PDF herunterladen PDF herunterladen

Da viele Leute unter einer Spinnenphobie leiden, fällt es ihnen entsprechend schwer, Spinnweben zu entfernen. Zum Glück gibt es aber Mittel und Wege, Spinnweben ohne direkten Kontakt und böse Überraschungen wegzubekommen. In der Wohnung kannst du einen Staubsauger benutzen, draußen funktioniert es hervorragend mit Wasser und Bleiche.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Entfern Spinnweben mit Haushaltsmitteln

PDF herunterladen
  1. Du solltest Spinnweben sofort entfernen, wenn du sie siehst. So können sie erst gar nicht überhand nehmen. Halt einfach jeden Tag die Augen offen und mach sie möglichst bald weg, nachdem du sie entdeckt hast.
  2. Die beste Methode, um Spinnweben zu entfernen, ist definitiv mit einem Staubsauger. Ein kleiner Handstaubsauger lässt sich am einfachsten manövrieren, aber du kannst auch einen Staubsauger mit Schlauch oder Verlängerungsrohr benutzen.
    • Benutz einfach die Düse oder deinen Handstaubsauger, um alle Spinnweben, die dir begegnen, einzusaugen. Wenn sie in einigen Ecken ziemlich festsitzen, geh mehrmals darüber, damit du alle erwischst. [1]
    • Wenn du Spinnweben an Möbeln oder Vorhängen bemerkst, saug auch diese ab. Anschließend kannst du eine Fusselrolle benutzen, um auch letzte Reste zu erwischen. [2]
    • Schau unter deine Möbel. Manche Spinnenarten bauen ihre Netze gern in dunklen Ecken. Einmal pro Woche solltest du unter deine Sofas, Stühle, Tische und andere Möbelstücke schauen. Wenn du Spinnweben findest, saug sie weg.
  3. In manche Ecken kommt man mit einem Staubsauger nur schlecht hinein. Mit einem Staubwedel mit einem langen Griff geht es jedoch. Hast du keinen Staubwedel, kannst du eine alte Socke mit einem Gummiband auf einem Lineal oder Zollstock befestigen und damit in der Ecke herumstochern, bis sie sauber ist. [3]
  4. Solche Decken sind extrem schwierig sauber zu halten und Spinnweben halten daran manchmal wie festgeklebt. Klebeband kann da ein toller Trick sein. Nimm einfach einen normalen Farbroller und wickle Klebeband mit der Klebeseite nach außen darum. Dann rollst du damit über die Decke, um die Spinnweben zu entfernen. Eventuell braucht es ein paar Züge, bis die Spinnweben komplett ab sind. [4]
  5. Spinnen bauen ihre Netze gern in Ecken von Fenstern oder hinter Fensterläden. Wenn du sie dort entfernen willst, solltest du so vorgehen, wie es grundsätzlich für alte Fenster empfohlen wird. Sprüh Fenster und Fensterläden mit Wasser ab, entweder mit einem Schlauch oder mit einer Sprühflasche.
    • Wenn du von außen sprühst,ist ein Schlauch mit einer Düse eine gute Wahl. Damit kommst du auch in kleine Ecken hinter Verkleidungen und Fensterläden. In der Wohnung kannst du eine ganz normale Sprühflasche benutzen. [5]
    • Wenn du fest installierte Insektengitter hast, nimm sie ab und entferne verbliebene Spinnweben mit einer Sprühflasche. Nun kannst du deine Fenster ganz normal putzen. Verwende zum Beispiel einen Glasreiniger oder einfach Wasser und Spülmittel. Reinige das Fenster gründlich und vergewissere dich, dass keine Reste der Spinnweben zurückbleiben. [6]
    • Damit die Spinnweben nicht wiederkommen, solltest du Insektengitter mit Löchern oder Rissen nach Möglichkeit austauschen. So kommen erst gar keine Spinnen ins Haus.
  6. Vergewissere dich, dass du wirklich gründliche Arbeit geleistet hast. Wenn du einer Gegend lebst, in der es giftige Spinnen gibt, solltest du besonders gründlich sein. Wenn du eine Plage verhindern willst, fang die Spinnen am besten, bevor sie überhaupt ein Netz bauen können. [7]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Verwende Bleiche

PDF herunterladen
  1. Du kannst Spinnweben auch mit Bleiche und Wasser zu Leibe rücken. Diese Methode eignet sich besser für bewohnte Netze als für Spinnweben. Damit wirst du auch die Eier und Spinnen los, die darin leben.
    • Bleiche bekommst du in der Drogerie oder online. Lies unbedingt die Gebrauchsanweisung und verdünn Bleiche immer mit Wasser wie auf dem Etikett angegeben. Normalerweise reicht eine große Flasche Bleiche für eine ganze Wohnung. [8]
    • Wenn du die Bleiche draußen versprühst, musst du einen speziellen Zerstäuber besorgen. Den bekommst du im Kaufhaus oder online. Eventuell brauchst du auch einen Gartenschlauch oder einen verstellbaren Sprühkopf. [9]
    • Wenn du in deinem Zuhause mit Bleiche hantierst, könnte ein großer Zerstäuber zu viel Druck produzieren. Du kannst dann ganz einfach Bleiche und Wasser in einer kleinen Sprühflasche mischen. Trag unbedingt Handschuhe, denn Bleiche ist ätzend und schadet der Haut. [10]
    • Misch die Bleiche immer mit lauwarmem oder kaltem Wasser, nicht mit heißem. Dieses könnte dafür sorgen, dass schädliches Chlorgas freigesetzt wird. Außerdem darfst du Bleiche nie mit anderen Chemikalien oder Reinigern mischen. [11]
  2. Bevor du den ganzen Prozess beginnst, solltest du erstmal nachschauen, wo er überhaupt notwendig ist.
    • Wenn du draußen sprühst, solltest du in Abschnitten von jeweils etwa einem Quadratmeter vorgehen. Schau dir an, wo in deiner Wohnung du Spinnweben hast, und unterteile dein Zuhause dementsprechend in einzelne Abschnitte. [12]
    • Pass auf Dinge wie Lichtanlagen oder elektronische Komponenten am Haus auf. Du musst darauf achten, dass du sie nicht mit der Bleiche beschädigst. Wenn du an solchen Stellen Spinnweben bemerkst, kannst du sie mit einem Besen oder einer Bürste entfernen. [13]
  3. Da Bleiche schädlich für Haut und Augen sein kann, solltest du dich entsprechend schützen, bevor du mit dem Sprühen beginnst. Trag wenigstens eine Schutzbrille und Handschuhe. [14]
  4. Halt den Zerstäuber auf die Stellen mit den Spinnweben gerichtet. Die Einstellungen sollten dir erlauben, alles zwischen einem festen Strahl und einem zarten Nebel zu produzieren. Am besten probierst du es auf einem Gehweg oder einer Zementoberfläche aus, bevor du in deinem Zuhause zu sprühen beginnst. [15]
    • Sprüh eine großzügige Menge Bleiche-Wasser-Mischung an Stellen, an denen sich Spinnennetze oder Eier finden. Sprüh so lange, bis sich die Netze lösen. [16]
    • Wenn die Spinnweben sehr hartnäckig kleben, kannst du mit einer Bürste nachhelfen und sie entfernen. [17]
  5. Wenn du mit Sprühen fertig bist, pack die Bleichelösung gut weg. Lagere sie in einem sicheren Behälter, wo sie Kinder und Haustiere nicht erreichen können. In der Gebrauchsanweisung solltest du auch Hinweise zur richtigen Entsorgung der Bleiche finden. [18]
  6. Wenn du zuhause mit Bleiche reinigst, lass sie immer eine Minute lang einwirken, nachdem du sie auf ein Spinnennetz oder eine Stelle mit vielen Spinnen gesprüht hast. Dann wisch die Spinnweben kurz mit einem Tuch ab und versprüh erneut etwas von der Mischung. Lass die Bleiche dann am besten einfach trocknen, anstatt die Stelle möglicherweise mit dem Tuch erneut zu kontaminieren. [19]
    • Lass Kinder und Haustiere nicht an Stellen, die du kürzlich mit Bleiche behandelt hast.
    • Wenn dir schwindelig wird, öffne sofort ein Fenster, um für ausreichende Belüftung zu sorgen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Verhindere neue Spinnweben

PDF herunterladen
  1. Wenn du viele Spinnen in deinem Zuhause hast, kannst du Insektizide besorgen, um sie zu beseitigen. Man verwendet sie normalerweise draußen. Du versprühst sie um dein Haus herum sowie in Ritzen und Lücken, durch die Spinnen hineingelangen könnten. [20]
    • Geh ins Kaufhaus und such ein geeignetes Spray aus. Du solltest ein gewisses Maß an Wissen über die Bauweise deines Hauses haben, damit du entscheiden kannst, welche Sprays du bedenkenlos verwenden kannst.
    • Geh um dein Haus herum. Sprüh am Fundament deines Hauses entlang und schau auch nach potenziellen Eingängen für die Spinnen. Achte besonders auf Risse in Fensterbänken und mögliche Eingänge durch die Garage. [21]
    • Sicherheitshinweise sind abhängig von der Art Spray, die du benutzt. Auf der Flasche oder Verpackung solltest du welche finden können. Lies sie immer sehr gründlich durch, bevor du Pestizide verwendest.
    EXPERTENRAT

    Hussam Bin Break

    Betriebsleiter bei Diagno Pest Control
    Hussam Bin Break ist Betriebsleiter bei Diagno Pest Control. Er arbeitete seit über vier Jahren im Großraum Philadelphia, zunächst als Techniker und jetzt als Betriebsleiter.
    Hussam Bin Break
    Betriebsleiter bei Diagno Pest Control

    Sprays halten Spinnen nicht fern. Hussam Bin Break von Diagno Pest Control sagt: "Du kannst Spinnen mit herkömmlichen Insektensprays töten, aber sie wirken nur bei direktem Kontakt mit den Spinnen. Sie haben keine nachhaltige Wirkung."

  2. Wenn du ungern Chemikalien in deinem Zuhause einsetzen möchtest, können dir ätherische Öle helfen. Stell eine entsprechende Mischung her und warte ab, ob sie wirkt.
    • Spinnen mögen tendenziell keine ätherischen Öle. Kauf online oder in einem Bioladen eine Auswahl an Ölen. Am besten wirken meist Neemöl oder Teebaumöl. [22]
    • Misch etwa zwei Esslöffel Spülmittel in warmes Wasser und gib etwa fünf Tropfen Teebaumöl und 30 ml Neemöl hinein. [23]
    • Verspritz die Mischung um dein Haus herum, überall wo du Spinnen bemerkt hast. [24] Sei aber vorsichtig. Lass das Spray nicht in Reichweite von Kindern oder Haustieren stehen. Teebaumöl kann schädlich sein, wenn es verschluckt wird.
  3. Es gibt eine ganze Reihe von Insektiziden, mit denen du Spinnen bekämpfen kannst. Geh mal im Baumarkt vorbei und schau, welche Optionen du hast.
    • Insektizide zum Zerstäuben eignen sich am besten für Risse und kleine Lücken. Du kannst sie besonders gut an schwer erreichbaren Stellen in deinem Haus verwenden. [25]
    • Pulver sind am besten für die lokale Verwendung geeignet. Wenn du nur an ein paar Stellen in deiner Wohnung Spinnen bemerkt hast, könnte ein Pulver die richtige Wahl für dich sein. [26]
    • Wenn du eine regelrechte Barriere um dein Haus herum erschaffen willst, setz dich mit flüssigen Insektiziden auseinander. Man vermischt sie meist mit Wasser und versprüht sie dann großflächig ums Haus herum. [27]
    • Auch hier solltest du wieder unbedingt die Sicherheitshinweise gut durchlesen, bevor du irgendein Produkt verwendest.
  4. Viele Menschen fühlen sich mit elektronischen Abwehrvorrichtungen sicherer, weil man dafür keine Gifte im eigenen Zuhause versprühen muss. Sie erzeugen gemeinhin elektromagnetische Wellen, die Spinnen und andere Schädlinge fernhalten. Du findest sie online oder im Baumarkt. Lies dir vor dem Kauf Bewertungen anderer Verwender durch, um dich zu vergewissern, dass du ein gutes Produkt kaufst. [28]
  5. Wen du ein ernstes Problem mit Spinnen in deinem Haus hast, bekommst du es möglicherweise nicht allein in den Griff. In diesem Fall solltest du einen professionellen Kammerjäger anheuern. Das ist besonders ratsam, wenn du in einer Gegend lebst, in der es giftige Spinnen gibt.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Obwohl eigentlich alle Spinnen giftig sind, sind die meisten für Menschen ungefährlich. Die geringe Menge Gift, die sie haben, reicht nicht ansatzweise aus, um einem Menschen zu schaden. Außerdem sind die meisten Arten sehr gutmütig und wollen den Menschen gar nichts Böses. Manche Spinnen können Menschen jedoch sehr wohl gefährlich werden. Wenn dir eine bisher unbekannte Spinne begegnet, identifiziere sie und vermeide so lange jeglichen näheren Kontakt, bis du sicher bist, dass die Art ungefährlich ist.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 11.314 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige