PDF herunterladen PDF herunterladen

Rostende Metalle und Wasser, das mit Eisenpartikeln angefüllt ist, hinterlassen auf vielen Oberflächen rote Flecke. Rostflecke sind hartnäckig, aber sie lassen sich oftmals mit ein wenig Einfallsreichtum entfernen. Zum Beispiel ist Wasserstoffperoxid eine ungefährliche Methode, um Rostflecke von Geräten abzuputzen. Essig und Zitronensaft sind säurehaltig genug, um Teppichboden und Kleidung zu behandeln, ohne sie zu beschädigen. Bei härteren Oberflächen wie Holz, Metall und Beton müssen die Rostflecke mit Natron oder einem Rostentferner behandelt und herausgeschrubbt werden. Das lässt die Oberfläche so gut wie neu aussehen.

Methode 1
Methode 1 von 5:

Rost von Badewannen, Toiletten und Waschbecken abputzen

PDF herunterladen
  1. Mache das Wasserventil ausfindig und drehe es gegen den Uhrzeigersinn. Bei Toiletten befindet sich das Ventil an der Metallleitung, die von der Wand zur Rückseite der Toilette verläuft. Teste es, indem du die Toilette spülst oder versuchst, die Wasserversorgung einzuschalten. Achte darauf, dass kein frisches Wasser hineingelangen und Fleckbehandlungsprodukte vorzeitig abwaschen kann. [1]
    • Schalte bei Wannen und Waschbecken einfach den Wasserhahn aus, damit kein Wasser fließt.
  2. Kombiniere in einer kleinen Schale drei Esslöffel (30 g) Weinstein mit drei Esslöffeln (45 ml) Wasserstoffperoxid. Verrühre sie miteinander. Sie bilden eine Paste mit der Konsistenz von Kuchenglasur, wenn sie angemessen gemischt werden. [2]
    • Beide Sachen sind in den meisten Kaufhäusern und Supermärkten erhältlich. Sieh dich nach Weinstein in der Nähe der Küchengewürze um.
  3. Verteile die Paste mit einer Nylonscheuerbürste, einem Schwamm oder einem Tuch über den Flecken. Achte darauf, dass sie Flecke gut bedeckt sind. Die Paste löst die Eisenpartikel, wenn sie in die fleckige Oberfläche einzieht. [3]
  4. Die einfachste Methode, um die fleckige Oberfläche abzuschrubben, ohne sie zu beschädigen, ist die raue Seite eines einfachen Schwamms zu benutzen. Nylonscheuerbürsten sind ebenfalls in Ordnung, einschließlich Toilettenbürsten. Poliere die Stelle, indem du dich durch die Paste schrubbst. [4]
    • Harschere Schrubber zerkratzen Porzellan oder Wände, also vermeide es, Sachen wie Stahlwolle zu benutzen.
  5. Schalte das Wasserventil an, falls du es vorher ausgeschaltet hast. Wasche die ganze Paste mit sauberem Wasser ab, wie etwa indem du den Wasserhahn einschaltest oder die Toilette ein paar Mal spülst. Das meiste vom Fleck oder alles wird mit dem Wasser weggespült. [5]
    • Möglicherweise musst du hartnäckige Flecke ein paar Mal behandeln, um sie zu beseitigen. Die fleckige Oberfläche mindestens einmal im Monat zu putzen hilft dabei, zu verhindern, dass sich diese hartnäckigeren Flecke bilden.
    • Andere Behandlungen, wie etwa handelsübliche Rostentferner oder Zitronen- und Natronpasten, sind ebenfalls wirksam und einen Versuch wert, falls Wasserstoffperoxid nicht stark genug ist.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 5:

Auf Teppichboden Essig anwenden

PDF herunterladen
  1. Befeuchte das Tuch mit Essig und wringe es dann aus, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Bevor du es auf den Teppichboden legst, achte darauf, dass es nicht tropft. [6]
    • Essig ist auf anderen Oberflächen ebenfalls wirksam, von Kleidung bis Metall. Er ist als natürliche Lösung, oder falls andere Behandlungen versagen, einen Versuch wert.
  2. Trage das Salz direkt auf den Teppichboden auf. Bedecke den Fleck mit einer gleichmäßigen Schicht Salz.
  3. Positioniere das Tuch so, dass es den Fleck bedeckt. Das Salz zieht den Rost aus den Teppichbodenfasern heraus nach oben, während der Essig ihn auflöst. [7]
    • Der Essig neutralisiert außerdem etwaige unangenehme Gerüche in der behandelten Fläche.
  4. Füge weiteren Essig zum Tuch hinzu, um es zu tränken. Wringe es wieder aus, damit nicht überallhin Essig tropft. Lege es dann über den Fleck und warte weitere 30 Minuten. [8]
    • Du musst dieses eventuell ein paar Mal machen, um hartnäckige Flecke zu entfernen. Ältere und tiefere Flecke erfordern wiederholte Behandlungen.
  5. Nachdem der Fleck verschwunden ist, warte, bis der Teppichboden sich vollkommen trocken anfühlt. Staubsauge den Bereich dann, um etwaiges Salz zu entfernen, dass in den Teppichbodenfasern zurückgeblieben ist. Staubsaugen richtet außerdem die Fasen des Teppichbodens auf, was sie wieder frisch und flauschig aussehen lässt.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 5:

Kleidung mit Zitronensaft reinigen

PDF herunterladen
  1. Schneide eine frische Zitrone in zwei Hälften, oder verwende eine Zitronenscheibe, falls du eine zur Hand hast. Bedeckte den Fleck gründlich mit der Zitrone. Der säurehaltige Saft hilft dabei, die Rostpartikel aufzulösen.
    • Falls du keine frische Zitrone zur Hand hast, probiere, den Fleck mit Zitronen- oder Limettensaft zu tränken. Limetten sind ebenfalls säurehaltig und wirken bei Rostflecken gut.
    • Zitronensaft ist am besten für weiße Kleidung geeignet. Um farbige oder empfindlichen Stoff zu behandeln, probiere, den Zitronensaft mit der gleichen Menge Wasser zu verdünnen, um den Säuregehalt zu reduzieren.
  2. Bedecke den Fleck mit einer gleichmäßigen Schicht Tafelsalz. Du kannst nicht zu viel Salz hinzufügen, also achte darauf, dass das Salz über der gesamten Fläche verteilt ist, die du behandeln möchtest. Das Salz zieht die Eisenpartikel nach oben, wo der Zitronensaft sie auflöst.
  3. Wähle ein sauberes, weiches Tuch. Reibe damit in einer kreisenden Bewegung an der Kleidung, um das Salz und den Zitronensaft in die Fasern einzuarbeiten. Fahre damit fort, bis der Fleck gut durchtränkt ist.
    • Benutze für mehr Scheuerkraft eine Bürste mit weichen Borsten, wie etwa eine alte Zahnbürste.
  4. Lege die Kleidung so hin, dass das Sonnenlicht auf den Fleck auftrifft. Ein guter Ort, an den man die Kleidung legen kann, ist ein Tisch oder eine Arbeitsplatte. Lasse die fleckige Seite nach oben zeigen, so dass der Zitronensaft trocknet, während er den Rost behandelt. [9]
    • Kleidung in dunklen Farben ist anfällig für Schäden durch Ausbluten der Farbe und Verblassen in direktem Licht und großer Hitze. Überprüfe die Kleidung alle 30 Minuten und ziehe in Erwägung, sie vorzeitig aus dem Sonnenlicht herauszunehmen.
    • Lasse die Kleidung alternativ dazu mindestens eine Stunde lang an der frischen Luft, falls du sie nicht in direktem Sonnenlicht lassen kannst (oder potentiellen Schaden vermeiden möchtest). Wasche die Kleidung anschließend.
  5. Wasche die Kleidung wie gewohnt. Die einfachste Methode dazu ist, sie in der Maschine zu waschen. Wasche sie auf einer Kaltwassereinstellung, um empfindliche Stoffe zu reinigen, ohne ihre Fasern zusätzlichem Stress auszusetzen. [10]
    • Um zu vermeiden, sehr empfindliche Sachen zu ruinieren, die anfällig für mechanische Beschädigung sind, wasche sie in kaltem Wasser im Waschbecken.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 5:

Auf Holz und Metall Natron anwenden

PDF herunterladen
  1. Kombiniere etwa einen Esslöffel (15 g) Natron mit einem halben Liter Wasser. Rühre die Zutaten zusammen, bis sie die Konsistenz einer gewöhnlichen Zahnpasta haben. [11]
    • Setze die Menge an Zutaten herauf, um nach Bedarf mehr Paste herzustellen, aber lasse das Verhältnis von Natron zu Wasser gleich.
    • Sieh dich für eine handelsübliche Option nach einem Reiniger mit Oxalsäure als Inhaltsstoff um. Oxalsäure reagiert mit Rost und vereinfacht, ihn mit Wasser abzuwaschen.
  2. Nimm die Paste mit einem sauberen Tuch auf und trage sie über dem Fleck auf. Schrubbe immer an etwaigen erkennbaren Maserungen in dem Stück Holz oder Metall entlang, das du behandelst. Schaue dir den Gegenstand genau an, um zu sehen, in welcher Richtung die Maserungslinien verlaufen.
    • Die Maserungslinien verlaufen entweder waagerecht oder senkrecht. Diesen Linien zu folgen reduziert die Wahrscheinlichkeit, das Holz oder Metall zu beschädigen.
  3. Befeuchte ein Papiertuch mit lauwarmem Wasser und drücke es aus, um zu verhindern, dass es tropft. Bewege das Papiertuch dann an der Maserung der Oberfläche entlang, um die Paste aufzunehmen. Nachdem du die ganze Paste entfernt hast, schaue nach etwaigem übrig gebliebenem Rost. [12]
    • Falls der Rostfleck sehr groß ist, rechne damit, die Behandlung ein paar Mal wiederholen zu müssen. Die bessere Option ist, Natron direkt auf den Fleck zu streuen und ihn zuerst zu schrubben.
  4. Verteile das Natron über dem Rostfleck. Bedecke ihn vollständig. Das Natron beschädigt die Holz- oder Metalloberfläche nicht, so dass du nicht zu viel davon verwenden kannst. [13]
    • Bei großen, tiefen Rostflecken musst du Unmengen an Natron streuen. Lasse der Behandlung bei Bedarf eine Paste aus Natron und Wasser folgen.
  5. Wähle deine Bürste sorgfältig, da harschere Bürsten bleibende Kratzer in Holz und Metall hinterlassen. Eine Nylonküchenbürste ist gut geeignet, oder versuche, eine alte Zahnbürste oder eine Spezialbürste zu benutzen, die für weiche Metalle wie Messing gedacht ist. Gehe an der Maserung entlang ein paar Mal hin und her, um die verbleibenden braunen Flecke an die Oberfläche zu bringen. [14]
    • Benutze niemals Metallbürsten wie Stahlwolle oder Drahtbürsten. Diese hinterlassen auf den meisten Oberflächen üble Kratzer und damit viel dauerhafteren Schaden als Rostflecke.
  6. Befeuchte ein weiteres Papiertuch mit lauwarmem Wasser. Nachdem du die überschüssige Feuchtigkeit ausgewrungen hast, benutze es, um den Rost abzuputzen, den du mit der Bürste gelöst hast. Gehe dann wieder mit einem sauberen Papiertuch über die Oberfläche, um deinen Holz- oder Metallartikel so gut wie neu aussehen zu lassen. [15]
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 5:

Beton mit einem Rostentferner schrubben

PDF herunterladen
  1. Rostentfernungsprodukte sind im Allgemeinen ziemlich abrasiv. Das müssen sie sein, um hartnäckige Flecke aus harten Oberflächen wie Beton herauszubekommen. Bedecke immer deine Hände und Augen, bevor du versuchst, mit einem Rostentferner oder Entfetter zu arbeiten. [16]
    • Erwäge außerdem, langärmlige Kleidung zu tragen, wenn du mit großen Mengen an chemischen Produkten arbeitest, um zu verhindern, sie auf deine Haut zu bekommen.
  2. Befolge die Anleitung des Herstellers auf dem Produkt deiner Wahl. Kombiniere Trinatriumphosphat in einem Verhältnis von annähernd einem Achtelliter Trinatriumphosphat zu zwei Litern heißem Wasser. Rühre den Reiniger ins Wasser ein, um ihn aufzulösen. [17]
    • Kaufe Rostentfernungs- oder entfettende Produkte im Baumarkt. Die meisten dieser Produkte sind wirksam auf Metall und Porzellan, sowie auf Beton.
  3. Gieße das verdünnte Trinatriumphosphat vorsichtig aus. Achte darauf, dass der Fleck vollständig bedeckt ist. Falls du die Flüssigkeit anpassen musst, benutze einen Besen, um sie wieder auf den Fleck zurückzuleiten. [18]
    • Spüle den Besen unter sauberem Wasser ab, wenn du damit fertig bist, ihn zu benutzen.
  4. Bei einem Straßenbesen ist der Stiel schräg angebracht, was es dir ermöglicht, das Trinatriumphosphat mit Leichtigkeit vorwärts zu schieben. Er muss steife Borsten haben, um die Eisenpartikel aus dem Beton herauszuheben. Bewege den Besen ein paar Mal hin und her, bis der Fleck weg ist.
    • Straßenbesen sind in den meisten Baumärkte erhältlich. Die meisten regulären Besen sind nicht stark genug, um den Rost aus einer festen Oberfläche wie Beton auszugraben, also ist ein Straßenbesen sein Geld wert.
    • Schrubbe den Fleck als Alternative mit einer Drahtbürste, wie etwa einem Grillkratzer.
  5. Schließe den Hochdruckreiniger an einem Gartenschlauch und Wasserventil an, ziele und schieße. Sprühe Wasser, um den Reiniger zu verdünnen und ihn von der fleckigen Fläche herunter zu bewegen. Sprühe weiter, bis die Fläche sauber und frei von Reiniger ist.
    • Einige Baumärkte vermieten Hochdruckreiniger. Sieh sie dir an, falls du keinen besitzt.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Beseitige Rostflecke, sobald sie dir auffallen. Je länger du wartest, desto schwerer wird der Fleck zu entfernen.
  • Wenn du versuchst, empfindliche Oberfläche wie Chiffonkleidung zu reinigen, teste die Behandlung zuerst an einer unauffälligen Stelle. Achte darauf, dass sie nicht negativ reagiert, bevor du sie auf eine größere Fläche aufträgst.
  • Denke daran, nach der Ursache des Rostflecks zu suchen. Oftmals kommen Rostflecke von Metallteilen wie alten Möbeln oder Rohrleitungen. Die Rostflecke bleiben ein Problem, bis du die Ursache entfernst oder reparierst.
  • Falls du etwas nach wiederholten Versuchen nicht sauber bekommen kannst, rufe einen Profi an. Rede zum Beispiel bei Kleidung mit einer chemischen Reinigung. Viele Profis haben Chemikalien, die für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Chemische Reiniger sind gefährlich, also trage Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrille, wenn du sie benutzt. Überprüfe außerdem deine örtlichen Richtlinien dazu, welche Reiniger zu verwenden darfst.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Rost von Badewannen, Toiletten und Waschbecken abputzen

  • Wasserstoffperoxid
  • Weinstein
  • Rührschüssel
  • Schwamm oder Scheuerbürste
  • Wasser

Auf Teppichboden Essig anwenden

  • Weißweinessig
  • Tafelsalz
  • Sauberes Tuch
  • Staubsauger

Kleidung mit Zitronensaft reinigen

  • Zitrone oder Limette
  • Messer
  • Tafelsalz
  • Mikrofasertuch
  • Waschmittel
  • Wasser

Auf Holz und Metall Natron anwenden

  • Natron
  • Wasser
  • Rührschüssel
  • Mikrofasertuch
  • Bürste mit weichen Borsten
  • Papiertücher
  • Wasser

Beton mit einem Rostentferner schrubben

  • Trinatriumphosphat oder Rostentfernungsprodukt
  • Wasser
  • Rühreimer
  • Straßenbesen mit steifen Borsten
  • Hochdruckreiniger
  • Wasser

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.459 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige