PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine Muschelmasche besteht aus einer Masche, in der viele einfache Stäbchen in dieselbe Masche gearbeitet wurden. Es gibt sowohl einfache als auch komplexere Methoden, wie man eine Muschelmasche häkelt. Einige Arten auszuprobieren gibt dir die Möglichkeit, die Art zu finden, die dir am besten gefällt.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Einfache Muschelmasche

PDF herunterladen
  1. Häkle bei der einfachen Version der Muschelmasche eine Luftmaschenkette bestehend aus einem Vielfachen von Vier.
    • Die Anzahl an Muschelmaschen pro Reihe ist so groß, wie oft man die Anzahl an Luftmaschen durch Vier teilen kann.
      • Hast du beispielsweise 12 Luftmaschen, so hast du drei Muschelmaschen pro Reihe, hast du 32 Luftmaschen, dann hast du acht Muschelmaschen pro Reihe.
  2. Lasse drei Luftmaschen aus und arbeite die Muschel in die vierte. In diesem Muster besteht deine Muschelmasche aus zwei einfachen Stäbchen, einer Luftmasche und zwei weiteren einfachen Stäbchen. Jede dieser Maschen wird in dieselbe Luftmasche gehäkelt.
  3. Lasse drei weitere Luftmaschen aus. Beginne die nächste Muschelmasche in der vierten Luftmasche und arbeite nach demselben Muster wie vorhin-
    • Häkle zwei einfache Stäbchen.
    • Häkle eine Luftmasche.
    • Arbeite zwei weitere einfache Stäbchen in dieselbe Masche.
  4. Lasse drei Luftmaschen aus und häkle eine weitere Muschelmasche nach demselben Muster in die vierte Luftmasche. Wiederhole das Muster bis zum Ende der Luftmaschen in der Reihe.
    • Die erste Luftmasche, die du gehäkelt hast, ist jetzt die letzte Luftmasche deiner Reihe und sollte eine Muschelmasche haben.
  5. Häkle am Ende der Reihe nach der letzten Muschelmasche drei Luftmaschen. Wende die Arbeit, so dass die vorher linke Seite jetzt die rechte ist und umgedreht.
    • Die nächsten drei Luftmaschen geben deinem Muster die entsprechende Höhe für die nächste Reihe. Wenn du diese Luftmaschen auslässt, dann falten sich die Reihen aus Muschelmaschen übereinander.
  6. Häkle die entsprechenden Maschen für eine weitere Muschel in die Luftmasche aus der letzten Muschelmasche der Vorreihe.
    • Häkle zwei einfache Stäbchen.
    • Häkle eine Luftmasche.
    • Arbeite zwei weitere einfache Stäbchen in dieselbe Masche.
  7. Du musst in der zweiten Reihe keine Luftmaschen oder andere Maschen auslassen. Stattdessen wiederholst du einfach das Muschelmuster in jeder Luftmasche der Muscheln aus der Vorreihe.
  8. Alle Reihen nach der zweiten werden nach demselben Muster gearbeitet wie die zweite Reihe. Häkle drei Luftmaschen am Ende jeder Reihe und wende die Arbeit bevor du die nächste Reihe beginnst.
    • Häkle in jeder weiteren Reihe Muschelmaschen in jede Luftmasche der Muscheln aus der Vorreihe.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Solides Muschelmuster [1]

PDF herunterladen
  1. Die Anzahl an Luftmaschen muss ein Vielfaches von Sechs plus Eins sein.
    • Du kannst beispielsweise eine Luftmaschenkette aus 19 Luftmaschen (18+1), aus 25 Luftmaschen (24+1), 31 Luftmaschen (30+1)... häkeln.
    • Auf eine Luftmaschenkette aus 19 Luftmaschen kannst du drei Muscheln häkeln, auf eine mit 25 Luftmaschen vier Muscheln, auf eine mit 31 Luftmaschen fünf Muscheln und so weiter.
    • Die zusätzliche Luftmasche wird benötigt, um der Reihe die Höhe zu geben, die für die Muschelmasche nötig ist.
  2. Lasse in dieser Reihe eine Luftmasche aus. Häkle in die zweite Luftmasche eine feste Masche.
  3. Lasse zwei Luftmaschen aus bevor du fünf einfache Stäbchen in die dritte, darauf folgende Masche häkelst.
  4. Lasse zwei weitere Luftmaschen aus bevor du eine feste Masche in die dritte, darauf folgende Luftmasche häkelst.
    • Nach diesem und dem vorherigen Schritt hast du insgesamt sechs Maschen. Die erste ausgelassene Masche ist die zusätzliche "Extramasche", mit der du eine Muschelmasche auf sechs Maschen abgeschlossen hast.
  5. Wiederhole dieselben Schritte wie bei der vorherigen Muschelmasche, um so viele Muschelmaschen wie nötig zu häkeln bis das Ende der Reihe erreicht ist.
    • Lasse zwei Luftmaschen aus.
    • Häkle fünf einfache Stäbchen in die nächste Masche.
    • Lasse zwei Luftmaschen aus.
    • Häkle eine feste Masche in die nächste Luftmasche.
  6. Häkle drei Luftmaschen am Ende der nächsten Reihe und wende die Arbeit, so dass die rechte Seite jetzt links ist und umgekehrt.
  7. Das Muschelmuster sieht fast genauso aus wie das Muster in der letzten Reihe, aber die Platzierung der Maschen wirkt versetzt.
    • Lasse zwei einfache Stäbchen der Vorreihe aus.
    • Häkle eine feste Masche in das nächste einfache Stäbchen aus der Vorreihe.
    • Lasse zwei weitere einfache Stäbchen aus.
    • Häkle fünf einfache Stäbchen in die nächste feste Masche aus der Vorreihe.
    • Wiederhole dieses Muster bis zum Reihenende. Die letzte Wiederholung sind drei einfache Stäbchen in die letzte feste Masche.
  8. Häkle eine Luftmasche und wende die Arbeit erneut, so dass die rechte und linke Seite vertauscht sind.
  9. Häkle eine feste Masche in die erste Masche der Vorreihe.
  10. Dieses Muster sieht fast genauso aus wie das Muster aus der ersten Reihe.
    • Lasse zwei einfache Stäbchen der Vorreihe aus.
    • Häkle fünf einfache Stäbchen in die nächste feste Masche.
    • Lasse zwei weitere einfache Stäbchen aus.
    • Häkle eine feste Masche in das nächste einfache Stäbchen aus der Vorreihe.
    • Fahre so bis zum Ende der Reihe fort, schließe die Reihe mit einer festen Masche ab.
  11. Wiederhole das Muster für die Reihen Zwei und Drei so oft wie nötig. Wechsle Vor- und Rückreihen bis du die gewünschte Länge für dein Projekt erreicht hast.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Verrückte Muschelmasche [2]

PDF herunterladen
  1. Die Anzahl an Luftmaschen muss ein Vielfaches von Drei plus Eins sein.
    • Du kannst beispielsweise eine Luftmaschenkette aus 16 Luftmaschen (15+1), aus 19 Luftmaschen (18+1), 22 Luftmaschen (21+1)... häkeln.
    • Diese zusätzliche Masche ist wichtig, da sie deinen Anfangsmaschen ein bisschen mehr Höhe gibt, mit der du spielen kannst. Wenn du diese zusätzliche Masche nicht gemacht hast, sieht dein Muster eng aus oder faltet sich am Ende über sich selbst.
  2. Lasse drei Luftmaschen aus. Häkle in die vierte Luftmasche drei einfache Stäbchen.
  3. Lasse drei weitere Maschen aus und häkle eine feste Masche in die darauf folgende Luftmasche.
  4. Häkle drei Luftmaschen bevor du drei einfache Stäbchen in dieselbe Masche häkelst, in die du die feste Masche gehäkelt hast.
  5. Lasse die nächsten drei Maschen aus. Häkle in die darauf folgende Masche eine feste Masche.
    • Damit ist eine Muschelmasche dieses Muschelmusters fertig.
  6. Wiederhole dasselbe Muster wie für die erste Muschel auf der restlichen Reihe. Deine Reihe sollte mit einem einfachen Stäbchen abschließen.
    • Häkle drei Luftmaschen.
    • Häkle drei einfache Stäbchen in die letzte Luftmasche.
    • Lasse drei Maschen aus.
    • Häkle eine feste Masche in die nächste Masche.
  7. Häkle drei Luftmaschen und wende die Arbeit, so dass die rechte zur linken und die linke zur rechten Seite wird.
    • Die zusätzlichen Luftmaschen geben der neuen Reihe die nötige Höhe, damit sich die Arbeit nicht zusammenfaltet.
  8. Häkle drei einfache Stäbchen in die feste Masche, mit der du die Vorreihe beendet hast.
    • Dies ist dieselbe Masche, aus der auch die Luftmaschenkette aus drei Luftmaschen entstanden ist.
  9. Suche in deiner Vorreihe die Stelle, an der du die letzte der drei Luftmaschen der Luftmaschenkette gemacht hast. Häkle eine feste Masche in diese Lücke.
    • Diese Lücke in den drei Luftmaschen liegt auf der Gegenseite des letzten Bündels aus einfachen Stäbchen der Vorreihe.
  10. Verwende dasselbe Basismuster, um Muschelmaschen auf der restlichen Reihe zu häkeln. Häkle so lange Muschelmaschen bis du das Ende der Reihe erreicht hast.
    • Häkle drei Luftmaschen.
    • Häkle drei einfache Stäbchen in dieselbe Lücke aus drei Luftmaschen der Vorreihe, in die du bereits gearbeitet hast.
    • Häkle eine feste Masche in die nächste Lücke aus drei Luftmaschen entlang der Reihe.
  11. Die restlichen Reihen sollten genau wie die zweite Reihe gehäkelt werden. Häkle drei Luftmaschen und wende die Arbeit am Ende der Reihe bevor du mit der nächsten beginnst. Fahre so fort bis das Projekt die gewünschte Größe erreicht hat.
    Werbeanzeige


Tipps

  • Du musst eine Anfangsschlinge auf deiner Nadel haben bevor du mit Luftmaschen anfängst. Für eine Anfangsschlinge formst du zwei Schlingen in der Nähe des Garnendes. Ziehe die Schlinge auf der rechten Seite in die auf der linken Seite und stich deine Häkelnadel durch die Oberseite dieser inneren Schlinge. Ziehe die zwei Schlingen fest, um sie auf deiner Nadel zu fixieren.
  • Für jede dieser Methoden brauchst du eine Luftmasche, eine feste Masche und ein einfaches Stäbchen. Wenn du eine dieser Grundlagentechniken nicht kannst, eigne sie dir an bevor du eine Muschelmasche häkelst.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Häkelnadel
  • Garn

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 12.912 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige