PDF herunterladen PDF herunterladen

Holzameisen spielen in unserem Ökosystem eine wichtige Rolle, vor allem bei der Zersetzung toter Bäume. Sie können aber auch in unser Heim und andere Gebäude eindringen, ihre Nester in feuchtes, marodes Holz bauen und damit beträchtliche Schäden in der Bausubstanz anrichten. Holzameisen erkennen und von anderen Ameisenarten unterscheiden zu können ist ein wichtiger Schritt, um einen Befall festzustellen. Du kannst hierzu auf ihre körperlichen Merkmale sowie auch die Zeichen eines Befalls achten.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Körperliche Merkmale erkennen

PDF herunterladen
  1. Holzameisen sind gewöhnlich braun oder schwarz. Manche haben aber auch eine Mischung aus Schwarz und Orange. Obwohl du mehr als ihre Farbe benötigst, um eine Holzameise zu erkennen, ist dies bereits ein guter Anfang. [1]
  2. Versuche, beim Beobachten der Ameisen ihre Größe zu schätzen. Holzameisen sind nicht allzu groß. Normalerweise werden dir Arbeiter in und um dein Zuhause auffallen. Sie sind gewöhnlich neun bis dreizehn Millimeter groß. [2]
    • In manchen Gegenden können Holzameisen aber auch kleiner sein. Die drei in Europa verbreiteten Holzameisenarten können zweieinhalb bis sechs Millimeter messen. [3] Beim Betrachten der Größe solltest du weitere Merkmale miteinbeziehen.
    EXPERTENRAT

    Scott McCombe

    Spezialist für Schädlingsbekämpfung
    Scott McCombe ist der Geschäftsführer von Summit Environmental Solutions (SES), einem familiengeführten Unternehmen für Schädlingsbekämpfung, Tierbekämpfung und Isolierung von Wohngebäuden mit Sitz in Nord-Virginia. SES wurde 1991 gegründet, erhielt eine hervorragende Bewertung vom Better Business Bureau und die Auszeichnungen "Best of the Best 2017", "Top Rated Professional" und "Elite Service Award" von HomeAdvisor.
    Scott McCombe
    Spezialist für Schädlingsbekämpfung

    Unser Experte stimmt zu: Holzameisen sind schwarze Ameisen mit großen Köpfen und Mundwerkzeugen. Sie haben zwei Arbeiterarten: Die größeren Soldaten sind etwa zwölf Millimeter lang und entfernen sich bis zu 90 m von der Kolonie. Die kleineren Arbeiter sind etwa sechs Millimeter lang. Sie bleiben näher am Hauptnest und unterscheiden sich nicht sonderlich von anderen Hausameisen.

  3. Der Begriff Thorax bezieht sich auf den Körperabschnitt direkt unter dem Kopf der Ameise. Holzameisen haben einen rundlichen Thorax. Ihre Oberseite sollte durchgehend gleichmäßig gerundet aussehen. [4]
  4. Der mittlere Bereich einer Holzameise sollte zusammengedrückt und schmal aussehen. Ihre Fühler oder Antennen sind leicht gebogen. [5]
    • Auf Fühler und Taille zu achten hilft dir, Holzameisen von Termiten zu unterscheiden. Termiten haben gerade Fühler und eine breite Taille.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Auf Anzeichen für Holzameisen achten

PDF herunterladen
  1. Holzameisen fressen kein Holz, sondern höhlen es für ihre Tunnel aus. Sie können sich Tunnel in die Holzmöbel in deinem Zuhause graben (z.B. in Schreibtische und Schränke). Wenn du einen Holzameisenbefall hast, könnten dir direkt unter den Holzgegenständen (z.B. einem Schreibtisch) Häufchen aus Späne oder Holzstaub auffallen. [6]
    EXPERTENRAT

    Scott McCombe

    Spezialist für Schädlingsbekämpfung
    Scott McCombe ist der Geschäftsführer von Summit Environmental Solutions (SES), einem familiengeführten Unternehmen für Schädlingsbekämpfung, Tierbekämpfung und Isolierung von Wohngebäuden mit Sitz in Nord-Virginia. SES wurde 1991 gegründet, erhielt eine hervorragende Bewertung vom Better Business Bureau und die Auszeichnungen "Best of the Best 2017", "Top Rated Professional" und "Elite Service Award" von HomeAdvisor.
    Scott McCombe
    Spezialist für Schädlingsbekämpfung

    Diese Späne wird Fraß genannt. Fraß ist eine Kombination aus Sägemehl und toten Ameisen. Er ist ein sicheres Zeichen für einen Befall und du solltest dich an einen professionellen Schädlingsbekämpfer wenden, um die beste Vorgehensweise zu bestimmen.

  2. Klopfe sanft gegen die Holzwände in deinem Heim, während du dein Ohr an die Wand drückst. Oft fühlen sich Ameisennester durch Klopfen gestört. Wenn du einen Befall hast, könntest du ein leises Rascheln hören. [7]
    • Obwohl Holzameisen überall in deinem Heim ein Nest bauen können, bevorzugen sie meistens Stellen in der Nähe von Fensterrahmen oder Wasserquellen. Daher ist es nicht ungewöhnlich, Holzameisen beispielsweise in Küche oder Bad zu finden. Versuche, an diesen Plätzen zu klopfen, um ihre Nester zu finden.
  3. Wenn du einen Befall vermutest, musst du nach den Arbeitern suchen. Holzameisen kommen gewöhnlich nach Einbruch der Dunkelheit heraus. Suche daher frühmorgens oder spät in der Nacht in der Nähe des Rascheln nach ihnen. Benutze eine Taschenlampe, um die betreffenden Bereiche nach Holzameisen abzusuchen. [8]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Einen Befall behandeln

PDF herunterladen
  1. Ein leichter Holzameisenbefall in deinem Heim kann mit Köderfallen behandelt werden. Du kannst diese in einem Baumarkt kaufen. Stelle sie in den Bereichen auf, wo du die Holzameisen gesehen hast. [9]
    • Dies funktioniert gewöhnlich am besten, wenn du Holzameisen im Freien hast, z.B. auf der Terrasse. Die Fallen verhindern, dass die Ameisen ins Innere deines Hauses ziehen.
    • Denke immer daran, die Etiketten auf den Fallen genau zu lesen. Du musst sie mitunter von Kindern und Tieren fernhalten.
    EXPERTENRAT

    Scott McCombe

    Spezialist für Schädlingsbekämpfung
    Scott McCombe ist der Geschäftsführer von Summit Environmental Solutions (SES), einem familiengeführten Unternehmen für Schädlingsbekämpfung, Tierbekämpfung und Isolierung von Wohngebäuden mit Sitz in Nord-Virginia. SES wurde 1991 gegründet, erhielt eine hervorragende Bewertung vom Better Business Bureau und die Auszeichnungen "Best of the Best 2017", "Top Rated Professional" und "Elite Service Award" von HomeAdvisor.
    Scott McCombe
    Spezialist für Schädlingsbekämpfung

    Versuche, Luftfeuchtigkeit und Nässe in deinem Heim zu reduzieren, um Ameisen abzuschrecken. Holzameisen stehen fast immer im Zusammenhang mit hoher Luftfeuchtigkeit und Nässe und man findet sie häufig in Bereichen, die immerzu nass oder undicht sind.

  2. Sprays können eingesetzt werden, um die Ameisen davon abzuhalten, in dein Heim zu gelangen. Kaufe in deinem Baumarkt vor Ort ein Insektenspray speziell zum Abschrecken oder Töten von Holzameisen. Sprays werden gewöhnlich in einem bestimmten Umkreis um dein Zuhause eingesetzt. [10]
    • Achte darauf, das Etikett für einen sicheren Gebrauch genau durchzulesen. Die meisten Sprays müssen außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren benutzt werden.
  3. Wenn du einen hartnäckigen Befall hast, den du mit Fallen und Sprays nicht loswirst, dann rufe einen Fachmann zu Hilfe. Professionelle Schädlingsbekämpfer können dir helfen, das Nest zu finden, und die Ameisen strategisch ausrotten. [11]
    • Obwohl die meisten Schädlingsbekämpfer Chemikalien und Pestizide einsetzen, kannst du dich auch nach natürlichen Bekämpfungsmethoden erkundigen, wenn du keine Chemiebomben möchtest.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 9.892 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige