PDF herunterladen PDF herunterladen

Viele Bekleidungskataloge und Fitnessprogramme erfordern, dass du deine Körpermaße nimmst. Du brauchst dazu nur ein Zentimetermaß (oder eine Schnur und ein Lineal) und (vorzugsweise) eine Person, die dir hilft. Du kannst dich aber auch allein messen. Denk daran, dass du das Zentimetermaß beim Messen zwar anliegend, aber nicht zu eng hältst. Du solltest in der Lage sein, einen Finger dazwischenzustecken. Außerdem unterscheiden sich die Maße geringfügig, je nachdem, ob du Damen- oder Herrenbekleidung kaufst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Das Maßnehmen vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Ein Metallmaßband würde nicht eng genug an deiner Haut sitzen. Du kannst weiche Zentimetermaße in Bastelläden oder Nähgeschäften bekommen, zusammen mit Nähnadeln und anderem Nähzubehör. [1]
  2. Anstelle eines weichen Maßbands, kannst du eine Schnur um deinen Körper legen und das Maß mit den Fingern markieren. Dann misst du die Schnur einfach mit einem Zollstock oder einem Lineal, um dein Maß zu bekommen!
  3. Du wirst viele Maße nehmen müssen, glaub also nicht, dass du sie dir einfach merken kannst! Deshalb brauchst du ein ordentliches Stück Papier und einen Stift. Vielleicht hast du sogar die Möglichkeit, die Maße auf deinem Handy zu notieren. [2]
    • Du kannst auch jemanden bitten, die Maße aufzuschreiben, die du ihm ansagst.
    • Schreibe die Maße in Zentimetern auf und gegebenenfalls auch in Zoll (inch), sofern du klassische Jeans kaufen willst oder in einem Land einkaufst, wo das angloamerikanische Maßsystem genutzt wird.
  4. Watermark wikiHow to Kleidermaße nehmen
    Wenn deine Kleidung weit ist oder stark aufträgt, wirst du keine akkuraten Maße bekommen. Wähle deshalb hautnahe Kleidung wie Leggins oder zieh dich aus und lass nur deinen BH (Frauen) und deinen Schlüpfer an. [3]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Maße für Herrenbekleidung nehmen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Kleidermaße nehmen
    Miss die Weite unten am Hals, wo normalerweise der Kragen sitzt. Halte den Anfang des Maßbandes vor den Hals und lege es ganz um den Hals, bis es vorn zusammentrifft. Zieh es sanft fest und notiere das Maß. [4]
    • Runde es zum nächsten vollen Zentimeter auf.
  2. Watermark wikiHow to Kleidermaße nehmen
    Platziere ein Ende des Zentimetermaßes vorn mittig an der weitesten Stelle deiner Brust, die normalerweise gleich über den Brustwarzen liegt. Führe das andere Ende über deinen Rücken und unterhalb deiner Achselhöhlen nach vorn. Achte darauf, dass das Maßband horizontal sitzt und sich nicht verdreht. [5]
    • Zieh hautnah an, aber nicht zu stramm.
  3. Watermark wikiHow to Kleidermaße nehmen
    Dies selbst zu messen, ist ein bisschen schwierig, weil du von der Nackenmitte über deinen gesamten Arm nach unten messen musst. Leg deine Hand an die Hüfte mit dem Ellenbogen in einem natürlichen Winkel. Bitte einen Freund, das Zentimetermaß über deine Schulter und deinen Arm hinunter zum Handgelenk zu legen. [6]
    • Sorge dafür, dass das Maßband oben über deine Schulter und über deinen Ellenbogen läuft, damit du die gesamte Länge bekommst.
    • Falls du dieses Maß selbst nehmen musst, versuche, den Anfang des Zentimetermaßes in deiner Nackenmitte mit Klebeband festzukleben und führe es dann sorgfältig an deinem Arm hinunter.
    • Notfalls kannst du das Maß auch von der Mitte deiner Brust nehmen, obwohl die Länge dann etwas abweichen mag.
  4. Watermark wikiHow to Kleidermaße nehmen
    Deine natürliche Taille ist dort, wo sie am schmalsten ist, normalerweise eben über dem Bauchnabel und gleich unter dem Brustkorb. Nimm unbedingt dort die Messung vor, auch wenn du deine Hosen mehr auf der Hüfte trägst. Halte den Anfang vorne fest und wickel das Zentimetermaß um die gesamte Taille, um das Maß zu nehmen. [7]
    • Wenn du meistens tief geschnittene Hosen trägst, kannst du zusätzlich dort messen, wo diese normalerweise sitzen.
    • Halte das Maßband ein wenig locker, indem du einen Finger zwischen Maßband und Taille steckst.
  5. Watermark wikiHow to Kleidermaße nehmen
    Stehe mit den Beinen etwa 15 Zentimeter auseinander. Lege das Zentimetermaß um die Stelle, an der deine Hüften am breitesten sind.
    • Miss dann den Abstand von deiner natürlichen Taille zu deiner Hüftlinie.
    • Die breiteste Stelle der Hüften ist bei jedem woanders, deshalb bedarf es vielleicht einiger Versuche, um herauszufinden, wo genau du messen musst.
  6. Watermark wikiHow to Kleidermaße nehmen
    Wenngleich diese Maße nicht immer benötigt werden, sind sie wichtig, falls du maßgeschneiderte Kleidung möchtest. Leg das Zentimetermaß um jedes dieser Körperteile an der umfangreichsten Stelle an und notiere das Maß. [8]
    • In einigen Fällen könnte sogar der Umfang in Knöchelhöhe erforderlich sein.
  7. Watermark wikiHow to Kleidermaße nehmen
    Miss den Schritt (Kreuznaht), indem du den Anfang des Zentimetermaßes vorne an der Taillenlinie platzierst und es zwischen deine Beine hindurch hinten nach oben führst. Lege deinen Finger in Höhe deiner natürlichen hinteren Taillenlinie auf das Maßband und du hast dein Schrittmaß. [9]
    • Für die Schritttiefe setze dich auf eine flache Fläche. Miss von der Taille bis zur Sitzfläche.
  8. Watermark wikiHow to Kleidermaße nehmen
    Zieh dir ein Paar Schuhe an. Dieses Maß kannst du ebenfalls besser mithilfe eines Freundes nehmen, da du von der Innenseite deines Schritts bis nach unten messen musst, wo der Hosensaum enden soll. Allerdings kannst du es notfalls auch allein messen. Tritt dazu auf ein Ende des Maßbands und ziehe den Anfang hoch bis in deinen Schritt. [10]
    • Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine deiner Hosen zu nehmen, die in der Länge gut passt und dort die Innenbeinlänge zu messen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Maße für Damenbekleidung nehmen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Kleidermaße nehmen
    Platziere den Anfang des Zentimetermaßes vorn an der weitesten Stelle deiner Brust. Lege es dann unterhalb der Arme über den Rücken vorn zusammen. Achte darauf, dass sich das Maßband nicht verdreht. Ziehe es an, damit es waagerecht um deinen Körper liegt. Versuche, die Arme über dem Zentimetermaß so gut wie möglich nach unten zu halten und nimm dass Maß. [11]
    • Falls du mit dieser Messung Probleme hast, bitte eine Freundin um Hilfe.
  2. Watermark wikiHow to Kleidermaße nehmen
    Falls du deine BH-Größe messen willst, miss auch deinen Unterbrustumfang. Halte das Zentimetermaß waagerecht und ziemlich stramm. Runde das Ergebnis zur nächsten Größe auf. [12]
    • In Deutschland entspricht der Unterbrustumfang der BH-Größe, die sich immer um 5 cm steigert. Wenn du 87 gemessen hast, runde auf 85 oder 90 ab oder auf. Zur Ermittlung der Körbchengröße zähle 11 hinzu. Das ergibt im Beispiel 101.
    • Ziehe diesen erweiterten Unterbrustumfang von deinem Brustumfang ab und du hast die Körbchengröße:
      • AA = 1,25 cm
      • A = 2,5 cm
      • B = 5 cm
      • C = 7,5 cm
      • D = 10 cm
      • E = 12,5 cm
      • F = 15 cm
      • G = 17,5 cm
      • H = 20 cm
      • I = 22,5 cm
      • J = 25 cm
  3. Watermark wikiHow to Kleidermaße nehmen
    In der Damenoberbekleidung wird nicht so häufig mit Ärmellängen gearbeitet, aber es kann hilfreich sein, die Information zur Verfügung zu haben, wenn du online kaufst. Lege ein Ende des Zentimetermaßes an deinen Schulterpunkt und miss von dort bis zu deinem Handgelenk. [13]
    • Miss die Länge, zu der der Ärmel fallen soll.
  4. Watermark wikiHow to Kleidermaße nehmen
    Lege den Anfang des Maßbands auf einen deiner Schulterpunkte und ziehe es über deinen Rücken. Nimm das Maß am anderen Schulterpunkt. Achte beim Messen darauf, dass das Maßband flach auf deinem Rücken liegt. [14]
  5. Deine natürliche Taillenlinie ist der schmalste Punkt an deinem Körper. Er liegt normalerweise gerade über deinem Bauchnabel und unter dem Brustkorb. Sorge dafür, dass das Maßband glatt um deinen Körper liegt und nimm dann vorn das Maß. [15]
    • Falls du meistens tiefer geschnittene Hosen trägst, nimm auch dort Maß, nur für den Fall, dass du es brauchst.
  6. Watermark wikiHow to Kleidermaße nehmen
    Leg das Zentimetermaß um deinen Körper und achte darauf, dass es auch über die stärkste Stelle am Po geht. Halte das Band waagerecht und flach gegen deinen Körper und nimm dann vorne das Maß, wo das Maßband zusammentrifft. [16]
    • Kontrolliere im Spiegel, ob das Maßband flach und gerade umgelegt ist.
    • Stell deine Füße beim Messen etwa 15 Zentimeter auseinander.
  7. Watermark wikiHow to Kleidermaße nehmen
    Du wirst diese Maße kaum benötigen, wenn du konfektionierte Kleidung kaufst. Für maßgeschneiderte Kleidung sind sie aber wichtig. Leg das Maßband um die stärksten Stellen dieser Beinpartien und notiere die Maße. [17]
    • Du kannst auch das Schrittmaß nehmen, indem du das Maßband von der natürlichen vorderen Taillenlinie durch die Beine bis zur natürlichen hinteren Taillenlinie führst.
  8. Watermark wikiHow to Kleidermaße nehmen
    Dieses Maß geht vom Schritt (Kreuznaht) hinunter bis zu dem Punkt am Knöchel, wo du das Ende des Hosensaums haben möchtest. Dies Maß zu nehmen, kann sich etwas schwierig gestalten, lass dir deshalb möglichst von einer Freundin helfen. [18]
    • Dieses Maß kannst du auch an einer Hose nehmen, die in der Länge gut passt.
    • Falls du manchmal hohe Absätze trägst, solltest du dementsprechend eine zweite Hosenlänge ausmessen, die zu den hohen Absätzen passt. [19]
    • Wenn du niemanden hast, der dir helfen kann, ist es am besten, die Innenbeinlänge an einer Hose auszumessen, die dir angenehm sitzt. Leg die Hose flach hin und miss dann die Innennaht des Hosenbeins von der Kreuznaht im Schritt bis zur Bruchkante des Saums.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Lass für akkuratere Ergebnisse die Maße von einer anderen Person nehmen.
  • Ziehe nicht deinen Bauch ein oder spanne deine Muskeln an. Sei einfach du selbst. Wenn du beispielsweise deinen Bauch einziehst, werden die Maße geringer und deine Kleidung wird zu eng sitzen.
  • Um Zeit zu sparen, kannst du dich beim Maßnehmen auf die Maße beschränken, die du für ein bestimmtes Kleidungsstück brauchst, das du herstellen oder kaufen willst. Falls es sich zum Beispiel um ein T-Shirt handelt, benötigst du kein Innenbeinmaß.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 36.404 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige