PDF herunterladen PDF herunterladen

PVC-Böden sind seit Jahren beliebte Bodenbeläge für Küchen und Bäder. PVC ist ein preisgünstiger Bodenbelag, der gut aussieht und einen gepolsterten Untergrund hat. Es läuft sich bequem darauf und er ist wärmer als Fliesen- oder Holzbelag. Bei guter Pflege kann der Boden viele Jahre lang gut aussehen und seinen Originalglanz bewahren.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Den PVC-Boden instandhalten

PDF herunterladen
  1. Die Substanzen, die du mit deinen Schuhen ins Haus bringst, beschädigen den PVC-Boden. Schmutz, kleine Steinchen und Chemikalien vom Asphalt scheuern das PVC und mit der Zeit wird es verkratzt und gelb. Die Lösung ist die Schuhe an einer Türmatte abzustreifen oder noch besser auszuziehen, wenn du das Haus betrittst.
    • Es ist auch eine gute Idee kleine Teppiche auf Stellen zu legen, die besonders häufig beansprucht werden. In der Küche wäre das z. B. vor der Spüle, wo du vielleicht oft stehst, wenn du Gemüse wäschst oder den Abwasch erledigst.
  2. Es ist wichtig Schmutz und Staub sofort wegzuwischen, weil er sich sonst ansammelt und in den Boden eindringt, wenn viele Menschen über ihn hinweglaufen. Schmutz und Staub sind wie ein Schleifmittel und nehmen dem PVC den Glanz. Kehre deshalb jeden Tag, um zu verhindern, dass sich Schmutz und Staub anreichern und zu einem Problem werden. [1]
    • Falls du nicht mit dem Besen arbeiten willst, kannst du auch einen trockenen Mopp oder Staubsauger verwenden, um den täglichen Staub und Ablagerungen zu entfernen.
    • Reinige auch unter den Möbeln, entlang der Fußleisten und unter den Schränken.
  3. Egal was du verschüttet hast, ob Orangensaft oder nur ein Glas Wasser, wische es auf, anstatt es auf dem Boden trocknen zu lassen. Zuckerhaltige Getränke sind schwerer zu entfernen, sobald sie getrocknet sind und sogar Wasser kann den Boden beschädigen, wenn es sich zu lange darauf befindet. Wenn du alles gleich aufwischst, sieht der Boden wie neu aus und du sparst dir später eine Menge Arbeit.
  4. Essig ist eine völlig harmlose Substanz, mit der man PVC-Böden leicht reinigen kann, um sie frisch aussehen zu lassen. Im Allgemeinen solltest du ein Reinigungsmittel verwenden, das so mild wie möglich ist, weil stärkere Reiniger den Boden stärker angreifen. Mische für die Essiglösung einfach eine Tasse Apfelessig mit 4 Litern Wasser und säubere dann den Boden mit dem Mopp. [2]
    • Mit Apfelessig kannst du den Boden schonend und rückstandslos reinigen, was wichtig ist, um ihn in einem guten Zustand zu halten. Nachdem das Reinigungsmittel getrocknet ist, verfliegt der Essiggeruch.
    • Wenn dein Boden glänzen soll, gib ein paar Tropfen Jojobaöl in die Mischung.
  5. Falls dir Essig nicht zusagt, kannst du stattdessen einen Reiniger für PVC-Böden verwenden, der speziell dazu hergestellt wurde. Achte aber auf die richtige Art von Reinigungsmitteln:
    • Ungewachste Reiniger werden für moderne Böden hergestellt, die keine gewachste Oberfläche besitzen.
    • Reiniger für gewachste Böden eignen sich für ältere PVC-Böden, die eine gewachste Oberfläche besitzen, die instandgehalten werden muss.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Tiefenreinigung des PVC-Bodens

PDF herunterladen
  1. Setze deine Apfelessiglösung an, aber gib diesmal einen Teelöffel Spülmittel dazu. Das Spülmittel sollte dabei helfen den Tiefenschmutz zu lösen. Benutze einen Schrubber mit weichen Borsten aus Nylon für eine intensivere Reinigung.
  2. PVC-Böden sind anfällig für solche Abnutzungserscheinungen, aber glücklicherweise gibt es einen einfachen Weg, um sie zu entfernen. Wenn sie sich lediglich auf der Oberfläche des Bodens befinden, kannst du sie einfach wegreiben.
    • Kratzer gehen tiefer als Abnutzungsstellen, weshalb sie sich nicht einfach wegreiben lassen. Du kannst sie säubern, damit man sie nicht so deutlich sieht, aber wenn du die Kratzer komplett loswerden willst, musst du die Kacheln ersetzen, auf denen sie sich befinden.
  3. Mische Backnatron mit genug Wasser zu einer dicken Paste und reibe sie mit einem weichen Tuch über die Flecken, die Lebensmittel wie Wein oder Fruchtsaft hinterlassen haben. Das Backnatron ist ein sanftes Scheuermittel, das die Flecken aufnehmen sollte.
  4. Tupfe ein weiches Tuch in Reinigungsalkohol und reibe damit über die Flecken im Bad, die Makeup und andere pigmentierte Stoffe hinterlassen haben. Der Alkohol entfernt die Flecken von PVC, ohne es zu beschädigen.
    • Entferne Nagellack mit acetonfreiem Nagellackentferner. Verwende keinen Nagellackentferner, der Aceton enthält, weil dieser das PVC beschädigen kann.
  5. Wenn du einen hartnäckigen Fleck hast, der sich nicht mit einem weichen Tuch entfernen lässt, kannst du ihn mit einer weichen Nylonbürste wegschrubben. Verwende aber keine Bürste mit harten Borsten, weil sie den Boden verkratzen kann.
  6. Nachdem du alle Flecken entfernt hast, wische die Rückstände vom PVC, damit sie sich dort nicht festsetzen. Seife und andere Substanzen, die sich auf der Oberfläche ansammeln, werden den Boden mit der Zeit beschädigen. [3]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Was man nicht tun sollte

PDF herunterladen
  1. Starkes schrubben mit einer hartborstigen Bürste nimmt dem PVC den Glanz. Es ist wichtig immer das möglichst weichste Material zu verwenden, um Schmutz und Flecken zu entfernen.
    • Versuche niemals getrocknete Substanzen mit einem Messer vom Boden zu entfernen, weil du sonst permanente Kratzer zurückbehältst. Weiche den Bereich mit einem geeigneten Mittel ein und versuche ihn dann mit einem weichen Tuch zu reinigen.
  2. Es ist wichtig den richtigen Reiniger für PVC-Böden zu benutzen. Normale Haushaltsreiniger nehmen dem PVC wahrscheinlich den Glanz, weil die meisten Chemikalien enthalten, die zu sehr scheuern. Halte dich an Essig oder kommerzielle Reiniger, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden.
  3. Zuviel Wasser beschädigt den Kleber, mit dem das PVC befestigt ist. Das Wasser dringt durch die Spalten zwischen den Fliesen ein und wird unter ihnen eingeschlossen. Verwende also nur so viel Wasser, wie du unbedingt brauchst, um den Boden zu reinigen und achte darauf, dass er trocken ist, wenn du fertig bist.
  4. Durch die Bewegung von Stühlen und Tischen können Abnutzungsspuren und Kratzer entstehen. Mache dir die Reinigung durch die Verwendung von Filzgleitern einfacher. Vermeide die Nutzung von Stühlen und Tischen mit Rollen, weil sie den Boden stärker abnutzen als Beine mit Filzgleitern.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Benutze ein weiches Nylon-Pad oder einen weichen Borstenpinsel, um den PVC-Boden zu reinigen, wenn ein Tuch oder Mopp nicht ausreicht. So kannst du leichter Essensreste, Lippenstift und Wachsmalfarben entfernen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • PVC ist ein Bodenbelag. Als solcher kann er verrutschen oder Luftblasen oder Falten bekommen. Vermeide das, indem du achtsam bist, wenn du Möbelstücke oder Haushaltsgeräte über den Boden schiebst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 89.535 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige