PDF herunterladen PDF herunterladen

Mücken sind zwar meist nicht schädlich oder gefährlich, aber sie sind definitiv nervig. Zum Glück gibt es viele Methoden, wie man diese Plagegeister eliminieren kann, ohne dabei auf teure kommerzielle Produkte zurückgreifen zu müssen. Bekämpf eine Plage mit natürlichen Mitteln wie Apfelessig, Spülmittel, Zucker oder Bleiche. Halt deine Küche so sauber wie möglich, damit sich nicht noch mehr Mücken einnisten. Hast du draußen ein Mückenproblem, gibt es ebenfalls eine ganze Menge Methoden, mit denen du dich vor ihnen schützen kannst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Bekämpf eine Mückenplage

PDF herunterladen
  1. Benutz zwei Esslöffel Apfelessig, einen Esslöffel Zucker, einen halben Teelöffel Spülmittel und 120 ml warmes Wasser. Vermisch alle Zutaten in einer kleinen Schale und stell diese in den befallenen Raum. Warte die Nacht über ab und räum die Schale am Morgen wieder weg. Wiederhol diesen Prozess sooft wie nötig. [1]
    • Der Duft von Zucker und Apfelessig lockt Mücken und Fliegen an die Schale. Wenn sie sich nähern, bleiben sie im Schaum des Spülmittels hängen und werden ins Wasser gezogen.

    Tipp: Du kannst auch Rotwein und Spülmittel verwenden, der Effekt ist der gleiche. Der Wein lockt die Insekten mit seinem Geruch an und dann ertrinken sie darin.

  2. Die meisten Insekten lieben verrottende Früchte und das kannst du zu deinem Vorteil nutzen. Zerdrück eine Banane und füll sie in eine Schale, bedeck die Schale mit Frischhaltefolie und stich mit einer Gabel kleine Löcher in die Plastikfolie. Die Insekten kriechen durch die Löcher hinein und finden dann den Weg nach draußen nicht mehr. [2]
    • Da diese Methode die Mücken nicht unbedingt tötet, solltest du die Banane und die Plastikfolie auf jeden Fall draußen in der Mülltonne entsorgen. Wenn du statt einer Schale einen alten Joghurtbecher verwendest,kannst du sogar die ganze Falle wegwerfen.
  3. Benutz 120 ml Bleiche auf vier Liter Wasser und schütte die Mischung langsam den Abfluss hinunter. Die verdünnte Bleiche sollte sämtliche Insekten und Larven abtöten, die in deinem Abfluss leben. Wiederhol den Vorgang jeden Tag, bis du keine Insekten mehr siehst. [3]

    Warnung: Trag am besten eine Schutzbrille und Handschuhe, wenn du mit Bleiche hantierst. Außerdem ist es eine gute Idee, alte Sachen anzuziehen, falls du dich aus Versehen mit der Mischung vollspritzt.

  4. Misch 250 ml Wasser, einen Esslöffel Essig und einen Viertel Teelöffel Spülmittel in einer sauberen Sprühflasche. Wenn du Mücken herumfliegen siehst, besprüh sie einfach mit der Mischung. [4]
    • Dies ist eine tolle ungiftige Methode gegen Mücken. Sie sollte keine Spuren auf Gegenständen hinterlassen und ist nicht schädlich für Pflanzen, Haustiere oder Kinder.
  5. Stell eine Kerze in eine Schale oder ein hochwandiges Tablett das teilweise mit Spülwasser gefüllt ist (etwa ein halber Teelöffel Spülmittel sollte ausreichen). Zünde die Kerze an, schließ die Vorhänge und schalte das Licht aus. So gut wie alle Insekten werden vom Schein der Kerze oder der Reflexion der Flamme im Wasser magisch angezogen werden. Die Kerze verbrennt ihre Flügel, im Spülwasser ertrinken sie. [5]

    Warnung: Lass niemals eine brennende Kerze unbeaufsichtigt stehen und stell die Falle nicht in der Nähe von Stoffen oder an Stellen auf, an denen sie leicht umfallen könnte.

    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Entfern alles, was Insekten anzieht

PDF herunterladen
  1. Viele Insekten lieben leicht überreife Früchte – der süße Geruch lockt sie zu Dutzenden an. Wenn du kannst, solltest du Früchte im Kühlschrank aufbewahren. Bemerkst du, dass Obst auf deiner Arbeitsplatte schlecht wird oder Insekten anzieht, wirf es weg oder kompostier es . [6]
    • Wenn du Essensreste für den Kompost sammelst, solltest du diese nicht offen in der Küche stehen lassen. Gib einen Deckel auf den Behälter oder bring die Reste direkt nach draußen auf den Kompost.
  2. Insekten lieben feuchte Bereiche, vor allem wenn dann auch noch Essensreste herumliegen. Nimm dir vor, dein Geschirr sofort nach dem Essen zu spülen oder wenigstens in die Spülmaschine zu räumen. Spätestens am Ende des Tages solltest du spülen, damit keine Insekten durch das schmutzige Geschirr angezogen werden. [7]
    • Lass fertiges Essen nicht länger als eine halbe Stunde auf der Arbeitsplatte stehen. Bewahr es in wiederverschließbaren Behältern auf und stell sie so bald wie möglich in den Kühlschrank.
    • Wenn du einen Müllschlucker hast, spül ihn unbedingt durch, nachdem du dein Geschirr abgewaschen hast, damit sich darin keine Essensreste ablagern.
  3. Du musst das nicht in Räumen machen, in denen kein Essen weggeworfen wird, aber in der Küche ist es definitiv sinnvoll, am Ende jeden Tages den Müll raus zu bringen. [8]
    • Wenn du offene Müllbehälter draußen stehen hast, stell sie weit genug von Fenstern weg. Alle möglichen Arten von Insekten werden von offenem Müll angezogen und könnten dann von dort durchs Fenster ihren Weg nach drinnen finden.

    Tipp: Investiere in einen Mülleimer mit gut schließendem Deckel. Offener Müll ist eine Einladung für Mücken. Ein dicht verschlossener Mülleimer hingegen hält Insekten von Lebensmitteln und anderen Abfällen fern.

  4. Wenn du feststellst, dass sich Mücken und Fliegen um deine liebste Zimmerpflanze zu scharen scheinen, kann das daran liegen, dass die Erde zu feucht ist und ein bisschen austrocknen muss. Stell sie für ein paar Tage nach draußen oder in die Garage, damit die Erde trocknen kann. Wenn das nicht funktioniert, solltest du die Pflanze eventuell in frische Erde umtopfen . [9]
    • Andererseits gibt es einige Pflanzen, die Mücken fernhalten. Diese kannst du in Töpfen drinnen halten oder draußen im Garten pflanzen, wenn du dort ein Mückenproblem hat. Geranien, Zitronenthymian, Lavendel und Ringelblumen sind die besten natürlichen Repellents. [10]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Schütz deinen Körper vor Mücken

PDF herunterladen
  1. Nimm am besten ein Tuch, das zum Beispiel nach Lavendel oder Zitronenbalsam riecht. Steck es in deine Tasche oder wickle es um eine Gürtelschlaufe, um Mücken auf natürliche Weise fernzuhalten. [11]
    • Das Trocknertuch sollte hoffentlich nicht nur kleine Mücken sondern auch Moskitos abhalten.
    • Wenn du keine Taschen oder Gürtelschlaufen an deiner Kleidung hast, kannst du das Tuch auch mit einer Sicherheitsnadel befestigen. Das mag etwas albern aussehen, aber es hilft vermutlich!
  2. Mücken hassen offenbar den Geruch von Vanille! Misch einen halben Teelöffel Vanilleextrakt mit einem halben Teelöffel Wasser. Gib die Mischung auf einen Wattebausch und reib damit deinen Hals, deine Handgelenke, dein Schlüsselbein und deine Knöchel ab. [12]
    • Wenn du für längere Zeit draußen sein wirst, solltest du etwas von der Mischung in einem kleinen Gefäß bei dir tragen, um sie im Laufe des Tages immer wieder auftragen zu können.
  3. Misch in einem kleinen, sauberen Behälter 120 ml Sheabutter und vier bis sechs Tropfen ätherisches Pfefferminzöl. Reib mit der Creme deine Hände, deinen Hals, Beine, Arme und andere freiliegende Hautstellen ein. [13]
    • Wenn du keine Sheabutter hast, kannst du eine andere unparfümierte Feuchtigkeitspflege benutzen.

    Tipp: Rosmarin, Zedernholz und Geranienöl wirken ähnlich.

  4. Manchmal hilft alle Mühe nichts und die Mücken tummeln sich an bestimmten Stellen in ganzen Schwärmen. Damit du sie wenigstens nicht in Augen, Mund und Nase bekommst, setz eine Sonnenbrille auf und binde dir ein Tuch vors Gesicht. Wenn du aus dem betroffenen Bereich wieder heraus bist, kannst du alles wieder abnehmen.
    • Die meisten Mückenarten sind harmlos und übertragen in gemäßigten Breitengraden auch keine Krankheiten – aber sie sind echt nervig und können einem den Tag gründlich ruinieren. Bereite dich vor, wenn du nach draußen gehst, vor allem wenn du dich in der Nähe von Gewässern aufzuhalten planst.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Am besten bekämpft man Mücken, indem man sie sich gar nicht erst vermehren lässt. Tun sie es trotzdem, sollte es nicht mehr als zwei bis drei Tage dauern, um sie wieder loszuwerden.
  • Wenn dein Haustier unter den Mücken leidet, besprüh es mit einer Mischung aus Apfelessig und Wasser. Pass auf, dass es nichts davon ins Auge bekommt, denn das könnte zu Irritationen führen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 33.138 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige