PDF herunterladen PDF herunterladen

Jeder Mensch hat schon einmal eine Einladung zu einer Party oder einer Veranstaltung erhalten, die er nicht annehmen wollte oder konnte. Allerdings ist es möglich, eine Einladung abzulehnen, ohne die Gefühle des Gastgebers zu verletzen oder sogar eine feindselige Stimmung zwischen euch beiden zu erzeugen. Du kannst vermeiden, dass deine Abwesenheit zu einem Drama führt, wenn du schnell und höflich auf die Einladung antwortest – ganz egal, ob es sich dabei um eine formelle Veranstaltung, ein informelles Treffen oder eine Aktivität mit Freunden handelt.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Auf formelle Einladungen antworten

PDF herunterladen
  1. Wenn du eine Einladung zu einer Hochzeit oder einer anderen formellen Veranstaltung erhälst, der eine Antwortkarte beiliegt, solltest du die Karte mit deiner Absage so schnell wie möglich zurückschicken. Wenn du bereits bei Erhalt der Einladung sicher weißt, dass du nicht zur Veranstaltung erscheinen kannst oder willst, solltest du dem Gastgeber sofort mitteilen, dass er nicht mit dir rechnen soll. [1] Wenn der Einladung keine Antwortkarte beilag, kannst du in der Einladung nachlesen, ob eine bevorzugte Kontaktmöglichkeit angegeben wurde.
    • Sende dein “Bedauern” im Fall von schriftlichen Einladungen innerhalb einer Woche. [2]
    • Hinterlasse niemals den Eindruck, dass du möglicherweise kommen wirst, wenn du schon weißt, dass du keinesfalls erscheinen wirst. Wenn du den Gastgeber hinhältst, während er versucht, die Veranstaltung zu planen, könnte er schnell frustriert reagieren.
    • Wenn du dir nicht sicher bist, ob du die Veranstaltung besuchen kannst oder nicht, solltest du den Gastgeber anrufen und dein Dilemma erklären. Frage nach, wann du eine endgültige Antwort geben musst.
    • Wenn du vorhast, zu erscheinen, aber voraussichtlich zu spät eintreffen wirst, solltest du den Gastgeber fragen, ob das in Ordnung geht. Wenn die Veranstaltung ein gesetztes Essen umfasst, ist es vielleicht nicht möglich, dass du irgendwann mittendrin auftauchst. Allerdings könnte dir der Gastgeber beispielsweise vorschlagen, dass du am Ende des Abendessens kommen kannst, bevor der Tanz beginnt. [3]
    • Wenn nicht um eine Antwort gebeten wird, solltest du dem Gastgeber dennoch schreiben oder ihn anrufen und dein Bedauern mitteilen, dass du nicht kommen kannst. Bedanke dich für die Einladung. Es gilt als sehr unhöflich, eine Einladung einfach komplett zu ignorieren.
    • Oft gilt bei Antwortkarten die Regel, dass automatisch von einer Zusage ausgegangen wird, wenn die Karte nicht retourniert wird. Überprüfe, ob das hier der Fall ist.
  2. Bedanke dich beim Gastgeber für die Einladung, sage, dass du es leider nicht schaffen wirst und wünsche ihm viel Glück bei seiner Veranstaltung. Du könntest ihm auch mitteilen, dass du ihn sehr gerne zu einem anderen Anlass sehen würdest, falls angemessen. Allerdings solltest du deine Antwort niemals im Nachhinein ändern. Es ist wichtig, dass du an deiner ersten Antwort festhältst. [4]
    • Die Art der Notiz sollte zur Art der erhaltenen Einladung passen. Wenn es sich um eine Hochzeit oder eine Brautparty handelt, solltest du eine formelle Karte oder hübsches Briefpapier nutzen.
    • Versende niemals eine getippte Antwort auf eine persönliche Einladung. Antworte mit einer handschriftlichen Notiz - es sei denn, sogar deine Adresse auf dem Umschlag war getippt. Der Gastgeber hat Zeit und Mühe in deine Einladung investiert und du solltest es ihm gleichtun.
    • Suche im Internet nach Beispielen für höfliche Absagen, wenn du nicht genau weißt, was du sagen sollst. Allerdings solltest du sicherstellen, dass du die Formulierungen an deine individuellen Umstände und deine persönliche Sprechweise anpasst. [5] Lasse dich bloß nicht dabei erwischen, dass du nur ein Beispiel aus dem Internet kopiert und dir nicht die Mühe gemacht hast, eine aufrichtige Notiz zu schreiben.
  3. Wenn du eine andere Verpflichtung hast, kannst du das dem Gastgeber mitteilen. Wenn du keine andere Verpflichtung hast und dir nicht wohl dabei ist, deine wahren Beweggründe zu erläutern, solltest du höflich absagen, ohne eine Begründung zu liefern.
    • Erfinde nicht einfach irgendeine Begründung, wenn du nicht kommen kannst. Du wirst in einem schlechten Licht dastehen, wenn der Gastgeber herausfindet, dass du gelogen hast – auch, wenn du nur verhindern wolltest, die Gefühle der anderen Person zu verletzen.
    • Widerstehe dem Drang, dich wortreich zu erklären. Für formelle Einladungen genügt ein einfaches: „Es tut mir leid, dass ich das verpassen muss“. [6] Wenn du direkt nach einer Begründung gefragt wirst, kannst du einfach sagen, es sei aus „privaten Gründen“. [7]
    • Vermeide es, Schuldgefühle zu kommunizieren, weil du das Event verpassen musst. Du verschwendest damit nur deine eigene Zeit und Energie und deine Beteuerungen könnten beim Gastgeber stark negativ ankommen.
  4. Wenn die Einladung für einen Anlass war, zu dem Geschenke normalerweise dazugehören, wie z.B. eine Baby-Party, eine Braut-Party, eine Geburtstagsparty oder ein besonderer Anlass, wie eine Hochzeit oder eine Abschlussfeier, solltest du ein kleines, aufmerksames Geschenk und eine Glückwunschkarte schicken, nachdem du mit Bedauern abgesagt hast.
    • Warte allerdings nicht ab, bis du ein Geschenk besorgt hast, um deine Absage zu schicken! Teile dem Gastgeber so bald wie möglich mit, dass du nicht kommen kannst und sende das Geschenk und die Karte später.
    • Fühle dich nicht dazu verpflichtet, ein Geschenk für jemanden zu besorgen, den du nicht besonders gut kennst oder mit dem du nicht verwandt bist. Es hängt von deinem eigenen Urteil ab, ob du ein Geschenk für angebracht hältst oder nicht. [8]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Eine informelle Einladung ablehnen

PDF herunterladen
  1. Wenn du für eine Veranstaltung eine elektronische Einladung erhalten hast, kannst du eine E-Mail oder eine Nachricht auf sozialen Medien schicken. [9] Wenn du eine schriftliche Einladung, aber auf informellem Briefpapier erhalten hast, kannst du eine Karte als Antwort schicken. Rufe an, wenn eine Telefonnummer angegeben wurde. Eine SMS ist ok, wenn in der Einladung ausdrücklich darauf hingewiesen wird.
    • Wenn du in der elektronischen Einladung nach einer Begründung für deine Absage gefragt wirst, solltest du es vermeiden, einen Grund anzugeben, der von allen anderen Gästen gesehen werden kann. Es ist viel besser, einfach abzulehnen und dem Gastgeber anschließend eine persönliche Nachricht zu schicken, wenn du das Gefühl hast, einen Grund für deine Unpässlichkeit angeben zu müssen. [10]
    • Wenn es sich beim potentiellen Gastgeber um einen guten Freund handelt, wäre es am besten, wenn du ihm persönlich mitteilst, dass du es nicht schaffen wirst – oder zumindest telefonisch. Schicke ihm außerdem kurz vor dem Event eine handgeschriebene Karte, um ihm eine tolle Party zu wünschen.
  2. Wenn du einfach nicht kommen möchtest, solltest du ehrlich sein und dem Gastgeber mitteilen, dass du kein Interesse an dieser spezifischen Veranstaltung hast, allerdings gerne zu anderen Dingen in der Zukunft kommen möchtest.
    • Vermeide es, bei einer Veranstaltung zuzusagen, auf die du so gar keine Lust hast. Der Gastgeber wird nur enttäuscht sein, wenn du erwartet wirst, aber schlussendlich nicht auftauchst oder wenn du in letzter Sekunde absagst.
    • Du musst dich nicht schuldig fühlen, weil du keine Lust auf eine weitere Baby- oder Brautparty hast. Verbanne die Schuldgefühle aus deinen Gedanken und antworte einfach mit einer freundlichen Absage. [11]
  3. Wenn du nicht auf die Geburtstagsparty oder Abschlussfeier eines Freundes kommen kannst solltest du ihm eine tolle Party wünschen und einen alternativen Zeitpunkt vorschlagen, an dem nur ihr beide feiert.
    • Stelle sicher, dass du deine ehrliche Enttäuschung darüber ausdrückst, dass du nicht zur tatsächlichen Veranstaltung kommen kannst und bedanke dich dafür, dass du dem Gastgeber wichtig genug für eine Einladung warst! [12]
  4. Das ist besonders wichtig, wenn du informelle, aber sehr persönliche Dinge absagen musst, wie z.B. Treffen im Freundeskreis oder romantische Verabredungen. [13]
    • Sage: “Das ist so lieb von dir, aber ich muss leider absagen. Ich würde wirklich gerne was mit dir unternehmen, nur als Freunde“.
    • Bringe den Gastgeber nicht in Verlegenheit, indem du anderen von der Einladung erzählst. Behalte es schön für dich – genauso wie du es von anderen erwarten würdest, wenn du die Person bist, die um das Date bittet.
  5. Wenn du von einem engen Freund zu einer Party oder einer Veranstaltung eingeladen wurdest, solltest du danach anrufen und herausfinden, wie es gelaufen ist. So erhältst du die Chance, der anderen Person zu zeigen, dass du nach wie vor an sie denkst und dich über ihren Erfolg und ihre Leistungen freust.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 43.764 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige