PDF herunterladen PDF herunterladen

Lavendel wird schon seit langer Zeit wegen seines Duftes und seiner Schönheit geliebt, als Öl kann er aber auch Verletzungen oder Juckreiz lindern, beim Einschlafen helfen oder einfach als angenehmes Massageöl benutzt werden. [1] Lavendelöl und auch -balsam eignen sich wunderbar zur eigenen Herstellung, da sie einfach gemacht sind, aus einer beliebigen Menge Lavendel hergestellt werden können und man ein Produkt bekommt, das sofort einsatzbereit ist. Wenn du dich stattdessen dazu entschließt, aus dem Lavendel ein ätherisches Öl herzustellen , solltest du dir darüber im Klaren sein, dass der Vorgang schwierig sein kann und du letztendlich hochkonzentriertes Öl in sehr viel kleineren Mengen erhältst, das gewöhnlich mit einem anderen Öl vermischt werden muss, ehe du es benutzen kannst.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Öl mit Lavendelaroma herstellen

PDF herunterladen
  1. Schneide die Zweige zusammen mit den Blüten in etwa 15 cm langen oder längeren Abschnitten ab. Die Blätter und die jungen Triebe sowie auch die Blüten können benutzt werden, um Öl zu aromatisieren – auf die holzigen, dicken Bereiche nahe der Wurzel sollte jedoch verzichtet werden. [2] [3] Du kannst sowohl die Blütenknospen als auch die intensiv duftenden Blüten nehmen. [4]
    • Du solltest lieber etwas mehr Lavendel abschneiden, als du deiner Meinung nach brauchen wirst. Wenn du dann feststellst, dass das von dir aromatisierte Öl nicht stark genug duftet, musst du nicht abwarten, bis ein weiteres Bündel Lavendel getrocknet ist.
  2. Trockne den Lavendel . Wenn du mit frischem Lavendel arbeitest, musst du ihn erst an einem schattigen Plätzchen oder in ein Tuch eingewickelt trocknen, um seinen aromatischen Duft zu verstärken und das Risiko, dass das Öl ranzig wird, zu vermindern. Binde die Zweige mit Gummibändern oder einer Schnur zu einem Bündel zusammen und hänge sie verkehrt herum an einem trockenen, warmen Ort zum Trocknen auf. Die Bündel Sonnenlicht auszusetzen, wird den Lavendel zwar sehr viel schneller trocknen, es könnte aber auch einen Teil seiner aromatischen Öle zerstören. Bei frisch geschnittenem Lavendel kann es zwei Wochen dauern, bis er vollständig getrocknet ist. Manche Aromaölhersteller trocknen ihn nur für ein bis drei Tage, bis er verwelkt, aber nicht bröselig ist. Dadurch wird das Risiko, dass das Öl verdirbt, zwar beträchtlich gemindert, es ist jedoch nicht vollständig ausgeschlossen. [5]
  3. Watermark wikiHow to Lavendelöl machen
    Zerbrösele den Lavendel mit deinen sauberen Händen oder zerdrücke ihn leicht mit einem sauberen, schweren Gegenstand, damit er sein Aroma entfalten kann. Wenn du Knospen verwendest, dann öffne sie mit einem Messer oder deinen Fingern. Fülle alles in ein sauberes Einweck- oder Marmeladenglas.
    • Wasche vorher deine Hände und auch das Glas, wenn sie schmutzig sind. Trockne aber deine Hände sowie auch das Glas gründlich ab, ehe du sie mit dem Lavendel in Kontakt bringst. Wasser unter das Öl zu mischen, kann das Aroma beeinträchtigen. [6]
  4. Watermark wikiHow to Lavendelöl machen
    Gieße jegliches geruchloses oder leicht duftendes Öl in das Glas, bis der Lavendel vollständig bedeckt. Lasse bis zum Rand aber noch 1,25 bis 2,5 cm Platz, damit der Lavendel sich ausdehnen kann. [7] Mandel-, Oliven- und Färberdistelöl werden hierfür gewöhnlich verwendet. Jedoch solltest du vor der Verwendung des Öles an ihm riechen und intensiv riechende Öle vermeiden, da sie den Lavendelduft überdecken könnten.
  5. Verschließe das Glas fest und lasse die Mischung an einem sonnigen Plätzchen durchziehen. Es dauert höchstwahrscheinlich wenigstens 48 Stunden, bis ein wahrnehmbarer Duft entstanden ist, das Öl wird aber meistens drei bis sechs Wochen stehen gelassen. Wenn dir für diese Methode nicht ausreichend Sonne oder Zeit zur Verfügung steht, gehe zum nächsten Schritt über.
  6. Eine schnellere Alternative zu der In-der-Sonne-ziehen-lassen-Methode ist, die Öl-Lavendel-Mischung in einem Wasserbadtopf oder einem Schongarer zwei bis fünf Stunden zu erhitzen, wobei du es konstant bei einer Temperatur zwischen 38 bis 49ºC halten solltest. Dies ist nur dann zu empfehlen, wenn du ein Einkochthermometer und eine gut kontrollierbare Hitzequelle hast, bei der niedrige Temperaturen gehalten werden können, da zu hohe Temperaturen negative Auswirkungen auf das Aroma und die Haltbarkeit haben können. [8]
  7. Watermark wikiHow to Lavendelöl machen
    Lege ein Stück Mull- oder Seihtuch über eine Schüssel und gieße die Öl-Lavendel-Mischung hinein. Entsorge später alle Blüten und Lavendelstückchen auf deinem Komposthaufen oder in deinen Garten.
  8. Watermark wikiHow to Lavendelöl machen
    Du kannst dasselbe Öl wieder in das Glas gießen und eine neue Portion getrockneten Lavendel hinzugeben. Stelle es, wie oben beschrieben, an ein sonniges Plätzchen oder erhitze es bei niedriger Temperatur, um dem Öl ein stärkeres Aroma zu verleihen. Dies kann bis zu acht Male wiederholt werden, wenn du ein sehr starkes Öl haben möchtest. [9]
  9. Vitamin E kann zum Schluss zum Aromaöl hinzugegeben werden, um seine Haltbarkeit zu verlängern. Dies ist zu empfehlen, wenn dir kein kühler, dunkler Ort zur Verfügung steht, an dem du das Öl aufbewahren kannst, oder wenn das verwendete Öl bereits älter oder nur für kurze Zeit haltbar ist. Rühre ein paar Tropfen Vitamin-E-Öl unter die Mischung oder schneide eine Vitamin-E-Gelkapsel auf und gib ihren Inhalt hinein.
  10. Raffe das Seihtuch zusammen und drücke es über einer Schüssel oder einem Messbecher aus, um möglichst viel des Öles herauszubekommen. Fülle auch dieses Öl in eine Flasche oder einen Glasbehälter aus dunklem Glas oder lichtundurchlässigem Plastik, da das Aroma verloren geht, wenn es dem Licht zu lange ausgesetzt wird. Die Haltbarkeit dieses mit Lavendel aromatisieren Öles hängt von der Art und der Frische des verwendeten Öles ab, doch hält es sich gewöhnlich mehrere Monate, wenn es an einem trockenen, kühlen Ort aufbewahrt wird.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Lavendelbalsam oder -salbe herstellen

PDF herunterladen
  1. Bei dieser Methode wird aus einem Öl mit Lavendelaroma eine Salbe, die zur Linderung von Entzündungen oder Schmerzen auf die Haut aufgetragen werden kann. [10] Zuerst musst du das Öl mit Lavendelaroma, wie im oberen Abschnitt beschrieben, herstellen, oder es in einem Kräuterladen oder in der Apotheke kaufen.
  2. Du solltest dazu vielleicht lieber eine billige, hierfür gekaufte Käsereibe benutzen und nicht deine für Haushaltszwecke, da es mitunter schwierig ist, das Bienenwachs vollständig zu entfernen. Wiege das Bienenwachs ab, ehe du es in kleine Stücke raspelst. Du brauchst etwa einen Teil Bienenwachs auf acht Teile Öl. Für eine härtere Salbe solltest du mehr Bienenwachs benutzen und für eine cremigere Salbe weniger. [11]
    • Wenn das Bienenwachs in Grammwerten verkauft wurde, dann gilt, dass ein Gramm etwa einem Milliliter entspricht. Befindest du dich aber in einem Land, in dem angloamerikanische Maßeinheiten verwendet werden, kannst du das Gewicht mithilfe dieser Formel in einen Volumenwert umrechnen: 1 ounce = 1 fluid ounce = 1/8 cup = 28 g. [12]
  3. Watermark wikiHow to Lavendelöl machen
    Gib die Bienenwachsstückchen in einen Topf und gieße das Öl mit Lavendelaroma darüber. Erhitze beides dann bei niedriger Temperatur, bis sie miteinander verschmolzen sind. Es kann 15 Minuten oder länger dauern, bis alle Bienenwachsraspel vollständig geschmolzen sind. Rühre die Mischung gelegentlich mit einem Holzlöffel oder einem anderen hitzebeständigen Gegenstand um, vorzugsweise einem, bei dem es dir nichts ausmacht, wenn er dauerhaft mit Bienenwachs überzogen bleibt.
  4. Fülle den geschmolzenen Balsam in Glas- oder Metallbehälter, bei denen du dich vorher vergewissert hast, dass sie sauber und trocken sind. Verschließe sie mit luftdichten Deckeln.
  5. Prüfe nach zehn oder fünfzehn Minuten bei einer Lagerung im Kühlschrank oder nach 30 Minuten bei einer Lagerung in einem kühlen Raum oder Keller, ob der Balsam/die Salbe bereits hart geworden ist. Wenn die Salbe noch immer flüssig ist oder gar zu hart, um sie mit dem Finger herauszunehmen, musst du sie vielleicht noch einmal schmelzen. Gib mehr Bienenwachs hinzu, um sie fester zu machen, oder mehr Öl, damit sie cremiger wird.
  6. Erhitze Seifenwasser in dem Topf, sobald du die Salbe entfernt hast, und nimm ihn von der Hitzequelle, sobald es kocht. Lasse es einige Minuten abkühlen und ziehe dir dann Gummihandschuhe über, um das Wachs zu entfernen, solange das Wasser noch heiß ist. Lege das Rührutensil erst in das Wasser, nachdem es bereits gekocht hatte, um Schäden zu vermeiden. Schrubbe das Rührutensil und den Topf mit einem rauen Schwamm oder einer Geschirrbürste sauber.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Du kannst Lavendel auch mit anderen Heilpflanzen, wie Zaubernuss (Hamamelis), Pfefferminz oder Zitronen-/Orangenschale mischen.
  • Zur Herstellung eines ätherischen Lavendelöls, das lediglich die Aromastoffe der Pflanze enthält und nicht das Grundöl, wird meistens Dampf verwendet.
  • Du könntest eine Lage Wachspapier zwischen Glas und Deckel legen, bevor du es zudrehst, damit das Gummi oder andere Materialien am Deckel nicht den Geruch des Öles verändern. [13]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Lasse weder Wachs noch Öl unbeaufsichtigt auf dem Herd stehen. Es könnte Rauch oder gar Feuer entstehen, wenn sie zu heiß werden.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Öl mit Lavendelaroma:

  • Lavendelknospen, -blüten, -blätter oder alle drei
  • Ein Einweck- oder Marmeladenglas mit breiter Öffnung und festverschließbarem Deckel
  • Möglichst geruchloses Öl (in ausreichender Menge, sodass es den Lavendel bedeckt)
  • Sonnenlicht oder einen Wasserbadtopf oder Schongarer
  • Schüssel
  • Mull- oder Seihtuch
  • Dunkle Glasflasche mit festverschließbarem Deckel oder Stöpsel

Balsam:

  • Aromatisiertes Öl
  • Bienenwachs
  • Topf oder Pfanne
  • Rührutensil
  • Glas- oder Metallbehälter mit festverschließbaren Deckeln

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 12.254 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige