PDF herunterladen PDF herunterladen

Das Chikungunya-Virus wird durch den Stich einer infizierten Mücke auf den Menschen übertragen. Diese infizierten Stechmücken können auch andere Krankheiten wie Dengue- und Gelbfieber übertragen. Chikungunya gibt es auf der ganzen Welt, einschließlich der Karibik, der tropischen Gebiete Asiens, Afrikas, Südamerikas und Nordamerikas. Es gibt keine Heilung, Impfung oder Behandlung der Krankheit. Stattdessen konzentriert sich die Behandlung auf die Linderung der Symptome. [1] Es ist wichtig, die Anzeichen und Symptome von Chikungunya zu erkennen, die Symptome zu behandeln und sich der möglichen Komplikationen der Krankheit bewusst zu sein.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Anzeichen und Symptome erkennen

PDF herunterladen
  1. Die akute Phase einer Krankheit ist eine schnelle, aber kurze Zeitspanne, in der du die Symptome der Krankheit erlebst. [2] Es kann zwei bis zu zwölf Tage lang keine Symptome geben, nachdem du von einer infizierten Mücke gestochen wurdest. Normalerweise treten für drei bis sieben Tage keine Symptome auf. Sobald sie auftreten, wirst du wahrscheinlich etwa zehn Tage lang Chikungunya-Symptome haben, bevor es dir besser geht. [3] Folgende Symptome können während der akuten Phase auftreten:
    • Fieber : Das Fieber beträgt in der Regel 39 - 40,5° C und hält typischerweise drei Tage bis zu einer Woche an. [4] [5] Es kann biphasisch sein (wobei es für ein paar Tage verschwindet, gefolgt von ein paar Tagen eines niedrigen Fiebers mit 38-39° C). Während dieser Zeit sammelt sich das Virus im Blutkreislauf an und breitet sich auf verschiedene Teile des Körpers aus.
    • Arthritis (Gelenkschmerzen) : Du bekommst normalerweise Arthritis in den kleinen Gelenken der Hand, des Handgelenks, der Knöchel und größeren Gelenken, wie Knie und Schultern, aber nicht in den Hüften. [6] Bis zu 70% der Menschen haben Schmerzen, die sich von einem Gelenk zum nächsten ausbreiten, nachdem die Schmerzen beim vorherigen Gelenk besser geworden sind. [7] Der Schmerz ist normalerweise morgens schlimmer, verbessert sich aber bei leichter Bewegung. Deine Gelenke können auch geschwollen aussehen oder sich empfindlich anfühlen und du kannst eine Entzündung der Sehnen (Tenosynovitis) bekommen. [8] Die Gelenkschmerzen verschwinden in der Regel innerhalb von ein bis drei Wochen, wobei sich starke Schmerzen nach der ersten Woche verbessern. In einigen Fällen können die Gelenkschmerzen jedoch bis zu einem Jahr anhalten.
    • Ausschlag : Ungefähr 40% bis 50% der Patienten haben einen Ausschlag. Der häufigste Typ ist eine morbilliforme Eruption (makulopapulös). Dies sind rote Ausschläge mit kleinen, darüber liegenden Beulen, die drei bis fünf Tage nach Beginn des Fiebers auftreten und innerhalb von drei bis vier Tagen abklingen. Der Ausschlag beginnt in der Regel an den oberen Gliedmaßen, gefolgt von Gesicht und Rumpf/Rumpf. [9] Schau in den Spiegel und betrachte deinen nackten Oberkörper. Notiere alle roten, beuligen Stellen, die sich über einen großen Bereich erstrecken und überprüfe, ob sie jucken. Achte darauf, dich umzudrehen, um auch deine Rückseite und deinen Nacken zu betrachten. Hebe auch deine Arme, um deine Achselhöhlen zu untersuchen.
  2. Die subakute Phase von Chikungunya tritt einen Monat bis drei Monate nach dem Ende der akuten Phase auf. Während der subakuten Phase ist das Hauptsymptom Arthritis. Abgesehen davon können Störungen der Blutgefäße wie das Raynaud-Phänomen auftreten.
    • Das Raynaud-Phänomen ist ein Zustand, bei dem der Blutfluss in den Händen und Füßen als Reaktion auf Kälte oder Stress vermindert ist. Schau dir deine Fingerspitzen an und überprüfe, ob sie kalt und bläulich/dunkel gefärbt sind.
  3. Sie ist gekennzeichnet durch das Fortbestehen von Gelenkschmerzsymptomen, wobei 33% der Patienten vier Monate lang Gelenkschmerzen (Arthralgie) haben, 15% 20 Monate lang und 12% drei bis fünf Jahre lang. [10] Eine Studie zeigte, dass 64% der Menschen über ein Jahr lang nach der Erstinfektion über Gelenksteifigkeit und/oder Schmerzen berichteten. [11] Es kann auch zu Fieberschüben, Asthenie (abnorme körperliche Schwäche und/oder Energielosigkeit), Arthritis (entzündete/geschwollene Gelenke) in mehreren Gelenken und Tenosynovitis (Sehnenentzündung) kommen.
    • Wenn du bereits Gelenkerkrankungen hast, z.B. rheumatische Arthritis, bist du anfälliger dafür, das chronische Stadium von Chikungunya zu bekommen. [12]
    • Selten wurde auch rheumatische Arthritis nach der Erstinfektion dokumentiert. Sie tritt im Durchschnitt etwa zehn Monate später auf. [13]
  4. Während Fieber, Ausschlag und Gelenkschmerzen die häufigsten oder offensichtlichsten Symptome sind, haben viele Patienten auch andere Beschwerden. Dazu zählen u.a.: [14]
    • Myalgie (Muskel-/Rückenschmerzen)
    • Kopfschmerzen
    • Halsbeschwerden
    • Bauchschmerzen
    • Constipation (Verstopfung)
    • Geschwollene Lymphknoten im Hals
  5. Da so viele Symptome von Chikungunya auch Symptome von ähnlichen oder von Mücken übertragenen Krankheiten sind, ist es wichtig, sie unterscheiden zu können. Zu ähnlichen Krankheiten zählen:
    • Leptospirose : Achte darauf, ob deine Wadenmuskeln (die Muskeln hinter deinem Bein unterhalb deiner Knie) beim Gehen schmerzen. Du solltest auch in den Spiegel schauen, um zu sehen, ob der weiße Teil deines Auges hellrot ist (subkonjunktivale Blutung). Das wird durch das Platzen von winzigen Blutgefäßen verursacht. Überlege dir, ob du in der Nähe von Nutztieren oder Wasser warst, da kontaminierte Tiere diese Krankheit über das Wasser oder den Boden verbreiten können.
    • Dengue-Fieber : Überlege, ob du mit Moskitos in Kontakt gekommen bist oder von Mücken gestochen wurdest, die in tropischen Klimazonen wie Afrika, Südamerika, Mittelamerika, der Karibik, Indien und südlichen Teilen Nordamerikas vorkommen. Dengue ist in diesen Gebieten häufiger anzutreffen. Achte im Spiegel auf blaue Flecken auf der Haut, Blutungen oder Rötungen um das Weiße deiner Augen, Zahnfleisch- und Nasenbluten. Solche Blutungen zeigen den größten Unterschied zwischen Dengue-Fieber und Chikungunya.
    • Malaria : Überlege, ob du von Mücken oder Moskitos gestochen wurdest, die aus bekannten Ursprungsgebieten wie Südamerika, Afrika, Indien, dem Nahen Osten und Südostasien stammen. Achte darauf, ob dir kalt ist und zitterst, dann Fieber bekommst und dann schwitzt. Das kann zwischen sechs und zehn Stunden dauern. Du kannst Schübe dieser Phasen haben.
    • Meningitis : Achte darauf, ob es in stark bevölkerten Gebieten oder Einrichtungen Meningitis-Ausbrüche gibt. Wenn du in so einem Gebiet warst, könntest du die Krankheit bekommen haben. Überprüfe deine Temperatur auf Fieber und überprüfe, ob du Nackensteifigkeit oder Schmerzen/Unbehagen beim Bewegen deines Halses hast. Starke Kopfschmerzen und ein Gefühl von Müdigkeit/Verwirrung können die Krankheit ebenfalls begleiten. Du kannst auch einen Ausschlag bekommen, der aus roten, braunen oder lila kleinen Punkten besteht, die zu größeren Flecken oder sogar Blasen werden können. Dieser Ausschlag befindet sich häufig am Rumpf, an den Beinen sowie an den Handflächen und Fußsohlen.
    • Rheumatisches Fieber : Rheumatisches Fieber tritt in der Regel nach einer Streptokokkeninfektion wie einer Halsentzündung auf. Es wird nicht durch Mückenstiche verursacht. Das kommt häufiger bei Kindern im Alter von fünf bis 15 Jahren vor. Checke, ob dein Kind multiple Gelenkschmerzen hat, die wandern können (wenn ein Gelenk besser wird, schmerzt ein anderes) und Fieber wie bei Chikungunya hat. Auffällige Unterschiede bei deinem Kind werden jedoch unkontrollierbare oder ruckartige Körperbewegungen (Chorea), kleine, schmerzlose Knötchen unter der Haut und ein Ausschlag sein. Der Ausschlag ist flach oder leicht erhaben mit gezackten Rändern (Erythema marginatum) und erscheint fleckig oder kreisförmig mit einem dunkleren rosa Ring und einem helleren Bereich innerhalb des Rings. [15]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Die Symptome von Chikungunya behandeln

PDF herunterladen
  1. Dein Arzt kann Blutproben entnehmen, um auf Chikungunya und andere durch Mücken übertragene Krankheiten zu testen. Du solltest deinen Arzt aufsuchen, wenn du eines der folgenden Symptome feststellst: [16]
    • Fieber über mehr als fünf Tage oder über 39° C
    • Schwindel (möglicherweise aufgrund eines neurologischen Problems oder Dehydrierung)
    • Kalte Finger oder Zehen (Raynaud)
    • Blutungen aus dem Mund oder unter der Haut (das kann Dengue sein)
    • Ausschlag
    • Gelenkschmerzen, Rötungen, Steifheit oder Schwellungen
    • Geringe Urinausscheidung (das kann von Dehydrierung kommen, die zu Nierenschäden führen kann)
  2. Dein Arzt wird dir Blut abnehmen, um es ins Labor zu schicken. Für die Diagnose werden mehrere Tests oder Methoden an den Proben durchgeführt. Der ELISA-Test (enzyme-linked immunoassay) sucht nach spezifischen Antikörpern gegen das Virus. Diese Antikörper entwickeln sich normalerweise gegen Ende der ersten Krankheitswoche und erreichen ihren Höhepunkt etwa bei drei Wochen und halten bis zu zwei Monate an. Wenn die Ergebnisse negativ sind, kann dein Arzt den Bluttest wiederholen, um zu sehen, ob die Werte angestiegen sind. [17] [18]
  3. Es gibt keine zugelassene/spezifische Behandlung oder Heilung für dieses Virus und auch keinen Impfstoff, um zu verhindern, dass du es bekommst. Die Behandlung ist ein reines Symptommanagement. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, dass du die Behandlung zu Hause beginnst, indem du dich ausruhst. Das verschafft dir Erleichterung und gibt deinem Körper Zeit, sich zu erholen. Ruhe dich in einer Umgebung aus, die nicht feucht oder zu heiß ist, was deine Gelenksymptome ansonsten verschlimmern könnte. [23]
    • Lege eine Kältepackung an, um Schmerzen und Entzündungen zu reduzieren. Du kannst einen Beutel mit gefrorenem Gemüse, ein abgepacktes Steak oder einen Eisbeutel verwenden. Wickle das Gefrierpäckchen in ein Handtuch und lege es auf die schmerzenden Stellen. Lege nie eine Gefrierpackung oder Eis direkt auf deine Haut, da dies zu Gewebeschäden führen kann.
  4. Wenn du Fieber und Gelenkschmerzen hast, nimm Paracetamol oder Acetaminophen. Nimm bis zu zwei 500 mg Tabletten mit Wasser bis zu vier Mal am Tag. Achte darauf, dass du über den Tag verteilt viel Wasser trinkst. Da Fieber zu einer Dehydrierung und einem Elektrolyt-Mangel führen kann, versuche mindestens zwei Liter Wasser pro Tag mit zugesetztem Salz (welches das Elektrolyt Natrium nachahmt) zu trinken.
    • Wenn du bereits Leber- oder Nierenprobleme hast, konsultiere deinen Arzt vor der Einnahme von Paracetamol/Acetaminophen. Sprich mit einem Kinderarzt oder Apotheker über die Dosierung für Kinder.
    • Nimm kein Aspirin und keine anderen nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen, Naproxen, etc. Chikungunya ähnelt manchmal anderen durch Mücken übertragenen Krankheiten wie Dengue-Fieber, was zu starken Blutungen führen kann. Aspirin und NSAIDS können dein Blut verdünnen und die Blutung verstärken. Dein Arzt muss zuerst Dengue ausschließen. Dein Arzt kann NSAR für die Gelenkbeschwerden empfehlen, nachdem er Dengue ausgeschlossen hat.
    • Wenn du unerträgliche Gelenkschmerzen hast oder keine Linderung erfährst, nachdem dein Arzt dir zur Einnahme von NSAR geraten hat, kann er dir Hydroxychloroquin 200 mg oral einmal pro Tag oder Chloroquinphosphat 300 mg einmal pro Tag für bis zu vier Wochen verschreiben.
  5. Du solltest nur leichte Übungen machen, damit du deine Muskel- oder Gelenkschmerzen nicht verschlimmerst. Wenn möglich, vereinbare einen Termin mit einem Physiotherapeuten, um dich einer physiotherapeutischen Behandlung zu unterziehen. Das kann helfen, deine Muskeln um die Gelenke zu stärken, was die Schmerzen und Steifheit reduzieren kann. Versuche, morgens zu trainieren, wenn deine Gelenke am steifsten sein können. Probiere einige dieser einfachen Bewegungen aus:
    • Setz dich auf einen Stuhl. Strecke ein Bein parallel zum Boden aus und halte es zehn Sekunden lang, bevor du dein Bein senkst, sodass die Sohle flach auf dem Boden liegt. Mache das Gleiche mit dem anderen Bein. Wiederhole das mehrmals am Tag, wobei du zwei bis drei Sätze mit je zehn Wiederholungen pro Bein machen solltest.
    • Versuche, auf den Zehenspitzen zu stehen, mit beiden Füßen dicht beieinander. Gehe dann mit deinen Fersen auf und ab, auf und ab.
    • Dreh dich auf die Seite. Hebe ein Bein für eine Sekunde nach oben, bevor du es auf deinem anderen Bein nach unten bringst. Mache das zehnmal mit diesem Bein. Drehe dich dann auf die andere Seite und wiederhole die Übung. Mache einen Satz mit zehnmaligem Anheben pro Bein mehrmals am Tag.
    • Du kannst auch dein eigenes, leichtes Aerobic-Training machen. Wichtig dabei ist, keine aggressiven Bewegungen zu machen oder Gewichte zu verwenden.
  6. Es kann sein, dass deine Haut schuppig und trocken wird (Xerose) oder einen juckenden Ausschlag (morbilliformer Ausschlag) bekommt. Diese müssen nicht behandelt werden. Du kannst aber den Juckreiz behandeln und den natürlichen Zustand und die Feuchtigkeit deiner Haut wiederherstellen. Trage Mineralöle, Feuchtigkeitspflege oder Calamin-Lotion auf. [24] Wenn du einen juckenden Ausschlag hast, nimm orale Antihistaminika, z.B. Diphenhydramin, wie auf der Packung angegeben. Damit werden die Entzündungszellen daran gehindert, Proteine freizusetzen, die den Juckreiz verursachen.
    • Sei vorsichtig bei der Verwendung von Antihistaminika, da sie dich schläfrig machen können. Fahre also nicht mit dem Auto und bediene keine Maschinen, nachdem du sie genommen hast.
    • Ein warmes Bad mit einem Zusatz von kolloidalem Hafermehl kann helfen, deine Haut zu beruhigen.
    • Anhaltende hyperpigmentierte Flecken können mit Produkten auf Hydrochinonbasis behandelt werden. Diese helfen, die Flecken aufzuhellen oder zu bleichen. [25]
    • Da es eine Vielzahl von Flüssigkeiten und Cremes zur Behandlung von Hautreizung gibt, solltest du deinen Arzt um Rat fragen, was genau du verwenden solltest.
  7. Viele Menschen glauben, dass eine Kombination von verschiedenen Kräutern und Pflanzen helfen kann, die Symptome von Chikungunya zu lindern. Die meisten dieser Mittel kannst du in Drogerien finden, aber du solltest immer deinen Arzt konsultieren, bevor du pflanzliche Präparate oder Heilmittel ausprobierst. Zu den pflanzlichen Heilmitteln gehören: [26]
    • Eupatorium perfoliatum 200C: Das ist das homöopathische Mittel Nummer eins gegen Chikungunya. Es ist ein Extrakt auf pflanzlicher Basis, den du während der Symptome einnehmen solltest. Es kann die allgemeinen Symptome und Gelenkschmerzen lindern. Um es zu verwenden, nimm sechs Tropfen in voller Stärke über einen Monat, solange die Symptome bestehen.
    • Echinacea: Das ist ein Extrakt auf Blütenbasis, der zur Behandlung von Chikungunya-Symptomen verwendet wird, indem er die Effektivität deines Immunsystems verbessert. Nimm 40 Tropfen pro Tag, aufgeteilt in drei Tagesdosen.
    Werbeanzeige


Teil 3
Teil 3 von 3:

Auf Komplikationen achten und Chikungunya vorbeugen

PDF herunterladen
  1. Achte insbesondere auf ungewöhnliche Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien), die potenziell tödlich sein können. [27] Um das zu überprüfen, lege Zeige- und Mittelfinger vorsichtig auf dein Handgelenk unterhalb des Daumenbereichs. Wenn du einen Puls spürst, ist das die Arteria radialis. Zähle, wie viele Schläge du innerhalb einer Minute spürst. 60 bis 100 Schläge gelten als normal. Achte auch darauf, ob der Rhythmus konstant ist; zusätzliche Schläge oder abnormale Pausen können auf eine Arrhythmie hindeuten. Du kannst auch übersprungene oder zusätzliche Schläge in Form von Herzklopfen bemerken. Gehe sofort zum Arzt, wenn du Anzeichen einer Arrhythmie bemerkst. Dein Arzt kann ein Elektrokardiogramm machen, bei dem Elektroden an deiner Brust angebracht werden, um den Herzrhythmus zu überprüfen.
    • Das Chikungunya-Virus kann in das Herzgewebe eindringen und eine Entzündung (Myokarditis) verursachen, die zu abnormalen Herzrhythmen führt.
  2. Achte auf Fieber, Müdigkeit und geistige Verwirrung, die Anzeichen für eine Enzephalitis oder eine Entzündung des Gehirns sind. Verwirrtheit und Desorientierung sind ebenfalls Symptome. Wenn du zusätzlich zu den Enzephalitis-Symptomen starke Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit/Schmerzen, Lichtempfindlichkeit, Fieber, Krampfanfälle, Doppeltsehen, Übelkeit und Erbrechen bemerkst, hast du möglicherweise eine Hirnhautentzündung. Das ist eine Kombination aus Meningitis und Enzephalitis (Entzündung des Gewebes in unserem Rückenmark, das mit dem Gehirn verbunden ist). [28]
    • Wenn du Nervenschädigungen beginnend in den Beinen oder Armen erlebst, hast du möglicherweise das Guillain-Barre-Syndrom. Achte auf verminderte Empfindungen, Reflexe und Bewegungen auf beiden Seiten deines Körpers. Achte auch auf Schmerzen auf beiden Seiten des Körpers, die sich stechend, brennend, taub oder wie Nadelstiche anfühlen. Diese können allmählich nach oben fortschreiten und möglicherweise zu Atemproblemen führen, die von den Nerven ausgehen, die deine Atemmuskeln versorgen. [29]
    • Wenn du Atemprobleme oder eines der oben genannten Symptome hast, solltest du sofort einen Notarzt aufsuchen. [30]
  3. Augenschmerzen, tränende und rote Augen können Symptome einer Entzündung deiner Augeninnenhäute sein, die durch eine Bindehautentzündung, Episkleritis und Uveitis verursacht wird. Bei Uveitis tritt ggf. auch verschwommenes Sehen und Lichtempfindlichkeit auf. Gehe sofort zu deinem Arzt, wenn du eines dieser Augensymptome bemerkst.
    • Wenn du Schwierigkeiten hast, geradeaus liegende Objekte zu sehen (zentrales Sehen) und wenn die Farben von Objekten, die du täglich siehst, trüber aussehen, hast du möglicherweise eine Neuroretinitis. [31]
  4. Achte im Spiegel auf eine Gelbfärbung deiner Haut oder des Weißen deiner Augen (Gelbsucht). Dies können Anzeichen für eine Hepatitis, eine Entzündung der Leber, sein. Diese Entzündung kann dazu führen, dass die Produkte der Leber (Bilirubin) überhand nehmen, wodurch deine Haut gelb wird und juckt. Suche in diesem Fall sofort einen Arzt auf.
    • Unbehandelt kann Hepatitis zu Leberversagen führen.
  5. Chikungunya kann zu Dehydrierung führen, da die Nieren möglicherweise nicht genug Blut bekommen, um normal zu funktionieren. Das kann zu Nierenversagen führen, also überwache deine Urinausscheidung. Wenn du das Gefühl hast, dass die Menge drastisch abnimmt und dein Urin sehr konzentriert und dunkel gefärbt ist, suche sofort einen Arzt auf.
    • Dein Arzt oder Notfallhelfer wird genauere Labortests und Messungen durchführen, um die Nierenfunktion zu testen. Du wirst auch IV-Flüssigkeit bekommen, wenn du dehydriert bist.
  6. Schaue auf der Website des Gesundheitsministeriums nach, in welchen Gebieten Chikungunya gemeldet wurde. [32] Wenn du in eines dieser Gebiete reist, kannst du einige Vorsichtsmaßnahmen treffen, um eine Ansteckung zu verhindern. Zu diesen vorbeugenden Maßnahmen gehören: [33]
    • Mache Spaziergänge und halte dich nur nach den Tageslichtstunden im Freien auf. Obwohl Moskitos jederzeit stechen können, ist die Hauptaktivität von Chikungunya-Mücken während der Tageslichtstunden.
    • Trage langärmelige Kleidung, um deinen Körper so gut wie möglich vor Moskitos zu schützen. Trage möglichst lange Kleidung, um Moskitos und andere Insekten gut zu erkennen.
    • Schlafe in einem Bett mit Moskitonetz in der Nacht, um dich vor Mücken während des Schlafs zu schützen.
    • Verwende Insektenschutzspray mit mehr als 20% DEET. Andere Wirkstoffe, die du verwenden kannst, sind Eukalyptusöl, Picaridin und IR3535. Generell gilt, je höher dosiert der Wirkstoff, desto länger wirkt er.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Hydroxychloroquin und Chloroquinphosphat sind krankheitsmodifizierende Medikamente, die bei rheumatischer Arthritis eingesetzt werden, können aber auch bei einer schweren Arthritis bei Chikungunya wirksam sein. Mit einem Röntgenbild können Schäden oder Veränderungen am Gelenkknorpel erkannt und bestätigt werden. [34]
  • Einige Menschen glauben, dass Kokosnusswasser eine effektive Heimbehandlung sein kann.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Nimm möglichst kein Aspirin, da es Magen- oder Darmblutungen und das Reye-Syndrom bei Kindern unter 18 Jahren verursachen kann. Das Reye-Syndrom ist eine ernste Erkrankung bei Kindern zwischen vier und 12 Jahren, bei der es zu schweren Gehirn- und Lebersymptomen kommt und die tödlich sein kann.
Werbeanzeige

Referenzen

  1. Staples J, Hills S, Powers A. Chikungunya. Chapter 3 Infectious Diseases Related to Travel. CDC. May 2, 2014. http://wwwnc.cdc.gov/travel/yellowbook/2014/chapter-3-infectious-diseases-related-to-travel/chikungunya
  2. http://www.medicinenet.com/script/main/art.asp?articlekey=2133
  3. Chikungunya Virus Clinical Fact Sheet. Armed Forces Pest Management Board. June 20, 2014. http://www.afpmb.org/sites/default/files/contingency/chikungunya/Chikungunya%20Virus%20Fact%20Sheet%20Clinical.pdf
  4. Mohan A. et al. EPIDEMIOLOGY, CLINICAL MANIFESTATIONS, AND DIAGNOSIS OF CHIKUNGUNYA FEVER: LESSONS LEARNED FROM THE RE-EMERGING EPIDEMIC. Indian Journal of Dermatology. 2010 Jan-Mar; 55(1): 54-63.
  5. Staples J, Hills S, Powers A. Chikungunya. Kapitel 3. Infectious Diseases Related to Travel. CDC. May 2, 2014. http://wwwnc.cdc.gov/travel/yellowbook/2014/chapter-3-infectious-diseases-related-to-travel/chikungunya
  6. Mohan A. et al. EPIDEMIOLOGY, CLINICAL MANIFESTATIONS, AND DIAGNOSIS OF CHIKUNGUNYA FEVER: LESSONS LEARNED FROM THE RE-EMERGING EPIDEMIC. Indian Journal of Dermatology. 2010 Jan-Mar; 55(1): 54-63.
  7. Information for Healthcare providers. Chikungunya-Fieber. Pan American Health Organization. Jan 2014.
  8. Mohan A. et al. EPIDEMIOLOGY, CLINICAL MANIFESTATIONS, AND DIAGNOSIS OF CHIKUNGUNYA FEVER: LESSONS LEARNED FROM THE RE-EMERGING EPIDEMIC. Indian Journal of Dermatology. 2010 Jan-Mar; 55(1): 54-63.
  9. Bandyopadhyay D, Ghosh S. MUCOCUTANEOUS MANIFESTATIONS OF CHIKUNGUNYA FEVER. Indian Journal of Dermatology. 2010 Jan-Mar; 55(1): 64-67.
  1. Mohan A. et al. EPIDEMIOLOGY, CLINICAL MANIFESTATIONS, AND DIAGNOSIS OF CHIKUNGUNYA FEVER: LESSONS LEARNED FROM THE RE-EMERGING EPIDEMIC. Indian Journal of Dermatology. 2010 Jan-Mar; 55(1): 54-63.
  2. Staples J, Breiman R, Powers A. Chikungunya Fever: An Epidemiological Review of a Re-Emerging Infectious Disease. Emerging Infections. 2009:49 (15 September).
  3. Mohan A. et al. EPIDEMIOLOGY, CLINICAL MANIFESTATIONS, AND DIAGNOSIS OF CHIKUNGUNYA FEVER: LESSONS LEARNED FROM THE RE-EMERGING EPIDEMIC. Indian Journal of Dermatology. 2010 Jan-Mar; 55(1): 54-63.
  4. Bouquillard E, Combe B. A report of 21 cases of rheumatoid Arthritis following Chikungunya fever. A mean follow-up of two years. Joint, Bone, & Spine Journal. 76 (2009) 654-657.
  5. Mohan A. et al. EPIDEMIOLOGY, CLINICAL MANIFESTATIONS, AND DIAGNOSIS OF CHIKUNGUNYA FEVER: LESSONS LEARNED FROM THE RE-EMERGING EPIDEMIC. Indian Journal of Dermatology. 2010 Jan-Mar; 55(1): 54-63.
  6. Guidelines on clinical management of chikungunya fever. World Health Organization. October 2008.
  7. Guidelines on clinical management of chikungunya fever. World Health Organization. October 2008.
  8. Chikungunya Fact Sheet. World Health Organization. Mai 2015. http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs327/en/
  9. Chikungunya Virus Diagnostic testing. CDC. June 25, 2014. http://www.cdc.gov/chikungunya/hc/diagnostic.html
  10. Chikungunya Fact Sheet. World Health Organization. May 2015. http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs327/en/
  11. Chikungunya virus Diagnostic testing. CDC. June 25, 2014. http://www.cdc.gov/chikungunya/hc/diagnostic.html
  12. Chikungunya Fact Sheet. World Health Organization. May 2015. http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs327/en/
  13. Chikungunya virus Diagnostic testing. CDC. June 25, 2014. http://www.cdc.gov/chikungunya/hc/diagnostic.html
  14. Guidelines on clinical management of chikungunya fever. World Health Organization. October 2008.
  15. Bandyopadhyay D, Ghosh S. MUCOCUTANEOUS MANIFESTATIONS OF CHIKUNGUNYA FEVER. Indian Journal of Dermatology. 2010 Jan-Mar; 55(1): 64-67.
  16. Bandyopadhyay D, Ghosh S. MUCOCUTANEOUS MANIFESTATIONS OF CHIKUNGUNYA FEVER. Indian Journal of Dermatology. 2010 Jan-Mar; 55(1): 64-67.
  17. http://www.newsday.co.tt/features/0,203399.html
  18. Mendoza I. et al. ChIkungunya Myocarditis: An emergIng threAt to AmerIcA. American College of Cardiology-Heart Failure and Cardiomyopathies - Presentation Number: 1184-222. March 17, 2015 Volume 65, Issue 10S
  19. Kalita J, Kumar P, Misra U.K. Stimulus-sensitive myoclonus and cerebellar ataxia following chikungunya meningoencephalitis. A Journal of Infectious Disease. June 2013, Volume 41, Issue 3, pp 727-729.
  20. Lebrun G. et al. Guillain-Barré Syndrome after Chikungunya Infection. Journal of Emerging Infectious Diseases. 2009 Mar; 15(3): 495–496.
  21. Lebrun G. et al. Guillain-Barré Syndrome after Chikungunya Infection. Journal of Emerging Infectious Diseases. 2009 Mar; 15(3): 495–496.
  22. Mohan A. et al. EPIDEMIOLOGY, CLINICAL MANIFESTATIONS, AND DIAGNOSIS OF CHIKUNGUNYA FEVER: LESSONS LEARNED FROM THE RE-EMERGING EPIDEMIC. Indian Journal of Dermatology. 2010 Jan-Mar; 55(1): 54-63.
  23. http://www.cdc.gov/chikungunya/geo/index.html
  24. Nasci R, Gutierrez E, Wirtz R, Brogdon W. Protection against Mosquitoes, Ticks, & Other Insects & Arthropods. Chapter 2 Pre Travel Consultation. CDC. http://wwwnc.cdc.gov/travel/yellowbook/2014/chapter-2-the-pre-travel-consultation/protection-against-mosquitoes-ticks-and-other-insects-and-arthropods
  25. Guidelines on clinical management of chikungunya fever. World Health Organization. October 2008.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.423 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige