PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein normaler französischer Zopf ist eine einfache und elegante Frisur. Wenn du einen einzelnen französischen Zopf flechten kannst, dann kannst du auch zwei flechten, um damit verschiedene Frisuren zu zaubern. Zwei französische Zöpfe eröffnen dir weitere Möglichkeiten, wie den Pferdeschwanzzopf, Rattenschwänze, halbe Pferdeschwänze und sogar Dutts.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Rattenschwänze französisch flechten

PDF herunterladen
  1. Kämme deine Haare und ziehe dann einen Mittelscheitel. Achte darauf, dass er von der Stirn bis zum Nacken verläuft. Ziehe die zwei Hälften der Haare über deine Schultern nach vorne, als würdest du Rattenschwänze binden wollen.
    • Der Scheitel muss keine perfekt gerade Linie sein. Du kannst für eine schicke Bohemian-Frisur sogar einen ungleichmäßigen Scheitel ziehen. Ein Zick-Zack-Scheitel peppt jede Frisur auf.
  2. Watermark wikiHow to Zwei französische Zöpfe flechten
    Wähle eine Seite, auf der du beginnst. Nimm eine kleine Strähne, die ungefähr 1,5 cm breit ist, vom Haaransatz auf. Teile sie mit deinen Fingern vom restlichen Haar ab. [1] Unterteile diese Strähne wiederum in drei Strähnen. Beginne den Zopf, indem du ganz normal flichst. Lege die rechte Strähne über die mittlere. Lege dann die linke über die neue mittlere Strähne.
    • Du kannst die andere, lose Seite nach Wunsch mit einem Haargummi fixieren. So kombinierst du sie nicht aus Versehen beim Flechten mit der anderen.
    • Dieser Basiszopf verläuft auf einer Seite des Kopfs. Da du französische Rattenschwänze machen willst, musst du auf beiden Seiten deines Kopfs flechten. Die Zöpfe verlaufen zwischen Ohr und Scheitel.
    • Wenn du einen lockeren Zopf möchtest, dann beginne mit breiteren Strähnen.
    • Auch bei sehr dickem Haar kannst du mit breiteren Strähnen arbeiten.
  3. Watermark wikiHow to Zwei französische Zöpfe flechten
    Nimm eine kleine, lose zusätzliche Haarsträhne mit in die rechte Strähne. Lege die rechte über die mittlere Strähne und ziehe die mittlere nach rechts. Nimm eine lose Haarsträhne zusätzlich in die linke Strähne auf. Führe die linke über die neue mittlere Strähne, während du die mittlere Strähne nach links ziehst.
    • Halte die Haare nah am Kopf, damit er fest wird. [2]
    • Nimm immer, wenn du weitere Haare zu den Strähnen nimmst, gleich viele dazu. So bleiben die Zöpfe ordentlich und gleichmäßig.
  4. Watermark wikiHow to Zwei französische Zöpfe flechten
    Flicht weiter französisch seitlich am Kopf entlang. Du arbeitest jeweils mit Haaren vom Scheitel und vom Haaransatz. Nimm immer, wenn du wieder eine Strähne über die andere legst, Haare entlang dieser gedachten horizontalen Linie am Scheitel bzw. Haaransatz auf. [3]
    • Wenn du keine Haare mehr hast, die du dem Zopf zufügen kannst, dann flicht wie bei einem traditionellen Zopf aus drei Strähnen weiter.
    • Flicht den Zopf so fest wie möglich. Das schaffst du, indem du die Haarsträhnen weit voneinander wegziehst.
    • Wenn du deine eigenen Haare flichst, kannst du auf diesem letzten Abschnitt beide Arme seitlich auf einer Seite halten, statt hinter deinem Kopf. Das Flechten wird dann leichter.
  5. Fixiere ihn mit Haargummis, wenn der Zopf die gewünschte Länge hat. Du kannst Clips, Bänder oder andere Accessoires hinzufügen, wenn du möchtest.
  6. Watermark wikiHow to Zwei französische Zöpfe flechten
    Wiederhole diese Schritte mit den Haaren der anderen Seite. Die Zöpfe sollen gleich aussehen. Beende sie an derselben Stelle und versuche, die Haargummis auf beiden Seiten auf die gleiche Höhe zu setzen.
    • Wenn du andere französische Rattenschwänze haben willst, dann flicht nicht bis in die Spitzen, sondern höre im Nacken auf. Fixiere die französischen Zöpfe mit einem Haargummi. Wenn die Haare über deinen Schultern nicht geflochten sind, dann kannst du die Längen glätten oder locken. [4]
    • Eine weitere Alternative für zwei französische Rattenschwänze ist ein Dutt. Wenn du die französischen Zöpfe beendet hast, fixierst du sie am Hinterkopf jeweils zu einem Dutt , indem du sie einwickelst. Fixiere den Dutt mit Haarnadeln. Mache das Gleiche auf der anderen Seite. Fixiere den anderen Zopf mit Haarnadeln auf dem ersten. Verwende so viele Haarnadeln wie nötig, um den Dutt zu fixieren. [5]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Zwei seitliche französische Zöpfe flechten

PDF herunterladen
  1. Kämme die Haare und ziehe dann einen Mittelscheitel. Der Scheitel muss nur vom Ansatz bis zum Oberkopf verlaufen.
  2. Wähle die Startseite. Trenne eine kleine Haarsträhne in der Nähe deines Gesichts von den restlichen Haaren ab. Teile sie ihn drei gleich große Strähnen. Flicht zunächst einen traditionellen Zopf. Lege die rechte und anschließend die linke Strähne über die mittlere.
    • Diese Zöpfe sind kleine Strähnen, am Hinterkopf verlaufen und sich in der Mitte treffen. Du willst nicht alle Haare in diese Zöpfe flechten.
    • Alternativ kannst du diese Frisur auch mit zwei größeren Zöpfen flechten. Sie sieht dann ein bisschen anders aus. Befolge dieselben Schritte mit mehr Haaren. Die größeren Zöpfe zieht es mehr nach unten als die kleineren, du musst sie also direkt unter dem Scheitel statt in der Mitte des Hinterkopfs zusammenführen. [6]
    • Flicht den Zopf von Anfang an vom Gesicht weg in Richtung Hinterkopf. Flicht nicht nach unten.
  3. Watermark wikiHow to Zwei französische Zöpfe flechten
    Nimm kleine Haarsträhnen zusätzlich in den rechten Haarstrang und lege den jetzt größeren Strang über den mittleren. Nimm kleine Haarsträhnen zusätzlich in den linken Haarstrang und lege den jetzt größeren Strang über den neuen mittleren. Arbeite so um den Kopf herum.
    • Höre den Zopf auf der Mitte des Hinterkopfs auf. Fixiere ihn mit einem Clip oder Haargummi.
  4. Watermark wikiHow to Zwei französische Zöpfe flechten
    Wiederhole diese Schritte auf der anderen Seite. Die zwei Zöpfe treffen sich in der Mitte des Hinterkopfs. Sie sollten ungefähr gleich groß sein.
    • Die Zöpfe sind wie ein zur Hälfte geflochtener Pferdeschwanz. Die meisten Haare bleiben lose.
  5. Watermark wikiHow to Zwei französische Zöpfe flechten
    Nimm die Clips oder Haargummis aus den Zöpfen. Nimm diese zwei Strähnen zusammen. [7]
  6. Watermark wikiHow to Zwei französische Zöpfe flechten
    Du kannst die beiden französischen, um deinen Kopf laufenden Zöpfe nach Belieben frisieren. Du kannst den halben Pferdeschwanz mit einem Clip oder Haargummi zu einer stylischen halben Hochsteckfrisur verbinden. Du kannst sie auch in einen Pferdeschwanz ziehen. Wenn du willst, dass es nach einer anspruchsvolleren Frisur aussieht, dann wickle den Pferdeschwanz zu einem Dutt und fixiere die Zöpfe mit Haarnadeln.
    • Wenn du einen Pferdeschwanz oder Dutt frisierst, dann verlaufen die zwei französischen Zöpfe genau über dem Pferdeschwanz oder Dutt.
    • Du kannst die zwei Zöpfe zu einem einzelnen Zopf aus drei Strähnen zusammenlegen, der in deinem Rücken verläuft. Nimm dafür die linke und mittlere Strähne aus dem linken Zopf zu einer einzigen zusammen. Kombiniere die rechte Strähne des linken Zopfs mit der linken Strähne des rechten Zopfs zu einer neuen mittleren Strähne. Verbinde die mittlere und rechte Strähne des rechten Zopfs zur dritten neuen Strähne. Flicht dann einen traditionellen Zopf mit drei Strähnen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Eine Krone aus zwei französischen Zöpfen flechten

PDF herunterladen
  1. Kämme deine Haare und ziehe einen Mittelscheitel. Er sollte von der Stirn bis in den Nacken reichen.
    • Fixiere eine Seite der Haare mit einem Haargummi. So sind sie nicht im Weg, so lange du sie nicht brauchst.
    • Alternativ kannst du auch einen Seitenscheitel ziehen und zwei unterschiedlich große Zöpfe flechten. Du kannst auch einen weichen, leicht unordentlichen Scheitel ziehen.
  2. Watermark wikiHow to Zwei französische Zöpfe flechten
    Arbeite mit den Haaren, die am unteren Nacken liegen. Teile sie in drei Strähnen auf. Lege die rechte unter die mittlere und dann die linke unter die mittlere Strähne. Das ist der Anfang des Zopfs.
    • Alternativ kannst du eine Krone flechten, indem du zwei Rattenschwänze französisch flechtest und sie dann nach oben und um deinen Kopf legst. Stecke die Enden untereinander und fixiere den Zopf am Kopf.
  3. Watermark wikiHow to Zwei französische Zöpfe flechten
    Nimm eine zusätzliche Haarsträhne in die rechte Strähne und lege diesen dann unter die vorhandene mittlere Strähne. Nimm eine zusätzliche Haarsträhne in die linke Strähne und lege diese dann unter die mittlere. Du solltest an deinem Kopf entlang nach oben flechten.
    • Ein holländischer Zopf heißt auch umgedrehter französischer Zopf. Das Haar wird darunter, statt darüber geführt, wie es bei einem normalen, französischen Zopf der Fall wäre.
    • Dieser Zopf wird von der Unterseite nach oben, statt der Oberseite des Kopfs nach unten geflochten.
    • Kämme deine Haare vor dem Flechten nach oben, damit sie schon in die richtige Richtung laufen.
  4. Watermark wikiHow to Zwei französische Zöpfe flechten
    Da dies ein Kronenzopf ist, sollte er um deinen Kopf laufen. Flicht weiterhin holländisch, indem du Haare zu den äußeren Strähnen zunimmst und sie dann unter der mittleren durchführst.
    • Nimm immer gleich viele Haare dazu. So bleibt der Zopf gleichmäßig.
  5. Watermark wikiHow to Zwei französische Zöpfe flechten
    Du nimmst keine zusätzlichen Strähnen mehr zu, sobald am Vorderkopf am Mittelscheitel angekommen bist. Flicht nicht mehr holländisch, sondern traditionell weiter. Flicht einfach mit drei Strähnen weiter.
    • Binde deine Haare einfach zusammen, wenn sie nicht länger sind. Die Frisur funktioniert mit langen Haaren am besten. Der Zopf endet dann wahrscheinlich irgendwo an deiner Stirn.
  6. Watermark wikiHow to Zwei französische Zöpfe flechten
    Fixiere den Zopf am Ende mit einem Haargummi. Verwende ein Haargummi aus Stoff, um deine Haare nicht zu beschädigen. Wenn das Haargummi zu deiner Haarfarbe passt, fällt es weniger auf. [8]
  7. Watermark wikiHow to Zwei französische Zöpfe flechten
    Orientiere dich dabei an deiner Kopfform. Wickle den Zopf so weit um den Kopf wie es geht. Fixiere ihn mit Haarnadeln am Kopf, während du ihn darum wickelst. Wenn du am Ende des Zopfs angekommen bist, steckst das Ende in deine Haare und fixierst es.
    • Verstecke den Zopf hinter deinem Ohr.
    • Wenn du sehr lange Haare hast, musst du sie vollständig um deinen Kopf wickeln und hörst im Nacken auf.
  8. Watermark wikiHow to Zwei französische Zöpfe flechten
    Im Gegensatz zur ersten Seite kannst du hier auch oben am Kopf anfangen. Wiederhole jetzt die vorigen Schritte und flicht den Zopf bei dieser Variante holländisch entlang dieser Seite des Kopfs nach unten. Wie auf der anderen Seite auch flichst du um den Kopf herum. Auch auf dieser Seite wechselst du zum traditionellen Zopf mit drei Strähnen, sobald du mittig am Scheitel angekommen bist. Dann wickelst du den Zopf um den Kopf und fixierst ihn.
  9. Watermark wikiHow to Zwei französische Zöpfe flechten
    Wickle die beiden umgekehrt französisch geflochtenen Zöpfe um den Kopf, wenn sie fertig sind. Fixiere die Zöpfe mit Haarnadeln. Stecke die Haargummis und Haarenden unter die Zöpfe. Fixiere alles mit Haarnadeln.
  10. Werbeanzeige

Tipps

  • Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du deine Haare vor dem Flechten wäschst und Knoten auskämmst.
  • Wenn deine Haare zu fettig sind, dann lassen sie sich vielleicht nicht gut flechten.
  • Ziehe nicht zu stark an deinem Kopf, da du dich so verletzen könntest.
  • Flicht nicht zu locker, da die Frisur sonst auseinanderfällt.
  • Wenn du erst noch lernst, dann übe mit den Haaren einer anderen Person, statt mit deinen eigenen. Es gibt auch Leute, die es viel leichter finden, an sich selbst die Haare französisch zu flechten als an einer anderen Person.
  • Wenn deine Haare wellig sein sollen, wenn du die Zöpfe auflöst, dann flicht sie direkt nach dem Duschen.
  • Verwende Haarspray. Damit hält alles an Ort und Stelle.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 239.219 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige