PDF herunterladen PDF herunterladen

Sich um eine Ente als Haustier zu kümmern kann eine sehr lohnenswerte Erfahrung sein. Im Allgemeinen ist es schwerer, sich um Enten als um andere Haustiere wie Hunde und Katzen zu kümmern, da ihre Umgebung genau im Auge behalten werden muss. Sie sind zudem soziale Tiere, die als Paar oder in Gruppen gehalten werden sollten. Es gibt viele Entenarten mit unterschiedlicher Größe, Form und Farbe, aber ihre grundlegenden Bedürfnisse sind gleich. [1] Du musst ihnen gutes Futter geben, sie vor Raubtieren und dem Wetter schützen und ihre Umgebung sauber halten.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Die Enten füttern

PDF herunterladen
  1. Deine Entenjungen und ausgewachsene Enten brauchen eine Ernährung, die zu 18-20% aus Protein besteht. [2] Junge Enten wachsen schnell und brauchen daher Futter, das viel Protein und Kalorien enthält. Die ersten drei Lebenswochen sollten sie Futter bekommen, das 18-20% Protein enthält und aus kleinen Pellets besteht (etwa 0,3 cm).
    • Du kannst Entenfutter im Zoofachhandel kaufen. Angesehene Hersteller von Entenfutter sind Purina®, Mazuri® und Gunter®.
    • Anstatt Entenfutter kann zwar auch Hühnerfutter verwendet werden, aber Entenjunge sollten kein Hühnerfutter bekommen. [3]
    • Wenn die Entenjungen 20 Wochen alt sind, kannst du das Entenfutter durch Hühnerfutter mit dem gleichen Proteingehalt ersetzen.
  2. Männliche und weibliche Enten brauchen dieselbe Menge Protein. Schau auf die Rückseite der Entenfutterverpackung für Hinweise über die Nährstoffe an.
  3. [4] Diese Kalziummenge ist für legende Enten notwendig, damit sie hochwertige Eier legen. Du kannst im Frühling beginnen, den weiblichen Enten Futter mit mehr Protein zu geben, da sie dann wahrscheinlich mit dem Eierlegen beginnen werden.
  4. Sie sollten allerdings nicht mehr als 15-20 % des Futters für die Enten ausmachen. Schneide die Leckerbissen in kleine Stücke. Du kannst die Enten auch draußen grasen lassen, solange sich in dem Bereich keine Pestizide oder giftige Materialien befinden.
    • Würze und koche diese Leckerbissen nicht. Füttere sie roh.
    • Brot, Schokolade, Zwiebeln, Knoblauch, Popcorn, Avocados und Zitronenfrüchte sollten Enten nicht bekommen.
  5. [5] Enten sollte ermöglicht werden, ihr Futter nach Belieben zu fressen. Entferne das Futter am Abend, damit es nicht verschimmelt oder Ameisen und Ratten anlockt. Jede Ente wird pro Tag 170 bis 200 Gramm Futter fressen, große Enten sogar etwas mehr.
  6. Große Mengen Entenfutter zu kaufen kann bei großen Scharen lohnenswert sein. Wenn du nur eine kleine Schar Enten hast, solltest du regelmäßig kleinere Mengen Futter kaufen, damit sie immer frisches Futter bekommen. Schimmeliges Futter kann Enten sehr krank machen. Bewahre übriggebliebenes Entenfutter trocken auf.
  7. Dieses Wasser kann in einem Trog, einem Freiluftteich oder einem flachen Eimer angeboten werden. Jeder große, offene Behälter, in den die Enten mit dem Schnabel kommen, reicht. Wenn du dich für ein Wassersystem entscheidest, wie es sie auch für Hühner und Truthähne gibt, musst du darauf achten, dass die Enten ans Wasser kommen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Die Enten unterbringen

PDF herunterladen
  1. Entenjunge können ihre Körpertemperatur nicht regulieren, daher ist ein Aufzuchtgehege (ein beheizte Geflügelkasten) notwendig. Neugeborene Enten brauchen in der ersten Woche eine Temperatur von 30°C, danach 27°C.
    • Nach vier bis sechs Wochen können Enten ihre Temperatur regulieren und brauchen kein Aufzuchtgehege mehr.
    • Aufzuchtgehege kannst du ganz leicht online oder im Zoofachhandel kaufen.
    • Wenn deine Entenjungen zu hecheln scheinen, dann dreh die Temperatur des Aufzuchtgeheges ein paar Grad runter.
  2. Enten, die 35 Tage oder älter sind, und Enten, die Eier legen, brauchen eine Temperatur von 13°C. Wenn Enten sich aneinander kuscheln, ist ihnen wahrscheinlich zu kalt, hecheln sie, ist ihnen zu warm. Achte darauf und passe die Temperatur an. [6]
    • Wenn das Wetter sehr heiß ist, solltest du den Enten kühles Wasser zur Verfügung stellen, in dem sie schwimmen können.
    • Halte die Enten an einem Ort, wo du die Temperatur kontrollieren kannst.
  3. Neugeborene Enten brauchen jeweils nur 289 cm² zum Herumlaufen. Diese Fläche wird größer, wenn sie älter werden. Drei Tage alte Enten brauchen 1024 cm², eine Woche alte Enten 2304 cm² und Enten, die Eier legen, 2500-2809 cm².
  4. Wenn das Gehege einen Drahtboden hat, brachen Entenjunge, die weniger als drei Wochen alt sind, einen Boden aus 1,9 cm Draht mit geschweißtem Draht mit 12 Gauge. Es sollte an einem Rahmen befestigt sein, der so entwickelt ist, dass der Draht flach bleibt und die Ansammlung von Mist minimiert wird. Benutze für Enten, die älter als drei Wochen sind, 2,5 cm Draht. Am besten ist mit Vinyl überzogener oder glatter, verzinkter Draht.
    • Das Gehege sollte sicher genug sein, dass die Enten nicht abhauen.
    • Der Unterschlupf sollte sie vor Waschbären oder Rotluchsen schützen, vor allem wenn der Unterschlupf draußen ist.
    • Ein Boden ohne Draht ist in Ordnung, wenn es nicht so viele Stellen gibt, an denen die Enten ihre empfindlichen Füße aufschürfen könnten.
  5. Enten machen viel Dreck und haben flüssige Exkremente. Daher musst du die Unterkunft mindestens dreimal die Woche mit einem ungiftigen Desinfektionsmittel reinigen. [7] Ihre Unterkunft braucht auch eine gute Durchlüftung, etwa durch ein offenes Fenster. Wenn deine Enten drinnen gehalten werden, musst du dafür sorgen, dass sie frische Luft bekommen.
  6. Zu vielen Zeiten im Jahr ist die Sonne nicht so lange draußen. Mach künstliches Licht an, wenn die Sonne untergegangen ist, damit deine Enten insgesamt 14 bis 17 Stunden Licht bekommen.
  7. Im Frühling fangen die weiblichen Enten an, Eier zu legen. Daher solltest du ihnen viel Ruhe gönnen und ihnen Futter und eine naheliegende Wasserquelle anbieten. Wenn du keine weiteren Entenjungen willst, kannst du der eierlegenden Ente einfach die Eier wegnehmen, wenn sie sie gelegt hat. Enten verstecken ihre Eier gerne, daher könntest du sie ganz unerwartet finden.
    • Es ist normal für eine Ente, ihre Eier zu verlassen. Sie brütet sie vielleicht das nächste Mal aus.
    • Je nach Ente kann sie ein oder bis zu 14 Eier legen.
    • Wenn sie etwa ein Dutzend Eier gelegt hat, werden sie in ungefähr einem Monat schlüpfen. Allerdings werden manche es nicht überleben. [8]
    • Setze neugeborene Entenjunge in das Aufzuchtgehege.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Mit den Enten interagieren

PDF herunterladen
  1. Wie Menschen können Enten Geräusche hören und darauf reagieren. Wenn du mit deinen Enten sprichst, kannst du leichter eine Bindung zu ihnen aufbauen. Du kannst ihnen auch Namen geben.
  2. Es ist bekannt, dass Enten Tricks können und ziemlich anhänglich sind. Du kannst Vogelspielzeug für sie zum Spielen kaufen oder sie zum Schwimmen in die Badewanne setzen. Jede Ente hat eine eigene Persönlichkeit. Sie könnten sogar mit einer Schnur spielen oder versuchen, Löcher zu graben.
  3. Schau beim Füttern, ob deine Enten gesundheitliche Probleme haben. Wenn sie lethargisch sind, Federn verlieren oder keinen Appetit haben, solltest du sie zum Tierarzt bringen. Er kann sie entsprechend behandeln und Medikamente einsetzen.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Enten sind Beutetiere. Schütze sie so gut es geht vor Waschbären, Berglöwen und anderen Raubtieren, die in deiner Gegend leben.
  • Kauf für ein kleines Kind kein Haustier, um das es sich nicht kümmern kann. Enten brauchen viel Aufmerksamkeit und Pflege.
Werbeanzeige

Tipps

  • Lies so viel es geht über die Pflege und den Besitz von Enten. Du kannst sogar Entenmagazine mit hilfreichen Artikeln kaufen.
  • Verbringe viel Zeit mit deinen Enten, damit sie glücklich und freundlicher sind.
  • Enten können gut mit anderem Geflügel zusammenleben, darunter auch Gänsen.
  • Achte darauf, dass ihre Unterkunft auf der Oberseite geschlossen werden kann. Schließlich sollen keine Raubtiere hinein gelangen.
  • Bring die Enten wenn möglich nach drinnen, wenn es regnet, heiß oder Nacht ist.
Werbeanzeige

Dinge die du brauchst

  • Zwei oder mehr Enten
  • Hochwertiges Entenfutter
  • Einen flachen Eimer zum Füttern, den sie erreichen können
  • Einen flachen Eimer fürs Wasser
  • Gehege/Scheune/Schuppen
  • Eine Badewanne oder einen kleinen Teich, in dem sie schwimmen können
  • Bücher/Magazine über Enten (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 12.286 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige