PDF herunterladen PDF herunterladen

Es ist nie einfach, jemandem deine Gefühle zu gestehen, vor allem aber dann nicht, wenn eure Beziehung eigentlich schon beendet ist oder zumindest gerade überhaupt nicht rund läuft. Trotzdem ist es immer am besten, wenn du ehrlich bist. Ganz egal wie es enden wird, du wirst dich besser fühlen, wenn du deinen Gefühlen Luft machst, denn dann weißt du, dass du alles getan hast, um demjenigen zu zeigen, wie du fühlst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Gesteh demjenigen, dass du ihn immer noch liebst

PDF herunterladen
  1. Du musst keine Spielchen spielen, dafür kennt ihr euch vermutlich sowieso zu gut. Sag einfach genau, was du fühlst. Leg die Karten auf den Tisch und benenn deine Erwartungen für eure Beziehungen. Sag, was du willst. Wenn du wieder eine Beziehung mit dieser Person aufbauen willst, ist es wichtig, dass ihr sie von Anfang an auf dem richtigen Fundament aus offener und ehrlicher Kommunikation aufbaut.
    • Wenn du wieder mit demjenigen zusammen sein willst, lass ihn das wissen. Wenn du willst, dass derjenige weiß, dass du ihn liebst, mach es ihm unmissverständlich klar. Wenn du eine klare Vorstellung von eurer Zukunft hast, lass ihn daran teilhaben.
  2. Warte nicht zu lang und hab keine Angst, zu deinen Gefühlen zu stehen. Je mehr du dir den Kopf zerbrichst, desto schwieriger wird es. Überwinde dich, sag es und erklär, wie du dich fühlst. Frag dich selbst: „Wenn ich es nicht sage, würde ich es nicht später bereuen?“
  3. Alles, was du sagen musst, ist: „Ich liebe dich noch.“ Aber nachdem du das getan hast, solltest du nicht loslachen oder den anderen anstarren, denn das würde deine Aussage wie einen Witz oder üblen Streich erscheinen lassen. Sei ernsthaft und zeig die Persönlichkeit, die der andere an dir liebt. Wenn du die richtigen Worte findest, erkläre, warum du denjenigen immer noch liebst oder dass du nie damit aufgehört hast. [1]
    • Wenn du dich für etwas zu entschuldigen hast, dann tu das und lass die Entschuldigung stehen. Du solltest nicht vor jemandem kriechen müssen, um ihn zurückzugewinnen.
  4. Wenn du dich mit der Person irgendwo verabredet hast, eröffne euer Gespräch nicht mit „Ich liebe dich immer noch so sehr!“ Unterhaltet euch. Frag, wie es demjenigen geht, erzähl ein bisschen von dir und versuch, eine positive Stimmung zu erzeugen. Rede aber auch nicht um den heißen Brei herum. Vermutlich ahnt derjenige sowieso, warum du dich mit ihm treffen wolltest und wartet darauf, dass du auf des Pudels Kern kommst. Sei geduldig aber direkt. [2]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Hör in dich hinein

PDF herunterladen
  1. Wenn du jemandem sagen willst, dass du ihn noch immer liebst, solltest du dir deiner Sache sehr sicher sein. Versuch, die Situation richtig einzuschätzen. Überleg dir, warum demjenigen deine Liebe gestehen willst und versuch dir auszumalen, wie er reagieren wird. Frag dich, welches Ergebnis du dir erhoffst. Vielleicht willst du jemanden zurückgewinnen oder dich für etwas entschuldigen, was du getan hast, vielleicht willst du es aber auch einfach nur sagen, damit du es von der Brust hast.
  2. Such dir jemanden, der reif und vertrauenswürdig ist. Im Idealfall sollte derjenige selbst bereits einige Erfahrungen in der Liebe gemacht haben. Bitte diese Person um Rat. Leg dir die Worte zurecht, die du sagen willst und besprich die Situation, um deine Gefühle zu ordnen.
    • Nimm jedoch nicht einfach einen Rat an, ohne dir deine eigenen Gedanken gemacht zu haben!
    • Es kann hilfreich sein, wenn du mit jemandem über deine Gefühle sprichst, der das Objekt deiner Begierde ebenfalls kennt. Sei jedoch vorsichtig, immerhin willst du nicht, dass derjenige herum tratscht, was du ihm anvertraut hast!
  3. Brainstorme und schreib einfach drauflos, um deine eigenen Gedanken und Gefühle zu erforschen. Sei dir sicher, dass du einen Partner nicht nur aus Einsamkeit, Schuldgefühlen, Angst oder Kontrollsucht zurückhaben willst. Echte Liebe sollte dein einziges Motiv sein. Sei dir und der anderen Person gegenüber ehrlich. [3]
    • In letzter Konsequenz wirst du dir selbst und deinem Partner vergeben müssen. Knüpf daran keine Bedingungen, sondern lass die Vergangenheit einfach ruhen.
    • Überleg dir, was du willst, aber auch, was die Partnerschaft braucht. Wenn es Bedingungen gibt wie „Ich liebe dich, aber du musst aufhören zu trinken“, solltet ihr vermutlich eine dritte, neutrale Partei wie einen Therapeuten oder wenigstens einen guten Freund zu Hilfe holen. Letztlich muss sich jedoch dein Partner ändern wollen, du kannst ihn nicht ändern.
  4. Sieh die Situation aus seiner Perspektive. Frag dich, ob er dich vermutlich auch noch liebt und wie er auf deine Liebeserklärung wahrscheinlich reagieren wird. Liebe ist keine Einbahnstraße, es geht hier nicht allein um deine Gefühle!
    • Sei dir bewusst, was deine Worte auslösen könnten. Sie könnten alte Gefühle hochkochen lasen und du könntest damit alles ins Wanken bringen, was diese Person sich nach eurer Trennung aufgebaut hat. Frag dich, ob du die Konsequenzen für das tragen kannst, was du möglicherweise lostrittst.
    • Manchmal ist es besser, keine schlafenden Hunde zu wecken. Wenn eure Beziehung schon eine ganze Weile zurückliegt, ist es vielleicht nicht angemessen, die Person so zu überfallen. Das gilt besonders, wenn derjenige in der Zwischenzeit eine neue Beziehung eingegangen ist.
  5. Fehler und Probleme kommen vor. Man vergisst mal einen Jahrestag oder verspätet sich einmal zu viel, aber wenn es eine harmlose Erklärung für solche Dinge gibt, lösen sich die Probleme meist von selbst. Stürz dich nicht in eine aufgewärmte Beziehung, ohne absolut verstanden zu haben, woran es beim letzten Mal gescheitert ist.
    • Überlege, ob Entfernung ein Problem sein könnte. Unsicherheit kann zu Paranoia darüber führen, was der Partner wohl gerade macht oder mit wem er Zeit verbringt. Wenn ihr über Monate getrennt sein werdet, müsst ihr einen echten Plan haben, wie ihr eure Beziehung über diese Zeit retten könnt. Macht eine Pause, öffnet die Beziehung oder zieht gemeinsam um.
    • Eventuell seid ihr euch auch bei zentralen Themen in eurer Beziehung nicht einig: Religion, Politik, Familie, Lifestyle. Vielleicht will dein Partner Kinder und du nicht. Vielleicht steht ihr an unterschiedlichen Enden des politischen Spektrums. Werde dir darüber klar, ob dir bestimmte Überzeugungen wichtiger sind als die Liebe zu dieser Person.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Plan deine Offenbarung

PDF herunterladen
  1. Sei dir zunächst sicher, dass du wirklich weißt, woran die Beziehung gescheitert ist, wo du dich in Zukunft siehst und ob du den anderen tatsächlich noch ehrlich liebst. Dann entscheide, wann und wo du deine Gefühle gestehen wirst. Wenn irgendwie möglich solltet ihr euch persönlich treffen. Traust du dir das nicht zu oder ist es einfach nicht möglich, kannst du denjenigen anrufen, ihm einen Brief oder im absoluten Notfall eine Mail schreiben.
  2. Bitte denjenigen um ein Treffen an einem neutralen Ort, etwa in einem Café, einem Park oder eurem Lieblingsrestaurant. Will derjenige dich nicht treffen, versuch es mit einer anderen Form der Kommunikation, zum Beispiel übers Telefon oder einen handgeschriebenen Brief.
    • Schick nicht einfach eine Textnachricht oder Facebook-Nachricht. Du solltest deine Gedanken so wohlüberlegt wie möglich ausdrücken. Wenn es ein Medium gibt, über das ihr euch immer über ernsthafte Themen ausgetauscht habt, kannst du dieses verwenden.
    • Wenn derjenige dich nicht sehen will, musst du das respektieren. Tauch nicht bei ihm zuhause oder auf der Arbeit auf. Folge ihm nicht und frag andere nicht nach ihm aus.
  3. Natürlich darfst du hoffen, dass der andere deine Liebe erwidert, aber du musst auch auf Zurückweisung vorbereitet sein. Wenn du denjenigen sehr verletzt oder verärgert hast, will er sich vermutlich einfach nur auf seine neue Beziehung konzentrieren und nicht mit dir über eure Vergangenheit sprechen. Sei direkt und sprich deine Gedanken aus, aber sprich sie aus, damit du sie von der Seele hast, nicht weil du dir etwas davon versprichst.
    • Respektiere die Entscheidung der anderen Person. Ob sie deine Liebe erwidert oder nicht, sie muss es offen sagen können. Wenn du keinen Respekt vor den Wünschen einer Person hast, liebst du sie vermutlich auch nicht wirklich.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Respektiere die Person, die du liebst. Hab Geduld und sei liebevoll, behandele den anderen so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Liebt derjenige dich nicht mehr, dann lass ihn ziehen.
  • Sei absolut ehrlich. Wenn ihr einen Neuanfang wagen wollt, redet offen und ehrlich miteinander.
  • Sprich ehrlich über deine Gefühle. Wenn du euch noch eine Chance geben willst, begegnet einander zunächst als Freunde, wie bei eurem ersten Kennenlernen. Schaut einfach, wohin euch die Reise von dort führt.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 8.994 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige