PDF herunterladen PDF herunterladen

Auf der ganzen Welt gibt es mehr als 44.000 Spinnenarten und die einzige Möglichkeit, eine eindeutig zu identifizieren, ist, von einem Experten unter einem Mikroskop ihren Körperbau untersuchen zu lassen. Dich mit den definierenden Eigenschaften einer Spinne vertraut zu machen kann deine Vermutungen in Bezug auf die Spinnen, die dir begegnen, allerdings etwas geschulter werden lassen. Wenn du es aushältst, dir diese riesige, haarige Spinne in deinem Badezimmer anzuschauen (oder die winzige in deinem Keller), dann achte auf ihre körperlichen Merkmale und ihr Verhalten als Hinweise auf ihre Identität. Meistens wirst du erleichtert sein, dass sie nicht gefährlich ist.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Giftige Spinnen erkennen

PDF herunterladen
  1. Bestimme, ob du eine braune Einsiedlerspinne vor dir hast. Wenn du dich in Nordamerika aufhältst, ist die erste Spinne, die du ausschließen möchtest, die braune Einsiedlerspinne. Dies ist die gefährlichste Spinne in den USA. Sie ist oftmals im Südosten und mittleren Westen zu finden. [1] Eine braune Einsiedlerspinne kann zu einer Infektion führen und du musst normalerweise zum Arzt gehen. So erkennst, du, ob die Spinne eine braune Einsiedlerspinne ist:
    • Suche nach dem deutlichsten Zeichen, der Violinform auf dem Rücken. Die braune Einsiedlerspinne hat einen mittelbraunen Körper, mittelbraune Beine und auf dem Rücken eine Violinform in etwas dunklerem Braun.
    • Zähle die Augen. Wenn sie sechs hat, könnte es eine braune Einsiedlerspinne sein. Die Augen der braunen Einsiedlerspinne sind paarweise angeordnet, ein Paar vorne und je eines auf jeder Seite. [2]
    • Analysiere, wo du die Spinne gefunden hast. Wenn es ein warmer, trockener Ort wie z. B. ein Schuppen oder ein Stapel Holz war, könnte es eine braune Einsiedlerspinne sein.
    • Die braune Einsiedlerspinne ist als aggressive Spinne bekannt, sie zögert nicht, wenn sie auf jemanden trifft.
  2. Schau, ob es eine schwarze Witwe ist. Schwarze Witwen kommen häufig in den Süd- und Weststaaten der USA vor. Wenn sie beißen, setzen sie ein Neurotoxin frei, das Schmerzen und andere schwere Auswirkungen hervorruft, vor allem bei Kindern und älteren Menschen. [3] Hierauf solltest du achten:
    • Diese treffend benannten Spinnen haben eine glänzend schwarze Farbe und auf dem Bauch die Form einer roten Sanduhr.
    • Schwarze Witwen halten sich häufig in Holzstapeln und unter Traufen auf.
    • Sie haben lange Beine, die spitz auslaufen.
  3. Dies ist die dritte der wesentlichsten Giftspinnen in den USA. Sie sind häufig im pazifischen Nordwesten zu finden. Sie ist nicht ganz so gefährlich wie die braune Einsiedlerspinne oder die schwarze Witwe, aber du musst dennoch zum Arzt, wenn du von einer gebissen wirst.
    • Feldwinkelspinnen sind braun mit sparrenförmigen gelben Markierungen. [4]
    • Sie bringen ihre Netze in Rissen, Ecken und Löchern an und können in Holzstapeln und an anderen geschützten Orten gefunden werden.
  4. Alle Spinnen haben eine kleine Menge Gift, aber viele Spinnen, die entschieden gruselig aussehen, führen tatsächlich nicht einmal zu einer gefährlichen Reaktion, wenn sie beißen. Wenn du dich in Nordamerika aufhältst und die Spinne nicht klar als braune Einsiedlerspinne, schwarze Witwe oder Feldwinkelspinne identifizieren kannst, wird sie dir wahrscheinlich keinen Schaden zufügen.
    • Tatsächlich sind Spinnen gut für die Umwelt. Sie halten die Insektenbevölkerung niedrig, so dass du keine Pestizide verwenden musst.
    • Wenn du außerhalb von Nordamerika bist, sieh in einem der weitverbreiteten Handbücher nach, um dich über die gefährlichen Spinnen in deiner Gegend zu informieren. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Aussehen und Verhalten einschätzen

PDF herunterladen
  1. Dies ist normalerweise ein Braunton (wie bei der Mausspinne ), ein Schwarz (wie bei der Kugelspinne ) oder ein Grau. Achte außerdem auf feine oder weniger feine Farbvariationen (wie bei Springspinnen), die dir einen Hinweis darauf liefern, was für eine Art Spinne es ist.
    • Hat die Spinne Flecken oder streifenförmige Einfärbungen wie die Sanduhr-Markierung der braunen Witwe oder die klassische Violine der braunen Einsiedlerspinne?
    • Haben die Beine die gleiche Farbe wie der Körper?
    • Beachte, dass viele Spinnenarten eine ähnliche Farbe haben, diese Merkmale alleine reichen für eine definitive Antwort also nicht aus.
  2. Sieh dir die Länge der Beine im Verhältnis zum Körper an. Manche Spinnen haben lange, dünne Beine (wie die Dornfingerspinne ), während andere gedrungene, dicke Beine haben (wie die Wolfsspinne ). Manche Spinnen (wie die Luchsspinne) haben winzige Härchen an den Beinen, während andere Dornen (wie die Trichterspinne ) oder Fell haben.
  3. Die Anzahl und die Positionierung der Augen variiert bei verschiedenen Spinnenarten stark. [6] Wenn du kannst, gehe nah genug an die Spinne heran, um die Größe, die Anzahl und die Anordnung ihrer Augen zu erkennen. Oftmals ist es am einfachsten, ein Bild der Spinne zu machen und dann heranzuzoomen, um diese Details zu erkennen.
    • Während die Speispinne eine der Ausnahmen ist, haben die meisten Spinnen acht Augen. Manchmal sind sie gleich groß (wie bei der Listspinne ), aber oftmals sind zwei (wie bei der Portia) oder vier der acht Augen prominenter. Die Augen können außerdem in vielen verschiedenen Mustern angeordnet sein.
  4. Wenn du darauf bestehst, genau herauszufinden, was für eine Spinnenart du gefunden hast, mache ein Bild von ihr. Mache möglichst ein Foto von ihrem Bauch und von ihrem Rücken. Da so viele Spinnen ähnlich aussehen, ist es unmöglich, sicher zu wissen, was du siehst, bis du das Bild der Spinne mit dem von anderen Spinnen vergleichst, die definitiv von Wissenschaftlern klassifiziert wurden.
  5. Manche Spinnen sind aggressiv (wie die brasilianische Wanderspinne und nähern sich dir, wenn sie deine Gegenwart bemerken. Andere, wie die Krabbenspinne , verstecken sich und wiederum andere bleiben auf der Stelle sitzen, statt sich zu bewegen. Achte auf alle anderen Verhaltensweisen, die du feststellen kannst, die dir herausfinden helfen könnten, was für eine Art Spinne es ist. [7]
  6. Wenn du einen Augenblick hast, nachdem du dir das Aussehen und das Verhalten der Spinne notiert hast, kannst du den World Spider Catalog [8] , das Online Journal of Arachnology [9] und andere von Experten zusammengestellten Ressourcen nutzen, um die Spinne nachzuschlagen und sie mit Bildern verschiedener Arten zu vergleichen.
    • WikiHow ist ebenfalls eine praktische Quelle für Informationen über Spinnen. Sieh dir z. B. die Anleitungen zum Erkennen von Kreuzspinnen oder Rotrückenspinnen an.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Andere wesentliche Faktoren berücksichtigen

PDF herunterladen
  1. Viele Leute denken, dass Spinnen Insekten sind, aber tatsächlich unterscheiden sie sich von diesen stark. Um sicherzugehen, dass das Geschöpf, das du entdeckt hast, wirklich eine Spinne ist, achte auf die folgenden Eigenschaften:
    • Zwei Körpersegmente. Anders als Insekten, die drei Körpersegmente haben, haben Spinnen nur zwei.
    • Acht Beine. Verwechsle die Fühler eines Insekts nicht mit Beinen.
    • Keine Flügel. Keine Spinnenart hat Flügel. Egal, wie spinnenähnlich das Geschöpf auch aussehen mag, wenn es Flügel hat, ist es keine Spinne.
  2. Wenn du z. B. in New York City wohnst, wirst du wahrscheinlich nicht der furchterregenden Bananenspinne begegnen (auch wenn es sicherlich nicht unmöglich ist). Dich mit den in deiner Gegend lebenden Spinnen vertraut zu machen ist eine gute Möglichkeit, die Möglichkeiten beim Identifizieren von Spinnen einzugrenzen.
    • Es gibt viele exzellente Quellen, mit deren Hilfe du mehr über Spinnen erfahren kannst. Sieh dir ein Buch aus der Bücherei oder Datenbanken über Spinnen im Internet an. Du kannst entsprechend deiner Region suchen. [10]
  3. Von der Stelle, wo dir die Spinne begegnet ist, kannst du eine Menge lernen, ebenso vom Netz oder der Höhle, in dem bzw. der du sie gefunden hast. Beantworte die folgenden Fragen in Bezug auf die Behausung der Spinne:
    • Wo hast du die Spinne gefunden? War es im Badezimmer, im Keller, im Schuppen, draußen etc.? War es an einer dunklen Stelle (wie von der Kenia-Riesenvogelspinne bevorzugt) oder einem Ort mit viel Licht? War es ein nasser Ort (oder sogar im Wasser wie bei der Wasserspinne) oder ein trockener?
    • Was für ein Netz hat die Spinne? Ist es ein klassisch aussehendes Spinnennetz, ein Tunnel (wie einer, den die Tapezierspinne macht) oder nur ein paar Fäden, die nicht ordentlich verwoben sind?
    Werbeanzeige

Tipps

  • Vergiss nicht, das Nest mit den Spinneneiern zu zerstören, wenn du dein Haus von Spinnen befreien möchtest.
  • Bevor du in Urlaub gehst, ist es eine gute Idee, dich mit den Spinnen vertraut zu machen, die in dem Land oder der Gegend, in das oder die du reist, vorkommen. Handbücher gibt es im Buchladen oder in der Bibliothek.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Gehe zum Arzt, wenn du von einer giftigen Spinne gebissen wurdest oder auf Spinnenbisse allergisch reagierst.
  • Alle Arten von Spinnen sind für unser Ökosystem wichtig. Sie sind Raubtiere, die das Ungeziefer in Gemüse- und Obstgärten niedrig halten. Vermeide wenn irgend möglich das Töten von Spinnen, denn die meisten sind für Menschen nicht schädlich oder giftig.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 107.860 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige