PDF herunterladen PDF herunterladen

Dein Haar zu föhnen kann es stark schädigen. Außerdem verlierst du mit dem Föhnen wertvolle Zeit, wenn du dringend fertig werden musst. Zum Glück gibt es Alternativen, die noch nicht einmal wirklich länger dauern als klassisches Föhnen – probier sie einfach mal aus.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Tupf und drück dein Haar trocken

PDF herunterladen
  1. Du solltest bei jeder Haarwäsche eine Spülung verwenden. Conditioner pflegt das Haar nicht nur, er sorgt auch dafür, dass Wasser nicht ins Innere des Haares eindringen kann. Dank der enthaltenen Stoffe, die die Haaroberfläche versiegeln, perlt das Wasser einfach ab. [1]
    • Wenn du lockiges Haar hast, kannst du einen Leave-in Conditioner in dein Haar einmassieren. Der sorgt dafür, dass deine Haare während des Trocknens nicht zu sehr kräuseln. Hast du feines Haar, solltest du nur ein leichtes Haaröl in die trockenen Spitzen geben. [2]
  2. Du kannst mit dem Trocknen deines Haares bereits anfangen, bevor du die Dusche überhaupt verlässt. Drück dein Haar vorsichtig aus und fahr anschließend mit den Fingern hindurch. Dann wuschelst du es etwas auf, damit die einzelnen Haare nicht mehr so zusammen kleben. So trocknet das Haar schneller. [3]
    • Mach dein Haar nach dem Ausspülen nicht wieder nass. Steck es noch unter der Dusche hoch, während du deinen Körper wäschst, und pass auf, dass es nicht wieder unter den Wasserstrahl gerät.
  3. Sobald du aus der Dusche gestiegen bist, wirf deine Haare nach vorn und schüttle den Kopf ein paar Mal kräftig. Wuschle dein Haar mit den Fingerspitzen wieder etwas auf, damit es schneller trocknen kann. [4]
    • Wenn du dein Haar schüttelst, strömt Luft hindurch. Das sorgt dafür, dass es schneller trocknen kann.
  4. Drück mit einem weichen Handtuch sanft die Feuchtigkeit aus deinem Haar. [5] Am besten verwendest du ein Handtuch aus Mikrofaser oder ein besonders saugfähig Handtuch dafür. Ist das Handtuch zu hart, kann es dein Haar kräuselig machen und im schlimmsten Fall sogar abbrechen. [6] Versuch mit einem saugfähigen Handtuch so viel Wasser wie möglich aus deinem Haar zu drücken. [7] Teil dein Haar in einzelne Strähnen ein, die du dann jeweils einige Sekunden lang mit dem Handtuch ausdrückst. Dann lässt du die Strähne los und nimmst dir die nächste. Wiederhol diese Prozedur so oft wie nötig.
    • Benutz jedes Mal eine andere Ecke des Handtuchs. Dort, wo das Handtuch noch vollständig trocken ist, ist es saugfähiger.
    • Rubble dein Haar nicht trocken. Selbst mit einem weichen Mikrofaser-Handtuch könntest du damit großen Schaden anrichten. [8]
    • Statt eines Handtuchs kannst du auch ein weiches T-Shirt oder einen Kissenbezug aus Baumwolle verwenden. Die Baumwolle wird Feuchtigkeit aufnehmen, ohne dein Haar zu schädigen. Mit Papiertüchern lässt sich kräuseliges Haar gut trocknen und bändigen. Das ist allerdings keine Dauerlösung, weil es sehr viel Müll verursacht.
  5. Die Längen und Spitzen trocknen sowieso recht schnell, deshalb solltest du dich vor allem den Ansätzen widmen. Wenn dein Haar schnell trocknen soll, musst du das Wasser aus den Ansätzen heraus bekommen. [9]
    • Tupfe und drücke mit deinem Handtuch die Ansätze aus. Das funktioniert mit einem kleinen Handtuch a besten, weil es handlicher ist.
    • Wuschle die Ansätze immer wieder auf. Wirf den Kopf nach vorn und fahr mit den Fingern durch die Haaransätze. Die Idee dahinter ist, das Haar so weit wie möglich aufzulockern, damit es schneller trocknen kann.
  6. Haarexperten raten entschieden davon ab, nasses Haar mit einer Bürste zu kämmen. Stattdessen solltest du es nur sanft mit einem Kamm entwirren. [10] Das verhindert auch, dass sich das Haar stark kräuselt.
    • Nach dem Kämmen solltest du mit den Fingern die Strähnen auflockern oder deinen Kopf einmal kräftig schütteln. Je lockerer das Haar fällt, desto besser kann die Luft hindurchströmen.
    • Pflegeprodukte kannst du vor oder nach dem Kämmen verwenden. Wenn du Haarprodukte benutzen musst, damit sich dein Haar stylen lässt, kannst du Lockenlotion, Anti-Frizz-Serum oder Seesalzspray ausprobieren.
    • Zieh mit dem Kamm einen Scheitel. Danach solltest du dein Haar nur noch möglichst wenig mit den Händen berühren, damit es sich nicht kräuselt. [11]
  7. Nachdem du möglichst viel Wasser herausgedrückt und die Strähnen aufgelockert hast,musst du das Haar nur noch trocknen lassen. Wie lange das dauert, hängt davon ab wie dick dein Haar ist, wie nass es noch ist und ob das Wetter feucht oder trocken ist.
    • Wenn es sehr lange dauert, wirf den Kopf alle paar Minuten noch einmal nach vorne, damit mehr Luft an die einzelnen Strähnen kommt. Das sollt den Trocknungsprozess beschleunigen.
    • Ansonsten kannst du auch etwa alle 10 bis 15 Minuten mit den Fingern oder einem Kamm durch dein Haar fahren.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Trockne dein Haar mit anderen Methoden

PDF herunterladen
  1. Wickle nach der Dusche mit einem Mikrofaser-Handtuch einen Turban um deinen Kopf. Lass das Haar eingewickelt, während du dich weiter fertigmachst, frühstückst oder andere Dinge erledigst. Nach etwa 10 bis 15 Minuten kannst du nachsehen, ob dein Haar bereits weitestgehend getrocknet ist. [12]
    • Drück das Haar gründlich aus, bevor du es in den Turban wickelst. Drück das Wasser vorsichtig aus den Strähnen und tupf über deine Ansätze, erst dann wickelst du den Turban um deinen Kopf.
    • Anstatt extra einen speziellen Turban zu kaufen, kannst du einfach ein Mikrofaser-Handtuch um deinen Kopf wickeln.
  2. Plopping ist eine tolle Methode, um lockiges Haar zu trocknen. Zunächst einmal gibst du ein Pflegeprodukt in dein Haar. Wickle dann ein weiches Baumwollshirt um deinen Kopf. Anstatt es allerdings zu einem Turban zu drehen, roll es so, dass es sich an deinen Ohren zwirbelt. Es wird aussehen, als hättest du Würstchen links und rechts an deinem Kopf. Die Enden sicherst du hinten im Nacken.
    • Lass das Handtuch etwa 20 bis 30 Minuten lang auf deinem Haar, bevor du es abnimmst.
    • Bevor du das T-Shirt um deinen Kopf wickelst, solltest du unbedingt bereits möglichst viel Wasser herausgedrückt und -getupft haben.
  3. Es gibt Bürsten mit Borsten aus Mikrofaser, die zusätzlich Feuchtigkeit aus deinem Haar ziehen. Bürste damit dein Haar durch, um es noch schneller trocken zu bekommen.
    • Bürste dein Haar einige Minuten lang mit der Mikrofaser-Bürste. Schüttle ab und an den Kopf, um für eine bessere „Durchlüftung“ zu sorgen. Nach 5 bis 10 Minuten sollte dein Haar weitestgehend trocken sein.
  4. Entferne möglichst viel Wasser und tupf deine Ansätze trocken. Dann wirf den Kopf nach vorn und schüttle ihn hin und her. Lockere mit den Fingern das Haar auf und wuschle es durch. Du kannst die Längen auch einfach in die Hand nehmen und herumwerfen. Zwischendurch beugst du dich immer wieder nach vorne und schüttelst deinen Kopf herum.
    • Die Schüttelbewegung sorgt dafür, dass die Luft gut durch dein Haar strömen kann. Dadurch werden auch Strähnen aufgelockert, die durch das Wasser „zusammenkleben“ und es so besonders gut festhalten.
    • Sei vorsichtig, wenn du den Kopf schüttelst, da dir bereits nach ein oder zwei Minuten schwindelig werden kann.
    EXPERTENRAT

    Gina Almona

    Professionelle Haarstylistin
    Gina Almona ist die Eigentümerin von Blo It Out, einem Friseursalon in New York City. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Schönheitsberatung, wurde Ginas Arbeit im People Magazine, Time Out New York und Queens Scene vorgestellt. Es gelang ihr, in der Branche eine frische Perspektive einzunehmen, indem sie bei Messen und Workshops ausgestellt und teilgenommen hat, wie der International Beauty Show. Sie machte ihre Ausbildung als Kosmetikerin an der Long Island Beauty School in Astoria.
    Gina Almona
    Professionelle Haarstylistin

    Experten-Trick: Wenn du abends duschst, kannst du dein Haar flechten, bevor du schlafen gehst, und mit völlig trockenem, gewelltem Haar aufwachen. Du kannst auch ein wenig Produkt in das nasse Haar geben und es auf natürliche Weise an der Luft trocknen lassen.

  5. Die Wärmeenergie aus direktem Sonnenlicht wird dein Haar in Nullkommanichts trocknen. Wenn du zeit dafür hast, setz dich nach draußen oder mach einen kleinen Spaziergang, während dein Haar trocknet. Drück es allerdings gut aus, bevor du nach draußen gehst. Schüttle deinen Kopf einmal kräftig und wuschle die Ansätze auf. So wird dein Haar schneller trocken..
    • An einem windigen Tag geht es besonders schnell.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 20.423 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige