PDF herunterladen PDF herunterladen

Es ist nichts verkehrt daran, eine Leidenschaft für japanische Animationen oder Comics zu haben, von westlichen Fans häufig als Anime bzw. Manga bezeichnet. Viele Bewunderer zögern jedoch, ihre Wertschätzung zuzugeben, weil sie befürchten, mit einer Subkultur in Verbindung gebracht zu werden, die online gewöhnlich als "Weeaboo" bezeichnet wird. Der Begriff "Weeaboo" leitet sich letztlich von der Phrase "Wannabe Japanese" (Möchte-gern-Japaner) ab, welche selbst in Online-Gemeinschaften oftmals zu "Wapanese" (Mapaner) abgekürzt wird. Im Prinzip ist nichts verkehrt daran, sich einer Subkultur anzuschließen [1] . Wenn dieses aber eine ist, an der du lieber nicht teilnehmen würdest, gibt es Möglichkeiten, dich zu differenzieren.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Befreie dich von Weeaboo-Angewohnheiten

PDF herunterladen
  1. In jedem Gruppenumfeld gibt es Faktoren, die den Zusammenhalt fördern und den Mitglied-Status anzeigen. [2] Ein Hauptindikator eines Weeaboos in eurer Mitte ist der Gebrauch von gebrochenem und unvollständigem Japanisch in lockeren Unterhaltungen, oftmals auf emphatische oder übermäßig dramatische Weise. Japanisch grammatikalisch falsch zu gebrauchen kann kulturell unsensibel sein und die Kommunikation behindern. Außerdem kann es Schwierigkeiten bereiten, solltest du dich in Zukunft dazu entschließen, die Sprache zu lernen. [3] Einige Ausdrücke, die sich die Weeaboo-Gemeinschaft zu eigen gemacht hat, sind unter anderem:
    • Kawaii (かわいい)
    • Deutsche Aussage + desu (です)
      • Variation: Deutsch + japanisches Adjektiv + desu (です). Zum Beispiel: " Ich habe die Prüfung bestanden, also weißt du, ich bin kakkoii desu ."
    • Endsilben wie - kun (-くん) und - chan (-ちゃん)
    • Baka (ばか)
    • Sugoi (すごい)
    • Chibi (ちび)
    • Ne! (ね)
  2. Es ist viel Positives daran, sich einer Gruppe oder Subkultur anzuschließen, aber Gruppenzwang gehört nicht dazu. [4] [5] Die automatische Annahme, dass japanische Produkte anderen überlegen sind, kann dich isolieren [6] und/oder eine leichte Form der Täuschung sein. [7] Selbstbefragung ist eine gute Methode, Weeaboo-Tendenzen zu zerstreuen. Falls du den Grund dafür, dass etwas besser ist, nicht identifizieren kannst, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass deine Vorliebe eine bloße Geschmackssache ist. (Was auch vollkommen in Ordnung ist.) Einige Fragen, die du dir stellen kannst:
    • Warum gefällt mir dieses japanische Produkt?
    • Was ist der Unterschied zwischen dem japanischen Produkt und einem ähnlichen, nicht japanischen Produkt?
    • Was macht das japanische Produkt besser als ein ähnliches, nicht japanisches Produkt?
  3. Dresscodes und andere gesellschaftliche Konventionen übermitteln anderen eine Gruppenzugehörigkeit. [8] Es gibt gesellschaftlich angemessene Orte, an denen du dein Interesse ausdrücken kannst, indem du dasselbe Kostüm trägst, wie deine Lieblingsfigur, wie etwa eine Anime-Konvention. Seine Alltagskleidung im Stil von Anime-Figuren zu wählen ist in vielen Fällen das verräterischste Anzeichen eines Weeaboos.
    • Ein einzelnes Accessoire oder ein Kleidungsstück von deinem Kostüm kann deinem Alltags-Outfit Flair verleihen, ohne anderen gesellschaftlich inakzeptabel zu erscheinen.
  4. Du kannst durch Rollenspiele mit spezifischen Figuren und phantastischen Szenarien neue Freunde kennen lernen und deine kreative Kapazität verstärken [9] . Lasse aber nicht zu, dass es dich deine eigene Entwicklung kostet. Gib nicht vor, etwas zu sein, was du nicht bist, selbst wenn du etwas nachahmst, das du bewunderst. Das kann zu einer Diskrepanz zwischen deinem äußeren Selbst und deinen inneren Gefühlen führen und möglicherweise extreme Konsequenzen nach sich ziehen. [10] [11]
    • Akzeptiere, dass deine Persönlichkeit sich im Zuge des Heranwachsens verändert, ebenso wie Vorlieben und Überzeugungen. Selbst wenn du dich als Hardcore-Fan betrachtest, bewirkt es ein gemäßigteres (und weniger Weeaboo-artiges) Verhalten, das Potential für zukünftige Veränderungen zu respektieren.
    • Stelle sofortige Befriedigung, einschließlich Anime, Manga, Kostüme anfertigen und Online-Aktivitäten gelegentlich zurück. Bewerte persönliche Ziele und deinen Platz in deiner Gemeinschaft neu. [12] Bist du mit dem, was du machst, zufrieden? Das zugunsten japanischen Kulturstrebens zu ignorieren wird als Beweis für einen Weeaboo angesehen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Bilde dich

PDF herunterladen
  1. Diese sind ausgezeichnete Methoden, Einblicke in die menschlichen Anstrengungen des täglichen Lebens in Japan zu bekommen. Einige beachtenswerte Filme über die japanische Kultur und ex-patriotische Erfahrungen sind unter anderem:
    • Jiro Dreams of Sushi (2011)
    • The Kingdom of Dreams and Madness (2013)
    • Hafu: The Mixed-Race Experience in Japan (2013)
    • Brakeless (2014)
    • Kokoyakyu: High School Baseball (2006)
    • The Invention of Dr. Nakamats (2009)
  2. Belege Kurse in ostasiatischen Studien, selbst wenn du nicht vorhast, deinen Abschluss in japanischer Sprache oder Kultur zu machen. Etwas über die historischen Gründe für die zeitgenössische Kultur zu erfahren kann falsche Vorstellungen klären und zusammenhangslose Vermutungen minimieren. Weeaboos stehen in dem Ruf, genau die zu haben. Fixierung auf Aspekte des japanischen ohne das nötige kulturelle Rahmenwerk zur akkuraten Interpretation kann zu einer verzerrten Perspektive führen. Als zusätzlicher Bonus verbessern deine Kenntnisse in asiatischer Geschichte und Kultur deine Fähigkeit, zukünftigen Begegnungen mit der japanischen Kultur einen Sinn zu geben. [13]
    • Falls ein Hochschulkurs nicht in Frage kommt, kannst du ein japanisches Kulturzentrum oder die Botschaft kontaktieren, um zu sehen, ob es Aktivitäten gibt, an denen du dich beteiligen kannst. Populäre traditionelle Künste, nach denen du fragen kannst:
      • Taiko (太鼓) Trommelkurse
      • Kendo (剣道, japanische Fechtkunst)
      • Judo, JiuJitsu, Kampfsportarten
      • Shodou (書道, japanische Kalligraphie)
      • Sadou (茶道, japanische Teezeremonie)
      • Ikebana, Blumenstecken.
  3. Eine häufige Kritik an der Weeaboo-Subkultur ist, dass ihre Mitglieder nur übermäßig dramatisierte Massenmedien konsumieren. Über eine Vielfalt an Themen zu lesen hilft dir dabei, ein vollständigeres Bild von den Feinheiten der japanischen Lebensart zu erhalten.
  4. Sprache und Kultur sind eng miteinander verbunden. [14] Viel Fremdsprachen enthalten Wörter oder Konzepte, die in deiner Muttersprache einfach nicht existieren. Sie zu erlernen kann dich mit den notwendigen Instrumenten ausrüsten, den Finger auf fremde Perspektiven zu legen. [15] [16] Genauso fördert dich anderen Kulturen auszusetzen ein breiteres kulturelles Bewusstsein. [17]
    • Du brauchst nicht Japanisch zu studieren, um die Vorteile zu haben, die Mehrsprachigkeit begleiten. Falls es in der Nähe eine Gemeinschaft gibt, die eine andere Sprache spricht als du, kann in diese Gemeinschaft einzutauchen den Bezug fördern. [18]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Achte darauf, keine echten Waffen zu verwenden, falls du vorhast, in der Öffentlichkeit ein Kostüm zu tragen, da diese meistens verboten sind.
  • Obwohl es Spaß machen kann, dein Lieblings-Anime nachzuahmen und nachzuspielen, solltest du die Gefühle anderer nicht verletzen, nur um in der Rolle zu bleiben.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 59.562 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige