PDF herunterladen PDF herunterladen

Sekundenkleber (ein Markenname, der sich zu einer allumfassenden Bezeichnung für Klebstoffe entwickelt hat, die schnell trocknen) ist dafür bekannt, binnen Sekunden von Fingern bis zu Gegenständen alles zusammenzukleben. Zum Glück gibt es vielfältige Methoden, um Sekundenkleber (Cyanacrylat) von allem zu entfernen, an dem er unerwünscht ist.

  1. Manchmal reicht das aus, um den Klebstoff zu entfernen, insbesondere falls er nur an einem Finger hängt, anstatt zwei Finger zusammenzukleben. Gehe allerdings vorsichtig vor und höre sofort auf, falls du Schmerzen hast oder Haut abgehen siehst.
    • Warte, bis der Klebstoff zu einer dünnen, festen Schicht getrocknet ist, bevor du versuchst, ihn abzuschälen. Berühre ihn nicht, während er noch klebrig ist.
    • Greife mit sauberen Fingernägeln oder einer Pinzette nach dem Rand des getrockneten Klebstoffs und schäle ihn langsam von der Haut ab. Höre auf, falls der Klebstoff Widerstand leistet oder Schmerzen verursacht.
  2. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    Warmes Seifenwasser könnte schon genug sein, um den Klebstoff von deiner Hand abzulösen. Fülle eine Schale mit warmem Wasser und füge etwa einen Esslöffel (15 ml) milde Seife hinzu. Bade den verklebten Bereich 30 bis 60 Sekunden lang und versuche dann, den aufgeweichten Klebstoff abzuschälen. [1]
    • Probiere, einen anderen Finger, einen Spachtel oder einen Löffelstiel über die Stelle zu rollen. Das könnte dabei helfen, den Klebstoff anzuheben, falls du ihn nicht abschälen kannst.
    • Beachte, dass du womöglich mehrere Versuche starten musst, bevor du Erfolg hast.
    • Du könntest auch versuchen, Zitronensaft anstatt Wasser zu verwenden, oder eine Mischung aus einem Teil Zitronensaft und einem Teil Wasser. Die Säure im Saft kann dabei helfen, den Klebstoff zu zersetzen.
  3. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    Wenn du empfindliche Haut hast, weiche die befallene Stelle mit Terpentin ein, um den Klebstoff von deiner Haut zu lösen. Wiederhole es wenn nötig.
  4. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    Diese Methode ist am besten für zähere Hauttypen geeignet - wer empfindliche Haut hat, stellt möglicherweise fest, dass es sie reizt oder austrocknet. Und wende Aceton niemals bei offenen Wunden an. [2]
    • Bade die Haut so bald wie möglich in warmem Seifenwasser. Das weicht den Klebstoff auf. Einen Schuss kühlen Essig hinzuzufügen hilft möglicherweise ebenfalls. Versuche, den Klebstoff von deiner Haut abzulösen. Tupfe die Haut trocken, falls das nicht funktioniert, und gehe zum nächsten Schritt über.
    • Benutze einen Nagellackentferner auf Aceton-Basis. Er muss Aceton enthalten, weil Aceton Cyanoacrylat aufweicht. Reibe ihn auf den Sekundenkleber. Der getrocknete Klebstoff sollte damit anfangen, sich abzuschälen. Benutze kein Wattestäbchen, da dieses sehr gewaltsam mit Cyanoacrylat reagieren (rauchen oder in Flammen aufgehen) kann. [3]
    • Lasse den Bereich trocknen und entferne den Klebstoff dann mit einer Nagelfeile. Pass auf, dass du deine Haut nicht mit entfernst. Falls du viel Sekundenkleber an den Händen hast, kannst du ihn in warmem Wasser mit einem Bimsstein abscheuern.
    • Lasse ihn sich von allein abschälen. Er wird weiß, aber er tut dir nicht weh und geht schließlich ohne deine Hilfe ab.
  5. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    Falls du empfindliche Haut hast, wirkt ein wenig Fett möglicherweise besser. Reibe wiederholt ein wenig Margarine auf die Stelle, bis der Klebstoff vorsichtig abgeschält werden kann.
    • Falls du keine Margarine hast, sollte Olivenöl genauso wirken. Das Fett reagiert mit dem Klebstoff und löst die Verbindung. [4]
  6. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    Mische flüssiges Waschmittel (irgendeiner Marke) mit heißem Wasser. Falls du den Klebstoff von einem kleinen Bereich entfernst (wie etwa von deinen Fingern), reichen 60 ml Waschmittel mit einem Kaffeebecher heißem Wasser kombiniert aus.
    • Reibe und bade annähernd 20 Minuten lang, um die dicke Bindung aus Klebstoff zu lösen.
  7. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    Eine Paste aus Salz und Wasser kann genügend schmirgeln, um den Klebstoff anzukratzen. Gib zwei Esslöffel (30 ml) Salz in deine Hände.
    • Gib ein wenig Wasser zum Salz, um es in eine Paste zu verwandeln.
    • Reibe die Paste etwa 30 bis 60 Sekunden lang in deine Hand ein.
    • Spüle sie ein wenig ab.
    • Reibe weiter, ohne Wasser hinzuzunehmen.
    • Wiederhole es, bis sich das Salz aufgelöst hat. Hoffentlich hat sich der Klebstoff auch abgehoben.
  8. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    Wasche deine Hände und den Bereich mit dem Klebstoff daran in heißem Seifenwasser.
    • Trage großzügig Vaseline auf den betroffenen Bereich auf.
    • Reibe den betroffenen Bereich etwa eine Minute lang mit einer Nagelfeile. Oder reibe, bis du bemerkst, dass der Klebstoff abgeht.
    • Wiederhole es. Trockne deine Hände dann ab.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 7:

Augen von Sekundenkleber befreien

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    Tauche ein sehr weiches Tuch in warmes Wasser und bade das Augenlid vorsichtig. Wasche es gut. Lege ein Mullpolster auf und habe Geduld. Nach einem bis vier Tagen geht das Augenlid schließlich von allein auf. [5]
    • Versuche nicht mit Gewalt, deine Augen zu öffnen. Lasse die Zeit die nötige Heilung vornehmen.
  2. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    Der Klebstoff hebt sich in ein paar Stunden schließlich vom Augenprotein ab, und die Tränen helfen dabei, ihn heraus zu waschen. Es ist in Ordnung, die Augen mit warmem Wasser auszuwaschen, solange es dich oder den Patienten nicht stresst. [6]
    • Du siehst möglicherweise doppelt. Entspanne dich, wo es ungefährlich ist, bis der Klebstoff sich abgelöst hat und aus dem Auge heraus gewaschen wurde.
  3. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    Es ist sehr zu empfehlen, dass du zum Arzt gehst, nachdem du Sekundenkleber an oder in den Augen hattest. Der Augenbereich ist sehr empfindlich und sollte einem Profi gezeigt werden, um sicherzustellen, dass keine bleibenden Schäden entstanden sind. Erkläre, was passiert ist, und bitte um eine Augenuntersuchung, um sicherzustellen, dass alles wieder normal ist.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 7:

Lippen von Sekundenkleber befreien

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    Falls deine Lippen mit Sekundenkleber zusammengeklebt sind, ist das nicht zum Lachen.
  2. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    Tauche deine Lippen so weit wie möglich unter das Wasser. Lasse die Lippen eine oder zwei Minuten lang einweichen. [7]
  3. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    Drücke den Speichel von innen gegen deine Lippen.
    • Der Speichel sollte dabei helfen, den Klebstoff von der Innenseite deines Mundes aus zu befeuchten und aufzuweichen, während das warme Wasser von außen wirkt.
  4. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    Warte, bis alle Seiten gründlich befeuchtet sind, bevor du dieses versuchst, und reiße nicht! Das könnte deinen Lippen weiteren Schaden zufügen.
    • Bearbeite deine Lippen von einer Seite zur anderen, während du sie in dem warmen Wasser untergetaucht lässt. Idealerweise sollten sie sich allmählich voneinander lösen.
  5. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    Dein Speichel entfernt schließlich allen verbleibenden festsitzenden Klebstoff, aber du solltest ihn nicht schlucken. Entsorge stattdessen allen abgelösten Klebstoff.
    • Sorge dich nicht darum, flüssigen Klebstoff zu verschlucken, da er fest werden sollte, sobald er mit deinem Speichel in Kontakt kommt.
    • Der restliche Klebstoff sollte innerhalb von einem oder zwei Tagen abgehen. [8]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 7:

Glatte Oberflächen (Holz, Metall, Stein) von Sekundenkleber befreien

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    Benutze deine Fingerspitzen oder -Nägel und schaue, ob er sich einfach zurückrollen lässt. Falls ja, schon erledigt. Falls nicht, gehe zum nächsten Schritt über.
    • Diese Lösungen sollten bei den meisten glatten Oberflächen wirken, einschließlich Holz, Metall und Stein. Wende diese jedoch nicht an Glas oder Plastik an.
    • Teste eine Lösung immer an einem verborgenen Teil des Materials, um sicherzustellen, dass du es nicht beschädigst (insbesondere wenn du mit etwas Aggressivem oder Ätzendem wie Aceton arbeitest). Wenn der Test dir grünes Licht gibt, kannst du anfangen.
  2. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    Füge Geschirrspülmittel zu warmem Wasser hinzu und tränke dann ein Tuch mit der Mischung. Lege das Tuch über den Klebstoff und lasse es mehrere Stunden lang einwirken. [9]
    • Du musst das Tuch eventuell mit Klarsichtfolie abdecken, um es feucht zu halten.
    • Versuche, den Klebstoff abzukratzen, wenn er weich geworden ist.
  3. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    Klebstoff von einer behandelten Holzoberfläche abzuziehen riskiert, die Oberfläche mit abzuheben, daher ist etwas Geschicklichkeit erforderlich. Das harsche Aceton kann auch einige Stein- und Metalloberflächen beschädigen, wenn du nicht aufpasst. [10] [11]
    • Tauche einen Putzlappen in Aceton oder Nagellackentferner. Du kannst auch eine Zahnbürste benutzen - achte nur darauf, dass hinterher niemand die Bürste für seine Zähne benutzt!
    • Reibe mit dem befeuchteten Teil über den Klebstoff. Stecke für kleinere Stellen deinen Finger in das Tuch hinein und mache damit kreisende Bewegungen. Lasse bei größeren Flecken mehr Tuch mit ihnen in Kontakt kommen.
    • Hebe den Klebstoff mit einem Spachtel aus Gummi oder Silikon ab. Das Aceton hilft hoffentlich dabei, die Ränder des Klebstoffs anzuheben, und du kannst den Spachtel darunter schieben. Arbeite daran, bis der ganze Klebstoff entfernt ist.
    • Wasche den Bereich mit warmem Seifenwasser ab, um das Aceton zu entfernen. Poliere Möbelstücke mit Bienenwachs oder Olivenöl.
  4. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    Ziehe in Erwägung, Zitronensaft zu benutzen, falls du keinen Nagellackentferner mit Aceton hast oder eine etwas weniger ätzende Lösung ausprobieren möchtest. Trage den Zitronensaft auf ähnliche Weise auf den Klebstoff auf.
    • Trage eine geringe Menge Zitronensaft mit einer alten Zahnbürste für Reinigungszwecke auf den Klebstoff auf. Arbeite den Saft mit der Bürste in Kreisen um den Klebstoff herum ein, bis dieser damit anfängt, sich abzulösen.
    • Ähnlich hast du möglicherweise mit Reinigungsalkohol Erfolg.
  5. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    Vorausgesetzt, die Oberfläche ist nicht lackiert, könnte dieses den Klebstoff abheben. Befeuchte ein Tuch mit dem Öl und reibe es auf den Klebstofffleck, bis er sich hebt. Wasche das Öl mit warmem Seifenwasser ab und poliere nach.
    • Diese Option wirkt bei unlackiertem Holz am besten.
  6. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    In einigen Fällen ist es möglicherweise die beste Option, den Bereich abzuschmirgeln. Klebe Kreppklebeband um den Klebstofffleck herum, um die Bereiche um ihn herum zu schützen. Schmirgle dann über den Klebstoff, bis er sich abhebt. Stelle den abgeschmirgelten Bereich dann mit Öl, Lack oder Farbe wieder her, welche Versiegelung auch immer das Holz ursprünglich hatte.
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 7:

Stoff von Sekundenkleber befreien

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    Reibe am Fleck, um so viel wie möglich von dem Klebstoff einfach nur dadurch zu entfernen. [12]
    • Gebrauche natürlich deinen gesunden Menschenverstand, was sehr empfindliche Stoffe angeht - Reiben oder Scheuern beschädigt womöglich die Fasern.
    • Füge etwas hochleistungsfähiges flüssiges Waschmittel zum Wasser hinzu, um diese Lösung effektiver zu machen. Etwa zwei Esslöffel (30 ml) sollten reichen.
  2. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    [13] Befeuchte ein Tuch, reinige eine alte Zahnbürste mit Aceton und reibe am Klebstofffleck, um zu versuchen, ihn anzuheben. Kratze den Klebstoff mit einem stumpfen Messer oder Spachtel ab und wasche das Kleidungsstück dann wie gewohnt. (Du kannst den Fleck auch vorbehandeln, falls du das normalerweise vor dem Waschen tust.)
    • Wende Aceton nicht an Kleidung an, die Acetat oder Acetat-Varianten enthält - die Kleidung schmilzt.
    • Teste es immer an einer Stelle, bevor du es an Kleidung anwendest.
    • Beachte, dass Aceton die Farbe unter dem Klebstofffleck abstumpfen kann.
  3. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    Bringe die Kleidung zu einem Profi, falls sie teuer ist oder du den Klebstoff nicht selbst abbekommen kannst. Vorsicht ist besser als Nachsicht.
    Werbeanzeige
Methode 6
Methode 6 von 7:

Plastik von Sekundenkleber befreien

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    Versuche, die Ränder des Klebstoffflecks mit den Fingernägeln anzuheben. Arbeite weiter am Fleck, wenn du ihn etwas angehoben hast, und versuche, ihn von dem Plastikgegenstand abzurollen. Das erfordert womöglich etwas Mühe, ist aber eventuell die beste Herangehensweise.
    • Du kannst auch einen Plastikspachtel oder ein Messer benutzen, um den Klebstoff abzukratzen, ohne das Plastik zu zerkratzen.
  2. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    Stelle eine Lösung aus warmem Seifenwasser her. Verwende ein mildes Geschirrspülmittel.
    • Tauche ein Tuch oder Papiertuch in das Seifenwasser und durchtränke es. Wringe es aus, so dass es nur noch feucht ist.
    • Lege das Tuch oder Papiertuch über den Klebstofffleck. Klebe mit Klebeband eine Lage Frischhaltefolie über das Tuch oder Papiertuch, um ein feuchtes Mikroklima zu erzeugen. Lasse die Sachen mehrere Stunden lang dort. Das feuchte Tuch oder Papiertuch befeuchtet den Klebstoff, wodurch er stark aufgeweicht wird.
    • Entferne den Klebstoff nach ein paar Stunden so gut wie möglich mit einem warmen seifigen Tuch. Tupfe weiter, bis sich der ganze Klebstoff mit dem Tuch abheben lässt.
  3. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    Beachte, dass diese Methode einige Oberflächen beschädigen könnte. Daher ist es besser, sie an einer unauffälligen Stelle zu testen, bevor du fortfährst.
    • Befeuchte ein weiches Putztuch mit Reinigungsalkohol (Isopropyl-Alkohol).
    • Tupfe das Tuch auf den Klebstofffleck, um ihn aufzuweichen.
    • Pule am sich hebenden, aufgeweichten Klebstoff, um so viel wie möglich davon zu entfernen.
    • Benutze ein frisches, in Seifenwasser getauchtes Tuch, um Rückstände zu entfernen.
    • Wasche es zum Schluss mit sauberem warmem Wasser. Lasse es trocknen.
    Werbeanzeige
Methode 7
Methode 7 von 7:

Glas von Sekundenkleber befreien

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    Eine Rasierklinge führt zum gewünschten Ergebnis und sollte dem Glas nicht schaden. Wasche die Rückstände einfach mit warmem Seifenwasser ab, spüle nach und lasse es trocknen, falls du es schaffst, den Klecks Klebstoff auf diese Weise abzubekommen.
  2. Watermark wikiHow to Sekundenkleber entfernen
    Weiche den Fleck in warmem Wasser ein, falls du den Klebstoff nicht abschälen kannst, und versuche es erneut. [14]
    • Lege den Glasgegenstand in eine Schale warmes Seifenwasser. Durchnässe einfach ein Tuch mit warmem Seifenwasser, falls das nicht möglich ist, und halte es auf den Klebstofffleck.
    • Bringe mit Klebeband ein Stück Frischhaltefolie um das Tuch herum an. Lasse es eine oder zwei Stunden lang einwirken, um den Klebstoff aufzuweichen. Kratze den aufgeweichten Klebstoff dann mit einer Klinge oder einem Spachtel ab.
    • Reinigungsalkohol, Eukalyptusöl oder Aceton können verwendet werden, um etwaige Rückstände loszuwerden. Wasche das Glas ab und poliere es bei Bedarf.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Einige Markenprodukte, wie etwa Zitrusreiniger, heben Sekundenkleber von einer Auswahl an Oberflächen ab. In einigen Märkten sind auch kommerzielle Sekundenkleber-Entferner erhältlich. Lies die Anweisungen, um zu sehen, auf welchen Materialien der Fleckenentferner verwendet werden kann.
  • Aceton findet man oftmals in Nagellackentferner. Sieh auf dem Etikett nach, da das nicht immer der Fall ist. Falls es aber unter den Inhaltsstoffen aufgeführt ist, kannst du den Nagellackentferner dazu benutzen, Klebstoff zu entfernen.
  • Konzentriere dich hauptsächlich auf die Ränder von Sekundenkleberflecken. Du solltest nach diesen Rändern greifen, um mit dem Abhebevorgang anzufangen. Daher ist es eine Priorität, sie zu befeuchten und anzuheben, um den ganzen Klecks zu entfernen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Aceton oder Reinigungsalkohol können Farben abstumpfen, Aufkleber und Drucke abheben und weitere Aspekte vieler Materialien beschädigen. Wende sie immer vorsichtig an und teste sie zuerst an einer unauffälligen Stelle.
  • Denke nach, bevor du dir Tuben oder Tubendeckel von Sekundenkleber in den Mund steckst! Das ist einer der häufigsten Gründe dafür, dass Lippen zusammenkleben – Leute versuchen, verstopfte Tuben zu befreien, indem sie darauf beißen, oder halten die Tube mit dem Mund fest.
  • Sei dir bewusst, dass es nicht ratsam ist, Kleidung aus Baumwolle oder Wolle zu tragen (insbesondere Handschuhe aus einem davon), wenn man mit Cyanoacrylat-Produkten arbeitet. Diese Produkte können miteinander reagieren und geben viel Wärme ab, wodurch sie Haut verbrennen oder sogar in Flammen aufgehen können. [15]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um Sekundenkleber von Plastik zu entfernen, betupfe ihn mit Reinigungsalkohol, um ihn aufzuweichen, bevor du versuchst, ihn mit den Fingern oder mit Hilfe eines Messers abzuziehen. Wenn Sekundenkleber auf Holz, Metall oder Stein festsitzt, kannst du versuchen, mit Zitronensaft oder acetonhaltigem Nagellackentferner darüberzureiben, um ihn dann mit einer Zahnbürste oder einem Spachtel zu entfernen. Sollte dir Sekundenkleber auf Stoff ausgelaufen sein, spüle diesen zunächst mit warmem Wasser aus und reibe dann etwas Aceton auf den Fleck, um ihn anschließend mit einem Messer abzukratzen. Wenn du Sekundenkleber auf der Haut hast, weiche ihn zunächst für 30 bis 60 Sekunden mit warmem Seifenwasser ein und versuche anschließend, ihn abzuziehen. Wie man Sekundenkleber von Glas entfernt, erfährst du, wenn du weiterliest!

Diese Seite wurde bisher 100.093 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige