PDF herunterladen PDF herunterladen

Ob du nun ein eigenes Haus hast, in einer Mietwohnung wohnst oder nur in einem Zimmer - du hast sicher auch schon einmal festgestellt, dass deine Wände mit der Zeit allerlei Flecken, Staub und Schmutz anziehen. Wenn du sie alle wieder sauber bekommen willst, hast du dir ganz schön was vorgenommen, aber es lohnt sich: du wirst überrascht sein, wie anders und viel heller es bei dir nach einer ordentlichen Putz-Session aussehen wird ! Mit einigen einfachen Tricks bekommst du alle deine Wände wieder strahlend sauber, gleich ob gestrichen, tapeziert oder völlig unbehandelt, und deine Wohnung wird wieder wie neu aussehen!

Methode 1
Methode 1 von 4:

Unbehandelte Wände reinigen

PDF herunterladen
  1. Dafür kannst du Zeitungspapier, alte Bettwäsche, Malerplane oder einfach Handtücher nehmen. Die Hauptsache ist, dass du alles von Wert abdeckst, was sonst durch Spritzer von Wasser oder Reiniger Schaden nehmen könnte. Eigentlich willst du ja, dass es bei dir zuhause nachher besser aussieht als vorher, da wäre es sehr ärgerlich, wenn du bei dem Versuch neuen Schaden anrichten würdest.
  2. Du musst an die Wollmäuse und den Staub hinter Kommoden, Deko und sonstigen Einrichtungsgegenständen herankommen. Jetzt ist es an der Zeit, diese sonst meist sträflich vernachlässigten Ecken endlich mal sauber zu machen.
  3. Benutz einen Besen, einen Staubwedel oder einen Staubsauger, ganz wie du magst, aber sag dem Staub den Kampf an. Das klappt am besten in vertikalen Bewegungen, immer rauf und runter an der Wand. An besonders hohen Stellen kannst du eine Leiter zu Hilfe nehmen oder einen groß gewachsenen Freund um Hilfe bitten. [1]
    • Bei einem Besen mit ziemlich harten Borsten empfiehlt es sich, ein altes T-Shirt oder Tuch um den Besen zu wickeln, damit die scharfen Borsten die Wände nicht verkratzen. Wasch das Shirt aus oder nimm ein frisches, wenn es zu dreckig wird. Du willst ja den Dreck nicht noch weiter verteilen und tiefer in die Wand reiben!
  4. Du solltest immer sofort nach dem feuchten Abwischen auch gleich abtrocknen, damit nachher keine Streifen zu sehen sind. [2]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Gestrichene Wände reinigen

PDF herunterladen
  1. Probier dein Reinigungsprodukt an einer unauffälligen Stelle aus, bevor du es auf der ganzen Wand verteilst. Nur so kannst du sicher sein, dass der Reiniger nicht die Farbe von der Wand waschen wird. Lies dir die Anwendungshinweise gut durch und halt dich daran.
    EXPERTENRAT

    "Manchmal verfärben sich Wände durch das Sonnenlicht, nicht durch Schmutz oder sonstige Flecken."

    Marcus Shields

    Reinigungs-Guru & Eigentümer von Maid Easy
    Marcus ist der Eigentümer von Maid Easy, einer Reinigungsfirma für Privathaushalte in Phoenix, Arizona. Seine Reinigungswurzeln reichen bis zu seiner Großmutter zurück, die in den Sechzigern und Siebzigern die Häuser von Talbewohnern putzte. Nachdem er über ein Jahrzehnt in der Technik gearbeitet hatte, kam er zur Reinigungsbranche zurück und eröffnete Maid Easy, um die erprobten Methoden seiner Familie an Hausbewohner der Phoenix-Metro-Region weiterzugeben.
    Marcus Shields
    Reinigungs-Guru & Eigentümer von Maid Easy
  2. Die meisten gestrichenen Wände bekommt man super mit warmem Seifenwasser sauber. Bei etwas hartnäckigeren Verschmutzungen kannst du eine Tasse Weißweinessig auf einen Eimer Wasser geben. Essig hinterlässt keine Rückstände, deshalb musst du ihn nicht abspülen. [3]
    • Stell dir zwei Eimer bereit, um deine Wände besonders effizient säubern zu können. Füll einen Eimer mit der Reinigungslösung und den anderen mit klarem Wasser. Etwa fünf Minuten nach dem Auftragen der Reinigungslösung solltest du die Wand mit dem klaren Wasser nachwischen. Wechsel das Wasser frühzeitig aus, wenn es schmutzig wird, sonst wäschst du den Dreck gleich wieder auf die Wand zurück.
    • Benutz für Wände lieber keine alkoholhaltigen Handelsprodukte. Diese Produkte könnten die Farbschicht beschädigen und dazu führen, dass du nachher eine auffällige hellere Stelle an deiner Wand hast – und das ist ja nun auch nicht das, was du willst.
    EXPERTENRAT

    Marcus Shields

    Reinigungs-Guru & Eigentümer von Maid Easy
    Marcus ist der Eigentümer von Maid Easy, einer Reinigungsfirma für Privathaushalte in Phoenix, Arizona. Seine Reinigungswurzeln reichen bis zu seiner Großmutter zurück, die in den Sechzigern und Siebzigern die Häuser von Talbewohnern putzte. Nachdem er über ein Jahrzehnt in der Technik gearbeitet hatte, kam er zur Reinigungsbranche zurück und eröffnete Maid Easy, um die erprobten Methoden seiner Familie an Hausbewohner der Phoenix-Metro-Region weiterzugeben.
    Marcus Shields
    Reinigungs-Guru & Eigentümer von Maid Easy

    Erwäge, die Wand erst an einer unauffälligen Stelle zu testen, bevor du mit dem Reinigen beginnst. Marcus Shields, Inhaber von Maideasy, sagt: "Es ist eine gute Idee, den Reiniger in einer nicht sichtbaren Ecke der Wand zu testen, um sicherzustellen, dass sich die Farbe beim Reinigen nicht ablöst. Manchmal wird Farbe leicht abgetragen, besonders wenn viele Anstriche an der Wand sind oder wenn du eine Kreidefarbe oder eine latexbasierte, nicht glänzende Farbe reinigst."

  3. Das ist gar nicht schwierig! Gib einfach eine halbe Tasse Backsoda in einen kleinen Wassereimer voll warmem Wasser. Die Mischung sprühst du dann auf ein weiches Tuch und wischst damit über die hartnäckigen Flecken. Anschließend wischst du die Stelle noch einmal mit klarem Wasser ab und trocknest sie anschließend mit einem frischen Handtuch ab. [4]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Tapezierte Wände reinigen

PDF herunterladen
  1. Grundsätzlich kannst du Tapeten mit Seifenlauge oder warmem Wasser mit einem kleinen Schuss Ammoniak abwischen. Vergiss nur nicht, die Wand vorher gut abzustauben.
  2. Tauch einen Lappen in eine Mischung aus Weißweinessig und warmem Wasser und wisch damit sanft über die Wände. Trag aber Essig niemals direkt und unverdünnt auf die Wände auf! [5]
  3. Für besonders schlimme Schimmelflecken kaufst du am besten ein Spezialprodukt für Wände. Vergiss nicht, dass du dich unbedingt an die Angaben auf der Packung halten solltest, um unerwünschte „Nebenwirkungen“ zu vermeiden. Schimmel zu entfernen nervt fürchterlich, aber du wirst dich viel besser fühlen, wenn du ihn los bist! [6]
    • Tinte, Wachsstifte oder Marker, mit denen sich übermütige Kinder (oder Erwachsene) an deinen Wänden ausgetobt haben, entfernst du am besten mit einem flüssigen Lösungsmittel wie WD-40 oder einem chemischen Reiniger.
    • Fettflecken lassen sich mit warmem Seifenwasser entfernen.
  4. Befeuchte einen Lappen mit warmem Wasser und wisch vorsichtig die Reinigungsmittel ab. Dann tupf die Wand mit einem weichen Handtuch trocken, wie du es auch bei gestrichenen Wänden tun würdest. Und nun entspann dich: Deine Tapete ist sauber.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Holzwände reinigen

PDF herunterladen
  1. Nimm dazu einen Besen, einen Staubwedel oder einen Staubsauger mit einem passenden Aufsatz. Da die Wände nicht gestrichen sind, musst du nicht ganz so vorsichtig sein. Häng dich rein! [7]
  2. Gib einen kleinen Schuss eines milden Reinigers in warmes Wasser, um eine perfekte Mischung zur Reinigung von Holz herzustellen. [8]
  3. Gib etwa eine halbe Tasse Essig in einen Eimer mit warmem Wasser. Tauch ein Handtuch hinein und reib damit die Flecken auf der Wand ab, bis die Wände wieder strahlen wie neu. [9]
  4. Jetzt brauchst du keine Reiniger mehr! Wasch die Wände einfach mit klarem Wasser ab und trockne sie mit einem sauberen Handtuch. Pass auf, dass die Wände nachher tatsächlich wieder absolut trocken sind, damit das Holz nicht zu faulen beginnt.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du Zweifel hast, ob du Wasser oder sogar ein Reinigungsmittel wirklich bedenkenlos an deiner Wand verwenden kannst, solltest du es zunächst an einer kleinen und unauffälligen Stelle ausprobieren. Klappt dort alles ohne Probleme, kannst du auch den Rest der Wand entsprechend behandeln.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Schrubbe schmutzige Wände, um sie zu reinigen, mit einem Schwamm und warmem Seifenwasser. Lasse das Seifenwasser fünf Minuten lang auf den Wänden wirken, bevor du sie erneut mit sauberem Wasser schrubbst, um den Seifenschaum zu entfernen. Wenn die Wände ganz besonders schmutzig sind, kannst du dem Seifenwasser ein wenig Weißweinessig hinzufügen, bevor du die Wände damit schrubbst. Schrubbe hartnäckige Flecken und Verfärbungen mit Backsoda und Wasser und wische den Bereich danach sauber.

Diese Seite wurde bisher 46.621 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige