PDF herunterladen PDF herunterladen

Trete der urbanen Hühnerbewegung bei und ziehe deine eigene Hühnerzucht im Hinterhof auf. Die Hühner machen nicht nur Spaß, sondern sie sind obendrein noch nützlich. Erwarte nicht, eine Zucht mit geräuschvollen Hähnchen zu halten. Deine Hennen werden aber ihr Futter verdienen und dir Freude bereiten, indem sie Eier für dich legen. Die Hühner können dir gesunde, frische Eier und Fleisch, hochwertigen Dünger, natürliche Schädlingsbekämpfung und Gesellschaft bieten. Vielleicht ist es überraschend, aber eine große Anzahl an Hühnerrassen kann sich sehr gut an die Beschränkungen in einer städtischen Umgebung anpassen. Es ist tatsächlich sogar möglich, die Hühner mit Hilfe von saugfähigen Unterlagen im Inneren des Hauses zu halten. Dies ist eine Anleitung, wie du die Hühner in der Stadt halten kannst.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Es kann vielleicht illegal in deiner Gegend sein, Hühner in der Stadt zu besitzen. Beginne deshalb zuerst damit, das örtliche Veterinäramt oder deine lokale Gemeindeverwaltung anzurufen und zu fragen, welche Gesetze für deine Gegend gelten. Immer mehr Verordnungen sind auch online zu erfragen und eine Suche kann sich lohnen.
    • Weil die Hähnchen als sehr laut bekannt sind, fallen sie normalerweise unter die Verordnungen der Stadt für die Verursachung von Lärm. Die Hennen sind dagegen normalerweise sehr ruhig, aber sie können ebenfalls unter die Verordnungen für die Verursachung von Lärm fallen. Prüfe die Verordnungen, bevor du dein Geflügel anschaffst und eventuell dagegen verstößt.
    • Manche Städte beschränken die Anzahl der Hühner, die du auf einer bestimmten Landfläche halten darfst.
    • In den Gebieten, die kürzlich noch ländlich waren oder wo eine starke familiäre Kultur vorherrscht, werden keine Gesetze einzuhalten oder Genehmigungen erforderlich sein, um Hühner zu halten.
    • Wenn die Hühner in deinem Gebiet nicht erlaubt sind, ist nicht alles verloren. Viele Menschen wie Madison, WI and Ann Arbor MI haben es geschafft, die Verordnungen zur Erlaubnis der Hühnerhaltung durchzusetzen. Du solltest dich darauf vorbereiten, etwas Aktionismus zu betreiben, um die lokalen Autoritäten zu überzeugen.
  2. Es gibt verschiedene Methoden, um die Hühnerzucht auszusuchen. Dabei ist ihre Bereitschaft, Eier zu legen, das Fleischpotential oder einfach ihre Schönheit (manchmal stimmen alle drei Gründe überein) zu berücksichtigen. Denke daran, dass manche Rassen in "Zwergform" (wie eine Zwergzucht bei Hunden) angeboten werden. Sie erreichen gerade ein Viertel der Größe von den großen Rassen. Der gelbbraune Orpington ist eine gute Wahl für Anfänger. Die Rasse gibt es in der großen Form und in der Zwergform. Die freundlichen rotbraunen Rhode Island Hühner oder die Barrel Plymouth Rocks sind immer eine gute Wahl. Sie sind Fleischlieferanten und gute Legehennen. Mit ihrem sanften Temperament sind sie leicht zu halten und eignen sich großartig als Haustiere. Für Anfänger sind die Zuchten, die sich sowohl als Fleischlieferanten als auch als Legehennen eignen, die beste Wahl.
    • Es gibt eine Unmenge an Informationen zu den Hunderten von verschiedenen Hühnerrassen. Surfe online und schlage unter den Begriffen Hühnerrassen, Hühner für die Stadt und Stadthühner nach, um zu beginnen.
    • Es gibt auch eine Menge online Foren für Hühnerbesitzer. Sie bieten eine großartige Quelle für Ratschläge, Küken, ausgewachsenes Geflügel und Zubehör. Sogar einige Zuchtbetriebe haben online Foren.
  3. Bitte sie um Rat und Vorschläge. Wenn du die einzige, dir bekannte Person bist, die an den Hühnern interessiert ist, besuche den nächsten Bauern, der Hühner hält (besonders, wenn du niemals zuvor Hühner hattest). Beobachte ihn und lerne. Statte deinem örtlichen Bauernmarkt einen Besuch ab. Beobachte, wer frische Eier verkauft und beginne ein Gespräch.
  4. Der Stall ist der Ort, wo die Hühner die Nacht verbringen werden und wo sie ihre Eier legen. Er dient ihnen auch als Schutz vor schlechtem Wetter. Es gibt viele verschiedene Arten von Hühnerställen. Wenn du handwerklich geschickt bist, kannst du leicht einen Stall bauen, indem du eine Vorlage nimmst, die du im Internet findest oder du das Material verwendest, das du bereits herumliegen hast. Es gibt zahlreiche verschiedene Hühnerställe, die von phantasievollen Menschen aus fremdartigen Materialien, die von der Abdeckkappe eines alten Pickups bis zu einer Hundehütte reichen, gebaut wurden. Das Wichtigste ist es, den Stall als "sicheren" Platz für die Hühner zum Eierlegen und Schlafen zu bauen.
    • Eine Daumenregel besagt, dass eine Stallfläche von 1,2 m² pro Huhn (0.6 m² pro Zwerghuhn) und 3 m² Außenfläche (2,4 m² pro Zwerghuhn) ausreichend sind.
    • Der Stall sollte eine gute Luftzirkulation und eine niedrige Stange zum Schlafen für die Hühner haben. Eine gute Ventilation ist notwendig, damit keine Zugluft entsteht. Denke daran, dass die Hennen eine Menge Feuchtigkeit produzieren die ein hohes Maß an Ammoniak und Kohlendioxid enthält und regelmäßig entfernt werden muss. Außerdem muss sichergestellt sein, dass diese Dämpfe entlüftet werden können.
    • Benutze herausnehmbare Sitzstangen. Sie können abgebaut und regelmäßig desinfiziert werden, um die Milben und andere Parasiten abzutöten.
    • Baue Nester oder Legeboxen, in denen deine Hühner ihre Eier legen können. Die Box sollte groß genug sein (30 cm²) , damit eine Henne hineinpasst. Sie sollte eine kleine Lippe an der Vorderseite haben, damit die Eier nicht herausrollen können, sobald sie gelegt sind. Etwas Stroh, Sägespäne oder Tannennadeln (kein Heu, es ist nicht saugfähig genug) eignen sich als Einstreu für die Nester und reichen für eine lange Zeit.
      • Du brauchst nur eine Legebox für jeweils vier Hennen. Halte die Boxen dunkel.
      • Wenn du die Legeboxen so baust, dass sie sowohl von außen als auch von innen zugänglich sind, brauchst du nicht jedes Mal in den Stall zu gehen, um die Eier einzusammeln.
    • Der Boden sollte mit nicht behandelten Kieferspänen (Zedernholz kann für die Hühner giftig sein), Sägespänen, Stroh oder Tannennadeln ausgestreut sein. Er muss einmal pro Woche gereinigt werden. Du kannst unter den Sitzstangen Kotplanken anbringen. Sie sind leichter zu entfernen und zu reinigen. Die Einstreu aus deinem Hühnerhaus kann zu einem großartigen Kompost für deinen Garten verwandelt werden.
    • Bereite deinen Hühnerstall für das ganze Jahr angemessen vor. Die Hühner brauchen Schatten im Sommer und Wärme im Winter. Wenn du in einer Gegend mit sehr kalten Wintern lebst, brauchst du vielleicht eine Wärmelampe in dem Hühnerstall oder eine Wasserheizung. Du solltest auch sicherstellen, dass du eine Rasse auswählst, die widerstandsfähig gegen die Kälte ist.
    • Schütze deinen Stall gegen grabende Nager wie Mäuse oder Ratten, indem du 15 cm unter dem Boden von deinem Hühnerstall einen Zaundraht in den Boden gräbst und nach außen rollst. Wenn die Schädlinge oder Jäger versuchen, von unten in den Stall zu gelangen, treffen sie auf den Zaundraht. Die Jäger sind sehr geduldig und sie haben die ganze Nacht Zeit, um an ihre Hühnermahlzeit zu kommen. Die Hühner haben einen tiefen Schlaf.
    • Überprüfe den fertigen Stall sehr sorgfältig auf Gefahren von hervorstehenden Drähten oder Nägeln. Die Hühner sind sehr neugierig und es ist preisgünstiger, Unfälle zu vermeiden, als das Tier zum Tierarzt zu bringen.
  5. Wenn du einen sicher eingezäunten Garten oder einen Bereich hast, der von der Straße abgewandt ist, kannst du sie während des Tages frei laufen lassen. Biete ihnen einen angemessenen Platz, wo sie vor der Witterung geschützt sind und sich etwas erhöht vom Boden aufhalten können und sie werden sich normalerweise nicht weit entfernen. Die Hühner ziehen es meistens vor, nirgendwo hinzugehen, wo sie ihren Stall nicht sehen können. Wenn du ihnen keinen freien Raum lassen kannst, versuche ihnen einen kleinen Auslauf aus Stahlgewebe (starkes geschweißtes Drahtgewebe mit kleinen quadratischen Öffnungen – die meisten Eisenwarenhandlungen führen es in Rollen) zu bauen. Wenn du sie im Stall halten musst, baue ihnen einen kleinen Auslauf direkt an dem Stall. Verwende keinen Hühnerdraht, weil er nicht stabil genug ist und leicht von Jägern wie Hunden oder sogar Menschen zerrissen werden kann. Gib etwas Extra Geld für einen guten Zaun aus und bewahre dich vor dem herzzerreißenden Anblick deiner, in Stücke gerissenen, Hühner.
  6. Die Futtermittelläden sind eine ebensogute Quelle wie das Internet. Du solltest eine Tüte voll gepresstes Hühnerfutter (für die großen Rassen) oder gemahlenes Futter (für die Zwergrassen) kaufen. Denke daran, dass die Gesundheit der Eier von der Qualität des Futters abhängig ist. Proteinreiche Eier bekommst du zum Beispiel mit proteinreichem Futter. Eine Henne, die zum Verzehr gehalten wird setzt Fleisch an, wenn ein gutes Gleichgewicht zwischen Protein und den Kohlehydraten eingehalten wird. Eine Legehenne braucht etwa 100 Gramm Futter pro Tag. Fülle das Futter in einen abgedeckten Futterautomaten und ersetze es regelmäßig, damit es nicht schal wird. Lasse die Hühner im Freien fressen. Sie sind effektive Unkrautvernichter und Schädlingsbekämpfer. Lasse sie in deinem Gemüsebeet laufen.
    • Frischer und zerstoßener Mais ist genauso beliebt wie Tomaten, Äpfel und alle gebackenen Lebensmittel. Du kannst versuchen, deinen eigenen Mais anzubauen, jedoch hat der Mais einen niedrigeren Proteingehalt als andere Getreide.
    • Die Hühner lieben Tischabfälle. Eine gute Daumenregel ist: wenn es für dich gesund ist, ist es normalerweise auch für deine Hühner gesund (mit den Ausnahmen, die unten beschrieben werden). Füttere nur soviele Tischabfälle, wie die Hühner innerhalb der der nächste Viertelstunde verzehren können. Wenn du ihnen mehr fütterst, werden sie das gesunde, ausgewogene Futter ablehnen, das sie fressen sollten.
    • Füttere deine Hühner nicht mit Zwiebeln oder Knoblauch, weil die Eier den Geschmack annehmen können. Auch Schokolade, rohe Kartoffeln und Avocados sind giftig für das Geflügel und deine Hühner sollten niemals etwas von diesem Futter fressen. Erlauben deinen Hühnern auch nicht, feuchtes Futter zu fressen. Es können sich bereits Schimmel oder andere Giftstoffe gebildet haben, die tödlich für die Hühner sind.
    • Die Hühner sollten Zugang zu Sand oder feinem Kies haben. Sie bewahren ihn in ihrem Muskelmagen auf und er dient zur Zerkleinerung der Nahrung.
    • Die Legehennen brauchen einen Kalziumzusatz. Gemahlene Eierschalen, zerstoßener Kalk oder gemahlenes Knochenmehl sind eine gute Ergänzung, wenn sie regelmäßig angeboten werden.
    • Setze deinen gesunden Menschenverstand ein und halte Pestizide, Frostschutzmittel und andere Chemikalien fern von deinem Geflügel.
    • Entferne das nicht gefressene Futter, bevor es verdirbt und das Geheger der Hühner schlecht riecht.
  7. Es gibt eine Menge Möglichkeiten, einen lokalen Hühnerbauern zu finden. Frage auf dem Bauernmarkt, den Bioläden und in den Lebensmittelläden. Prüfe die Klassifizierungen für die Nutztierhaltung. Die andere Möglichkeit ist es, deine Hühner online zu kaufen. Der Jahrmarkt, dein Club und die landwirtschaftliche Beratungsstelle etc. sind ebenfalls gute Ausgangspunkte.
    • Du kannst auch bereits befruchtete Eier kaufen und sie in einer Brutmaschine selbst ausbrüten. Das Ausbrüten der Eier ist besonders für Kinder eine aufregende Erfahrung. Wenn du dich dafür entscheidest, sei gut vorbereitet und recherchiere im Voraus. Es ist relativ leicht, aber du musst auf diese kleinen, flauschigen Küken vorbereitet sein.
  8. Reinige den Stall, die Sitzstangen und die Futterautomaten einmal oder zweimal pro Woche (abhängig davon, wieviele Hühner du auf dem Raum hältst). Wenn die Hennen Eier legen, reinige ihre Nestboxen und sei besonders gründlich, falls ein Ei zerbrochen ist. Indem du die Umgebung um die Hühner sauber hältst, vermeidest du das Risiko von Krankheiten und Parasiten. Auch deine Nachbarn haben keinen Grund, sich zu beschweren.
  9. Überprüfe das Futter und das Wasser jeden Tag. Beobachte die Tiere regelmäßig und achte dabei auf Veränderungen in ihrem Verhalten und den Gewohnheiten, die dich dazu anregen, nach Möglichkeiten zu suchen, ihren Lebensraum zu verbessern:
    • Fressen sie ausreichend von ihrem Futter und trinken sie ihr Wasser? Stelle immer sicher, dass das Futter und das Wasser frisch, kühl und sauber sind.
    • Rotten sie sich an einer bestimmten Stelle zusammen? Es ist vielleicht zu kalt für sie oder sie sind möglicherweise der Zugluft ausgesetzt.
    • Atmen sie schwer? Überprüfe, dass sie genügend Schatten haben und einen Platz finden, an dem sie sich abkühlen können.
    • Verlieren sie ihre Federn? Die sprichwörtliche Hackordnung könnte dafür verantwortlich sein. Wenn eine von den Hennen blutet, denke darüber nach, sie von den anderen zu trennen, bis sie wieder geheilt ist oder die anderen Hennen werden damit fortfahren, in die Wunde zu picken.
    • Sind alle Tiere anwesend? Zähle deine Hühner jeden Tag. Das ist besonders dann wichtig, wenn du mehr als 10 Hühner hast.
    • Halte Ausschau nach Anzeichen von Krankheiten. Zu den möglichen Krankheitssymptomen nach denen du suchen solltest, gehören: Husten, Keuchen, angestrengtes Atmen, Warzen, Schorf, angeschwollene Gelenke, der Verlust von Federn, die Verminderung der Eierproduktion, dünne Eierschalen, Fieber, Abszesse oder offene Wunden, Lähmungen, Zurückwerfen von Kopf und Hals, Ausfluss aus dem Mund oder der Nase, Durchfall, blutiger Stuhl, keine Futter- oder Wasseraufnahme, Gewichtsverlust, verzögertes Wachstum, fehlende Koordination, vergrößerter Bauch. [1]
    Werbeanzeige


Tipps

  • Erzähle deinen Nachbarn, was du vorhast. Sie werden nicht so ärgerlich über ein umherwanderndes Huhn in ihrem Garten sein, wenn sie wissen, woher es stammt. Noch besser ist es, sie als Verbündete zu haben und ihnen gratis Eier zu schenken. Du wirst wahrscheinlich mehr Eier haben, als du verbrauchen kannst.
  • Normalerweise passen die Hühner sehr gut auf sich selbst auf, wenn sie genügend Futter, Wasser und Platz haben. Aber es ist eine gute Idee, einen Tierarzt zu finden, der auf Geflügel spezialisiert ist, bevor du einen brauchst. Nicht alle Tierärzte nehmen Vögel als Patienten an. Wenn du die Hühner als Haustiere hältst, möchtest du auch eine gute Pflege für sie. Zwei Uhr am Sonntagmorgen ist keine gute Zeit, zu versuchen, einen Tierarzt zu finden der dein Huhn behandelt und die Notfallkliniken für Tiere sind normalerweise sehr teuer. Ein lokaler Tierarzt für Nutztiere (wenn du einen in der Gegend hast) ist genau richtig für die meisten Probleme.
  • Benutze Fliegenfallen und halte deinen Hühnerstall sauber. Wenn kein Geruch entsteht, haben die Nachbarn keinen Grund zur Klage.
  • Finde einen "Hühnersitter" wenn du planst, länger als einen Tag von Zuhause weg zu sein. Die Hühner müssen mindestens zweimal am Tag versorgt werden (um sie aus dem Stall zu lassen und sie wieder einzusperren, ihr Wasser und Futter nachzufüllen, etc.). Wenn du nicht da bist, um das zu erledigen, musst du jemanden finden, der verantwortungsbewusst und erfahren mit dieser Aufgabe ist.
  • Schütze deinen äußeren Auslauf vor Falken oder anderen Raubvögeln, indem du ein Vogelnetz darüber spannst und es festbindest. Die Vogelnetze sind sehr preisgünstig und ohne sie könntest du die Raubvögel zu einen täglichen Festmahl einladen.
  • Wenn niemand in deiner Gegend wohnt, von dem du deine Hühner kaufen kannst, versuche sie zu bestellen. Denke daran, dass du wahrscheinlich mehrere Tiere bestellen musst, aber du kannst sicher sein, dass du nur Hennen bekommst. Du brauchst keine Hähne für gute Eier.
  • Versuche dein Hühner-Hobby so sauber und ordentlich wie möglich zu halten. Niemand mag es, neben einem hässlichen, schlecht riechenden Platz zu wohnen. Indem du Pläne bestellst, um einen ordentlichen "stadtfreundlichen" Hühnerstall zu bauen oder einen fertigen Stall kaufst, beugst du einer Menge Probleme vor, bevor du beginnst.
  • Halte DEINE Hühner in DEINEM Garten. Die Hühner lieben es, den Garten umzugraben und genauso wie du von deinem Nachbarn erwartest, dass er seinen Hund aus deinem Garten fernhält, hältst du deine Hühner sicher eingesperrt in deinem Garten.
  • Kaufe ein Buch über die Hühnerhaltung zum Nachschlagen. Du wirst feststellen, dass du zu Beginn oft darin liest. Mit der Zeit wirst du bemerken, dass du das Buch ergänzen könntest.
  • Lies, lies, lies. Es gibt eine Menge online Foren und Webseiten über die Haltung von Hühnern, die jede Menge Informationen enthalten. Hier kannst du deine Erfahrungen teilen, Antworten finden und dich mit anderen Hühnerbesitzern austauschen.
  • Die Haltung von Hähnchen ist eine große Verpflichtung in der Stadt. Der Krach und die Schwierigkeiten, die sie bereiten sind es normalerweise nicht wert. Die Hennen legen wunderbare Eier, ob sie nun einen Hahn haben oder nicht.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Die Hühner können wie jedes andere Tier das im Freien lebt, Krankheiten übertragen. Wenn du kleine Kinder hast, achte darauf, dass du den Kontakt überwachst. Erkläre ihnen, dass sie ihre Hände waschen müssen, nachdem sie das Huhn gestreichelt haben und dass sie ein Huhn niemals küssen dürfen. Bilde dich selbst auf dem Gebiet der Gesundheit für die Hühner inklusive der verbreiteten Parasiten und Krankheiten aus. Viele von ihnen können von wilden Vögeln übertragen werden.
  • Sei vorsichtig mit den Produkten, die du zur Reinigung des Hühnerstalls verwendest. Achte darauf, dass es nicht giftig ist. Wenn du saubermachst, trage eine Atemmaske, um dich vor den Parasiten in der Luft zu schützen. Das ist besonders wichtig, wenn du krank bist oder zu Atemwegserkrankungen neigst. Trage immer Handschuhe, wenn du die Exkremente der Hühner reinigst.
  • Die Hähne sind laut. Alle männlichen Hühner lieben es zu krähen. Sie krähen am Morgen, in der Nacht und bei jeder Gelegenheit, die sich zwischendrin bietet. Bedenke dies, wenn du nahe bei deinen Nachbarn wohnst. Die Hennen sind dagegen nicht so laut, aber sie gackern von Zeit zu Zeit sehr geräuschvoll.
  • Bedenke was du mit den nicht gewünschten Vögeln tun wirst. Wenn du deine eigenen Hühner ausbrütest, werden die Hälfte davon Hähnchen sein. Sie können nicht zusammen gehalten werden, weil sie sich gegenseitig umbringen und sie auch die Hennen verletzen. Wenn die Eierproduktion dein Hauptgrund für die Hühnerhaltung ist, solltest du bedenken, dass Hühner etwa 8-10 Jahre leben, aber ihre produktive Zeit (ein Ei etwa alle 1,5 Tage) nur 2-3 Jahre dauert. Es ist nicht leicht, ein Heim für die Hähne und die nicht produktiven Hühner zu finden. Sie als Fleischlieferanten zu verkaufen ist normalerweise deine einzige Option. Die Haltung von älteren Hühnern ist allerdings ebenfalls eine Option. Sie fressen nicht soviel, aber sie produzieren immer noch köstliche Eier. Die Hähne ergeben gute Geflügelmahlzeiten wenn du wirklich engagiert bist. Sei dir aber dessen bewusst, dass das Fleisch der Hähne ziemlich zäh ist und ein Gericht wie ein gebratenes Huhn selten gut schmeckt.
  • Prüfe online, ob die Pflanzen in deinem Garten giftig für die Hühner sind. Die Hühner lieben es, Grünzeug zu fressen und dein Garten steht auf ihrem Speiseplan. Daraus folgt, dass du niemals Pestizide auf die Pflanzen sprühen solltest, die die Hühner möglicherweise fressen könnten und du auch kein Schneckengift oder Schlangengift verwenden darfst, weil es deine Hühner umbringen kann. Die Hühner kratzen und graben normalerweise mit viel Spaß in dem Schmutz. Erwarte von ihnen also nicht, dass sie sich von deinem preisgekrönten Petunienbeet fernhalten. Wenn du nicht möchtest, dass sie dort graben oder fressen, musst du es einzäunen.
  • Ein Problem mit Nagern solltest du immer sofort bekämpfen, um eine ernste Plage zu vermeiden. Bewahre das Futter in verschlossenen Behältern auf.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Hühnerstall oder Hühnerhaus
  • Einstreu (Kieferspäne, Kiefernadeln, Stroh, Sägespäne)
  • Angemessenes Futter
  • Auswechselbare Sitzstangen
  • Legenester/Boxen
  • Utensilien für die regelmäßige Reinigung
  • Buch über die Hühnerhaltung
  • Korb zum Einsammeln der Eier


Referenzen

  1. http://urbanchickens.org/chicken-illness-injury-and-disease
  2. Try surfing for "urban chicken"; "city chicken"; "keeping chickens"; "chicken breeds";"backyard chickens";"hen house plans"
  3. http://spicycauldron.com/2012/03/06/more-about-chickens-as-pets/ Chickens As Pets - reference
  4. Trisha Fisk, Practical Smallfarming , (2009), ISBN 978-0-14-301089-0 – research source

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 11.303 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige