PDF herunterladen PDF herunterladen

Petersilientee ist eine Kräuterlösung, die oft zur Behandlung von Muskelspasmen, zur Verbesserung der Verdauung, zur Steigerung der Urinproduktion und zur Steigerung des Menstruationsflusses eingesetzt wird. Du kannst Petersilientee aus frischen oder getrockneten Blättern, Wurzeln oder Samen zubereiten.

Zutaten

Für eine Portion

  • ¼ Tasse frische Petersilienblätter
  • 250 ml gefiltertes Wasser

Für eine Portion

  • 2 TL getrocknete Petersilienblätter
  • 250 ml gefiltertes Wasser

Für eine Portion

  • 1 bis 2 EL Petersilienwurzeln
  • 250 ml gefiltertes Wasser

Für eine Portion

  • 2 TL Petersiliensamen
  • 250 ml gefiltertes Wasser
Methode 1
Methode 1 von 4:

Tee aus frischen Petersilienblättern [1]

PDF herunterladen
  1. Bringe eine Tasse (250 ml) gefiltertes Wasser im Wasserkocher oder einem kleinem Topf zum Kochen.
  2. Spüle eine viertel Tasse frische Petersilienblätter unter kühlem, fließendem Wasser ab. Tupfe die Blätter mit sauberen Papiertüchern trocken.
    • Verwende entweder krause oder glatte Petersilie. Beide Sorten schmecken ähnlich und haben ähnliche gesundheitliche Vorteile.
    • Hacke die Petersilie entweder grob oder lasse sie ganz. Wenn du sie hackst oder vorsichtig in der Hand zerdrückst, kann dies die natürlichen Öle freisetzen und so einen stärkeren Tee hervorbringen.
  3. Gib die Petersilienblätter in eine Tasse. Gieße das heiße Wasser darüber und lasse den Tee dann fünf bis zehn Minuten ziehen.
    • Passe die Ziehzeit deinem persönlichen Geschmack an. Petersilientee kann sehr bitter erscheinen und das Aroma wird stärker, wenn du ihn länger ziehen lässt.
  4. Gieße den Tee durch ein feines Teesieb. Fange den Tee in einer separaten Tasse auf und wirf die Blätter weg.
  5. Trinke den Petersilientee für den besten Geschmack sofort. Du kannst den Tee süßen oder ungesüßt lassen.
    • Erwäge die Verwendung von rohem Zucker oder lokalem Honig, wenn du den Tee süßen möchtest.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Tee aus getrockneten Petersilienblättern [2]

PDF herunterladen
  1. Fülle einen Wasserkocher oder einen kleinen Topf mit einer Tasse (250 ml) gefiltertem Wasser. Bringe das Wasser bei hoher Hitze zum Kochen.
  2. Miss zwei Teelöffel getrocknete Petersilienblätter ab. Gib die Blätter in eine Teetasse, gieße das kochende Wasser darüber und lasse den Tee fünf bis zehn Minuten ziehen.
    • Petersilientee kann bitter schmecken. Lasse ihn fünf Minuten ziehen, wenn du empfindlich auf Bitteres bist. Wenn du kräftige Tees magst oder ihn süßen möchtest, lasse ihn bis zu zehn Minuten ziehen.
  3. Gib den Inhalt der Tasse in ein Sieb. Fange den Tee in einer zweiten Teetasse unter dem Sieb auf und wirf die abgesiebten Blätter weg.
  4. Süße ihn, wenn du magst, oder trinke ihn so. Du solltest ihn auf jeden Fall genießen, solange er heiß ist.
    • Nimm dein Lieblings-Süßungsmittel oder erwäge die Verwendung von etwas Rohrohrzucker oder lokalem Honig.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Tee aus Petersilienwurzeln [3]

PDF herunterladen
  1. Fülle einen kleinen Topf oder den Wasserkocher mit einer Tasse (250 ml) gefiltertem Wasser. Stelle den Topf auf den Herd und bringe das Wasser zum Kochen.
  2. Spüle die Petersilienwurzel unter kühlem, fließendem Wasser ab und schneide dann mit einem scharfen Küchenmesser grob einen bis zwei Esslöffel klein.
    • Während du technisch gesehen die Wurzeln von Blattpetersilie nehmen kannst, wird häufig Wurzelpetersilie verwendet, eine separate Kultursorte mit einer viel dickeren Wurzel, die an eine weiße Karotte erinnert.
    • Wenn die Petersilienwurzel schmutzig aussieht, spüle sie unter kühlem, fließendem Wasser ab und reibe so viel Schmutz ab wie möglich. Du kannst die Wurzel auch schälen, aber dies ist nicht unbedingt nötigt.
  3. Gib die gehackte Petersilienwurzel in eine Teetasse. Übergieße sie mit dem heißen Wasser und lasse den Tee dann etwa zehn Minuten ziehen.
    • Der Geschmack von Tee aus Petersilienwurzel ist im Vergleich zu Tee aus Petersilienblättern etwas milder, daher wartest du am besten die vollen zehn Minuten, damit sich der Geschmack entwickeln kann. Du kannst diese Zeit allerdings nach persönlichem Geschmack anpassen.
  4. Gieße den Inhalt der Tasse durch ein feines Sieb. Fange die Stücke darin auf und den Tee in einer separaten Tasse.
  5. Du kannst ihn gesüßt oder ungesüßt servieren.
    • Erwäge die Verwendung von Rohzucker oder lokalem Honig für mehr gesundheitliche Vorteile.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Tee aus Petersiliensamen

PDF herunterladen
  1. Bringe mindestens eine Tasse (250 ml) gefiltertes Wasser im Wasserkocher oder einem Topf zum Kochen.
  2. Miss zwei Teelöffel Petersiliensamen in eine Teetasse ab. Gieße das kochende Wasser über die Samen und lasse den Tee dann etwa fünf Minuten ziehen.
    • Petersiliensamen können etwas bitterer sein als Petersilienblätter, daher ist die Ziehzeit normalerweise auf fünf Minuten begrenzt. Du kannst diese Zeit erhöhen, wenn du lieber einen sehr kräftigen Tee magst.
  3. Gieße den Tee durch ein feines Teesieb und fange die Samen dabei auf. Lasse die Flüssigkeit in eine zweite Tasse laufen.
  4. Du kannst ihn süßen oder ungesüßt lassen.
    • Während du ein normales Süßungsmittel verwenden kannst, bietet die Verwendung von Rohzucker oder lokalem Honig weitere gesundheitliche Vorteile, die viele andere Süßungsmittel nicht haben.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Rohzucker enthält Nährstoffe, die weißem und braunem Zucker beim Raffinieren oft entzogen werden, und ist daher eine gesündere Alternative.
  • Lokaler Honig enthält Pollen von lokalen Pflanzen. Die Einnahme dieser Pollen mit dem Honig kann helfen, Immunität gegen die Auslöser saisonaler Allergien aufzubauen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Das Trinken großer Mengen von Petersilientee kann zu Anämie, Leber- oder Nierenproblemen führen. [4] Beschränke dich auf maximal eine bis zwei Tassen à 250 ml am Tag.
  • Vermeide das Trinken von Petersilientee, wenn du schwanger bist, da er zu einer Fehlgeburt oder Geburtsfehlern führen kann. Du solltest Petersilientee außerdem vermeiden, wenn du stillst, da wenig darüber bekannt ist, wie sicher das Kraut für Säuglinge ist.
  • Bestimmte Medikamente können mit Petersilie interagieren. Trinke keinen Petersilientee, wenn du Warfarin, harntreibende Medikamente oder Aspirin nimmst.
  • Vermeide außerdem das Trinken von Petersilientee, wenn du Diabetes, Ödeme, hohen Blutdruck oder Nierenerkrankungen hast. Stelle das Trinken von Petersilientee zwei Wochen vor einer geplanten Operation ein.
  • Stelle das Trinken von Petersilientee bei den ersten Anzeichen einer Allergie ein.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Einen Wasserkocher oder einen kleinen Topf
  • Ein Küchenmesser (optional)
  • Zwei Teetassen mit je 250 bis 375 ml Fassungsvermögen
  • Ein Teesieb

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 17.018 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige