PDF herunterladen PDF herunterladen

Spirulina ist eine Algenart, die reich an Nährstoffen ist und als tolle Nahrungsergänzung dient, da sie sehr viel Eiweiß, Eisen und B-Vitamine enthält sowie über antioxidative Eigenschaften verfügt. Insbesondere in einer vegetarischen oder veganen Ernährung ist Spirulina von Vorteil, da die Alge Vitamin B12 enthält, was normalerweise nur in Fleisch zu finden ist. Die meisten Leute finden den pikanten Meeresgeschmack von Spirulina eher abschreckend, weswegen sie oft in Getränke und Rezepte gemixt wird, um den Geschmack zu übertünchen. Normalerweise wird empfohlen, nicht mehr als zwei Esslöffel pro Tag zu sich zu nehmen, da selbst ein klein wenig der Alge voller Nährstoffe steckt – 60 bis 70 % ihres Gewichts ist reines Protein!

Methode 1
Methode 1 von 3:

Spirulinapulver in Getränke mixen

PDF herunterladen
  1. Du kannst Spirulina in so ziemlich jeden Smoothie mixen, aber in süßen, fruchtigen Smoothies funktioniert dies besser, um den Geschmack zu maskieren. Streue vor dem Mixen etwa einen Teelöffel Spirulinapulver in deinen Smoothie. Dadurch wird dein Smoothie dunkelgrün, aber der Geschmack wird durch den Zucker und das Obst überdeckt.
    • Smoothies auf Basis von Ananas, Banane, Orange und Mango sind am besten zum Mixen mit Spirulina geeignet, aber wähle ruhig eine beliebige süße, reife Frucht, die dich anspricht. [1]
    • Spirulinapulver funktioniert auch gut in Smoothies mit Spinat und Superfoods, da es sich gut mit den herzhaften Zutaten mixen lässt, ohne dass es den gesamten Geschmack überlagert.
  2. Vermische in einer Flasche den Saft einer süßen Frucht mit etwa einem Teelöffel Spirulinapulver und schüttle das Ganze zum Auflösen des Pulvers. [2] Dadurch wird das Getränk fast sofort dunkelgrün, fast schwarz, aber das fruchtige Aroma kommt dennoch durch.
    • Mango-, Orangen- oder Ananassaft sind perfekte Optionen zum Mixen mit Spirulinapulver.
    • Gib das Pulver nicht in den Entsafter, da es dadurch nicht richtig mit deinem Drink vermischt wird. Gieße den Saft stattdessen nach dem Entsaften in eine Flasche und schüttle ihn, um ihn mit dem Spirulinapulver zu mischen.
  3. Matcha-Tee ist ein beruhigendes, leckeres Getränk, das du in vielen Cafés bekommst, und er ist bereits kräftig grün. Rühre etwa einen halben Teelöffel Spirulina in einen kleinen Matcha-Drink oder einen vollen Teelöffel in einen großen. Die Hitze des Tees löst das Pulver schnell auf und die frischen, grünen Aromen vermischen sich gut miteinander. [3]
    • Dieses Getränk hat einen relativ starken Spirulina-Geschmack, auch mit dem milden, cremigen Matcha gemixt, wenn du also den Spirulina-Geschmack wirklich nicht magst, dann nimm weniger. Du kannst jederzeit später mehr mit anderen Speisen zu dir nehmen!
  4. Es gibt nicht viele Cocktails, die von einem Meeresgeschmack profitieren, aber ein herb-saurer Cocktail wie der Lemon Drop Martini überdeckt den abschreckenden Geschmack von Spirulina locker und bringt sogar ein wenig seiner appetitlicheren, frischeren Aromen hervor. Rühre etwa einen Teelöffel Spirulina in den Drink und beobachte, wie er eine tiefgrüne Meeresfarbe annimmt. [4]
    • Vermische für die Zubereitung eines Lemon Drop Martini einen Shot Wodka mit drei Teilen Zitrone und einem Teil Zuckersirup. Rühre das Spirulinapulver ein, bevor du den Martini umrührst, und gib zum Garnieren eine Zitronenspirale hinzu.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Spirulina in Rezepten übertünchen

PDF herunterladen
  1. Wenn du Pinienkerne, Basilikum, Zitrone und Knoblauch in einer Küchenmaschine zu einem Pesto verarbeitest, dann streue etwa einen Esslöffel Spirulinapulver pro Portion hinein. Wenn du viel Pesto zubereitest, fühlt sich dies nach einer Menge Spirulina an, aber die kräftigen Aromen, die für Pesto einzigartig sind, überdecken den Geschmack des Pulvers auf deiner Zunge leicht.
    • Pesto ist bereits grün, daher fällt dir vielleicht gar kein Unterschied in der Farbe auf, während du die Spirulina hineinmischst. Schau alle paar Sekunden nach der Küchenmaschine, um erkennbare Stückchen Pulver auszumachen, und rühre vor einem erneuten Pulsieren um, um eine gleichmäßige Mischung zu bekommen.
  2. Von der Gesundheitskost-Community liebevoll "Energiekugeln" genannt werden Superfood-Bissen normalerweise aus verschiedenen Arten von Nüssen, Feigen, Kakaopulver und Kokosnuss hergestellt. Streue zwei Esslöffel Spirulinapulver hinein, während du die Zutaten in einer Küchenmaschine verarbeitest. [5]
    • Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Zubereitung von Energiekugeln, mit und ohne Nüsse, mit Eiern und sogar mit Saft. Wähle die Zubereitungsart, die dir lecker erscheint, und mixe die Spirulina beim Mixen der Zutaten unter.
  3. Dies ist wahrscheinlich die einfachste Möglichkeit, Spirulina zum Snacken für unterwegs in deine Ernährung aufzunehmen. Nimm einfach eine Dose Hummus deiner Wahl und rühre etwa einen Teelöffel Spirulina ein. Die Paste wird dunkelgrün, aber das mediterrane Aroma passt perfekt zu den Meeresaromen der nahrhaften Alge.
    • Am besten vermeidest du aromatisiertes Hummus, wenn du Spirulinapulver untermischen willst, aber wenn du lieber mehr Geschmack willst, dann nimm Hummus auf Spinat- oder Artischockenbasis, da diese Aromen gut zu Spirulina passen. [6]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Andere Zutaten durch Spirulina ersetzen

PDF herunterladen
  1. Gemahlene Meeresalgen wie Seetang werden verwendet, um vielen asiatischen und küstennahen Rezepten auf der ganzen Welt einen Meeresgeschmack zu verleihen. Wähle Spirulinapulver anstelle von Meeresalgen, um die Meeresaromen zu verstärken und dem Nährwert deiner Mahlzeit einen Kick zu verleihen. [7]
    • Sie schmecken zwar nicht genau gleich, aber solange Seetang nicht die Hauptzutat des Gerichts ist, wirst du keinen Unterschied bemerken.
    • Anstelle von rohem Seetang kannst du rohe Spirulina auch in allem außer Sushi verwenden, da sich die Alge nicht sonderlich gut um andere Zutaten wickeln lässt.
  2. Spinat und Spirulina haben sehr unterschiedliche Aromen, aber sie haben die gleiche Farbe. Wenn du deine Kinder "austricksen" möchtest, damit sie wegen der nährstofflichen Vorteile Spirulina essen, dann ersetze in deinen Rezepten Spinat dadurch. Außerdem hat Spirulina über 2.000 % mehr Eisen als Spinat, was deiner Eisenzufuhr jeden Tag einen Kick verleiht. [8]
    • Du kannst zwar keinen gekochten Spinat durch Spirulina ersetzen, aber es funktioniert gut, wenn der Spinat nicht der Hauptbestandteil deines Gerichts ist. Teste es mit ein paar kleinen Rezepten, bevor du eine Mahlzeit daraus zubereitest.
  3. Eine der häufigsten Möglichkeiten, wie du Spirulina einnehmen kannst, ist, indem du einfach einen Teelöffel mit einem Glas Wasser vermischst. [9] Du kannst für eine natürlichere Variante anstelle von Lebensmittelfarbe eine kleine Menge Spirulina nehmen. Gib unter Rühren kleine Mengen Spirulina in die Substanz, die du grün machen möchtest.
    • In den meisten Rezepten wird mindestens ein Teelöffel Spirulina angegeben, um die vollen Nährstoffe zu bekommen, aber wenn du nur die Farbe eines Gerichts verändern möchtest, dann nimm immer einen viertel Teelöffel, damit du nicht zu viel Meeresgeschmack bekommst.
    • Wenn du zu viel hinzugibst, bekommt deine Speise oder dein Getränk eine tief dunkelgrüne Farbe. Verwende nur eine Prise Pulver, damit du deine Gäste nicht mit einem überraschenden Algengeschmack überwältigst.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Allgemein wird angeraten, nicht mehr als zwei Esslöffel Spirulinapulver täglich zu sich zu nehmen, da es sehr nährstoffreich ist und mit Leichtigkeit deinen täglichen Nährstoffbedarf erfüllt.
  • Nährhefe hat einen käseartigen Geschmack und ist ein perfekter Ersatz für Parmesan in Pesto für Veganer.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Sorge vor dem Einschalten immer dafür, dass du den Deckel auf dem Mixer oder der Küchenmaschine angebracht hast. Lege eine Hand auf den Deckel, damit er während der Verarbeitung der Zutaten nicht davonfliegt.
  • Trage beim Auspressen der Zitronen Handschuhe, wenn du Schnitte an den Händen hast. Der Saft brennt stark , wenn er in die Wunde gelangt.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Einen Mixer
  • Eine Küchenmaschine
  • Eine Zitruspresse
  • Ein Kochmesser

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.706 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige