PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du zarte, saftige Hähnchen voller Aroma liebst, dann brauchst du eine gute Marinade! Du kannst deine eigene Marinade ganz einfach mit Öl und Essig oder einer anderen sauren Zutat anmischen. Wenn du jedoch nach ein wenig Inspiration suchst, dann haben wir hier ein paar leckere Rezepte, mit denen du loslegen kannst. Darüber hinaus erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du das Huhn marinieren musst, damit es vor dem Garen ganz viel Aroma aufnimmt.

Was du wissen solltest

  • Füge geschmacksintensive Zutaten hinzu für maximales Aroma – z.B. Zitronensaft, Sojasauce, braunen Zucker oder Chipotle-Chilis in Adobosauce.
  • Mariniere die Hühnerstücke oder das ganze Huhn und bewahre das Fleisch für bis zu 24 Stunden im Kühlschrank auf, damit es die Aromen der Marinade aufnehmen kann.
  • Gare dein mariniertes Hähnchen bei starker Hitze, damit es einen leckeren Röstgeschmack bekommt. Schmeiß das Fleisch auf den Grill, brate es kurz an oder bereite es bei starker Hitze als Brathähnchen vor.

Zutaten

Zitronen-Dijon-Marinade [1]

  • 120 ml Zitronensaft
  • 2 EL (30 ml) Dijon-Senf
  • 1 TL (5 g) Salz
  • Etwas frisch gemahlener Pfeffer
  • 240 ml Olivenöl

Ergibt genug Marinade für 450 g Hühnerfleisch

Italienische Marinade [2]

  • 60 ml Olivenöl
  • 60 ml Rotwein- oder Balsamicoessig
  • 60 ml Zitronensaft
  • 1/2 TL (2,5 g) Zucker
  • 1/2 TL (2,5 g) Salz
  • 1/2 TL (0,5 g) getrockneter Thymian oder Oregano
  • 1/2 TL (0,5 g) gemahlener Pfeffer oder Knoblauchpulver

Ergibt genug Marinade für 450 g Hühnerfleisch

Asiatische Marinade [3]

  • 50 g brauner Zucker oder Melasse
  • 120 ml Sojasauce
  • 120 ml Wasser
  • 1 TL (5 g) Oliven-, Raps- oder geröstetes Sesamöl
  • 1/2 TL (0,5 g) gemahlener Ingwer oder 3 EL (20 g) fein gehackter Knoblauch
  • 1 TL (9 g) gehackter Knoblauch
  • 1 TL (2 g) gemahlener Pfeffer

Ergibt genug Marinade für 450 g Hühnerfleisch

Scharfe Chipotle-Marinade [4]

  • 60 g Chipotle-Chilis in Adobosauce aus der Dose, püriert
  • 3 EL (45 ml) Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1/2 Zwiebel, gehackt
  • 1 EL (7 g) Paprikapulver
  • 1 TL (2 g) gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL (2 g) Chilipulver
  • 1 TL (5 g) Salz

Ergibt genug Marinade für 1400 g Hühnerfleisch

Teil 1
Teil 1 von 3:

Die Marinade zubereiten

PDF herunterladen
  1. Wenn die einzelnen Zutaten zu groß sind, kann ihr Aroma nur schwer in das Fleisch eindringen, daher ist es wichtig, dass du alle Zutaten zu einer flüssigen Marinade zerkleinerst. Wenn du eine Küchenmaschine oder einen Standmixer hast, kannst du einfach alle Zutaten hineingeben und zu einer glatten Masse zerkleinern. [5]
    • Wenn deine Marinade ohnehin nur aus flüssigen Zutaten und trockenen Gewürzen besteht, kannst du den Schritt mit dem Mixer ausfallen lassen. Gib die Zutaten stattdessen einfach in ein Schraubglas und schüttle es, bis alle Zutaten miteinander vermengt sind.
  2. Das Schöne an einer Marinade ist, dass du viele Zutaten durch andere ersetzen kannst, solange sie demselben Zweck dienen. Wenn du beispielsweise keinen Zitronensaft verwenden möchtest, kannst du stattdessen eine andere saure Flüssigkeit wie Essig oder Limettensaft nehmen. Nachstehend findest du in Kategorien unterteilt einige Marinadenzutaten, die du nach Belieben austauschen kannst: [6]
    • Saure Zutaten: der Saft jeder beliebigen Zitrusfrucht (Zitrone, Limette, Grapefruit, Orange), Essig (Weißwein-, Rotwein-, Apfel-, Balsamicoessig)
    • Öle: Olivenöl, Traubenkernöl, geröstetes Sesamöl, Avocadoöl
    • Süßstoffe: brauner Zucker, Melasse, Ahornsirup, Honig, Marmelade, Ketchup, Brausegetränke
    • Gewürze: Kräutermischungen, Miso, Worcestershiresauce, Knoblauch, Ingwer, Schalotten
  3. Wenn du schon ein paar Vorbereitungen machen möchtest, dein Hühnerfleisch aber noch nicht gleich marinieren willst, kannst du die Marinade bis zu eine Woche im Voraus anmischen. [7]
    • Wenn du das Fleisch beim Garen mit der Marinade übergießen möchtest, solltest du dir dafür ein wenig in eine Schale füllen und beiseite stellen.
    • Wenn du die Marinade über längere Zeit aufbewahren möchtest, fülle sie in einen gefrierfesten Behälter und friere sie für bis zu drei Monate ein. Vergiss nicht, den Behälter zu beschriften, damit du schnell sehen kannst, was drin ist.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Das Hühnerfleisch marinieren

PDF herunterladen
  1. Nimm eine Gabel und stich einige Male in das Fleisch hinein, damit die Marinade tiefer eindringen kann. Die Marinade schmeckt zu jedem Hühnerfleisch – egal, ob du Hühnerbrust, -schenkel, -beine, -flügel oder das ganze Huhn nimmst. Wenn noch Haut am Fleisch ist, musst du sie nicht entfernen. [8]
    • Wenn du Hühnerstücke verwendest, musst du entscheiden, ob du sie mit oder ohne Knochen zubereiten möchtest – bedenke hierbei, dass Hühnerfleisch ohne Knochen schneller gart als Fleisch mit Knochen oder ein ganzes Huhn.
  2. Du kannst auch einen Lebensmittelbehälter nehmen, in den das gesamte Fleisch passt. Gib das Fleisch und die Marinade in den Beutel oder Behälter und wende das Fleisch in der Marinade, bis es von allen Seiten überzogen ist. Schließe den Beutel oder Behälter anschließend. [9]
    • Mariniere das Fleisch nicht in einem Behälter aus Metall, da das Material mit den sauren Zutaten reagieren und einen unangenehmen Geschmack entwickeln könnte. Wähle stattdessen Behälter aus Keramik oder Glas.
  3. Je länger das Huhn mariniert, desto mehr Aroma nimmt es auf. Wenn du das Fleisch aber für länger als einen Tag marinierst, zersetzen die sauren Zutaten das Eiweiß im Fleisch, wodurch es zu weich oder matschig werden kann. [10]
    • Keine Sorge, wenn du in Zeitnot bist! Bereits eine Stunde in der Marinade schenkt dem Fleisch ein gutes Aroma.
    • Wenn du viele saure Zutaten in der Marinade hast oder dünne oder knochenfreie Fleischstücke marinierst, solltest du dich für eine kürzere Marinierzeit entscheiden.
    • Du solltest Hühnerfleisch immer im Kühlschrank marinieren, anstatt es auf der Küchenarbeitsfläche stehen zu lassen, da sich sonst Bakterien bilden könnten. [11]
  4. Bereite deine Hitzequelle vor – schalte z.B. den Backofen oder Gratinierapparat an oder heize den Grill vor. Nimm als Nächstes das Hühnerfleisch aus der Marinade und lege es auf einen großen Teller. Benutze Papiertücher zum Trockentupfen. Dies verhindert auch ein Anbrennen der überschüssigen Marinade. [12]
    • Wenn du die verbliebende Marinade im Beutel bzw. Behälter benutzen möchtest, kannst du sie in einen Kochtopf gießen und darin zum Kochen bringen. [13] Koche die Marinade eine ganze Minute lang, um alle Bakterien abzutöten. Anschließend kannst du sie als Sauce zum fertigen Hühnerfleisch servieren.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Das marinierte Hühnerfleisch garen

PDF herunterladen
  1. Brate das Hähnchen im Ofen als leckeres Fingerfood. Wenn du denkst, dass die Zubereitung der Marinade einfach war, dann wirst du beeindruckt sein, wie einfach das Braten eines marinierten Hähnchens ist. Heize den Backofen auf 200°C vor, lege das ganze Hähnchen auf ein Backblech und brate es, bis es auf einem digitalen Fleischthermometer eine Temperatur von 75°C erreicht hat. Dies sollte bei einem ganzen Hähnchen etwa eine Stunde dauern. [14]
    • Wenn du einzelne Hühnerstücke brätst, solltest du pro 450 g etwa 40 Minuten einplanen.
    • Für zusätzliches Aroma kannst du die Marinade über das Fleisch gießen, bevor du es auf dem Blech in den Ofen schiebst.
  2. Heize einen Gasgrill vor oder zünde einen Kohlegrill an, um ein 2-Zonen-Feuer zu erhalten. Lege anschließend die marinierten Hühnerstücke auf die kühlere Seite des Grills. Decke den Grill ab, wende das Fleisch gelegentlich und nimm es herunter, sobald es mit einem digitalen Fleischthermometer eine Temperatur von 75°C erreicht hat. [15]
    • Wenn du das Fleisch in den letzten Garminuten übergießen möchtest, kannst du dazu die Marinade verwenden, die du dir vor dem Marinieren beiseitegestellt hast. Übergieße das Fleisch nicht mit der Marinade, in der das rohe Fleisch lag.
    • Beim Grillen von Hühnerfleisch ohne Knochen solltest du bedenken, dass es schneller gar ist. Beginne daher nach acht bis zwölf Minuten, seine Temperatur zu messen. Die Garzeit von Fleisch mit Knochen liegt bei etwa 30 Minuten.
  3. Positioniere das Backblech so im Ofen, dass es sich 15 cm unter dem Grillelement befindet und verteile deine marinierten Fleischstücke auf einem Backpapier. Brate das Fleisch für zehn bis 15 Minuten, ehe du sie wendest und fertiggaren lässt. Das Fleisch sollte mit einem digitalen Fleischthermometer gemessen eine Temperatur von 75°C erreichen. [16]
    • Hühnerstücke ohne Knochen müssen insgesamt nur etwa 15 bis 20 Minuten im Backofen gegrillt werden. Stücke mit Knochen benötigen hingegen etwa 25 bis 25 Minuten.
  4. Für ein schnelles Abendessen unter der Woche musst du einfach ein paar Löffel Öl in einer Pfanne bei mittelstarker Hitze erwärmen. Lege dann die Hühnerstücke ohne Knochen hinein und brate sie für fünf bis sieben Minuten. Wende sie anschließend mit einer Zange und brate sie für weitere sieben Minuten oder bis sie mit einem Fleischthermometer gemessen eine Temperatur von 75°C erreicht haben. [17]
    • Wenn du dein Hühnerfleisch knusprig magst, kannst du es mit gewürztem Mehl panieren, bevor du es in die Bratpfanne legst.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Du musst das Hühnerfleisch vor dem Marinieren nicht abspülen. Die US-amerikanische Behörde FDA, die für die Zulassung und Marktüberwachung von Lebensmitteln, Medikamenten und Medizinprodukten verantwortlich ist, rät sogar davon ab, da durch das Abspülen Krankheitserreger in der gesamten Küche verteilt werden. [18]
  • Wasche deine Hände gründlich, nachdem du rohes Hühnerfleisch angefasst hast, und wische die Küchenarbeitsflächen und Schneidebretter immer wieder mit heißem Seifenwasser ab, um eine gegenseitige Kontamination zu verhindern. [19]
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Messbecher und -löffel
  • Mixer
  • Fest verschließbarer Plastikbeutel oder Behälter für die Lebensmittelaufbewahrung
  • Digitales Fleischthermometer

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um Hühnchenfleisch zu marinieren, bereite zunächst deine Marinade vor, indem du Zutaten wie gehackten Knoblauch, Zwiebeln, Ingwer, Olivenöl und Zitronensaft miteinander vermischst. Lege das Hühnchenfleisch anschließend in einen verschließbaren Behälter oder Plastikbeutel und gib die Marinade hinein. Lege nun das Ganze für mindestens vier Stunden in den Kühlschrank. Je länger du das Fleisch in der Marinade lässt, desto geschmackvoller wird es werden. Um zu erfahren, wie man mariniertes Hühnchenfleisch zubereiten kann, lies einfach weiter!

Diese Seite wurde bisher 29.718 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige