PDF herunterladen PDF herunterladen

Dein Haar chemisch zu bleichen macht es trocken, brüchig und schädigt es. Benutze stattdessen Zimt, um dein Haar auf natürliche Weise aufzuhellen. Diese Mischung für zu Hause wird dein Haar zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgen und ihm einen wunderbaren Duft verleihen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Vorbereitung

PDF herunterladen
  1. Schaue in deinen Küchenschränken nach, bevor du losziehst, um diese Dinge zu besorgen. Es kann sein, dass du bereits alles vor Ort hast, was du für diesen selbstgemachten Haaraufheller brauchst.
    • Zimt: Nimm Zimtstangen oder gemahlenen Zimt. Kaufe aber auf jeden Fall eine große Menge ein, da du pro Anwendung mehrere Teelöffel benötigst.
    • Honig: Roher Honig eignet sich am besten. Wenn du keinen rohen Honig bekommen kannst, benutze eine reine Sorte.
    • Pflegespülung: Jede feuchtigkeitsspendende Pflegespülung eignet sich hierfür. Sie wird deinem Haar helfen, die chemischen Stoffe aufzunehmen.
    • Zitronensaft: Wenn es dir lieber ist, kannst du eine Zitrone kaufen und sie für die Mischung zu Hause auspressen.
    • Duschhaube: Wenn du keine Duschhaube kaufen möchtest, kannst du Plastikfolie benutzen.
  2. Gib die Zutaten zusammen in eine Schüssel und vermenge sie gut.
    • Eine Tasse Honig (etwa 340 g)
    • Eine Tasse Intensivpflegespülung (etwa 300 g)
    • 1 TL Zitronensaft
    • 2 EL Zimt
    • Lasse die Mischung mindestens eine halbe Stunde ziehen. Honig enthält Wasserstoffperoxid. Wenn der Zimt untergemischt wird, aktiviert dies das Wasserstoffperoxid. Indem du die Mischung ziehen lässt, entwickelt sich das Wasserstoffperoxid, welches dein Haar aufhellen wird. [1]
  3. Kämme (oder bürste) dein Haar gründlich durch, während du darauf wartest, dass sich die Mischung entwickelt.
    • Vergewissere dich, dass alle Knoten und Verfilzungen aus deinem Haar herausgekämmt sind. So kann jede Haarsträhne die Mischung gleichmäßig aufnehmen. [2]
    • Du kannst diese Mischung auf gewaschenes oder ungewaschenes Haar auftragen.
  4. Dein Haar mit dieser Zimtmischung aufzuhellen, ist anders, als es direkt mit Wasserstoffperoxid zu bleichen.
    • Blondes Haar: Rotblond mit einigen braunen Strähnchen
    • Schwarzes Haar: helles Braun mit roten Einschüssen (nach mehreren Anwendungen)
    • Rotes Haar: rote Strähnchen mit braunen Einschüssen
    • Hellbraunes Haar: hellere Farbschattierungen mit rötlichen Einschüssen
    • Dunkelbraunes Haar: Hellbraun und Rot
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Das Auftragen der Zimtmischung

PDF herunterladen
  1. Dein Haar muss für diesen Vorgang feucht, aber nicht triefend nass sein.
    • Benutze eine Sprühflasche. Wenn du hierfür nicht in die Dusche steigen möchtest, dann benutze zum Befeuchten deiner Haare eine kleine Sprühflasche.
    • Mach deine Bürste nass. Fahre mit der nassen Bürste durch dein Haar. Dies trägt dazu bei, dass die Mischung auf jeder Haarsträhne haften bleibt.
  2. Bevor du die Mischung auf dein Haar aufträgst, solltest du auf jeden Fall eine kleine Menge auf deinem Handrücken testen. Falls eine Hautreaktion auftritt, dann trage die Mischung nicht auf.
    • Man kann auf Zimt tatsächlich allergisch reagieren. Reibe daher ein kleines Bisschen von der Zimtpaste auf deinen Handrücken und lasse sie fünf bis zehn Minuten einwirken, um sicherzustellen, dass keine Reaktion auftritt.
    • Zimt löst ein warmes Kribbeln auf der Haut auf, er sollte aber nicht brennen. Bei empfindlicher Kopfhaut ist von dieser Behandlung daher abzuraten.
    • Sollte die Mischung bei dir brennen, dann spüle sie sofort aus!
  3. Dies wird eine Schmiererei sein. Bitte daher eine/n Freund/in dir zu helfen, wenn er/sie kann.
    • Reibe dir die Mischung auf deine Hände.
    • Trage sie gründlich von den Wurzeln bis zu den Spitzen auf. Achte darauf, die Mischung großzügig auf deinem gesamten Haar zu verteilen.
    • Wenn die Mischung zu zäh ist, kannst 60 ml Wasser hinzufügen.
    • Wenn du sehr volles Haar hast, teile es in Abschnitte ein, bevor du die Mischung aufträgst.
    • Achte darauf, die Mischung von deinem Hals fernzuhalten, da sie deine empfindliche Haut dort reizen könnte.
  4. Gib der Mischung genügend Zeit, um deine Haare aufzuhellen, während du dich zurücklehnst und entspannst.
    • Binde dein Haar zu einem Knoten zusammen und bedecke es. Du kannst dein Haar einfach unter einer Duschhaube verstecken.
    • Lasse die Mischung wenigstens zwei bis vier Stunden auf deinem Haar, wenn möglich, sogar über Nacht.
    • Lege ein Handtuch auf dein Kopfkissen. Selbst wenn du eine Duschhaube trägst, könnte die Mischung dein Kissen beflecken, wenn du dich im Schlaf bewegst. Lege daher zum Schutz ein Handtuch über dein Kissen.
  5. Habe Geduld. Obwohl der Honig klebrig ist, wird es der Zimt sein, der sich am schwierigsten entfernen lässt, wenn du dein Haar von der Mischung befreist.
    • Spüle deine Haare aus. Bevor du versuchst, dein Haar zu waschen, bemühe dich, möglichst viel von der Mischung auszuspülen.
    • Wasche dein Haar mit Shampoo. Sobald du so viel, wie du kannst, aus deinem Haar ausgespült hast, wasche es gründlich mit Shampoo.
    • Du musst dein Haar mitunter zweimal mit Shampoo waschen, um den Zimt restlos zu entfernen. [3]
  6. Anders als chemische Bleichmittel wird dieses Mittel keine drastischen Veränderungen bringen. Da die Mischung aber gut für dein Haar ist, kannst du sie so oft du möchtest benutzen, ohne dein Haar zu schädigen. Wiederhole die Anwendung, bis du deine gewünschte Haarfarbe erreicht hast.
    • Das Haar mit Zimt aufzuhellen ist ein langwieriger Prozess. Er wird deine Haarfarbe bei jeder Anwendung immer nur minimal verändern.
    • Es könnte drei bis vier Anwendungen erfordern, bis deine Haarfarbe sichtlich heller geworden ist. [4]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Varianten

PDF herunterladen
  1. Wenn du eine vollkommen naturbelassene Mischung benutzen möchtest, dann kannst du die Pflegespülung durch Olivenöl ersetzen.
    • Olivenöl eignet sich großartig, um Feuchtigkeit zu spenden, allerdings solltest du es nicht benutzen, wenn dein Haar von Natur aus fettig ist. Olivenöl lässt sich schwerer auswaschen als eine Pflegespülung.
    • Dieses natürliche Pflegemittel eignet sich großartig für lockiges Haar. Wenn deine Locken trocken sind, wird das Olivenöl direkt in dein Haar einwirken und ihm Feuchtigkeit spenden. [5]
  2. Kardamom ist ein Gewürz, das die Peroxid-Bildung verstärkt. Es hat daher ähnlich aufhellende Eigenschaften wie Zimt. [6]
    • Dieses Gewürz kann anstelle von Zimt für ähnliche Resultate benutzt werden.
    • Probiere es aus, wenn du auf Zimt allergisch bist.
  3. Dies ist eine einfache Methode, um Nährstoffe in deine Mischung zu bringen. Vitamin C ist einer der wirksamsten Nährstoffe, der deinem Haar beim Wachstum hilft und es kräftigt. [7]
    • Zerdrücke einige Vitamin-C-Tabletten und füge sie zur Mischung hinzu.
    • Das Vitamin C wird dabei helfen, dein Haar aufzuhellen, und es gesund halten. [8]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Es wäre hilfreich, dein Haar in drei gleichgroße Abschnitte zu teilen und dein gesamtes Haar zweimal einzureiben, um sicherzustellen, dass du keine Haarsträhne ausgelassen hast.
  • Für zusätzliche Aufhellung wasche dein Haar mit Kamille-Shampoo oder Kamillentee.
  • Bitte eine/n Freund/in, dir am Hinterkopf zu helfen. Es ist für ihn/sie einfacher, sicherzustellen, dass dein Haar vollständig bedeckt ist.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du blond bist, ist es durchaus möglich, dass dein Haar durch diese Mischung einen rötlichen Ton bekommt.
  • Wasche die Zimtmischung sofort aus, wenn sie brennt! Dies ist eine häufig auftretende allergische Hautreaktion.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 58.999 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige