PDF herunterladen PDF herunterladen

Schnupftabak ist eine Form von fein gemahlenem, rauchlosem Tabak, der heutzutage von vielen an Stelle von Zigaretten genossen wird. Viele Leute wählen Schnupftabak, um Tabakwaren allmählich ganz aufzugeben. Andere bevorzugen eine rauchlose Methode Tabak zu konsumieren, weil sie dazu beitragen möchten, ihre Mitmenschen möglichst wenig Tabakrauch auszusetzen. Es gibt viele Möglichkeiten Schnupftabak zu gebrauchen. Er enthält jedoch Nikotin und kann daher süchtig machen. Obwohl viele Menschen glauben, Schnupftabak sei weniger gesundheitsschädlich als gewöhnlicher Tabak, sind dennoch auch bei dieser Anwendungsweise viele Gesundheitsrisiken zu berücksichtigen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Schnupftabak nehmen

PDF herunterladen
  1. Nimm Schnupftabak in kleinen Portionen. Es ist nicht nötig, eine große Menge davon in einem Zug hochzuziehen. Tatsächlich könnte das deine Nase reizen und dich benommen machen. Halte dich an Tabakbällchen, die kleiner als eine Erbse sind. [1]
  2. Gewöhnlich wird Schnupftabak in kleinen Dosen in Tabakläden verkauft. Die meisten Leute schnupfen ihren Tabak, indem sie ihn zwischen Daumen und Zeigefinger halten. Der Tabak wird dann in die Nähe eines Nasenlochs gebracht und behutsam aufgeschnuppert.
    • Du solltest nicht versuchen, den Tabak einzuschnaufen und tief in die Nasenhöhle zu befördern. Die Absicht ist, genügend aufzuschnupfen, damit der Tabak vorne in die Nase gelangt.
    • Versuche, den Tabak behutsam aufzuschnuppern und sein Aroma aufzunehmen.
    • Falls du es unbequem findest, den Tabak zwischen Daumen und Zeigefinger zu halten, kannst du auch zwei andere Finger dazu benützen. Du könntest zum Beispiel eine Prise zwischen Daumen und Ringfinger halten.
  3. Eine Schnupftabakkugel ist ein kleines, speziell für Tabakschnupfer entwickeltes Gerät aus Metall in Form einer Gewehrkugel. Füllt man das Gerät mit einer kleinen Menge Tabak, kann man den ganzen Tag über schnupfen. Eine solche Schnupftabakkugel kannst du den ganzen Tag gebrauchen, ohne deine Mitmenschen zu stören; das ist ihr hauptsächlicher Vorteil. Gleichzeitig dient sie als hübscher Behälter zur Aufbewahrung des Schnupftabaks.
    • Die Schnupftabakkugel wird gewöhnlich zu etwa drei Viertel gefüllt. Das sollte dir genügend Tabak zur Verfügung stellen, um sicher zu schnupfen.
    • Klopfe den Boden der Schnupftabakkugel drei- oder viermal auf. Der Boden ist das breitere Ende der Kugel, das keine Öffnung aufweist. Auf diese Weise wird der Tabak nach oben steigen können.
    • Platziere das offene Ende der Kugel in deine Nase. Neige die Kugel etwas nach vorne. Wenn du schnupfst, sollte der Tabak in deine Nase, nicht aber in die Nasenhöhle gelangen.
    • Schnupfe leicht, bis du fühlst, dass sich etwas Tabak in deiner Nasenspitze niedersetzt. Wahrscheinlich wirst du ein leises Brennen spüren, besonders bei erstmaligem Gebrauch von Schnupftabak.
  4. Viele Tabakschnupfer empfehlen, den Tabak auf den Handrücken zu legen. Du kannst eine kleine Menge Tabak auf deinen Handrücken platzieren, dich nach vorne neigen und aufschnuppern. Wenn du allerdings im Freien bist, könnte bei dieser Methode der Tabak in alle Winde geblasen werden. Auch bei einem gesellschaftlichen Anlass könnte dieses Verfahren umständlich sein. [2]
  5. Wenn du Tabak schnupfst, tu es langsam. Du solltest Tabak nicht in deine Nasenhöhle hochschnauben. Wende beim Schnupfen nur so viel Kraft an, dass etwas Tabak sanft in die Nase gehoben wird. Das sollte genügen, um dir einen leichten Kick zu geben, ähnlich wie bei einer Zigarette. [3]
  6. Es braucht etwas Zeit, bis man sich an das Gefühl von Schnupftabak gewöhnt hat. Deshalb solltest du anfangs auf etwas Niesen gefasst sein. Es ist nicht ungewöhnlich, nach dem erstmaligen Gebrauch von Schnupftabak mehrere Male zu niesen. Habe Papiertaschentücher zur Hand, wenn du deinen ersten Versuch machst. Nach einiger Zeit sollte Niesen kein so großes Problem mehr sein.
    • Falls du nach dem Gebrauch von Schnupftabak übermäßig niesen und husten musst, dann hast du wahrscheinlich zu weit in die Nase hochgeschnupft. Denke daran, Schnupftabak sollte vorne in den Nasenlöchern bleiben. Er sollte nicht zu weit hinein geschnaubt werden. Bei übermäßigem Husten oder Niesen nach Gebrauch von Schnupftabak solltest du versuchen, beim nächsten Mal weniger Kraft anzuwenden.
Methode 2
Methode 2 von 3:

Schnupftabak aufbewahren

PDF herunterladen
  1. Eine Tabakdose ist ein kleiner Behälter, der in vielen Tabakläden erhältlich ist. Sie dient dazu, den Tabak aufzubewahren, wenn er nicht gebraucht wird. Meist haben Tabakdosen leicht Platz in der Hosentasche oder in einer Handtasche; du kannst also immer Schnupftabak bei dir haben, wenn du ausgehst.
    • Bei Tabakdosen bestehen sehr große Preisunterschiede. Manche sind Sammlerobjekte und können recht teuer sein. Es gibt aber auch billigere, die nur zur Aufbewahrung dienen. Wenn deine Tabakdose nur zur Aufbewahrung deines Schnupftabaks Verwendung finden soll, dann kannst du eine billigere und praktischere Dose wählen.
    • Falls du keine Tabakdose kaufen willst, kann dir ein kleiner, verschließbarer Behälter als Alternative dienen. Du könntest zum Beispiel eine kleine Tupperware®-Dose benützen.
  2. Schnupftabak hält sich lange Zeit, wenn er richtig gelagert wird. Wähle einen kühlen, trockenen Platz in deinem Heim. Du kannst den Tabak zum Beispiel im Keller aufbewahren, wenn es dort kühler ist. Andererseits könntest du ihn auch in einer hoch gelegenen Schublade in der Küche lagern, wo die Hitze des Herds ihn wahrscheinlich nicht beeinträchtigen wird.
  3. Schnupftabak ist schädlich für Kinder und Haustiere; möglicherweise werden sie sogar versuchen, das Produkt zu essen. Stelle sicher, dass dein Schnupftabak an einem Ort aufgehoben wird, wo er weder von Kindern noch Haustieren gefunden werden kann. Bewahre ihn in einer hoch gelegenen Schublade oder an einem Platz im Badezimmer auf, der außer Reichweite von Kindern und Tieren liegt.
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Gefahren verstehen

PDF herunterladen
  1. Viele Leute wenden Schnupftabak an, um langsam den Gebrauch von Tabak ganz aufzugeben. Schnupftabak wird nicht inhaliert und es gibt Studien, die nahelegen, dass er deshalb weniger suchterzeugend oder gefährlich sei als andere Tabakwaren. Die Ergebnisse solcher Studien sind jedoch umstritten. Falls du Schnupftabak als Entwöhnungsmittel von anderen Tabakprodukten anwenden willst, solltest du zuerst mit einem Arzt sprechen. Viele Ärzte sind gegen diese Praxis, da sie möglicherweise nur eine weitere schlechte Gewohnheit erzeugt.
    • Anstelle von Schnupftabak verschreiben einige Ärzte als Nikotinersatz Sprays, Pflaster, Tabletten oder Kaugummi. Sprich mit deinem Arzt über die verschiedenen Möglichkeiten, bevor du dich für Schnupftabak entscheidest als ein Weg, das Rauchen aufzugeben. [4]
  2. Viele Leute glauben, Schnupftabak hätte nicht die mit Rauchen verbundenen Gesundheitsrisiken. Du solltest jedoch verstehen, dass Schnupftabak ähnliche Gesundheitsgefahren wie gewöhnlicher Tabak mit sich bringt. Er erhöht das Risiko für Herzerkrankungen, Schlaganfälle, Zirrhose, alle Arten von Krebs, einschließlich Lungenkrebs, sowie Leiden der Atemwege und des Verdauungstrakts. Die Risiken sind wohl etwas geringer als beim Zigarettenrauchen, gelten aber dennoch für rauchlose Tabakwaren wie Schnupftabak. [5]
  3. Schnupftabak enthält Nikotin, das eine körperlich süchtig machende Substanz ist. Erkenne die Anzeichen von Nikotinabhängigkeit. Falls sich solche bei dir zeigen, wirst du vielleicht deinen Gebrauch von Schnupftabak nochmals überdenken. [6]
    • Du kannst von Schnupftabak abhängig werden, was es schwierig machen wird, damit aufzuhören. Vielleicht möchtest du ihn aufgeben, entdeckst aber, dass es dir nicht möglich ist.
    • Wenn du einige Tage keinen Schnupftabak verwendest, bemerkst du eventuell Entziehungssymptome, wie Reizbarkeit, großes Verlangen danach, Angst, Niedergeschlagenheit, Konzentrationsschwierigkeiten und erhöhten Appetit.
    • Vielleicht wirst du fortfahren, Schnupftabak anzuwenden, auch wenn Gesundheitsprobleme auftreten und dein Arzt dir empfiehlt, damit aufzuhören.
  4. Wird Schnupftabak über Jahre angewendet, kann er die Nasenhöhle beschädigen. Wenn du Tabak in die Nase hoch schnaubst, werden mit der Zeit die Nasenlöcher gereizt und beschädigt. Manchmal entwickeln langjährige Anwender von Schnupftabak eine chronische Rhinitis. Dieses Leiden ist mit einer beständig laufenden Nase und verstopften Nasengängen verbunden. [7]

Tipps

  • Vergiss nicht, dass der Gebrauch von Schnupftabak oft von erhöhtem Nasenausfluss begleitet ist. Es ist daher eine gute Idee, ein Taschentuch oder Papiertaschentuch in der Nähe zu haben, um damit umzugehen.
  • Schnupfe den Tabak langsam und behutsam.

Warnungen

  • Schnupftabak ist eine Form von Tabak und enthält wie dieser Nikotin und ist daher suchterzeugend.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 14.590 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?