PDF herunterladen PDF herunterladen

Anmutige, strahlendrote Mohnblumen fügen jedem Garten ein ganz spezielles Element hinzu. Wie bei jeder Blume ist das Wachsen aus Samen ein Prozess, der Geduld, Aufmerksamkeit und Arbeit erfordert. Bereite die Samen vor, pflanze sie und säe sie aus. Kümmere dich dann gut um deine Mohnblumen, um sicherzustellen, dass du einen farbenfrohen Garten bekommst.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Das Säen vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Es gibt viele verschiedene Sorten, die in unterschiedlichen Regionen der Welt heimisch sind. Obwohl alle Mohnblumen bunte, papierartige Blütenblätter haben und wild wachsende Büsche bilden, gibt es einige Unterschiede, was die Pflege betrifft. Wähle eine Sorte, die in deiner Region am besten gedeiht.
    • Kalifornischer Mohn (Goldmohn) gedeiht am besten in den USDA-Klimazonen 9 bis 11. Seine Pflege ist einfach und er liebt nährstoffarme Böden.
    • Die Mohnmalve ist eine Sorte, die am besten in nährstoffarmen Böden gedeiht und in den USDA-Klimazonen 4 bis 8 angebaut werden kann.
    • Klatschmohn benötigt hingegen reichhaltige, nährstoffreiche, feuchte Böden, um optimal zu gedeihen.
    • Schöllkrautmohn ist eine Waldpflanze, die im besten in den USDA-Klimazonen 4 bis 8 gedeiht.
  2. Mohn lässt sich nicht gut umsetzen, weshalb du Samen kaufen musst. Normalerweise erhältst du Mohnsamen in jeder Gärtnerei, falls du seltene Sorten suchst, kann dir das Internet weiterhelfen. Kaufe Mohnsamen aus seriösen Quellen, damit sie mit größerer Wahrscheinlichkeit keimen und zu gesunden Pflanzen heranwachsen.
  3. Die meisten Mohnsorten lieben Vollsonne und können an jede Stelle gepflanzt werden, die nicht zu schattig ist. Du kannst sie am Rand des Gartens, in einen Blumenkasten am Fenster oder an jede beliebige andere Stelle im Garten pflanzen. Stelle sicher, dass der Boden an der gewählten Stelle mit den Bedürfnissen der Mohnsorte übereinstimmt.
    • Falls du eine Sorte gewählt hast, die nährstoffarme Böden liebt, hast du Glück - du musst deinen Boden nicht vorbereiten. Viele Mohnsorten gedeihen hervorragend auf felsigem Gelände, in dem nur wenige andere Blumen wachsen.
    • Grabe für Sorten, die reichhaltigen Boden benötigen, die Erde um und mische sie mit reichhaltigem Kompost oder Knochenmehl, um dem Mohn die benötigten Nährstoffe zu liefern.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Mohn säen und pflegen

PDF herunterladen
  1. Mohnsamen benötigen einen Temperaturunterschied, um zu keimen. Das bedeutet, dass sie Kälte oder Frost ausgesetzt werden müssen, bevor sie keimen. Du kannst deinen Mohn am Frühlingsanfang - d.h. einer Zeit, in der Frost möglich ist - aussäen. Falls du in einer Region mit milden Wintern lebst, säe die Samen im Herbst aus, damit sie kälteren Temperaturen ausgesetzt sind, bevor das Wetter im Frühling wärmer wird. Nach 14 bis 28 Tagen sollten die Samen keimen und erste Triebe zu sehen sein.
  2. Mohn wird einfach auf die Erdoberfläche gesät und nicht vergraben. Um den Boden vorzubereiten, lockere die Erdoberfläche mit einem Rechen. Du musst die Erde nicht umgraben - einige Zentimeter reichen aus. Ansonsten würdest du das Wachstum des Mohns hemmen.
  3. Streue die Samen auf die frisch gelockerte Erde. In der Natur lassen Mohnblumen ihre Samen fallen. Da sie so klein sind, werden sie vom Wind verteilt. Verstreue die Samen und lasse sie dabei nach dem Zufallsprinzip fallen. Versuche nicht, Reihen zu säen, da die Samen nur schwer an der vorgesehenen Stelle bleiben werden.
  4. Halte das Beet feucht, indem du es mit Wasser besprühst. Durchnässe die Erde nicht, da die zarten Samen sonst ertrinken könnten. Die ersten Sämlinge erscheinen im Frühling, wenn die Temperaturen steigen.
  5. Wenn du die ersten Sämlinge siehst, kannst du den Mohn ausdünnen, um jeder Pflanzen etwas mehr Platz zu geben. Verschieden Sorten benötigen unterschiedlich viel Platz, was am Samenpäckchen angegeben ist. Dieser Schritt ist nicht zwingend notwendig, er ermöglicht es dir aber, das Aussehen des Mohnbeets zu steuern.
  6. Mohn gedeiht gut in schlechtem Boden, in dem nur wenige andere Pflanzen wachsen.
  7. Lass die Mohnkapseln im Sommer stehen, nachdem die Blüten abgefallen sind. Du kannst die Samen ernten und in der nächsten Saison aussäen. Einige Sorten produzieren sogar essbare Samen, die du für Mohngebäck verwenden kannst.
  8. Wenn sie grösser werden, brauchen sie weniger Wasser. Spare dann mit giessen, damit du sie nicht überwässerst, was zu einer unschönen Pflanze führt. [1]
    • Giess deinen Mohn leicht aber regelmässig, wenn er am Blühen ist.
    • Nach der Blütenzeit giess den Mohn nur noch, wenn die Erde sehr trocken ist, wenn du sie mit deinem Finger prüfst. [2]
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Sobald dein Mohn blüht, müsst du ihn nur mehr selten gießen. Die Wurzeln und untersten Blätter einiger Mohnsorten könnten sonst verfaulen. Sei daher vorsichtig, dass du deinen Mohn nicht zu stark gießt.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 17.843 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige