PDF herunterladen PDF herunterladen

Hast du Probleme, dich zu verlieben? Ein wichtiger Schritt, um sich zu verlieben, ist sich zu gestatten, verletzlich zu sein. Also arbeite daran, deine Deckung fallen zu lassen. Wenn du dich nicht schon mit jemandem triffst, begib dich in die Welt und versuche, neue Leute kennenzulernen . Wenn du anfängst, mit jemandem zu gehen, bewahre eine positive Denkweise und genieße es, denjenigen kennenzulernen. Denke daran, dass du Liebe nicht erzwingen kannst. Sei also geduldig und versuche nicht, die Dinge zu forcieren. Sorge dafür, dass sich die Beziehung natürlich entwickeln kann.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Verletzlichkeit zulassen

PDF herunterladen
  1. Frag dich, ob du jemals Mauern um dich errichtet hast, um nicht verletzt zu werden. Es ist riskant, sich jemandem zu öffnen und es ist normal, wenn du schon mal Angst hattest, jemanden zu nahe kommen zu lassen. Sich zu verlieben heißt, verletzlich zu sein. Der erste Schritt ist, deine Abwehrmechanismen zu kennen, um sie zu lockern. [1]
    • Wenn du in der Vergangenheit Beziehungen hattest, denke an Zeiten, in denen du deinem Partner nicht nahe kommen wolltest. Du hast vielleicht nicht gesagt, wie sehr du jemanden magst, aus Angst, dass er nicht dasselbe fühlt.
    • Es ist schwer, über Abwehrmechanismen nachzudenken, zumal sie normalerweise mit Verletzungen in der Vergangenheit zusammenhängen. Versuche, ehrlich zu sein, und denke daran, dass jeder Mensch Unsicherheiten und Ängste hat.
  2. Denke daran, dass niemand perfekt ist, und akzeptiere dich selbst als das, was du bist. Wenn man sich selbst akzeptiert, dann wird es leichter, sich einem romantischen Partner zu öffnen und sich in ihn zu verlieben. [2]
    • Allerdings gibt es immer Raum für Wachstum. Du kannst dich z.B. nicht größer oder kleiner machen, aber du kannst daran arbeiten, dich gesund zu ernähren und Sport zu treiben, um eine möglichst gesunde Person zu sein.
    • Erinnere dich daran, dass du ein großartiger Mensch bist, und dass du viele wunderbare Eigenschaften hast! Schau in den Spiegel und sag dir selbst: "Du bist ein guter Mensch, also fürchte dich nicht, du selbst zu sein! Lass deine Deckung fallen und lass zu, dich zu verlieben."
  3. Jeder hat einen inneren Kritiker, und manchmal können selbstkritische Gedanken irrational und unrealistisch werden. Wenn du bemerkst, dass du Dinge wie "Du bist nicht gut genug" oder "Sie wird dich nie lieben" denkst, stopp den Gedankenprozess und erinnere dich daran, objektiv zu bleiben. [3]

    Tipp: Wann immer du anfängst, aufdringliche, negative Gedanken zu denken, leite sie um. Statt zu sagen: "Du machst nie etwas richtig", sag dir: "Niemand ist perfekt, gib einfach dein Bestes. Manchmal macht man Fehler und das ist in Ordnung."

  4. In der heutigen Dating-Welt ist es üblich, sich zu zieren oder Gefühle zurückzuhalten. Es ist jedoch besser, ehrlich bezüglich seiner Gefühle zu sein. Du musst zwar nicht jedes kleine Detail beim ersten Date teilen, versuche aber authentisch zu sein, anstatt zu spielen. [4]
    • Wenn du z.B. mit jemandem ein tolles Date hattest, sag es ihm. Wenn du texten möchtest: "Danke für den lustigen Abend! Ich hatte eine tolle Zeit", tu es. Du solltest nicht das Gefühl haben, dass du drei Tage warten musst, bevor du anrufst oder vorgeben, dass der andere dich nicht interessiert, damit er dir hinterher rennt.
    • Es ist ein wichtiger Teil beim Aufbau einer engen Beziehung, sich zu öffnen. Du musst nicht sofort deine tiefsten Gefühle bekennen, aber du und dein Partner werdet euch nicht verlieben, wenn ihr miteinander spielt.
  5. Jemanden zu lieben, der dich nicht liebt, tut weh, aber es ist etwas, das jeder erlebt. Du kannst den Schmerz überwinden, auch wenn es im Moment unmöglich erscheint. Allerdings wirst du alles Großartige am Verlieben verpassen, wenn du nie das Risiko eingehst. [5]
    • Wenn du dich da draußen hinstellst und abgelehnt wirst, betrachte es nicht als das Ende der Welt. Beziehungen versanden aus vielen Gründen. Wenn du mit jemandem nicht kompatibel bist, dann bedeutet das nicht, dass mit dir etwas nicht stimmt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Neue Leute treffen

PDF herunterladen
  1. Wenn du nicht bereits mit jemandem zusammen bist, versuche, Gespräche mit neuen Leuten zu beginnen. Chatte mit der Person hinter dir in der Schlange im Lebensmittelgeschäft, begrüße jemanden in einem Café oder iss mit jemandem, der neu in der Schule oder am Arbeitsplatz ist. [6]
    • Liebe zu finden, erfordert manchmal ein wenig Arbeit. Warte nicht einfach und erwarte, dass du auf deinen perfekten Seelenverwandten stoßen wirst. Geh hinaus, triff Menschen und bekomme ein besseres Verständnis dafür, was du bei einem Partner suchst.
    • Selbst wenn dich jemand nicht interessiert, kann ein Gespräch helfen, dass du dich in sozialen Situationen wohler fühlst.

    Beispiele, um ein Gespräch zu beginnen

    “Hier gibt es den besten Kaffee in der Stadt, oder?”

    “Hallo. Ich habe dein Buch gesehen. Hemmingway ist mein Lieblingsautor.”

    “Was ist mit dem Wetter los? Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich bin bereit für den Frühling.”

    “Geht es nur mir so oder hattest du auch das Gefühl, dass die letzten Hausaufgaben ewig gedauert haben?”

  2. Bei einem neuen geselligen Hobby kannst du neue Menschen kennenlernen und dich aus deiner Komfortzone vertreiben. Versuche, dich für eine Aktivität anzumelden, die deinen Interessen entspricht. Auf diese Weise hast du bereits etwas mit den Menschen gemeinsam, die du triffst. [7]
    • Wenn du z.B. gern liest, werde Mitglied in einem Buchclub. Du kannst Koch-, Yoga- oder Kletterkurse besuchen oder einem Kickball- oder Softballclub beitreten. Wenn du ein Schüler bist, tritt einem Club in der Schule bei. Wenn du einen Hund hast, bringe ihn in den Hundepark und triff andere Hundefreunde.
  3. Versuche es mit Online-Dating . Beschreibe dich in deinem Profil mit prägnanter, aber lebendiger Sprache. Erwähne ein paar Interessen, aber rede nicht immerzu nur über dich. Fotos sollten klar sein, nimm Augenkontakt mit der Kamera auf und zeige ein gewinnenden Lächeln. [8]
    • Geh langsam vor und vertraue deinen Instinkten, wenn du Menschen online triffst. Chatte über die Dating-App oder -Website und tausche erst dann Telefonnummern aus, wenn du soweit bist. Chatte am Telefon, bevor du dich persönlich triffst, und triff dich dann nur an einem öffentlichen Ort. [9]
    • Denke daran, dass Online-Dating etwas für Erwachsene ist. Wenn du unter 18 Jahre alt bist, dann solltest du Menschen in der Schule, durch Freunde oder außerschulische Aktivitäten treffen.
  4. Wenn du ausgehst und neue Leute triffst, dann kannst du nicht davon ausgehen, dass die Dinge einfach so passieren, wenn du deinen perfekten Seelenverwandten findest. Intuition spielt eine Rolle, aber du solltest trotzdem eine Liste mit spezifischen Eigenschaften im Kopf haben, die du dir bei einem Partner wünschst. [10]
    • Vielleicht stehen z.B. Verantwortung, Ehrlichkeit und Sinn für Humor ganz oben auf deiner Liste. Wenn du Ziele hast, z.B. Kinder zu haben oder die Welt zu bereisen, suche dir einen Partner, der sie teilt.
    • Während die physische Anziehungskraft eine Rolle beim Überspringen des Funken ist, sollte das nicht die oberste Priorität haben. Es ist wichtiger, jemanden zu finden, der dich schätzt und akzeptiert, wie du bist.
  5. Ob du jemanden in einem Kurs oder online triffst, versuche, offen zu bleiben. Es ist gut, die Qualitäten zu kennen, die man sich von einem Partner wünscht, aber ziehe keine voreiligen Schlüsse. Nimm nicht gleich an, dass jemand nicht gut genug für dich ist. [11]
    • Ebenso darfst du dir niemals einreden, dass du nicht gut genug für jemand bist. Bewahre eine ausgewogene Perspektive und verkaufe dich nicht unter Wert.
    • Bleib auch offen für andere Möglichkeiten. Vielleicht fühlst du dich von jemandem angezogen, von dem du es am wenigsten erwarten würdest.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Eine anhaltende Bindung aufbauen

PDF herunterladen
  1. Versuche, nichts zu erzwingen und nicht kontrollieren zu wollen, wohin es mit der Beziehung geht. Wenn es um die Liebe geht, dann hast du nicht immer die Kontrolle. Gib also dein Bestes und habe Geduld. Du kannst dich nicht einfach entscheiden, dich in jemanden zu verlieben oder jemanden zwingen, sich in dich zu verlieben. [12]
    • Wenn du Angst vor Kontrollverlust hast, atme tief durch und sage dir: "Mach dir keine Sorgen und nimm die Dinge nicht so ernst. Du bist gern mit dieser Person zusammen und das ist alles, was im Moment zählt. Wenn er nicht der Richtige ist, dann ist das in Ordnung!"
    • Auf dem Weg dorthin findest du vielleicht Leute, die auf dem Papier gut aussehen, mit denen aber keine Beziehung entsteht. Es gibt keine Möglichkeit, sich zu zwingen, sich zu verlieben. Wenn du mit jemandem zusammen bist und deine Gefühle einfach nicht da sind, betrachte es als eine Möglichkeit, etwas zu lernen. Irgendwann wirst du jemanden finden, der zu dir passt.
  2. Wenn du mit jemandem zusammen bist, konzentriere dich darauf, Spaß mit ihm zu haben. Genieße es, denjenigen kennenzulernen, neue Dinge mit ihm auszuprobieren und Dinge über dich selbst mit ihm zu teilen. Versuche, nicht zu viel Druck auf dich selbst oder die Person auszuüben, mit der du zusammen bist. [13]
    • Wenn du z.B. zu den ersten Dates mit jemandem gehst, stelle ihm Fragen und zeige aufrichtiges Interesse an seinen Antworten. Wenn ihr euch gut versteht, dann wirst du wirklich daran interessiert sein, etwas über dessen Kindheit oder Hobbys zu erfahren.
    • Auch nachdem du dich in jemanden verliebt hast, bleib positiv und neugierig. Sich zu verlieben, passiert einfach. Aber verliebt zu bleiben, ist eine Reihe von Entscheidungen. Entscheide dich dafür, weiterhin Spaß zu haben, mehr voneinander zu lernen und neue Erfahrungen auszutauschen.
  3. Kommunikation ist unerlässlich, egal ob du in einer aufkeimenden Beziehung steckst oder seit Jahren verheiratet bist. Versuche, so oft wie möglich anspruchsvolle Gespräche zu führen. Teile deine Hoffnungen und Ängste, erzählt euch gegenseitig lustige Geschichten und tauscht euch über den Zustand eurer Beziehung aus. [14]
    • Um anspruchsvolle Gespräche zu fördern, nehmt euch ungestörte Zeit zum Reden, z.B. während oder direkt nach dem Abendessen. Stellt euch gegenseitig offene Fragen, z.B.: "Was war der interessanteste Teil deines Tages" anstelle von einfachen Ja- oder Nein-Fragen.
  4. Sagt euch gegenseitig, wohin die Beziehung gehen soll und was ihr euch für die Zukunft erhofft. Wenn die Beziehung reift, sprecht über Ziele wie Heirat, Kinderkriegen und den Kauf eines Hauses. [15]
    • Die Befriedigung der Bedürfnisse des anderen trägt dazu bei, sich zu verlieben. Geteilte Ziele und sich gegenseitig beim Erreichen dieser Ziele zu helfen, kann eure Bindung vertiefen.
    • Zusätzlich wäre es gut, wenn ihr ähnliche Ziele im Leben hättet. Wenn du z.B. bereit bist, dich niederzulassen, dann möchtest du dich nicht ernsthaft auf jemanden einlassen, der deinen Wunsch nach Kindern nicht teilt.

    Tipp: Wann man über Dinge wie Zusammenziehen und Verlobung sprechen sollte, hängt von deiner Beziehung ab. Versuche, diese Themen ohne Druck anzusprechen. Du könntest fragen: "Möchtest du eines Tages Kinder haben?" oder "Wann denkst du, ist ein Paar bereit, zusammenzuziehen?" [16]

  5. Es ist schön, es sich mit seinem Partner gemütlich einzurichten, aber man will nicht im Trott steckenbleiben. Probiert neue Dinge aus und besucht gemeinsam neue Orte, um die Bindung zu vertiefen. Wenn du das Gefühl hast, dass eure Beziehung eine Auffrischung braucht, sprich mit deinem Partner darüber, wie ihr die Routine abwechslungsreicher gestalten könntet. [17]
    • Plane, regelmäßig auszugehen und macht nicht einfach das Gleiche immer und immer wieder. Ihr könnt ein neues Restaurant oder eine neue Art der Küche ausprobieren oder einen neuen Teil der Stadt erkunden.
    • Nehmt eine spannende Herausforderung an oder lernt gemeinsam eine neue Fähigkeit. Du könntest Fallschirmspringen, Wandern oder Klettern gehen oder einen Kochkurs besuchen.
  6. Ermutigt euch gegenseitig, Interessen außerhalb der Beziehung nachzugehen. Gebt euch gegenseitig Raum, um individuelle Interessen zu haben und ermutigt den anderen dazu. [18]
    • Angenommen, dein Partner liebt Langstreckenlauf. Ihr könnt viele andere Aktivitäten zusammen genießen, aber das Training kann ausschließlich sein "Ding" sein. Gönn ihm seine Zeit, aber feuere ihn bei Rennen an und sage Dinge wie: "Ich bin super stolz, dass du diese Woche eine neue Bestzeit gelaufen bist!"
    • Wenn eine Beziehung voranschreitet, dann ist es normal, dass Partner das Gefühl haben, einen Teil von sich selbst zu verlieren. Wenn ihr unabhängig voneinander und gemeinsam Ziele verfolgt, dann kann das eine langfristige, liebevolle Beziehung fördern.
  7. Mit kleinen Gefälligkeiten kannst du deinem Partner zeigen, dass du ihn liebst. Hinterlasse z.B. eine Nachricht wie: "Ich liebe dich, einen schönen Tag" bevor du zur Arbeit gehst, oder spüle das Geschirr nach dem Abendessen. Freundliche Handlungen können liebevolle Gefühle tatsächlich vertiefen. [19]
    • Wenn du das Gefühl hast, dass du nicht mehr in deinen Ehe- oder Langzeitpartner verliebt bist, dann können kleine, freundliche Gesten helfen. Ergreife die Initiative und hinterlasse schöne Notizen, bringe ein kleines Geschenk für den Partner mit nach Hause oder erledige eine Aufgabe, die dein Partner nicht ausstehen kann. Wenn der andere sieht, dass du dich um die Beziehung bemühst, dann wird er dem Beispiel folgen.
  8. Gehe ein bestimmtes Problem oder Verhalten ruhig und konstruktiv an, anstatt jemanden persönlich anzugreifen. Meinungsverschiedenheiten sind in jeder Beziehung unvermeidlich. Der angemessene Umgang mit ihnen spielt eine Schlüsselrolle beim Verlieben und verliebt bleiben. [20]
    • Die Worte: "Ich habe das Gefühl, dass ein Großteil der Haushaltspflichten an mir hängenbleibt. Könntest du mehr im Haus aushelfen?" ist z.B. konstruktiv. "Du bist faul und ich habe es satt" ist ein persönlicher Angriff.
    • Wenn du einen Streit löst, bewahre keinen Groll, beziehe dich nicht auf die Vergangenheit, drohe nicht dramatisch damit, Schluss zu machen und mache keine sarkastischen Kommentare.
    • Wenn ihr beide einen kühleren Kopf braucht, geh nicht einfach weg und rede nicht mehr mit dem anderen. Sage stattdessen etwas wie: „Ich denke, wir brauchen beide etwas Abstand, um uns zu beruhigen. Lass uns darüber sprechen, wenn wir uns beide beruhigt haben.“
    Werbeanzeige

Tipps

  • Verlieb dich nicht nur in jemanden, weil er attraktiv oder nett zu dir ist oder viel für dich ausgibt. Wahre Liebe basiert auf gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Mitgefühl.
  • Unverfängliches Daten kann dir helfen herauszufinden, was funktioniert und was nicht. Wenn du gerade erst anfängst, dich zu verabreden, nimm die Dinge nicht zu ernst und erwarte nicht, sofort den Richtigen zu finden
  • Liebe kann beängstigend sein! Es kann dauern, sich zu öffnen und verwundbar zu sein, also habt Geduld miteinander.
  • Wenn du in der Vergangenheit verletzt wurdest, denke daran, dass es nicht diese Person war, die dich verletzt hat. Tue dein Bestes, um die Vergangenheit loszulassen und mit deinem Partner im Moment zu leben.
  • Wenn du nicht in der Lage bist, dich zu öffnen oder zu verlieben, dann solltest du mit einem Therapeuten sprechen. Er kann dir helfen, deine ablehnende Haltung zu verstehen und zu überwinden.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um dich zu verlieben, ist es wichtig, dass du zunächst deine Abwehrmechnismen zurückschraubst. Es gehört einfach dazu, dass man Verletzlichkeit zulässt. Spiele keine Spielchen mit der Person, für die du dich interessierst. So zu tun, als sei man nicht interessiert oder sich unnahbar zu geben, ist eher kontraproduktiv, wenn man sich gern verlieben möchte. Andererseits möchtest du auch niemanden bedrängen oder dazu zwingen, sich in dich zu verlieben. Sei einfach geduldig und konzentriere dich lieber darauf, Spaß zu haben und jeden Moment mit deinem Partner zu genießen. Scrolle nach unten, um zu erfahren, wie man neue Leute kennenlernt!

Diese Seite wurde bisher 24.071 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige