PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine handgemachte Decke ist ein besonderes Geschenk für jedes Baby und häkeln ist eine bezaubernde Art, so eine Decke herzustellen. Häkle eine Babydecke nach folgenden Anleitungen als Geschenk für einen neuen Erdenbürger oder dein eigenes Baby.

Methode 1
Methode 1 von 6:

Decke planen

PDF herunterladen
  1. Babydecken können verschiedene Größen haben. Bevor es los geht, musst man sich entscheiden, welche Größe man machen will. Hier sind einige gängige Größen für Kleinkinder- und Babydecken. Eine kleinere Größe ergibt eine hübsche Decke, mit der man ein Neugeborenes zudecken kann; wenn die Decke für längere Zeit genutzt werden soll, dann sollte sie größer ausfallen.
    • Willkommensdecke – 90cm x 90cm
    • Schmusedecke – 90cm x 140cm
    • Krabbeldecke – 100cm x 150cm
  2. Garne gibt es in verschiedenen Ausführungen. Für Anfänger ist es am Einfachsten, mit einem glatten Garn zu arbeiten. Garn wird auch nach Garn- oder Nadelstärke eingeteilt. Die Garnstärke bestimmt, wie groß die Maschen werden, wie das fertige Produkt aussehen und sich anfühlen wird und welche Häkelnadelstärke verwendet werden muss. Sie beeinflusst ebenfalls, wie lange man braucht, um das Projekt fertigzustellen. Die Nadelstärke findet sich auf der Banderole; sie kann von 2 für Spitzengarn bis 12 für extradickes Garn reichen. Diese Garne eignen sich besonders gut für eine Babydecke.
  3. Häkelnadeln gibt es in verschiedenen Stärken. In Deutschland und Österreich werden die Größen in Ziffern angegeben. Je höher die Zahl, desto dicker die Nadel – eine Nadel der Stärke 4 ist also dicker als eine Nadel der Stärke 3. Im Allgemeinen wird eine dickere Nadel benötigt, je dicker das verwendete Garn ist. Auf dem Bild sind verschieden große Häkelnadeln dargestellt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 6:

Häkelgrundlagen: Luftmaschenkette und Maschenarten

PDF herunterladen
  1. Es gibt Dutzende verschiedener Häkelmaschen- und Techniken aber die meisten basieren auf zwei Grundmaschenarten: festen Maschen (fe M) und Stäbchen (Stb)
  2. Watermark wikiHow to Babydecke häkeln
    Eine Luftmaschenkette steht am Anfang jeder Häkelarbeit. Jede Häkelanleitung gibt an, wie viele Maschen die Luftmaschenkette aufweisen soll. Eine Luftmaschenkette wird aus einer Reihe Luftmaschen (lm) gefertigt. Eine Luftmasche wird folgendermaßen gearbeitet.
    • Einen Laufknoten fertigen und die entstandene Schlinge über die Häkelnadel ziehen. Einen mindestens 15 cm langen Faden am Ende des Knotens hängen lassen.
    • Die Häkelnadel in der rechten Hand und das Garn in der linken Hand halten.
    • Das Garn von hinten nach vorn über die Häkelnadel führen (das nennt man Umschlag, abgekürzt: U)
    • Die Nadel mit dem herumgewickelten Faden durch die erste Schlinge auf der Nadel ziehen.
    • Eine Luftmasche ist entstanden und eine Schlinge bleibt auf der Nadel.
    • In dieser Weise fortfahren, bis die gewünschte oder in der Anleitung angegebene Anzahl an Luftmaschen erreicht ist.
  3. Watermark wikiHow to Babydecke häkeln
    Die feste Masche ist die einfachste Häkelmasche und bildet ein festverbundenes Gewebe. Für eine feste Masche:
    • Mit einer Luftmaschenkette beginnen. Zum Üben eine Luftmaschenkette von 17 Maschen anfertigen.
    • Sicherstellen, dass die Vorderseite der Kette nach oben zeigt. Die Vorderseite der Kette ähnelt einer Reihe ineinandergeschlungener "V"s. Die Rückseite der Kette ähnelt einer Reihe von Knötchen.
    • Mit der Häkelnadel von vorne nach hinten in die zweite Luftmasche von der Nadel aus gesehen einstechen.
    • Einen Umschlag über die Nadel legen.
    • Die Nadel mit dem Umschlag durch die Masche ziehen. Es sollten nun zwei Schlingen auf der Nadel liegen.
    • Einen weiteren Umschlag machen.
    • Die Nadel mit dem Umschlag durch beide Schlingen auf der Nadel ziehen.
    • Es sollte nun nur mehr eine Schlinge auf der Nadel liegen und die erste feste Masche ist fertig.
    • Weitere feste Maschen von rechts nach links fertigen, bis das Ende der Luftmaschenkette erreicht ist. Eine Reihe fester Maschen ist nun fertig.
  4. Watermark wikiHow to Babydecke häkeln
    Stäbchen sind die am Häufigsten verwendeten und vielseitigsten Häkelmaschen. Sie bilden ein festes aber flexibleres und weicheres Gewebe als feste Maschen. Für ein Stäbchen:
    • Mit einer Luftmaschenkette beginnen. Zum Üben eine Luftmaschenkette von 19 Maschen anfertigen.
    • Sicherstellen, dass die Vorderseite der Kette nach oben zeigt. Die Vorderseite der Kette ähnelt einer Reihe ineinandergeschlungener "V"s. Die Rückseite der Kette ähnelt einer Reihe Knötchen.
    • Einen Umschlag über die Nadel legen.
    • Mit der Nadel von vorne nach hinten in die vierte Luftmasche von der Nadel aus gesehen einstechen.
    • Die Nadel mit dem Umschlag durch die Masche ziehen. Es sollten nun drei Schlingen auf der Nadel liegen.
    • Umschlag und die Nadel mit dem Umschlag durch die ersten beiden Schlingen ziehen. Es sollten nun zwei Schlingen auf der Nadel liegen.
    • Erneut einen Umschlag machen und die Nadel mit dem Umschlag durch beide Schlingen ziehen.
    • Es sollte nun nur noch eine Schlinge auf der Nadel liegen und das erste Stäbchen ist fertig.
    • Weitere Stäbchen von rechts nach links anfertigen, bis das Ende der Luftmaschenkette erreicht ist. Eine Reihe Stäbchen ist nun fertig.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 6:

Decke aus festen Maschen

PDF herunterladen
  1. Mit mitteldickem Garn und Nadelstärke 5 eine Luftmaschenkette anfertigen. Alle paar Maschen kurz innehalten um zu überprüfen, dass sich die Luftmaschenkette nicht verdreht. Falls nötig, etwas glattstreichen und dabei immer die Reihe "V"s nach oben zeigen lassen.
    • Für eine 90cm x 90cm große Decke 150 Luftmaschen anschlagen
    • Für eine 90cm x 140cm große Decke 150 Luftmaschen anschlagen
    • Für eine 100cm x 150cm große Decke 175 Luftmaschen anschlagen
  2. Watermark wikiHow to Babydecke häkeln
    Mit der zweiten Luftmasche von der Nadel aus gesehen beginnen und feste Maschen entlang der Luftmaschenkette arbeiten. Die Maschen sollten möglichst gleichmäßig gefertigt werden.
  3. Watermark wikiHow to Babydecke häkeln
    Um von der ersten in die zweite Reihe zu kommen, muss eine Wendeluftmasche gearbeitet werden. Eine Wendeluftmasche ist wie eine vertikale Brücke oder eine Verbindung zwischen den beiden Reihen. Die Anzahl der Wendeluftmaschen hängt von der Maschenart ab, die für das Projekt verwendet wird.
    • Am Ende der ersten Reihe eine Luftmasche arbeiten (1 LM). Dies ist die Wendeluftmasche. Die Wendeluftmasche zählt als erste Masche der nächsten Reihe.
  4. Watermark wikiHow to Babydecke häkeln
    Nach der gelungenen Wendeluftmasche kann die zweite Reihe beginnen.
    • Arbeit wenden, sodass die Rückseite des Gewebes nach vorne liegt und die Häkelnadel rechts steht. Die letzte Masche von Reihe 1 wird nun zur ersten Masche von Reihe 2.
    • Mit der Nadel in die erste Masche der Reihe 2 einstechen und eine feste Masche arbeiten.
    • Bis zum Ende der Reihe fortfahren.
  5. Die genaue Anzahl hängt davon ab, wie fest man häkelt, hier dazu einige Anhaltspunkte:
    • Für eine 90cm x 90cm große Decke, 70 Reihen arbeiten
    • Für eine 90cm x 140cm große Decke, 105 Reihen arbeiten
    • Für eine 100cm x 150cm große Decke, 110 Reihen arbeiten
  6. Es ist hilfreich, die Arbeit immer wieder zu unterbrechen, um sie zu überprüfen. Die Maschen zählen, um sicherzustellen, dass in jeder Reihe gleich viele Maschen gearbeitet werden. Die Arbeit auf Fehler überprüfen. Das Häkelstück mit einem Maßband abmessen, um zu sehen, wie man seinem Ziel näher kommt. Wird ein Fehler entdeckt, kann man folgendes tun:
    • Die Häkelnadel aus der Garnschlinge nehmen und vorsichtig am Garnende ziehen. Die Arbeit sollte sich aufribbeln.
    • Die Arbeit vorsichtig aufribbeln, bis der Fehler erreicht ist. Bis zu einer Masche vor dem Fehler zurückribbeln.
    • Die Nadel in die Schlinge dieser Masche führen und von dort wieder mit der Arbeit fortfahren.
  7. Wenn die Decke die gewünschte Länge erreicht hat, bis zum Ende der letzten Reihe arbeiten. Man kann noch eine Bordüre hinzufügen, danach den Faden durch die letzte Masche ziehen, abschneiden und die Fäden vernähen.
    • Für eine einfache Bordüre die Decke umdrehen, sodass die Vorderseite nach oben liegt, dann um 90° drehen. 1 LM und mit der Häkelnadel in die Ecke der Decke stechen. 3 fe M in die Ecke häkeln. Die ganze Seite der Decke entlang fe M häkeln, bis die nächste Ecke erreicht ist. 3 fe M in die Ecke häkeln und auf diese Weise fortfahren, bis der Ausgangspunkt wieder erreicht ist. Falls gewünscht, kann eine weitere Reihe auf dieselbe Weise angefügt werden.
    • Um die Arbeit zu beenden, 1 LM arbeiten und Garn zu einer großen Schlinge ziehen. Die Häkelnadel aus der Schlinge ziehen und Garn abschneiden, dabei einen langen Faden stehen lassen. Das Fadenende durch die Schlinge ziehen, festziehen und einen Knoten setzen.
    • Um die Fäden zu vernähen, die Decke mit der Rückseite nach oben drehen. Das Fadenende in eine Stopfnadel fädeln und die Nadel durch die Basis einiger Maschen führen (ca. 5 cm). Die letzte Hälfte der letzten Masche überspringen und die Nadel über etwa zwei cm wieder durch dieselben Maschen zurückführen. Den Faden durchziehen und eng am Gewebe abschneiden.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 6:

Decke aus Stäbchen

PDF herunterladen
  1. Mit mitteldickem Garn und Nadelstärke 5 eine Luftmaschenkette anfertigen. Alle paar Maschen kurz innehalten um zu überprüfen, dass sich die Luftmaschenkette nicht verdreht. Falls nötig, etwas glattstreichen und dabei immer die Reihe "V"s nach oben zeigen lassen.
    • Für eine 90cm x 90cm große Decke 150 Luftmaschen anschlagen
    • Für eine 90cm x 140cm große Decke 150 Luftmaschen anschlagen
    • Für eine 100cm x 150cm große Decke 175 Luftmaschen anschlagen
  2. Watermark wikiHow to Babydecke häkeln
    Mit der vierten Luftmasche von der Häkelnadel aus gesehen beginnen und Stäbchen entlang der gesamten Luftmaschenkette häkeln. Die Maschen sollten möglichst gleichmäßig gefertigt werden.
  3. Watermark wikiHow to Babydecke häkeln
    Um von der ersten in die zweite Reihe zu kommen, müssen Wendeluftmaschen gearbeitet werden. Wendeluftmaschen sind eine vertikale Brücke oder eine Verbindung zwischen den beiden Reihen. Die Anzahl der Wendeluftmaschen hängt von der Maschenart ab, die für das Projekt verwendet wird.
    • Am Ende der ersten Reihe drei Luftmaschen arbeiten (3 LM). Dies sind die Wendeluftmaschen. Die Wendeluftmaschen zählen als erste Masche der nächsten Reihe.
  4. Watermark wikiHow to Babydecke häkeln
    Nach den gelungenen Wendeluftmaschen kann die zweite Reihe beginnen.
    • Arbeit wenden, sodass die Rückseite des Gewebes nach vorne liegt und die Häkelnadel rechts steht. Die letzte Masche von Reihe 1 wird nun zur ersten Masche von Reihe 2.
    • Die erste Masche nach den Wendeluftmaschen überspringen. Mit der Häkelnadel in die zweite Masche der ersten Reihe einstechen und ein Stäbchen arbeiten.
    • Bis zum Ende der Reihe fortfahren.
  5. Die genaue Anzahl hängt davon ab, wie fest man häkelt, hier dazu einige Anhaltspunkte:
    • Für eine 90cm x 90cm große Decke, 48 Reihen arbeiten
    • Für eine 90cm x 140cm große Decke, 72 Reihen arbeiten
    • Für eine 100cm x 150cm große Decke, 80 Reihen arbeiten
  6. Es ist hilfreich, die Arbeit immer wieder zu unterbrechen, um sie zu überprüfen. Die Maschen zählen, um sicherzustellen, dass in jeder Reihe gleich viele Maschen gearbeitet werden. Die Arbeit auf Fehler überprüfen. Das Häkelstück mit einem Maßband abmessen, um zu sehen, wie man seinem Ziel näher kommt. Wird ein Fehler entdeckt, kann man folgendes tun:
    • Die Häkelnadel aus der Garnschlinge nehmen und vorsichtig am Garnende ziehen. Die Arbeit sollte sich aufribbeln.
    • Die Arbeit vorsichtig aufribbeln, bis der Fehler erreicht ist. Bis zu einer Masche vor dem Fehler zurückribbeln.
    • Die Nadel in die Schlinge dieser Masche führen und von dort wieder mit der Arbeit fortfahren.
  7. Wenn die Decke die gewünschte Länge erreicht hat, bis zum Ende der letzten Reihe arbeiten. Man kann noch eine Bordüre hinzufügen, danach den Faden durch die letzte Masche ziehen, abschneiden und die Fäden vernähen.
    • Für eine einfache Bordüre die Decke umdrehen, sodass die Vorderseite nach oben liegt, dann um 90° drehen. 1 LM und mit der Häkelnadel in die Ecke der Decke stechen. 3 fe M in die Ecke häkeln. Die ganze Seite der Decke entlang fe M häkeln, bis die nächste Ecke erreicht ist. 3 fe M in die Ecke häkeln und auf diese Weise fortfahren, bis der Ausgangspunkt wieder erreicht ist. Falls gewünscht, kann eine weitere Reihe auf dieselbe Weise angefügt werden.
    • Um die Arbeit zu beenden, 1 LM arbeiten und Garn zu einer großen Schlinge ziehen. Die Häkelnadel aus der Schlinge ziehen und Garn abschneiden, dabei einen langen Faden stehen lassen. Das Fadenende durch die Schlinge ziehen, festziehen und einen Knoten setzen.
    • Um die Fäden zu vernähen, die Decke mit der Rückseite nach oben drehen. Das Fadenende in eine Stopfnadel fädeln und die Nadel durch die Basis einiger Maschen führen (ca. 5 cm). Die letzte Hälfte der letzten Masche überspringen und die Nadel über etwa zwei cm wieder durch dieselben Maschen zurückführen. Den Faden durchziehen und eng am Gewebe abschneiden.
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 6:

Granny Square Decke

PDF herunterladen
  1. Ein Granny Square wird aus Stäbchenbündeln und Luftmaschen gebildet. Es wird in Runden anstatt Reihen gearbeitet. Decken und vieles Andere können aus kleinen, zusammengenähten Granny Squares gefertigt werden. Es ist jedoch sehr einfach, eine Decke zu arbeiten, die im Grunde ein einziges großes Granny Square ist.
  2. Watermark wikiHow to Babydecke häkeln
    Ein Granny Square beginnt mit einer Luftmaschenkette, die durch eine Kettmasche zu einem Ring geschlossen wird.
    • Mit mitteldickem Garn und einer Häkelnadel Stärke 5, 6 LM arbeiten.
    • Für eine Kettmasche mit der Häkelnadel in die erste Luftmasche einstechen, einen Umschlag arbeiten und das Garn durchziehen. Es liegen zwei Schlingen auf der Nadel.
    • Die erste Schlinge (die soeben gemacht wurde) durch die zweite Schlinge ziehen. Es entsteht ein Luftmaschenring.
  3. Watermark wikiHow to Babydecke häkeln
    Für die erste Runde eines Granny Squares werden die Maschen in die Mitte des Rings und nicht in die einzelnen Luftmaschen gearbeitet.
    • 3 LM. (Diese 3 LM entsprechen den Wendeluftmaschen und zählen als erste Masche der Reihe) Danach 1 U und Häkelnadel in die Mitte des Rings einstechen. 2 Stb arbeiten. 2 LM. 3 Stb in den Ring und wieder 2 LM. Noch zweimal wiederholen.
    • Die Häkelnadel in die 3. Luftmasche der Wendeluftmaschen einstechen und mit einer Kettmasche zu einem Ring schließen.
    • Wenn man sich den Ring nun ansieht, so bemerkt man, dass die Gruppen von je 3 Stb die Seiten des Granny Squares und die 2 LM die Ecken bilden.
  4. Die zweite Runde baut auf der ersten Runde auf und vergrößert das Square.
    • Über die ersten drei Maschen Kettmaschen arbeiten, bis die erste Ecke erreicht ist.
    • Die Maschen in die Ecke arbeiten. 3 LM, dann 2 Stb, 2 LM, 3 Stb.
    • Nun erreicht man eine Seite des Granny Squares. 2 LM, um diese Maschen zu überspringen. In die nächste Ecke (3 Stb, 2 LM, 3 Stb) arbeiten.
    • Wieder 2 LM arbeiten und so fortfahren, bis der Ausgangspunkt wieder erreicht ist.
    • Mit einer Kettmasche in die oberste Wendeluftmasche enden.
  5. Watermark wikiHow to Babydecke häkeln
    Mit der dritten Runde wächst das Granny Square noch weiter.
    • Über die ersten drei Maschen Kettmaschen arbeiten, bis die erste Ecke erreicht ist.
    • Die Maschen in die Ecke arbeiten. 3 LM, dann 2 Stb, 2 LM, 3 Stb.
    • 2 LM, die nächsten 3 Stb überspringen. Man erreicht nun die 2 LM der Vorrunde. 3 Stb in diesen Zwischenraum arbeiten.
    • In der nächsten Ecke 3 Stb, 2 LM, 3 Stb. Beim nächsten Zwischenraum von 2 LM, 3 Stb arbeiten.
    • In der Runde weiterarbeiten, bis der Ausgangspunkt wieder erreicht ist.
    • Mit einer Kettmasche in die oberste Wendeluftmasche enden.
  6. Die dritte Runde so lange wiederholen, bis die gewünschte Deckengröße erreicht ist.
  7. Um die Decke zu beenden, kann eine einfache Bordüre angebracht werden, danach die Arbeit beenden und die Fäden vernähen.
    • Für eine einfache Bordüre, 1 LM arbeiten und mit der Häkelnadel in eine Ecke der Decke einstechen. 3 fe M in die Ecke häkeln. Die ganze Seite der Decke entlang fe M häkeln, bis die nächste Ecke erreicht ist. 3 fe M in die Ecke häkeln und auf diese Weise fortfahren, bis der Ausgangspunkt wieder erreicht ist. Falls gewünscht, kann eine weitere Reihe auf dieselbe Weise angefügt werden.
    • Um die Arbeit zu beenden, 1 LM arbeiten und Garn zu einer großen Schlinge ziehen. Die Häkelnadel aus der Schlinge ziehen und Garn abschneiden, dabei einen langen Faden stehen lassen. Das Fadenende durch die Schlinge ziehen, festziehen und einen Knoten setzen.
    • Um die Fäden zu vernähen, die Decke mit der Rückseite nach oben drehen. Das Fadenende in eine Stopfnadel fädeln und die Nadel durch die Basis einiger Maschen führen (ca. 5 cm). Die letzte Hälfte der letzten Masche überspringen und die Nadel über etwa zwei cm wieder durch dieselben Maschen zurückführen. Den Faden durchziehen und eng am Gewebe abschneiden.
    Werbeanzeige
Methode 6
Methode 6 von 6:

Verzierungen anbringen (Optional)

PDF herunterladen
  1. Alle der oben erwähnten Methoden zeigen Anleitungen, wie man eine einfache Bordüre herstellt, aber in diesem Abschnitt werden ein paar interessantere Möglichkeiten vorgestellt, der Decke das gewisse Etwas zu verleihen.
  2. Fransen zählen zu den einfachsten Arten, eine Decke zu verzieren. Hier ist die Anleitung für einfache Fransen.
    • Entscheiden, wie lang die Fransen werden sollen, dann ein Stück Karton oder ähnliches (CD Hülle, Buch) suchen, das dieselbe Größe hat. (Wenn man z.B. Fransen mit 7 cm Länge will, nimmt man etwas, das 7 cm breit ist.)
    • Garn einige Male um den Karton wickeln.
    • Garn mit einer Schere aufschneiden, es entstehen mehrere Garnfäden, die doppelt so lang wie die gewünschte Fransenlänge sind.
    • Mit einer Häkelnadel in die Oberseite einer Masche am Ende der fertigen Decke einstechen.
    • Zwei Fäden des Fransengarns nehmen, aneinanderlegen und zur Hälfte falten, sodass sich oben eine Schlinge bildet.
    • Die Häkelnadel in die Schlinge führen und die Schlinge durch das Gewebe der Decke ziehen.
    • Die Häkelnadel entfernen und die Enden des Garns durch die Schlinge zu einem Knoten ziehen. Den Knoten vorsichtig anziehen.
    • Zwei Maschen überspringen und eine weitere Franse einfügen. Auf diese Weise bis zum Ende der Decke fortfahren, danach Fransen an der anderen Seite anbringen.
  3. Eine einfache Bordüre aus festen Maschen sieht mit zwei Farben interessanter aus. Und so geht’s: Eine einfache Bordüre aus festen Maschen gemäß Anleitung rund um die Decke arbeiten. Bei der letzten Masche die Farbe wechseln.
    • Um die Farbe zu wechseln, die letzte fe M mit Farbe A arbeiten, bis zwei Schlingen auf der Häkelnadel liegen.
    • Farbe A weglegen und stattdessen Farbe B nehmen.
    • Ein Umschlag mit Farbe B, die Nadel durch die beiden letzten Schlingen ziehen, um die Masche fertigzustellen.
    • Farbe A abschneiden, jedoch einen langen Faden hängen lassen.
    • In Farbe B in fe M weiter um die Decke häkeln, bis das Ende der Runde erreicht ist. Eine Kettmasche in die erste Masche arbeiten, die Arbeit beenden und Fäden vernähen.
  4. Eine Muschelbordüre ist eine klassische und gleichzeitig kurzweilige Möglichkeit, eine Babydecke abzuschließen. Hier ist die Anleitung für eine Muschelbordüre.
    • Eine Runde feste Maschen um die Decke häkeln, dabei in die Ecken je 3 fe M arbeiten.
    • Eine Kettmasche in die erste Masche arbeiten.
    • Eine Masche überspringen, 5 Stb in die nächste Masche, eine Kettmasche in die nächste Masche. Auf diese Weise bis zum Ende der Reihe fortfahren.
    • An der Ecke 1 LM, eine Kettmaschen in die erste Masche der anderen Seite, dann das Muster fortsetzen.
    • Entlang der Decke so weiter arbeiten, bis der Ausgangspunkt wieder erreicht ist. Eine Kettmasche in die erste Masche arbeiten, die Arbeit beenden und Fäden vernähen.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Fransen können für Babys und Kleinkinder gefährlich werden. Wenn eine Decke mit Fransen verziert werden soll, diese sehr kurz halten.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Häkelnadeln
  • Garn
  • Stopfnadel
  • Maßband oder Lineal

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 93.678 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige