PDF herunterladen PDF herunterladen

Aluminium ist ein äußerst vielseitiges Material, das verwendet wird, um viele Sachen herzustellen, von Kochtöpfen bis zu Fahrrädern. Leider hat Aluminium die Neigung, mit der Zeit zu oxidieren, was bedeutet, dass das Material einen kalkigen, grauen Belag ansammelt. Wenn du beginnst, diese Oxidation sich bilden zu sehen, gibt es eine Anzahl Methoden, um sie zu entfernen. Fange damit an, das Aluminium zu reinigen und zu schrubben, um Schmutz von der Oberfläche zu entfernen. Reinige das Aluminium dann mit säurehaltigen Reinigern und schrubbe es, um die Oxidierung zu eliminieren.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Das Aluminium reinigen

PDF herunterladen
  1. Beginne mit dem Vorgang, oxidiertes Aluminium zu reinigen, indem du es abspülst, um oberflächlichen Staub oder Schmutz zu entfernen. Falls du einen Topf oder eine Pfanne aus Aluminium reinigst, spüle sie unter einem starken Wasserstrahl ab. Falls du Aluminiumräder oder -Hausverkleidungen reinigst, wische das Aluminium mit einem Tuch ab oder benutze einen Wasserschlauch. [1]
  2. Falls dein Aluminium nach dem Spülen mit Wasser sauber aussieht, gehe zur Reinigung mit natürlichen Reinigern über. Falls es noch schmutzig aussieht (oder Schmutz über der Oxidierung verkrustet ist), wasche die Oberfläche mit heißem Wasser, Seife und einer Bürste mit weichen Borsten oder einem Topfreiniger ab. [2]
  3. Verwende heißes Wasser und eine flache Kante, um hartnäckigen Schmutz oder Essensrückstände von der Oberfläche deines Aluminiums abzukratzen. Falls du einen Aluminiumtopf reinigst, gieße ein paar Zentimeter Wasser auf den Boden, stelle den Topf auf den Herd und bringe es für etwa fünf Minuten zum Kochen. Nimm den Topf dann vom Herd herunter und warte, bis das Wasser etwas abgekühlt ist. Kratze mit einem Pfannenwender mit flacher Kante Rückstände ab, während das Wasser noch im Topf ist. [3]
    • Falls du Aluminiumräder oder -Verkleidungen abwäscht, tränke ein Tuch in heißem Wasser und halte es an die Ansammlungen, um sie zu lösen, und kratze sie dann mit einem flachen Spachtel ab.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Mit natürlichen Reinigungswirkstoffen

PDF herunterladen
  1. Falls du einen Aluminiumtopf reinigst, fülle diesen mit Wasser und füge dann zwei Esslöffel (30 ml) je Liter Wasser hinzu. Bringe das Wasser und den Essig zum Kochen und lasse sie 15 Minuten lang stark kochen. Gieße die Flüssigkeit dann aus. Du musst diesen Vorgang eventuell mehrmals durchführen, um alle Oxidierung zu eliminieren. [4]
    • Falls du einen kleinen Gegenstand aus Aluminium reinigst, bringe Wasser und Essig in einem Topf zum Kochen, nimm den Topf dann von der Hitze herunter und lasse den Aluminiumgegenstand hineinfallen. Lasse ihn 15 Minuten lang einweichen, nimm ihn dann heraus und spüle ihn ab.
    • Falls du eine große Aluminiumoberfläche reinigst, tränke ein Tuch mit Essig und wische dann damit über die Oxidierung. Schrubbe mit einer Bürste mit weichen Borsten und wische dann den Essig und die abgehobene Oxidierung mit einem feuchten Tuch ab.
    • Benutze keine abrasiven Materialien wie Stahlwolle oder Schmirgelpapier, um die Oberfläche des Aluminiums zu scheuern. Während dieses Oxidation abkratzen kann, zerkratzt es auch die Oberfläche des Aluminiums und macht Oxidierung in Zukunft schwerer zu entfernen.
    EXPERTENRAT

    Kadi Dulude

    Reinigungs- und Ordnungsexpertin
    Kadi Dulude ist die Eigentümerin von Wizard of Homes, einem Reinigungsunternehmen in New York City. Kadi leitet ein Team von mehr als 70 zugelassenen Reinigungsexperten und ihre Ratschläge zum Thema Reinigung wurden in Architectural Digest und dem New York Magazine vorgestellt.
    Kadi Dulude
    Reinigungs- und Ordnungsexpertin

    Experten-Trick: Versuche, das Aluminium leicht mit Sandpapier zu schleifen oder mit einem Schwamm zu schrubben, der in eine Mischung aus Natron und Wasser getaucht wurde.

  2. Führe denselben Reinigungsvorgang wie mit Essig durch, dieses Mal mit Zitronensaft. Falls du eine kleine Oberfläche reinigst, kannst du auch einfach Zitronenscheiben über die oxidierte Oberfläche reiben. Tauche die Zitronenscheibe in etwas Salz ein, um sie abrasiver zu machen, falls von einem besonders hartnäckigen Fleck Oxidierung die Rede ist. [5]
    • Du findest kleine Behälter mit Zitronensaft in den meisten Lebensmittelgeschäften, welche eine einfachere Alternative sind, als Zitronen einzeln zu entsaften.
  3. Wende dieselben Methoden an wie mit der Zitrone und dem Essig, aber benutze dieses Mal Weinstein, um die Oxidierung zu beseitigen. Falls du eine große oxidierte Fläche reinigst, mache ein Tuch nass, trage eine geringe Menge Weinstein darauf auf und reibe damit über die Oberfläche. Reibe den Weinstein dann mit einer Bürste mit weichen Borsten ab. [6]
  4. Falls du die Oxidierung an einem Aluminiumtopf beseitigst, kannst du einfach etwas Säurehaltiges darin kochen, wie etwa Tomaten, Apfelscheiben, Zitronenscheiben oder Rhabarber. Stelle den Topf auf den Herd, füge eins dieser säurehaltigen Lebensmittel und genug Wasser hinzu, um die oxidierten Stellen zu bedecken. Bringe den Topf zum Kochen, nimm ihn dann von der Hitze herunter und gieße alles aus. [7]
    • Da die Oxidierung vom Topf abgeht, solltest du die Lebensmittel nicht essen, die du kochst.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Mit handelsüblichen Reinigungsprodukten

PDF herunterladen
  1. Es sind viele Reiniger auf dem Markt, die spezifisch dafür formuliert sind, Aluminium zu reinigen. Entferne mit den obigen Methoden so viel Oxidierung, wie du kannst. Ziehe dir dann Handschuhe an und wende den handelsüblichen Aluminiumreiniger den Anweisungen auf der Packung entsprechend an. [8]
    • Verwende nur handelsübliche Reiniger, die Aluminium-spezifisch sind. Viele kommerzielle Reiniger enthalten Ammoniak, Trinatriumphosphat und andere Chemikalien, die für Aluminium schädlich sind.
  2. Abgesehen davon, Oberflächen glänzen zu lassen, können Polierpasten auch die Oberfläche von Aluminium reinigen und Oxidierung abbekommen. Kaufe eine Metallpolierpaste, die gefahrlos auf Aluminium benutzt werden kann und beziehe dich bei der Anwendung am oxidierten Bereich auf die Anweisungen auf der Verpackung. [9]
  3. Je nachdem, welche Art Aluminiumgegenstand oder -Oberfläche du reinigst, solltest du sie eventuell nach der Reinigung mit Autowachs beschichten, um zukünftiger Oxidierung vorzubeugen. Verwende Wachs auf Oberflächen wie Auto- oder Fahrrad-Rädern, Hausverkleidungen oder Außenmöbeln. Benutze es aber nicht an Aluminiumtöpfen oder Küchengeräten. [10]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Falls du einen Aluminiumtopf oder eine Aluminiumpfanne reinigst, säubere sie gründlich und wende lieber natürliche Methoden als handelsübliche Reiniger an.
  • Achte darauf, dass du handelsübliche Reiniger draußen oder in einem gut belüfteten Raum anwendest.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Geschirrspülmittel
  • Pfannenwender mit flacher Kante
  • Essig
  • Zitronensaft
  • Weinstein
  • Saubere Tücher
  • Aluminium-Reiniger
  • Aluminium-Polierpaste
  • Autowachs

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 61.410 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige