PDF herunterladen PDF herunterladen

Für eine wissenschaftliche Arbeit oder einen Aufsatz eine Webseite im APA-Style im Lauftext zu zitieren kann verwirrend sein, besonders wenn du dir nicht sicher bist, wie viele Informationen du einbeziehen musst. Es gibt unterschiedliche Anforderungen für eine Webseite, bei der du das Datum, an dem der Inhalt veröffentlicht wurde, und den Namen des Autors kennst und für eine Webseite, bei der du diese Informationen nicht hast. Ein Zitat für eine Webseite zu erstellen kann, selbst wenn du nicht den Autor oder das Datum kennst, in ein paar einfachen Schritten bewerkstelligt werden.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Eine Webseite mit bekanntem Autor und Datum zitieren

PDF herunterladen
  1. Beginne ein Zitat im Lauftext immer mit Klammern nach der Phrase, die du zitierst. In Übereinstimmung mit den APA-Richtlinien soll ein Zitat im Lauftext immer am Ende eines Satzes stehen. [1]
    • Du kannst zum Beispiel schreiben: „Die Sterblichkeitsrate für Säuglinge ist in den Vereinigten Staaten steigend (Healey, 2001).”
  2. Suche den Nachnamen des Autors der Webseite, die du zitierst. Der Name des Autors könnte oben oder unten auf der Webseite oder in dem Artikel, den du zitierst, stehen. Gib den vollständigen Nachnamen des Autors als erstes in deinem Zitat an. [2]
    • Du könntest zum Beispiel schreiben: „Die Sterblichkeitsrate für Säuglinge ist in den Vereinigten Staaten steigend (Johnson)“ oder „Das abstrakte Gemälde wurde an einen anonymen Käufer verkauft (Marshall).”
  3. Sieh in der obersten oder untersten Zeile der Webseite nach, ob ein Veröffentlichungsdatum oder das Datum, an dem die Webseite zuletzt aktualisiert wurde, angegeben ist. Bei manchen wissenschaftlichen Artikeln auf Webseiten wird das Veröffentlichungsdatum unter dem Namen des Autors genannt. Setze im Zitat ein Komma zwischen den Namen des Autors und das Datum. [3]
    • Du kannst zum Beispiel schreiben: „Die Sterblichkeitsrate für Säuglinge ist in den Vereinigten Staaten steigend (Johnson, 2002)“ oder „Das abstrakte Gemälde wurde an einen anonymen Käufer verkauft (Marshall, 2017).”
  4. So sorgst du dafür, dass der Satz richtig endet und das Zitat im Lauftext vollständig ist. [4]
    • Du kannst zum Beispiel schreiben: „Das abstrakte Gemälde wurde an einen anonymen Käufer verkauft (Marshall,2002).”
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Eine Webseite ohne Autor zitieren

PDF herunterladen
  1. Beginne das Zitat im Lauftext, indem du Klammern an das Ende der Phrase setzt, die du zitierst. So lässt du den Leser wissen, dass du ein Zitat zu diesem Satz oder dieser Phrase machst. Achte darauf, dass das Zitat im Text am Ende des Satzes steht, um die APA-Richtlinien zu befolgen. [5]
    • Du könntest zum Beispiel schreiben: „Schulen können helfen, Mobbing zu verhindern, indem sie Beratung und sichere Orte für Schüler anbieten (Frank, 1999).”
  2. Wenn kein Autor auf der Webseite angegeben ist, verwendest du stattdessen den Titel der Webseite. Wenn du einen Artikel von einer Webseite zitierst, verwendest du den Titel des Artikels. [6]
    • Du kannst zum Beispiel schreiben: „Das menschliche Gehirn ist nach wie vor ein Mysterium für Wissenschaftler (Neurologie)“ oder „Schulen können helfen, Mobbing zu verhindern, indem sie Beratung und sichere Orte für Schüler anbieten (Mobbing verhindern).”
  3. Suche oben oder unten auf der Webseite. Es kann als Datum des Copyright oder als Datum, an dem die Webseite aktualisiert wurde, erscheinen. In manchen Fällen steht das Veröffentlichungsdatum unter dem Titel des Artikels. Setze ein Komma zwischen den Titel und das Datum. [7]
    • Du kannst zum Beispiel schreiben: „Das menschliche Gehirn ist nach wie vor ein Mysterium für Wissenschaftler (Neurologie, 2016)“ oder „Schulen können helfen, Mobbing zu verhindern, indem sie Beratung und sichere Orte für Schüler anbieten (Mobbing verhindern, 2015).”
  4. Schließe den Satz mit einem Punkt ab. [8]
    • Du kannst zum Beispiel schreiben: „Das menschliche Gehirn ist nach wie vor ein Mysterium für Wissenschaftler (Neurologie, 2016).“
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Eine Webseite ohne Datum zitieren

PDF herunterladen
  1. Beginne das Zitat mit einer Klammer in dem Satz, direkt nach der zitierten Phrase. Sorge dafür, dass das Zitat im Lauftext am Ende eines Satzes erscheint, um dich an die APA-Richtlinien zu halten. [9]
    • Du kannst zum Beispiel schreiben: „Die reproduktiven Rechte der Frauen sind in den Vereinigten Staaten unter Beschuss (Rona).”
  2. Gib den vollständigen Nachnamen des Autors an, wenn vorhanden, oder den Titel der Webseite, auf die du zugegriffen hast. Wenn du auf einen Artikel auf einer Webseite zugegriffen hast, verwendest du den Titel des Artikels. [10]
    • Du kannst zum Beispiel schreiben: „Die reproduktiven Rechte der Frauen sind in den Vereinigten Staaten unter Beschuss (Dionne)” oder „Das menschliche Gehirn ist nach wie vor ein Mysterium für Wissenschaftler (Neurologie)“.
  3. Die Abkürzung "o. D." sollte hinter den Titel oder Autor der Webseite gesetzt werden, um die Leser wissen zu lassen, dass du für diese Quelle kein Datum hast. Setze ein Komma zwischen den Titel oder Autor und das "o. D." [11]
    • Du kannst zum Beispiel schreiben: „Die reproduktiven Rechte der Frauen sind in den Vereinigten Staaten unter Beschuss (Dionne, o.D.)”
  4. Mit dem Punkt schließt du den Satz. [12]
    • Du kannst zum Beispiel schreiben: „Schulen können helfen, Mobbing zu verhindern, indem sie Beratung und sichere Orte für Schüler anbieten (Mobbing verhindern, o.D.).”
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du die Webseite im Lauftext zitiert hast, dann sorge dafür, das vollständige Zitat in das Literaturverzeichnis am Ende des Aufsatzes oder der Arbeit aufzunehmen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 8.500 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige