare nicht in Ordnung bringen kannst, solltest du in Erwägung ziehen, zum Friseur zu gehen, der sie professionell entfärben kann.
  • Trage immer alte Kleidung und lege Handtücher aus, wenn du dir die Haare färbst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Übe immer Vorsicht, wenn du Haushaltsprodukte wie Geschirrspülmittel und Waschmittel benutzt. Passe besonders auf, dass du nichts davon in deine Augen, Ohren, in den Mund oder die Nase bekommst.
  • Versuche nicht, blaue oder grüne Haare mit handelsüblichen Färbemitteln wie Braun oder Schwarz zu überfärben. Oftmals werden sie davon extrem dunkel und behalten einen Blauton.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 116.310 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige