PDF herunterladen PDF herunterladen

Falls du einen Kratzer in einer Arbeitsfläche, am Auto oder in einer anderen Oberfläche aus Kunststoff hast, keine Angst. In vielen Fällen kannst du den Kratzer mit etwas simpler Poliermasse herauspolieren. Gehe noch einen Schritt weiter und entferne tiefere Kratzer mit etwas feinem Schmirgelpapier. Achte bei Kratzern in Autokunststoff darauf, Polierhilfsmittel zu verwenden, die für Autos geeignet sind. Falls sich der Kratzer in lackiertem Kunststoff befindet, kannst du das Problem leicht verbergen, indem du einen Ausbesserungsstift benutzt.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Einen leichten Kratzer auspolieren

PDF herunterladen
  1. Nimm ein sauberes, feuchtes Tuch und tauche es in etwas warmes Seifenwasser ein. Reibe damit in einer kreisenden Bewegung um den ganzen Kratzer herum. Das entfernt Schmutz und Schmiere, was es vereinfacht, den Kratzer loszuwerden. Trockne den Bereich mit einem sauberen, trockenen Tuch ab, wenn du fertig bist. [1]
  2. Flache Kratzer können oftmals herauspoliert werden. Gehe mit deinem Fingernagel quer über den Kratzer. Falls er in der Rille „hängenbleibt“, ist er zu tief, um herauspoliert zu werden. Tiefe Kratzer können nur mit anderen Methoden entfernt werden. [2]
  3. Ein mildes Scheuermittel wie Zahnpasta hilft dabei, den Kratzer wegzuwischen. Verwende eine Pastenvariante und kein Gel. Du brauchst nicht viel davon auf das Tuch zu geben. Nur genug, dass du sie über den ganzen Kratzer schmieren kannst. Anstelle der Zahnpasta könntest du auch folgende Dinge ausprobieren: [3]
    • Möbelpolitur.
    • Handelsübliche Kunststoffpolitur.
    • Natron. Nimm ein paar Löffel voll und mische genügend Tropfen Wasser hinein, um eine glatte Paste zu bilden.
  4. Gehe über den ganzen Kratzer, von einem Ende zum anderen. Dieses Polieren kann den Kratzer aus dem Kunststoff heraus reiben. Poliere weiter, bis der Kratzer verschwindet. [4]
  5. Wische die Stelle mit einem frischen feuchten Tuch ab, wenn du fertig bist, um die Paste und Rückstände zu entfernen. Nimm dann ein sauberes Tuch und wische alles ab, um es zu trocknen. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Einen tiefen Kratzer entfernen

PDF herunterladen
  1. Falls der Kratzer dick genug ist, dass dein Fingernagel darin „hängenbleibt“, kannst du versuchen, ihn herauszuschleifen. Mache es allerdings richtig. Du brauchst mehrere Stärken Schmirgelpapier, von 800-er Körnung bis 1.500-er oder sogar 2.000-er.
    • Höhere Zahlen zeigen feineres Schmirgelpapier an.
    • Du findest Schmirgelpapier in jedem Geschäft, das Heimwerkerbedarf verkauft. Du findest es oftmals in gemischten Packungen, so dass du nicht für jede Stärke eine separate Packung kaufen musst.
  2. Nimm ein Stück und falte es in Drittel. Das verschafft dir eine kleinere Fläche zum Arbeiten und erleichtert es dir, das Papier zu halten. Lasse etwas Wasser über das Schmirgelpapier laufen. [6]
    • Es ist sehr wichtig, das Schmirgelpapier nass zu machen – dadurch ist es weniger abrasiv, und es hilft außerdem dabei, Partikel und Staub zu beseitigen, während du arbeitest.
  3. Die polierende Bewegung kann, kombiniert mit der Rauheit des Schmirgelpapiers, dabei helfen, viele Kratzer zu entfernen. Arbeite jedoch vorsichtig. Zu viel Gewalt anzuwenden kann neue Kratzer verursachen. [7]
    • Poliere weiter, bis der Kratzer verschwindet.
  4. Benutze ein frisches, feuchtes Tuch und wische die Stelle ab, an der du gearbeitet hast. Nimm ein neues, sauberes Tuch und gehe damit über alles Nasse, bis es trocken ganz ist. [8]
  5. Untersuche die zerkratzte Stelle. Sie sollte anders aussehen, und der Kratzer könnte entfernt worden sein. Falls er jedoch noch sichtbar ist, kannst du versuchen, ihn mit einer feineren Stärke Schmirgelpapier erneut abzureiben. Versuche es zum Beispiel mit 1.200-er Körnung und folge derselben Prozedur wie zuvor.
    • Achte darauf, das Schmirgelpapier jedes Mal zu befeuchten und vorsichtig zu arbeiten. [9]
    • Falls 1.200-er Körnung nicht hilft, gehe zu einer noch feineren Stärke über (wie 1.500-er) und so weiter.
  6. Wenn der Kratzer vollständig entfernt ist, lässt die Stelle zu polieren alles wie neu aussehen. Besorge dir etwas handelsübliche Poliermasse für Kunststoff oder Acryl und gib etwas davon auf ein sauberes Tuch. Wische die ganze Kunststofffläche ab, um alles zu verblenden. Nimm dann ein sauberes Tuch und wische den Überschuss ab. [10]
    • Du findest Kunststoff-Poliermasse in den meisten Kaufhäusern, entweder in der Abteilung für Autobedarf oder für Hausputz.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Kratzer auf Autokunststoff abdecken

PDF herunterladen
  1. Benutze ein feuchtes, in warmes mit mildem Reiniger gemischtes Wasser getauchtes Tuch. Reibe mit dem Tuch über den Kratzer und die ihn umgebende Fläche, um Schmutz und Schmiere zu entfernen. [11]
  2. Diese Hilfsmittel sind in Baumärkten und in einigen Autobedarfsläden zu finden. Das Polierkissen kann an jede reguläre elektrische Bohrmaschine angebracht werden. Die Poliermasse hilft dabei, den Kratzer herauszureiben. [12]
  3. Bringe das Polierkissen an einer elektrischen Bohrmaschine an. Trage eine geringe Menge Poliermasse auf das Kissen auf (befolge die Anweisungen auf dem Produkt). Schalte die Bohrmaschine ein und arbeite mit dem Kissen vorsichtig über dem gesamten Kratzerbereich. [13]
  4. Falls der Kratzer tief ist, verbirgt ein Ausbesserungsstift das Problem weiter. Schlage den korrekten Farbcode für dein Auto nach (sieh im Handbuch nach, oder suche nach einem Schild am Auto). Suche in einem Autobedarfsgeschäft nach dem entsprechenden Ausbesserungsstift. [14]
    • Meistens brauchst du den Kratzer nur mit dem Stift nachzuziehen, und es wird Farbe aufgetragen.
    • Lasse die Stelle trocknen, bevor du fortfährst.
  5. Klarlack hilft dabei, die polierte Stelle wieder mit dem Rest des Kunststoffs zu verblenden. So kannst du nicht mehr erkennen, wo der Kratzer gewesen ist. [15]
    • Du findest Klarlack in Autoteilegeschäften.
    • Befolge die auf dem Produkt angegebenen Anweisungen. Falls es nur ein kleiner Kratzer ist, kannst du die Stelle vermutlich einfach mit dem Klarlack streichen.
    • Arbeite in einem gut belüfteten Bereich.
  6. Besorge dir etwas reguläres Autowachs, wenn du fertig bist und alles trocken ist. Poliere den gesamten Bereich mit einem sauberen Tuch oder Polierkissen und Wachs. Dieser letzte Schritt hilft dabei, dein Auto so gut wie neu aussehen zu lassen. [16]
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Saubere Tücher
  • Wasser und Seife
  • Zahnpasta, Möbelpolitur oder Poliermasse für Kunststoff
  • Feines Schmirgelpapier in mehreren Stärken
  • Elektrische Bohrmaschine
  • Polierkissen
  • Ausbesserungsstift für Autolack
  • Klaren Autolack
  • Autowachs

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 39.279 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige