PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine Nickelbeschichtung wird verwendet, um Metall mit widerstandsfähigen dekorativen Beschichtungen zu versehen. Sie wird für viele Industrieteile verwendet, ist aber auch auf vielen Haushaltsgegenständen wie Grills, Türscharnieren oder Wasserhähnen zu finden. Wenn Fettflecken und Anlauffarben auftreten, musst du die Beschichtung reinigen. Wenn du die Nickelbeschichtung zunächst mit warmem Wasser abwäschst, bei hartnäckigen Flecken einen Metallreiniger verwendest und dann polierst, bleibt die Nickelbeschichtung über Jahre hinweg stark und glänzend.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Mit Wasser reinigen

PDF herunterladen
  1. Bevor du etwas anderes ausprobierst, prüfe, wie viel Schmutz du durch einfaches Abwischen entfernen kannst. Viele Fettflecken, Schmierflecken und Schmutzflecken können mit einem Tuch und etwas warmem, fließendem Wasser weggewischt werden. Verwende ein weiches, nicht scheuerndes Tuch und reibe die Nickelschicht ab, wobei du etwas Druck ausüben und auf die verschmutzten Stellen achten musst. Mache kleine, kreisförmige Bewegungen, um den Schmutz abzuwischen. [1]
  2. Die Reinigung mit Seife und Wasser ist immer schonender als mit Säure und sollte zuerst ausprobiert werden. Wähle ein mildes Geschirrspülmittel. Fülle einen Behälter mit warmem Wasser und füge das Spülmittel hinzu, bis das Wasser seifig wird. Heißes Wasser, kaltes Wasser und Scheuerseife beschädigen die Beschichtung.
  3. Die Art und Weise, wie du dies tust, liegt bei dir und dem Seifenwasser-Vorrat, den du hast. Kleine Gegenstände können in oder in der Nähe eines Behälters mit Seifenwasser gewaschen werden. Bei größeren Gegenständen wie vernickelten Öfen oder unbeweglichen Gegenständen wie Duschköpfen nimm ein weiches Tuch, tauche es in das Wasser und polieren damit die Flecken ab. [2]
    • Vermeide so weit wie möglich die Verwendung von scheuernden Schwämmen, da diese die Nickelbeschichtung beschädigen.
  4. Halte den beschichteten Gegenstand unter fließendes warmes Wasser. Sammle bei größeren, unbeweglichen Objekten mehr sauberes Wasser. Gieße das Wasser auf den Bereich oder verwende ein weiches, sauberes, in Wasser getauchtes Tuch, um die Seife zu entfernen.
    • Versuche, dies einmal im Jahr zu tun, um die Verfärbung und Belastung der Nickelschicht auf ein Minimum zu reduzieren.
  5. Nimm ein sauberes, weiches Tuch. Führe es über die nassen Bereiche. Achte darauf, dass du das gesamte Wasser entfernst, damit es nicht in das Nickel eindringt. So hast du auch die Möglichkeit, zu prüfen, ob noch Seifenreste vorhanden sind, die entfernt werden müssen. Arbeite mit dem Tuch weiter, bis die Beschichtung trocken ist.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Reiniger aus der Flasche verwenden

PDF herunterladen
  1. Wenn deine Nickelbeschichtung nicht schmutzig genug ist, um starke Reinigungsmethoden zu rechtfertigen, trage eine nicht abrasive Metallpolitur auf. Eine Chrompolitur kann gut auf einer Nickelbeschichtung angewendet werden. Trage eine kleine Menge der Politur auf die Beschichtung auf und wische die Oberfläche dann in kreisförmigen Bewegungen ab, wie du es beim Reinigen getan hast. [3]
    • Alternativ kannst du diesen Schritt nach der Anwendung anderer Reinigungsmethoden ausprobieren, um deine Nickelbeschichtung zum Glänzen zu bringen.
  2. Suche in einem Geschäft einen nicht scheuernden Metallreiniger. Chromreiniger kann gut auf Nickelbeschichtungen angewendet werden. Trage den Reiniger direkt auf die fleckigen Bereiche auf, insbesondere auf die grünen Verfärbungen, die sich leicht auf Nickel bilden. Lasse ihn eine Minute lang einwirken. [4]
    • WD40, welches aus Öl besteht, kann ebenfalls verwendet werden.
    • Ofenreiniger sind eine weitere Option und nützlich zum Entfernen von Fett.
    • Du solltest diese Methode vielleicht an einer kleinen, nicht leicht sichtbaren Stelle testen. Wenn die Beschichtung besonders dünn ist, wird die Stahlwolle oder der Schrubber Schaden verursachen.
  3. Versuche nach dem Auftragen des Reinigers, ihn mit einem Tuch über die Beschichtung zu verteilen. Bei hartnäckigen Flecken und Verfärbungen kannst du auch Stahlwolle oder einen weichen Scheuerschwamm verwenden. Mache kleine, kreisförmige Bewegungen, um den Reiniger einzuarbeiten. Sei dabei so sanft wie möglich, um Kratzer auf dem Metall zu vermeiden.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Mit Essig reinigen

PDF herunterladen
  1. Essig ist eine milde Säure, die eine große Wirkung auf Flecken hat. Gieße eine kleine Menge Essig in eine Schüssel. Tauche ein sauberes, weiches Tuch in den Essig. Wringe den überschüssigen Essig aus.
  2. Lege das Essigtuch auf und versuche vorsichtig, die Flecken abzuschrubben. Bewege das Tuch in kreisenden Bewegungen mit leichtem Druck, um das Nickel so wenig wie möglich zu belasten. Tränke das Tuch bei Bedarf erneut.
  3. Bei hartnäckigen Flecken musst du die Nickelbeschichtung eventuell einweichen. Vermische Wasser mit Essig in einem Verhältnis von 4:1 in einem Behälter, der entweder das Nickelstück aufnehmen kann oder genügend Lösung zum Auftragen auf die Flecken enthält. [5]
    • Verwende keinen reinen Essig. Er ist oft zu abrasiv, um ihn über längere Zeiträume auf dünne Nickelbeschichtungen aufzutragen.
    • Nickelbeschichtungen werden leicht durch Säure beschädigt, daher sollte die Essigreinigung bei hartnäckigen Flecken sparsam durchgeführt werden.
    • Wenn du möchtest, kannst du deine Mischung erhitzen, um ihr etwas mehr Reinigungskraft zu verleihen. Dies sollte nur dann geschehen, wenn der Gegenstand nicht darin eingeweicht wird.
  4. Weiche den vernickelten Gegenstand mehrere Stunden lang in der Lösung ein. Die Flecken sollten beginnen, sich zu lösen. Alternativ kannst du auch die Essiglösung über den Gegenstand gießen und ihn 30 Minuten ruhen lassen. Wiederhole den Vorgang nach Bedarf.
  5. Verwende fließendes, warmes Wasser oder ein weiches, mit Wasser angefeuchtetes Tuch. Vergewissere dich, dass der gesamte Essig entfernt wird. Der Essig, der auf der Beschichtung zurückbleibt, nutzt sie weiter ab. Wische bei Bedarf mit einem zweiten Tuch nach, um sicherzustellen, dass der Essig entfernt wurde.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Ammoniak auftragen

PDF herunterladen
  1. Ammoniak ist, wie Essig, wirksam gegen Flecken. Gieße eine kleine Menge reines Haushalts-Ammoniak in eine Schüssel. Tauche einen Scheuerschwamm oder Lappen hinein.
  2. Lege deinen Lappen sanft auf das Objekt. Schrubbe die starken Flecken mit zunehmender Intensität. Dies solltest du am besten auf reinem Nickel tun, um den Abrieb durch das Tuch und Reiniger zu minimieren. [6]
  3. Um eine intensivere Reinigungslösung zu erhalten, vermische Ammoniak mit Wasser in einem Verhältnis von 1:3. Tauche die Nickelbeschichtung niemals in reines Ammoniak, da die Beschichtung nach 30 Minuten abplatzen und abblättern wird. [7]
  4. Lege dein Objekt in den Behälter. Du kannst die Lösung auch über das Objekt gießen. Lasse es bis zu 30 Minuten in der Ammoniakmischung liegen.
  5. Verwende warmes, fließendes Wasser, um das Ammoniak abzuwaschen. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung eines sauberen, weichen Lappens, der in warmes Wasser getaucht wird. Lasse das Wasser oder den Lappen über deinen beschichteten Gegenstand laufen und achte darauf, dass das gesamte Ammoniak entfernt wird.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Triff Vorsichtsmassnahmen beim Umgang mit Chemikalien wie Ammoniak. Trage Gummihandschuhe und eine Gesichtsmaske. Arbeite im Freien oder in einem gut belüfteten Raum.
  • Vermische keine Chemikalien. Viele Kombinationen führen zu gefährlichen Reaktionen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • ein weiches Tuch
  • WD40 oder Metallreiniger
  • feine Stahlwolle oder einen Scheuerschwamm
  • Essig oder Ammoniak
  • warmes Wasser
  • Schalen und Behälter
  • Ofenreiniger
  • Metallpolitur

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.664 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige