PDF herunterladen PDF herunterladen

Mitgefühl zu zeigen, bedeutet einen Versuch zu machen, die Probleme einer anderen Person aus einer anderen Perspektive als der eigenen zu sehen und zu verstehen. Auch wenn es dir schwerfällt, kannst du deine Freunde und Familie unterstützen, indem du Mitgefühl zeigst. Gehe folgendermaßen vor, und behalte deine Zweifel oder negativen Reaktionen für dich. Du wirst feststellen, dass du mehr echtes Mitgefühl entwickelst, als du erwartet hast.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Mitgefühl zeigen

PDF herunterladen
  1. Biete an, ihr zuzuhören, wenn sie darüber reden möchte, wie sie sich fühlt und wie sie versucht, ihre Probleme zu bewältigen. Du musst keine Lösungen parat haben. Manchmal kann ein offenes Ohr allein eine große Hilfe sein.
  2. Auch beim Zuhören kannst du zeigen, dass du aufmerksam bist und durch Körpersprache vermitteln, dass du eine Sache nachempfinden kannst. Halte Augenkontakt und nicke gelegentlich verständnisvoll. Wende der Person deinen Körper zu und drehe ihn nicht zur Seite.
    • Versuche nicht, gleichzeitig anderen Tätigkeiten nachzugehen, und vermeide Ablenkungen während des Gesprächs. Schalte dein Telefon wenn möglich aus, um Unterbrechungen zu vermeiden.
  3. Wenn du ähnliche Erfahrungen gemacht hast, könntest du mit praktischen Ratschlägen oder Methoden zur Bewältigung des Problems helfen. Einige Leute werden jedoch nicht bereit sein, zuzuhören, oder Ratschläge anderer anzunehmen, die diese Erfahrung gemacht haben. Bitte zuerst um Erlaubnis, zum Beispiel mit den Worten: "Möchtest du hören, wie ich nach meinem Autounfall zurechtgekommen bin?"
  4. Körperkontakt kann beruhigend sein, aber nur, wenn es im Zusammenhang mit der Beziehung angebracht ist. Wenn du die Person, die dein Verständnis benötigt, normalerweise umarmst, tue es. Wenn du dich dabei nicht wohlfühlst, berühre stattdessen kurz Arm oder Schulter.
  5. Jemand, der schwere Zeiten im Leben mitmacht, wird es wahrscheinlich zu schätzen wissen, ein wenig Hilfe bei alltäglichen Aufgaben zu erhalten. Selbst wenn es erscheint, dass diese Aufgaben gut gehandhabt werden, zeigt die Geste, dass du bereit bist, zu helfen. Biete an, eine hausgemachte Mahlzeit oder Restaurant Take-out rüberzubringen. Frage, ob du helfen könntest, indem du beispielsweise die Kinder von der Schule abholst, die Blumen im Garten gießt oder auf andere Weise hilfst.
    • Erwähne ein bestimmtes Datum und eine Uhrzeit in deinem Angebot, anstatt zu fragen, wann die Person verfügbar ist. Dadurch muss sich die Person nicht weiter mit einer Entscheidung belasten.
  6. Wenn die Person derselben Religion angehört oder eine ähnliche spirituelle Gesinnung hat, verwende dies, um mit der Person eine Verbindung herzustellen. Biete an, für sie zu beten oder besuche eine religiöse Zeremonie mit ihr.
    • Wenn du dein Mitgefühl für jemanden zum Ausdruck bringen willst, solltest du nicht auf deine religiösen Ansichten verweisen, wenn die andere Person deine Ansichten nicht teilt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Fehler, die du vermeiden solltest

PDF herunterladen
  1. Auch wenn du eine ähnliche Erfahrung gemacht hast, solltest du erkennen, dass jeder die Situation auf unterschiedliche Weise meistern wird. Du könntest beschreiben, wie du dich in dieser Situation gefühlt hast oder Ideen vorschlagen, die helfen könnten. Du musst aber verstehen, dass die andere Person sich selbst durchschlagen muss.
    • Vor allem darfst du aber nie behaupten, dass deine eigenen Probleme gravierender sind. Wenn du das Gefühl hast, selbst Mitgefühl zu brauchen, finde einen Freund, der derzeit keine eigenen Probleme hat.
  2. Bestätige, dass die Probleme der anderen Person real sind. Konzentriere dich darauf, dir ihre Probleme anzuhören und sie zu unterstützen, wenn sie sich mit ihnen befasst. Vermittle ihr nicht das Gefühl, dass die Probleme nicht der Mühe wert sind.
    • Sage auch nicht: "Wenigstens ist es nicht so schlimm, wie es sein könnte." [1] Dies kann verstanden werden, als ob du die Probleme der Person herunterspielst. Es ist auch möglich, dass du dadurch die Person an zusätzliche Probleme in ihrem Leben erinnerst.
  3. Es ist sinnvoll, eine Vorgehensweise vorzuschlagen, von der du denkst, dass sie jemandem helfen könnte. Stresse aber die Person nicht, indem du sie immer wieder zur Sprache bringst. Du betrachtest es als eine offensichtliche, einfache Lösung, aber die andere Person könnte es anders sehen.
    • Bringe deine mögliche Lösung nicht häufiger als einmal wöchentlich zur Sprache und nur dann, wenn du zusätzliche Informationen hast. Zum Beispiel: "Ich weiß, dass du keine Schmerzmittel nehmen willst, aber ich habe von einem sichereren Medikament mit weniger Nebenwirkungen und Risiken gehört. Interessierst du dich für den Namen, damit du selbst Nachforschungen darüber anstellen kannst?"
  4. Du magst denken, dass die Probleme der anderen Person geringfügig oder weniger ernst sind, als deine eigenen. Du könntest sogar auf jemanden eifersüchtig sein, dessen Probleme dir belanglos erscheinen. Es ist jedoch nicht der richtige Zeitpunkt, dies zu äußern, und du wirst vielleicht nie eine gute Gelegenheit dazu haben. Es ist besser, dich höflich zu verabschieden und den Raum zu verlassen, anstatt deine Verärgerung zu zeigen.
  5. Einige Leute denken, dass eine strenge oder unsentimentale Weise eine wirksame Therapie-Technik ist, wenn sie ein bestimmtes Ziel erreichen wollen, das im Interesse der anderen Person ist. Aber das zeigt nicht dein Mitgefühl, im Gegenteil. Wenn jemand für einen langen Zeitraum trauert oder traurig ist, kann er deprimiert sein. In diesem Fall sollte er mit einem Arzt oder Therapeuten reden; zu versuchen, die Person "abzuhärten" oder "voranzutreiben", ist wahrscheinlich nicht hilfreich.
  6. Dies mag offensichtlich erscheinen, aber in stressigen Zeiten kann es leicht passieren, dass man die Kontrolle über seine Gefühle verliert. Wenn du dich mit der Person streitest, sie beleidigst, oder ihr Verhalten kritisierst, solltest du den Raum verlassen und dich entschuldigen, sobald du dich beruhigt hast.
    • Unterlasse auch scherzhafte Beleidigungen, wenn jemand dein Mitgefühl braucht. Die Person könnte sich leicht verletzt fühlen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Was du sagen könntest

PDF herunterladen
  1. Erkläre mit folgenden Sätzen, warum du auf die Person zugehst, die Mitgefühl braucht, falls du darüber von jemand anderem gehört hast. Wenn die Person das Gespräch beginnt, solltest du damit beginnen ihr zuzustimmen, dass es sich um ein ernstes Problem handelt.
    • Es tut mir leid, das zu hören.
    • Ich habe gehört, dass du schwere Zeiten durchmachst.
  2. Einige Menschen reagieren auf Stress oder Trauer, indem sie dafür sorgen, dass sie immer sehr beschäftigt sind. Sie könnten sich nicht die Zeit nehmen, um über ihren emotionalen Zustand nachzudenken. Stelle Blickkontakt her und verwende eine Phrase, die klar macht, dass du an ihren Gefühlen interessiert bist, nicht an ihrem täglichen Leben:
    • Wie fühlst du dich?
    • Wie wirst du mit allem fertig?
  3. Mache es deutlich, dass du auf ihrer Seite bist. Erwähne Freunde und Familie, die möglicherweise auch Unterstützung bieten können. Dies wird die Person daran erinnern, dass sie auch andere Menschen hat:
    • Ich denke an dich.
    • Ich hoffe, ich kann mich deiner Familie und Freunden anschließen, um zu helfen.
    • Ich werde für dich beten. (Nur wenn ihr beide religiös seid)
    • Lasse mich wissen, was ich tun kann.
  4. Einige Leute haben Probleme, ihre Gefühle auszudrücken. Oder sie haben das Gefühl, dass sie die "falschen" Emotionen erleben. Dies gilt in vielen Kulturen vor allem für Männer. Lasse sie mit nachstehenden Sätzen wissen, dass es in Ordnung ist:
    • Es ist okay zu weinen, wenn dir danach ist.
    • Es ist normal, sich schuldig zu fühlen. (Oder wütend zu sein, oder welches Gefühl die andere Person auch immer gerade zum Ausdruck bringt)
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn es dir normalerweise nicht so liegt, mit Emotionen umzugehen oder dein Mitgefühl zum Ausdruck zu bringen, kann der Versuch alleine einer Person zeigen, dass du bereit bist, für sie einen Schritt weiter zu gehen.


Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 12.350 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige