PDF herunterladen PDF herunterladen

Die Brandmalerei, auch Pyrographie genannt, ist ein Vorgang, bei der ein Bild mit einer heißen Messingspitze in ein Stück Holz graviert wird. [1] Das zusammengesetze Wort "Pyrographie" stammt aus dem Griechischen: Piros bedeutet Feuer und Graphos Schrift. [2]

Die Brandmalerei ist nicht nur eine großartige Beschäftigung, um Stress abzubauen, sondern es ist auch ein augenfälliges, künstlerisches Handwerk, das viele Häuser verziert. Graviere Holz für dich selbst, als Wandschmuck, für andere oder als Geschenk. Unabhängig davon, welches Projekt du verwirklichen willst, solltest du dich mit den Techniken der Brandmalerei vertraut machen, bevor du beginnst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Die Grundlagen der Brandmalerei

PDF herunterladen
  1. Für die Brandmalerei wirst du eine Grundausstattung von Wertzeugen brauchen, bevor du beginnen kannst. Nachdem du einige Werke erfolgreich vollendet hast, kannst du deine Ausstattung vergrößern. Jedoch kommst du mit der folgenden Ausstattung vollkommen aus:
    • Brandmalgerät (auch Brenn-Peter genannt) für die Brandmalerei. Dieser Stift wird normalerweise in zwei Variationen angeboten: der gewöhnliche Lötkolben mit nur einer festen Hitzeeinstellung und austauschbaren Messingspitzen und die höherwertigere Version mit zwei Griffeln und verschiedenen Heizstufen. Du kannst einen guten Lötkolben für etwa 18 € kaufen. Die hochwertigeren und vielseitigeren Drahtstifte können mehrere hundert Euro kosten. [3]
    • Eine Auswahl an Spitzen für die Holzgravur. Damit hast du die Möglichkeit, schwächere/stärkere Markierungen und auch verschiedene Muster zu zeichnen.
    • Reinigungsbürste und Aluminiumoxid zur regelmäßigen Reinigung der Messingspitzen des Brenngerätes.
    • Zange.
    • Tontopf oder Sicherheitsablage für das Brenngerät (für die Sicherheit, wenn das Gerät noch heiß ist).
  2. Wähle vorzugsweise weicheres Holz. Die Härte von Holz wird auf einer Skala von eins bis zehn eingeteilt. Eine Eins steht sehr weiches Holz (wie Balsaholz) und zehn für das härteste Holz (wie Padauk). Je weicher das Holz ist, desto besser ist es für Anfänger geeignet. Hartholz ist sehr teuer. Es widersteht der Hitze und hat häufig eine dunklere Färbung. Weiches Holz ist im Gegensatz dazu preiswerter, leichter zu gravieren und bietet einen guten Kontrast zur Gravur. Wenn du mit der Holzgravur beginnst, solltest du versuchen, mit weichem Holz zu arbeiten:
    • Kiefer
    • Linde
    • Birke
    • Esche
    • Ahorn
  3. Dein Stift wird relativ schnell heiß werden. Befestige die Spitze, mit der du arbeiten möchtest deshalb bevor du das Gerät einschaltest. Befestige und löse die Spitzen immer mit der Zange. Lasse deinem Stift mindestens zwei Minuten Zeit zum Aufheizen. Wenn der Stift heiß wird, kannst du den Gravurstift auf eine Ablage oder in einen Tontopf stellen, um das Risiko zu minimieren, dich versehentlich zu verbrennen.
  4. Watermark wikiHow to Holz gravieren
    Nimm etwas Schleifpapier der Körnung 320. Winde es um einen flachen Holzklotz oder befestige es an einem Schwingschleifer und bearbeite das Holz gleichmäßig. Die Details deiner Malerei erscheinen klarer und deutlicher, wenn die Oberfläche des Holzes sehr glatt geschliffen ist.
    • Beim Schleifen solltest du mit der Maserung schleifen. Die Maserung ist die Richtung, in der die Holzfasern verlaufen. Beim Schleifen mit der Maserung kannst du winzige Rillen oder Kratzer vermeiden, die normalerweise entstehen, wenn du gegen die Maserung schleifst.
    • Wenn du mit dem Schleifen fertig bist, kannst du die Oberfläche mit einem feuchten Tuch abreiben. Auf diese Weise wird der Sägestaub entfernt und die Übertragung der Umrisse erleichtert.
  5. Watermark wikiHow to Holz gravieren
    Viele Anfänger machen den Fehler, den Brennstift zu fest auf das Holz zu pressen. Sie glauben, dass viel Druck nötig ist, um einen Abdruck zu hinterlassen. Das ist nicht der Fall. Tatsächlich sind die leichten Striche besser als zu fest aufzudrücken. Es ist leichter, den Stift zu führen. Fehler werden reduziert und versehentliches Brennen kann vermieden werden.
  6. Watermark wikiHow to Holz gravieren
    Du wirst keinen Preis gewinnen, wenn du das Design schnell und in Rekordzeit gravierst. Unabhängig vom verwendeten Material ist die Holzgravur ein langsamer Prozess. Wenn du dich mit dem Brenngerät vertraut machst, vergiss nicht:
    • Gleichmäßiger Druck ist am besten. Bei den meisten Designs für Anfänger solltest du darauf achten, dass die Linien, die du mit dem Stift in das Holz brennst, überall gleichmäßig ausfallen.
    • Je länger du deinen Stift auf eine Stelle hältst, desto dunkler und tiefer wird diese Stelle werden.
  7. Watermark wikiHow to Holz gravieren
    Drehe dein Holz so, dass der Großteil der Maserung nach unten zeigt. Das erleichtert dir die Arbeit, weil du deinen Stift die meiste Zeit in einer nach unten gerichteten Bewegung führen wirst und das Holz dabei mit der Maserung gravierst. Bei einer Gravur gegen die Maserung zeigt das Holz mehr Widerstand.
  8. Watermark wikiHow to Holz gravieren
    Sobald du deine Materialien zusammengestellt hast und die Grundlagen kennst, nimm mehrere Übungstücke und übe mit den verschiedenen mit dem Brenngerät gelieferten Spitzen. Sobald du eine Idee davon hast, was du mit jeder Spitze machen kannst, weißt du auch, für welches Projekt du sie benutzen musst. Die Auswahl der verwendeten Spitzen richtet danach, welche Art von Bild du schaffen willst und wie detailliert das Bild ausfallen soll.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Das Muster auf Holz übertragen

PDF herunterladen
  1. Obwohl es sicher möglich ist, Kunst ohne eine hilfreiche Bleistiftzeichnung zu schaffen, finden die meisten Anfänger, dass eine Skizze sehr hilfreich ist. Es gibt drei Grundmethoden zur Übertragung eines Designs auf Holz.
  2. Watermark wikiHow to Holz gravieren
    Wenn du ein guter Künstler bist und Zeichnen deine zweite Natur ist, kannst du vielleicht Spaß daran haben, das Design direkt mit Bleistift auf dein Holz zu zeichnen. Das ist nicht die leichteste oder effektivste Art, einen Umriss zu zeichnen, vermeidet aber dass die Skizze leblos und künstlich wirkt, wenn sie vom Künstler direkt von einem anderen Bild kopiert wird.
  3. Watermark wikiHow to Holz gravieren
    Erstelle einen Druck oder eine Skizze von deinem Bild. Lege das Graphitpapier mit der Vorderseite nach unten auf das Holz und sichere es mit etwas Klebeband. Zeichne die Skizze dann mit einem 2B Bleistift und mittleren Druck in flüssigen Linien nach. Entferne das Graphitpapier und vertiefe die Linien mit dem gleichen 2B Bleistift auf dem Holz.
  4. 4
    Übertrage das Muster mit einer Übertragungsspitze. Eine Übertragungsspitze ist eine flache Spitze, die mit Wärme arbeitet und die Tinte eines gedruckten Bildes direkt auf das Holz überträgt. Scanne dein Bild oder finde deine Vorlage online. Drucke das Bild aus und verwende vorzugsweise einen Laserdrucker. Fixiere das Bild dann mit einer Klammer auf deinem Holz und beginne, die Übertragungsspitze zu erhitzen. Streiche auf der Rückseite des Papiers mit der Übertragungsspitze langsam und methodisch über die farbigen Stellen. Entferne das Papier und inspiziere dein neu übertragenes Design.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Die Kunst praktizieren

PDF herunterladen
  1. Das dauert nur eine Sekunde und sollte oft wiederholt werden. Wenn du dich über das Objekt beugst und dicht an deinem Bauch arbeitest, ist es viel schwieriger zu brennen.
  2. Watermark wikiHow to Holz gravieren
    Auf diese Weise wird ein Fehler nicht direkt ins Auge fallen. Du brauchst dir aber keine Sorgen zu machen. Du kannst die meisten Fehler korrigieren, indem du sie einfach abschleifst.
  3. Watermark wikiHow to Holz gravieren
    Achte dabei auf eine leichte Hand. Du solltest nur wenig Druck anwenden, damit du flink mit deinem Stift arbeiten kannst. Wenn du mit dem Brennen beginnst, sollten deine Handgelenke möglichst auf dem Holz ruhen. Versuche, den Stift auf dich zu zu bewegen und nicht von dir weg.
  4. Brenne die Umrisse deines Designs zuerst ein, damit sie festliegen.
  5. Watermark wikiHow to Holz gravieren
    Wenn du ein Bild in 3D anstatt in normaler 2D brennen willst, musst du mit verschiedenen Spitzen arbeiten und die Spitzen verwenden, die Schatten und Struktur betonen. Du wirst wie immer einige Stunden Übung auf der Rückseite eines Reststücks brauchen, bis du die Schattierungen richtig hinbekommst. [4]
  6. Watermark wikiHow to Holz gravieren
    Du kannst dein Bild nun mit Farbe gestalten. Farben sind optional und können auf manchen Bildern besser als auf anderen aussehen. Du kannst Wasserfarben und einen Pinsel nach deiner Wahl verwenden (Wasserfarbenstifte eignen sich besonders gut.)
  7. Du kannst deine Spitzen über einen Schleifblock ziehen, um sie zwischendurch schnell zu reinigen. Du kannst sie aber auch (abgekühlt ) auf einem Abzieher mit Aluminiumoxid reinigen. Dabei wird überschüssige Kohle entfernt, die sich an den Spitzen anlagern kann. [5] Tauche deine Spitzen für eine oder zwei Minuten in kaltes Wasser, wenn du nicht sicher bist, wie heiß sie sind. Denke daran, dass du deine Zange benutzen solltest, um die Spitzen sicher vom Gerät zu entfernen.
  8. 8
    Erwäge, beim Brennen einen Abluftventilator zu benutzen. Manche Hölzer können Dämpfe abgeben, die deine Lungen beim Einatmen reizen können. Um diesem Problem entgegen zu wirken, kannst du einen Ventilator aufstellen, wenn du in einem geschlossenen Raum arbeitest.
  9. Watermark wikiHow to Holz gravieren
    Der letzte Schritt ist, deine Arbeit mit einem Holzlack zu versiegeln. Dein graviertes Werk sollte zuerst gründlich trocknen, bevor es vollständig fertig ist.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Sei bitte vorsichtig, weil die Brenngeräte extrem heiß werden. Sie verursachen ernsthafte Verbrennungen, wenn sie mit der Haut in Berührung kommen. Lasse den Lötkolben nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet, weil er ein Feuer auslösen kann.
  • Trage den Holzlack im Freien oder in einem gut gelüfteten Bereich auf. Das Inhalieren der Dämpfe kann ernsthafte gesundheitliche Schäden verursachen oder sogar tödlich sein.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Mehrere Schleifblöcke mit Schaumkern
  • Schleifpapier mit einer Körnung von 200 - 250 oder ein Tuch aus Silikonkarbid
  • Weißes Radiergummi für Künstler
  • Graphitstifte
  • Klebeband
  • Brenngerät mit verschieden einstellbaren Temperaturstufenen
  • Brennstifte

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 45.124 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige