PDF herunterladen PDF herunterladen

Dein Haar macht jeden Tag eine Menge durch. Einfache tägliche Rituale wie das Bürsten, Waschen und Stylen deiner Haare können sie schwächen. Wenn du dein Haar mit Hitze oder chemischen Behandlungen behandelst, kannst du fast sicher sein, dass Haarbruch ein Problem wird. Hochwertige Haarprodukte und gute Haarpflegepraktiken können Haarbruch behandeln und in Zukunft weitere Schäden verhindern.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Bestehenden Haarbruch reparieren

PDF herunterladen
  1. Durch das Schneiden der Haare kann der Bruch sofort beseitigt werden. Lasse dein Haar von einem professionellen Friseur schneiden, um alle beschädigten Spitzen zu entfernen. Wenn du dein Haar regelmäßig föhnst und dich viel in der Sonne aufhältst, solltest du dein Haar alle acht Wochen schneiden lassen. [1]
    • Das Schneiden ist besonders wichtig, wenn du gespaltene Spitzen hast. Der Spliss wandert weiter deinen Haarschaft hinauf und dein Haar bricht von selbst ab.
    • Wenn du deine Spitzen selbst schneidest, verwende nur eine Haarschneideschere. Drehe dein Haar in zentimetergroßen Abschnitten um deinen Zeigefinger und schneide alle Haarspitzen ab, die nach oben springen.
    EXPERTENRAT

    Nine Morrison

    Schönheitsberaterin
    Nine Morrison ist Eigentümerin von WedLocks Bridal Hair & Makeup, dem größten Schönheitsunternehmen für Bräute in Colorado. Sie ist seit mehr als zehn Jahren in der Kosmetikindustrie tätig und reist außerdem als Kosmetikerin und Unternehmensberaterin.
    Nine Morrison
    Schönheitsberaterin

    Das Schneiden der Haare ist der beste Weg, um Schäden zu beseitigen. Laut der Braut-Schönheitsexpertin Nine Morrison: „Wenn sich ein Haar einmal gespalten hat, gibt es bestimmte Dinge, die man tun kann, damit es sich glatt anfühlt, aber man kann es nicht wirklich reparieren. Der Schaden ist bereits angerichtet, also ist es am besten, es einfach schneiden zu lassen".

  2. Antioxidantien können durch Sonne und chemische Behandlungen verursachte Haarschäden korrigieren. Produkte, die Reis- und Artischockenextrakt enthalten, können dein Haar glänzender und geschmeidiger machen und die Schuppenschicht des Haares reparieren. [2] Produkte, die Vitamin E (Panthenol) enthalten, erhöhen den Wassergehalt deines Haares und machen es elastischer. [3] Die verbesserte Elastizität verhindert, dass dein Haar beim Styling bricht.
    • Diese Inhaltsstoffe sind in Shampoos, Spülungen und Haarseren enthalten.
  3. Biopolymere auf Pflanzenbasis helfen deinem Haar, die Feuchtigkeit zu erhalten und die äußere Schicht deines Haarschafts, die gebrochen ist, aufzufüllen. Achte auf Produkte, die Johannisbrotbaum-Extrakt, Cystoseira-komprimierten Seetang-Extrakt und Lepidium meyenii-Extrakt enthalten. Von diesen drei Inhaltsstoffen wirkt Johannisbrotbaum-Extrakt am besten zur Glättung der Haarschuppenschicht. [4]
    • Pflanzlische Extrakte sind besonders wirksam, wenn dein Haarbruch auf chemische Behandlungen zurückzuführen ist.
    • Diese Inhaltsstoffe sind in Shampoos, Spülungen und Haarseren enthalten.
  4. Trage täglich Kokosnussöl als Vorwaschmittel auf dein Haar auf. Kokosnussöl umhüllt dein Haar und schützt es vor Proteinverlust beim Waschen. Dadurch wird dein Haar gestärkt und sein Aussehen verbessert. Die Qualität deines Haares wird durch die langfristige Verwendung von Kokosnussöl verbessert.
    • Wenn du dir morgens die Haare wäschst, kannst du das Kokosnussöl vor dem Schlafengehen auftragen und morgens auswaschen.
    • Wenn du dein Haar abends wäschst, trage das Öl als Nachbehandlung auf, damit es in dein Haar eindringen kann, bevor du es erneut wäschst. [5]
  5. Trage nach dem Haarewaschen immer eine Spülung auf. Verwende eine Haarspülung, die für trockenes oder beschädigtes Haar geeignet ist. Spülungen, die Silikone enthalten, erhöhen den Glanz und glätten das Haar. Gut gepflegtes Haar lässt sich leichter kämmen und entwirren. Glattes Haar verhindert, dass es während des Stylingprozesses weiter beschädigt wird. [6]
    • Wenn dein Haar extrem geschädigt ist, solltest du die Verwendung einer Intensivspülung in Betracht ziehen. Diese Pflegespülungen werden nur ein- oder zweimal pro Woche angewendet und sollten über einen längeren Zeitraum einwirken.
  6. Wähle ein sanftes Shampoo, das dein Haar mit Feuchtigkeit versorgt. [7] Harte Shampoos können zu trockenem, brüchigem Haar führen, das anfälliger für Brüche ist. Lies die Inhaltsstoffe, bevor du das Shampoo kaufst und achte auf Shampoos, die Silikone, Panthenol und Aminosäuren enthalten. Diese Inhaltsstoffe verbessern das Aussehen deines Haares und verringern die Auswirkungen mechanischer Schäden beim Waschen. [8]
    • Erwäge, dein Haar nur zwei oder drei Mal pro Woche zu waschen. Wenn du fettige Haare hast und sie häufiger waschen musst, solltest du versuchen, nur einen Tag auszulassen. [9]
  7. Dein Haar besteht hauptsächlich aus Proteinen. Wenn dein Haar brüchig geworden ist, finde eine gute Proteinbehandlung, die du auf dein Haar auftragen kannst. Diese Behandlungen können dein Haar weicher und flexibler machen und ihm Feuchtigkeit zurückgeben. Suche nach Produkten, die hydrolysierte Proteine enthalten. Diese Behandlungen können als Creme, Serum oder Spray erhältlich sein. Einige sind für den täglichen Gebrauch bestimmt, während andere weniger häufig verwendet werden. Achte darauf, wie dein Haar auf die Proteinbehandlung reagiert.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Haarbruch verhindern

PDF herunterladen
  1. Dein Haar braucht die richtigen Nährstoffe, um zu wachsen und stark zu sein. Eiweiß ist ein wichtiger Bestandteil des Haares. Iss deshalb Nahrungsmittel (z.B. Bohnen, Erbsen, Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Eier), [10] die reich an Proteinen für kräftiges Haar sind. Trinke auch viel Wasser, um dein Haar von innen heraus hydriert zu halten. Dunkles Blattgemüse, Zitrusfrüchte, Schalen- und Krustentiere, Huhn, Truthahn und Lachs sind ebenfalls gut für das Haar. [11]
  2. Föhne, Glätteisen und Lockenstäbe sind sehr schädlich für das Haar. Trockne dein Haar an der Luft, wenn du kannst. Wenn du Hitze verwenden möchtest, trage ein Hitzeschutzmittel auf, bevor du beginnst. Wenn du Hitze verwenden musst, verwende die niedrigste Temperatureinstellung, um dein Haar zu stylen. Es kann etwas länger dauern, bis du fertig bist, aber es wird sich lohnen.
    • Verwende Glätteisen und Lockenstäbe mit einstellbaren Temperaturen. Verwende keine Temperaturen von mehr als 190° C.
  3. Dauerwellen, Haarglättungsbehandlungen, Bleichmittel und Haarfärbemittel sind die schädlichsten Dinge, die du deinem Haar antun kannst. Diese Behandlungen verändern die tatsächliche chemische Struktur deines Haares und machen es schwächer und bruchgefährdeter. Wenn du eine dieser Behandlungen durchführst, achte darauf, dass sie von einem Fachmann durchgeführt wird. Reduziere chemische Behandlungen auf zwei oder drei Mal pro Jahr.
    • Wenn dein Haar erneut chemisch behandelt wird, sollte der Friseur die Produkte nur auf deinen Ansatz auftragen, der zuvor nicht behandelt wurde.
  4. Die UV-Strahlen der Sonne können dazu führen, dass dein Haar trocken und brüchig wird und die äußere Schicht des Haares beschädigt wird. Dies kann zu Spliss und Bruch führen. Wenn du dich in der Sonne aufhältst, trage einen Hut oder verwende eine Leave-in-Spülung, die Zinkoxid enthält. Zinkoxid schützt dein Haar vor den UV-Strahlen.
    • Der Schutz deines Haares vor der Sonne ist in den Sommermonaten, wenn dein Haar UV-Licht ausgesetzt ist, wichtiger. Passe dein Haarpflegeprogramm dem Wetter an.
  5. Die Produkte, die du für dein Haar verwendest, sollten feuchtigkeitsspendend sein und so formuliert sein, dass sie den Zustand deines Haares verbessern. Suche nach Shampoos und Pflegespülungen, die dem Haar Feuchtigkeit spenden. Produkte, die für trockenes und geschädigtes Haar geeignet sind, sind feuchtigkeitsspendender.
    • Außerdem solltest du dein Haar alle zwei Wochen gründlich pflegen.
  6. Pools enthalten Chlor und Bleichmittel, die Trockenheit und Haarbruch verursachen. Einige Pools enthalten auch Kupfer, das ebenfalls schädlich ist. Eine Badekappe kann dein Haar vor Verunreinigungen im Wasser schützen. Shampoos und Spülungen, die Trinatriumethylendiamindibernsteinsäure enthalten, entfernen Kupfer aus deinem Haar.
    • Du wirst wahrscheinlich nicht wissen, ob dein Haar mit Kupfer in Kontakt gekommen ist, es sei denn, du hast helles Haar. Wenn du zum Beispiel blond bist, kann dein Haar nach dem Kontank einen grünlichen Farbton haben.
  7. Übermäßiges Bürsten und Kämmen oder Reiben beim Shampoonieren und Trocknen deiner Haare kann ebenfalls Schäden verursachen. Entwirre dein Haar von den Spitzen bis zum Ansatz und gehe langsam vor. Dein Haar ist anfälliger für Schäden, wenn es nass ist. Verwende eine Leave-in-Spülung oder einen Detangler, um Schäden zu vermeiden.
    • Entwirre nasses Haar mit den Fingern, bevor du einen Kamm oder eine Bürste verwendest. [12]
    • Auch die Art und Weise, wie du dein Haar stylst, kann Schäden verursachen. Enge Pferdeschwänze, Zöpfe und Cornrows können zu Haarausfall und Haarbruch führen. [13] Deine Frisuren sollten dir niemals Kopfschmerzen bereiten oder deinen Haaransatz belasten. Wenn sie sich zu eng anfühlen, sind sie es wahrscheinlich auch.
    • Wenn du dein Haar immer gleich trägst, kann es auch brechen. Wenn du dein Haar zum Beispiel immer nach hinten gezogen trägst, ändere die Position deines Pferdeschwanzes. [14]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn dein Haar bricht, obwohl du nicht regelmäßig Hitze und Chemikalien verwenden, suche einen Arzt auf. Möglicherweise hast du eine andere gesundheitliche Grunderkrankung.
  • Versuche, die Ursache deines Haarbruchs zu finden, um ihn zu behandeln und in Zukunft zu vermeiden.
  • Du kannst jederzeit einen Dermatologen oder einen professionellen Stylisten wegen deiner Haare konsultieren. Er ist gut ausgerüstet, um deine Haarbedürfnisse zu behandeln.
  • Der beste Weg, Haarbruch zu stoppen, ist, ihn zu verhindern. Versuche, dein Haar die ganze Zeit gut zu pflegen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.971 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige