PDF herunterladen PDF herunterladen

Falls du nach einer billigen, einfachen und ganz natürlichen Bräunungslösung suchst, um deiner Haut ein wenig Farbe zu verleihen, ist Kaffee möglicherweise die Antwort. Kaffee gibt eine tolle günstige Schönheitspflege-Option ab, vor allem, um ohne harsche Chemikalien gebräunte Haut zu bekommen. Du kannst deine Haut bräunen, indem du eine Kaffee-Bräunungslotion herstellst. Mische dazu Kaffeepulver mit Olivenöl, oder koche Kaffeesatz.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Eine Bräunungslotion aus Kaffee herstellen

PDF herunterladen
  1. Du brauchst etwa eine Tasse sehr starken Kaffee, um deine Bräunungslotion herzustellen. Fülle also nur genügend Wasser hinein, um diese Menge zu brauen. Wenn du eine ganze Kanne Kaffee kochst, wird er nicht stark genug. In eine normale Kaffeemaschine passt nicht genug Kaffeepulver, um eine Kanne so starken Kaffee zu brauen.
    • Falls du für gewöhnlich eine andere Art Kaffeebereiter benutzt (wie etwa eine Französische Presse), kannst du sie trotzdem benutzen, solange du genügend Kaffeepulver für extra-starken Kaffee einfüllen kannst.
  2. Du kannst auch mehr Kaffee hinzufügen, falls du eine stärkere Tasse Kaffee brauen möchtest. Je stärker dein Kaffee ist, desto kräftiger wird die Farbe. [1]
    • Wähle Kaffee mit Koffein, damit deine Lotion auch das Aussehen deiner Cellulite verbessert.
    • Du kannst eine mittlere oder dunkle Röstung verwenden, obwohl eine dunkle Röstung auch in einer dunkleren Farbe resultiert.
    • Falls du keine Lust zum Abmessen hast, kannst du den Filter auch mit genug Kaffee füllen, um eine ganze Kanne zu kochen. Füge aber nur genug Wasser hinzu, um eine Tasse zu brauen.
  3. Schalte deine Kaffeemaschine ein und lasse sie durchlaufen. Sobald das Tropfen aufhört, schalte deine Maschine aus, so dass die Warmhalteplatte unter der Kanne den Kaffee nicht heiß hält. Bevor du deine Lotion herstellen kannst, musst du warten, bis dein Kaffee abgekühlt ist. [2]
  4. Wenn dein Kaffee Zimmertemperatur erreicht hat, kannst du deine Lotion herstellen. Lasse ihn in der Kaffeekanne, bis du bereit bist, um ihn in deine Lotion hinein zu mischen. [3]
  5. Du kannst jede Sorte Lotion benutzen, solange sie weiß ist. Wähle für beste Ergebnisse eine schwere Lotion, weil sie vom Kaffee verdünnt wird. [4]
    • Falls du eine ganz natürliche Lotion wählst, wird Deine Kaffee-Bräunungslotion ein toller chemikalienfreier Ersatz für handelsübliche Selbstbräuner.
  6. Gieße den Kaffee in die Rührschüssel und rühre um. Rühre weiter, bis die Farbe der Lotion eine gleichmäßige Konsistenz erreicht. Sie sollte eine dunkelbeige oder hellbraune Farbe erreichen, je nachdem, wie stark dein Kaffee war. [5]
  7. Tolle Aufbewahrungsoptionen sind unter anderem die Flasche, in der die Lotion war, eine Flasche, die du aufgehoben hast, ein Schraubglas oder ein Behälter für Lebensmittel. Damit sie sich leichter anwenden lässt, wähle einen Behälter, der die Lotion leicht spendet.
    • Achte darauf, dass der Behälter sauber ist.
    • Falls du keinen Behälter hast, in den die ganze Bräunungslotion hineinpasst, kannst du sie auf mehrere Behälter aufteilen.
  8. Verwende die Lotion wie einen Selbstbräuner oder eine Bodylotion. Lasse sie vollständig trocknen, bevor du dich wieder anziehst. Deine Bräune sollte sich sofort auf deiner Haut zeigen. [6]
    • Wasche dir schnell die Hände, nachdem du die Lotion benutzt hast, damit sie nicht dunkler werden als der Rest deines Körpers. Da sie mit mehr Lotion in Kontakt kommen, absorbieren sie möglicherweise mehr Farbe.
    • Deine Bräune wäscht sich möglicherweise ab, wenn du das nächste Mal duschst oder schwimmen gehst.
  9. Um deine Bräune aufrechtzuerhalten, benutze die Lotion jeden Tag nach dem Duschen.
    • Du kannst deine Bräunungslotion im Badezimmer aufbewahren, falls du sie schnell aufbrauchst. Falls du wegen der Haltbarkeit Bedenken hast, lagere deine Lotion im Kühlschrank.
    • Falls du mit der Farbe unzufrieden bist, kannst du die Menge an Kaffee anpassen, die du das nächste Mal verwendest, wenn du Bräunungslotion herstellst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Kaffeepulver mit Olivenöl mischen

PDF herunterladen
  1. Benutze für beste Ergebnisse Kaffeesatz, der noch warm von einer kürzlich gebrauten Kanne Kaffee ist. [7]
  2. Verrühre die beiden Zutaten in einer Schüssel miteinander. [8]
    • Du kannst das Rezept anpassen, um mehr oder weniger Bräunungsöl herzustellen, solange du Kaffeesatz und Olivenöl zu Gleichen Teilen verwendest.
  3. Der Kaffee braucht Zeit, um das Öl zu tönen. Während du wartest, kannst du dich darauf vorbereiten, das Öl zu benutzen, indem du das Badezimmer fertigmachst, um deiner Bräunungsbehandlung eine Dusche folgen zu lassen. [9]
  4. Stelle dich in die Dusche, ohne das Wasser anzustellen. Wenn du die Bräunungsöl-Behandlung anwendest, laufen der Kaffeesatz und das Öl in die Duschwanne.
    • Du kannst auch deinen Boden mit Papier oder Plastikmülltüten auslegen.
    • Wische deine Duschwanne aus, nachdem du die Behandlung angewendet hast.
  5. Stelle einen Timer auf fünf Minuten und reibe das Öl und den Kaffee kontinuierlich in deine Haut ein. Falls du Cellulite hast, konzentriere dich auf diese Bereiche, weil das Koffein im Kaffee ihr Erscheinungsbild verbessern kann. [10]
    • Es ist das Beste, Handschuhe zu tragen, während du die Mischung aufträgst, um verfärbte Hände zu vermeiden.
  6. Stehe in der Dusche, während die Bräunungslösung deine Haut tönt. Vermeide es, herauszukommen und herumzulaufen, weil das Öl eine Schweinerei anrichtet und womöglich alles verfärbt, mit dem du in Kontakt kommst (wie etwa deinen Badezimmerteppich oder Badehandtücher. [11]
  7. Dusche warm, um das Bräunungsöl zu entfernen. Achte darauf, den Kaffeesatz aus Spalten herauszubekommen, wie etwa aus den Achsel- und Leistenregionen. [12]
    • Vermeide es, deine Beine zu rasieren oder deine Haut zu schrubben, nachdem du die Kaffee-Öl-Mischung aufgetragen hast, weil es deine Bräune abreiben könnte.
  8. Falls du das Aussehen deiner Bräune aufrechterhalten möchtest, musst du den Vorgang zweimal wöchentlich wiederholen. [13]
    • Mische für jeden Auftrag eine neue Ladung Bräunungsöl.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Mit Kaffeesatz

PDF herunterladen
  1. Verwende für beste Ergebnisse frisch gebrühten Kaffeesatz. Dein Topf sollte groß genug sein, um darin einen halben Liter (500 ml) zu kochen, aber nicht so groß, dass das Wasser, das du verwendest, verdampft. [14]
  2. Rühre den Topf um, so dass sich Wasser und der Kaffee miteinander vermischen. Das lässt eine bessere Farbsättigung zu und beugt Klumpen aus angebranntem Kaffee am Topfboden vor. [15]
    • Um mehr Selbstbräuner herzustellen, erhöhe sowohl die Menge an Kaffeesatz, als auch an Wasser zu gleichen Teilen.
  3. Bringe dein Wasser zum Kochen und lasse es etwa zwei Minuten lang weiterkochen. Wenn es zu lange kocht, verdampft das Wasser. [16]
  4. Stelle das Kaffee-Wasser beiseite, bis es wieder auf Zimmertemperatur abgekühlt ist. [17]
    • Übereile es NICHT, dein Produkt aufzutragen. Wenn es zu heiß ist, erleidest du womöglich Verbrennungen.
  5. Massiere sowohl das Wasser, als auch den Kaffeesatz auf deinen Körper. Du solltest Kaffeesatz auf deinem ganzen Körper verteilt haben, wenn du fertig bist. [18]
    • Es ist das Beste, Handschuhe zu tragen, während du das Produkt aufträgst, um verfärbten Händen vorzubeugen.
  6. Der Kaffee braucht Zeit, um in deine Haut einzudringen, also stelle dir einen Timer. Versuche, stillzuhalten, damit der Kaffeesatz auf deiner Haut bleibt. [19]
  7. Vermeide es, deine Haut zu reinigen oder zu rasieren, weil du versehentlich deine neue Bräune entfernen könntest. Trockne dich vorsichtig ab, wenn du fertig bist. [20]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Benutze deinen Kaffee-Bräuner an dem Tag, an dem du gebräunt aussehen möchtest.
  • Verwende koffeinhaltigen Kaffee, damit er gegen Cellulite hilft.
  • Probiere, eine Sprühflasche zu benutzen, um das Produkt aufzutragen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Warte, bis das Produkt vollständig trocken ist, damit es nicht auf deine Kleidung abfärbt.
  • Sei vorsichtig, während du deine Produkte anwendest, weil sie Flecken verursachen können.
  • Deine Bräune wäscht sich möglicherweise ab, falls du schwimmen gehst oder im Regen nass wirst.
  • Verbrühe dich nicht. Lasse deinen Kaffee vollständig abkühlen, bevor du ihn berührst oder versuchst, ihn auf deine Haut aufzutragen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 9.845 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige