PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du ein neues Piercing hast, weißt du, wie wichtig es ist, es sauber und gesund zu halten. Wenn möglich, ist eine Dusche besser als ein Bad, um dein Piercing sauber zu halten. Wenn du aber ein Bad nehmen musst, kannst du das tun. Triff einfach einige Vorsichtsmaßnahmen, um Infektionen zu vermeiden. Pflege dein Piercing richtig, indem du es zweimal am Tag reinigst und alles, was damit in Berührung kommt, desinfizierst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Dein Piercing in der Badewanne sauber halten

PDF herunterladen
  1. In den ersten 24 Stunden nach einem neuen Piercing versucht die Haut, zu heilen und einen schützenden Schorf zu bilden. Warte am besten mindestens einen Tag, bevor du in die Badewanne springst, um sicherzustellen, dass dein Piercing so viel Schutz wie möglich hat.
  2. Mache die Wanne mit einer Tasse oder dem Duschkopf nass. Besprühe die Wanne mit einem für Duschen und Badewannen vorgesehenen Desinfektionsspray und schrubbe sie dann mit einem Schwamm oder einer Nylon-Schrubbbürste ab. Spüle die Wanne mit sauberem, heißem Wasser ab.
    • Verwende keine abrasiven Reinigungsmittel oder Schwämme, da diese die Beschichtung deiner Wanne zerkratzen könnten. [1]
  3. Die Badetemperatur ist dir überlassen, aber achte darauf, dass du deine Hand bequem für ein oder zwei Minuten in die Wanne stecken kannst, bevor du hineinsteigst. Vermeide die Verwendung von Schaumbädern oder Badeseife, wenn diese Düfte enthalten und dein Piercing unter Wasser ist, da sie dein Piercing reizen können.
    • Du kannst so lange in der Wanne bleiben wie du möchtest.
  4. Bevor du in die Wanne steigst, achte darauf, dass deine Hände sauber sind. Wasche deine Hände mit warmem Wasser und Seife und spüle sie dann mit sauberem Wasser ab. Wasche deine Hände mindestens 20 Sekunden lang.
    • Verwende frisches Wasser, um deine Hände zu waschen.
  5. Reibe das Piercing vorsichtig mit flüssiger Seife ein. Versuche nicht, das Piercing zu drehen. Spüle die Seife mit klarem Wasser ab und achte darauf, dass du alles abspülst. [2]
    • Wähle eine unparfümierte, milde Seife. Suche nach einer, auf der „Für sensible Haut“ steht.
  6. Spüle den Bereich um das Piercing mit Leitungswasser ab, wenn du aus der Wanne kommst. Tauche den den Bereich dann entweder für einige Minuten in Salzwasser ein oder tauche ein Papiertuch in Salzwasser, um es auf das Piercing zu legen. [3]
    • Die Reinigung des Piercings nach dem Verlassen der Badewanne hilft, Keime, die eine Infektion verursachen könnten, wegzuspülen.
  7. Stoffhandtücher können Keime enthalten, auch wenn sie frisch gewaschen sind. Tupfe das Piercing mit einem sauberen Papiertuch auf beiden Seiten trocken und wirf das Papiertuch dann in den Müll. Reibe nicht an dem Piercing, da dies das Piercing reizen könnte! [4]
    • Du kannst den Rest deines Körpers ganz normal abtrocknen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Dein Piercing reinigen

PDF herunterladen
  1. Wenn du dein Piercing reinigen musst, schrubbe deine Hände mindestens 20 Sekunden lang mit warmem Wasser und Seife. Spüle sie danach gründlich ab und trockne sie mit einem sauberen Papiertuch ab.
    • In der restlichen Zeit solltest du es gänzlich vermeiden, dein Piercing zu berühren.
  2. Du kannst dies in der Badewanne oder unter der Dusche tun. Du solltest nur eventuelle Verkrustungen abwaschen. Massiere eine erbsengroße Menge Flüssigseife auf beiden Seiten des Piercings sanft ein und spüle den Bereich dann gründlich ab. [5]
    • Verwende eine unparfümierte Seife, die für empfindliche Haut geeignet ist.
  3. Tauche die Stelle zur Reinigung fünf Minuten lang in eine Salzlösung. Wenn du es nicht eintauchen kannst, tauche ein Papierhandtuch in die Kochsalzlösung und halte es fünf Minuten lang auf den Bereich. [6]
    • Papiertücher sind besser als Wattebällchen oder Pads, weil sie weniger Rückstände auf deinem Piercing hinterlassen.
  4. Tupfe vorsichtig beide Seiten des Piercings mit einem sauberen Papiertuch ab, bis es trocken ist. Vermeide es, das Piercing mit dem Handtuch abzurubbeln, da es dadurch rot oder entzündet werden könnte. [7]
    • Verwende nicht dein normales Handtuch, da sich darauf Keime befinden könnten.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Dein Piercing pflegen

PDF herunterladen
  1. Enge Kleidung kann das Piercing reizen und entzünden. Entscheide dich für etwas, das lose über dem Bereich hängt.
    • Außerdem sind weiche, atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle am besten geeignet.
    • Wenn es sich um ein Bauchnabelpiercing handelt, trage keine Kleidung wie Strumpfhosen, Leggins oder formangepasste Unterwäsche, bis es verheilt ist. [8]
  2. Das können dein Telefon, deine Brille, deine Kopfhörer oder dein Fahrradhelm sein. Reinige sie mit Wasser und Seife (wenn möglich) und wische sie dann mit antibakteriellen Tüchern ab. Konzentriere dich dabei speziell auf den Teil, der mit deinem Piercing in Berührung kommt. [9]
    • Achte auch darauf, dass Kleidungsstücke wie Hüte oder T-Shirts sauber sind, wenn du sie aufsetzt.
    • Wenn du ein Ohrenpiercing hast, lege ein sauberes T-Shirt über dein Kissen und drehe es am nächsten Abend um. Drehe es in der nächsten Nacht wieder um und in der letzten Nacht wieder. Wechsle das T-Shirt dann aus.
  3. Wenn du besonders stark geschwitzt hast, lasse Wasser über das Piercing laufen, um es abzuspülen. Der Schweiß kann das Piercing reizen, wenn du ihn einfach auf der Stelle sitzen lässt. Du kannst einfach sauberes Wasser verwenden, aber wenn du eine Kochsalzlösung hast, kannst du auch diese verwenden. [10]
  4. Öffentliche Schwimmbäder bergen Keime, die dein Piercing infizieren könnten. Selbst wenn du einen Whirlpool oder Pool im Garten hast, solltest du ihn trotzdem meiden. Es ist schwierig, Keime im Wasser, insbesondere in heißem Wasser, in Schach zu halten. [11]
    • Es kann zwischen vier Wochen und ein Jahr dauern, bis dein Piercing verheilt ist, je nachdem, wo es sich befindet. Knorpel-Piercings (wie z.B. im Oberohr) brauchen länger zum Abheilen, ebenso wie Nabel-, Nasen- und Brustwarzen-Piercings. [12]
  5. Nach einem Piercing ist eine leichte Rötung und Schwellung ganz normal. Wenn sich dein Piercing jedoch entzündet, werden die Rötung und die Schwellung über mehrere Tage hinweg zunehmen, anstatt abzunehmen. Die Haut kann auch mit der Zeit schmerzhafter und empfindlicher werden oder anfangen zu brennen. Eiter oder anderer Ausfluss ist ebenfalls ein Zeichen für eine Infektion. [13]
    • Wenn du glaubst, dass du eine Infektion haben könntest, rufe in der Praxis deines Arztes an, um einen Termin zu vereinbaren. Wenn du eine Infektion hast, wird er dir wahrscheinlich Antibiotika verschreiben.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Denke daran, dass ein Piercing etwas ist, an dem du dich noch jahrelang erfreuen kannst. Du kannst es dir leisten, das Baden oder Schwimmen zu vermeiden, um dein Piercing zu schützen, während es heilt.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.847 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige