PDF herunterladen PDF herunterladen

Teppichschimmel kann unangenehme Gerüche verursachen, deinen Teppich zersetzen und bei Asthmatikern zum Giemen (pfeifendem Atmen) führen. Prüfe daher regelmäßig unter deinen Möbeln, um festzustellen, ob sich Schimmel auf der Teppichoberfläche gebildet hat. Denn hat der Schimmel bereits die rückseitige Beschichtung des Teppichs erreicht, dann wird es sehr viel schwieriger werden, ihn zu entfernen. Doch auch dann gibt es noch einige Behandlungsweisen, die man dann versuchen kann. Professionellen Schimmelsanierern stehen zudem zusätzliche Behandlungsmethoden und Maschinen zur Verfügung, die teilweise aber auch in Drogerien und Baumärkten vermietet werden, ohne dass man einen Fachmann holen muss.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Teppichschimmel mithilfe von Haushaltsmitteln entfernen

PDF herunterladen
  1. Wenn der Schimmel bereits die Rückseite des Teppichs erreicht hat, kann es äußerst viel Mühe kosten, ihn zu entfernen. Überlege dir, ob du in diesem Fall einen professionellen Schimmelsanierer holen möchtest. Wenn sich der Schimmelpilz bereits über einen großen Teil der Rückseite ausgebreitet hat, musst du deinen Teppich möglicherweise ersetzen.
  2. Öffne alle Fenster und Türen in dem Raum mit dem schimmligen Teppich. Durch die Luftzirkulation wird Feuchtigkeit, die Schimmelbildung begünstigt, reduziert, und auch die damit verbundenen Gerüche werden vermindert. Wenn du vorhast, chemische Reinigungsmittel zu verwenden, wird durch eine gute Belüftung zudem auch das Risiko deine Lungen und Augen zu reizen verringert.
    • Wenn der Raum keine Fenster hat, dann schalte einen Ventilator an und richte ihn in Richtung Tür.
  3. Wenn sich dein Teppich entfernen lässt, dann bringe ihn nach draußen und hänge ihn über eine starke Wäscheleine. 24-48 Stunden direktes Sonnenlicht werden dabei helfen, die Schimmelpilzsporen abzutöten und den Teppich vollständig zu trocknen, da Feuchtigkeit die Schimmelbildung fördert.
    • Wenn sich der Schimmel nicht nur auf der Teppichoberfläche befindet, sondern sich bis zur Teppichrückseite durchgearbeitet hat, könnte es sehr viel länger dauern ihn zu trocknen. Lasse ihn dann mehrere Tage an einem Platz mit direkter Sonneneinstrahlung und Luftzug.
  4. Dieser Schritt wird Feuchtigkeit aufsaugen und Gerüche reduzieren, doch sollte es sich nicht nur um ein äußerst kleines Schimmelproblem handeln, wird dich die vollständige Schimmelentfernung noch weitere Mühen kosten. Bestreue den betroffenen Bereich großzügig mit Natron, lasse es über Nacht einwirken und sauge es dann ab.
    • Talkumfreies Babypuder kann alternativ verwendet werden. Vermeide aber Babypuder, das Talkum enthält, da es, wenn es eingeatmet wird, ernsthafte Probleme hervorrufen kann. [1]
  5. Obwohl Essig nicht jede Schimmelpilzart abtötet, ist er ein preiswertes und oft auch wirksames Mittel. Um Flecken zu vermeiden, fülle klaren Essig (verdünnte Essigessenz oder klaren Branntweinessig) in eine Sprühflasche, befeuchte den Bereich leicht mit ihm und reibe ihn mit einer harten Bürste in den Teppich ein. Föhne den Bereich dann oder lasse den Teppich an einem gut belüfteten Bereich an der Luft trocknen. Dadurch vermeidest du, dass Feuchtigkeit zurückbleibt, die den Schimmelpilz wieder neu wachsen lassen könnte.
    • Manche Leute berichten, dass sie mit einer 1:1-Mischung aus Essig und Brennspiritus Erfolg hatten.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Teppichschimmel mit handelsüblichen und professionellen Mitteln entfernen

PDF herunterladen
  1. Anti-Schimmel- oder Anti-Pilz-Sprays sind in den meisten Drogerie- und Supermärkten erhältlich. Lies dir die Anleitung auf dem Etikett durch, um sicherzustellen, dass das Produkt ohne Bedenken auf Teppichen angewendet werden kann. Pilzbekämpfende Produkte zur Reinigung von Küche und Bad könnten den Teppich verfärben oder beschädigen.
    • Produkte, die den Schimmelpilz verkapseln oder einen Schimmelschutz bilden, sind so geschaffen, dass sie eine Art Schutzschild auf den Teppichfasern bilden, um neuer Schimmelbildung entgegenzuwirken. Dies ist für Teppiche, die in feuchten Umgebungen liegen, zu empfehlen.
  2. Produkte zur Teppichreinigung, die Geruchsneutralisierer oder Duftstoffe enthalten, werden sowohl den Schimmelgeruch entfernen als auch den Schimmelpilz selbst bekämpfen. Befolge die Produktanleitung auf dem Etikett, da sie von Produkt zu Produkt variieren kann.
    • Manche Leute berichten, dass sie mit Teppichreinigungsprodukten von Vanish Erfolg hatten.
  3. Manche Produkte zur Schimmelbekämpfung sind auf Chlordioxidbasis. Du solltest wissen, dass dieser chemische Stoff die Farbe deines Teppichs verändern kann. Teste solche Produkte zuerst an einer kleinen Stelle, die normalerweise von Möbeln verdeckt ist, und halte dich immer an die Produktanleitung auf dem Etikett. Je nach Produkt benötigst du mitunter einen Nasssauger, um es nach der Anwendung vom Teppich zu entfernen.
    • Arbeite in einem gut belüfteten Bereich, wenn du chlordioxidhaltige Mittel benutzt, da sich Dämpfe bilden können, die Lungen und Augen reizen. Gehe in einen anderen Raum, wenn du kurzatmig wirst oder anfängst zu husten. [2]
  4. . Als Haus-/Wohnungsbesitzer kann man sich spezielle Dampfsauger ausleihen, mit denen sich hartnäckiger Schimmel effektiv entfernen lässt. Den Teppich anschließend gründlich zu trocknen ist entscheidend, da sonst das Wasser, das bei dieser Methode verwendet wurde, im Teppich bleibt und neue Schimmelbildung begünstigt. Benutze zum Trocknen einen Föhn oder lege den Teppich direkt in die Sonne und lasse ihn von einem Ventilator anwehen.
    • Versuche nicht, deinen Teppich ohne spezielles Gerät mit Dampf zu reinigen. Dampf oder heißes Wasser auf deinen Teppich zu geben, könnte ihn bei falscher Handhabung schrumpfen lassen oder beschädigen.
  5. Professionelle Schimmelsanierer sind gewiss erfahrener darin, die genaue Schimmelpilzart zu bestimmen, und haben zudem auch Zugang zu speziellen Maschinen und Chemikalien zur Schimmelbekämpfung. Wenn du es bereits ohne Erfolg mit Dampfreinigung probiert hast, dann hole dir einen Fachmann, der eine Trockeneisbehandlung oder etwas anderes durchführen kann.
  6. Wenn du es mit großem Schimmelwachstum auf der Rückseite deines Teppichs zutun hast, könntest du zu dem Entschluss kommen, dass die Anschaffung eines neuen Teppichs vom Zeit- und Geldaufwand sinnvoller wäre. Wenn du die beschädigte Stelle aber herausschneidest, dann schneide zusätzlich an allen Seiten einen 30-cm-breiten Rand heraus, um sicherzustellen, dass der gesamte Schimmelpilz entfernt ist.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Teppichschimmel vorbeugen

PDF herunterladen
  1. Feuchte Zwischendecken oder Unterböden solltest du vielleicht mit feuchtigkeitsdämmender Polyethylen-Folie auslegen oder fachmännisch behandeln lassen, um neuer Schimmelbildung vorzubeugen. Überprüfe auch Belüftungsschächte, Schränke und die Unter- und Rückseite von Polstermöbeln, um sicherzustellen, dass alle Schimmelquellen gefunden und eliminiert sind. Prüfe möglichst auch unter allen Teppichböden.
    • Von Schimmelpilz befallene Polstermöbel kann man meistens auf die gleiche Weise wie Teppiche behandeln, doch auch hier sollte man zuerst an einer unauffälligen Stelle testen, ob die Farbe in Mitleidenschaft gezogen wird.
  2. Luftbewegung hilft Feuchtigkeit zu verdampfen und trocknet feuchte Bereiche, in denen Schimmelpilze blühen würden. Halte die Fenster täglich mindestens zwei Stunden geöffnet oder habe einen Ventilator entsprechend lange laufen.
    • Öffne die Fenster möglichst gleich morgens in der Frühe, um die Feuchtigkeit, die sich über Nacht gebildet hat, zu entfernen.
  3. Wenn du in einer feuchten Klimazone lebst oder du keine andere Möglichkeit hast, den Raum zu belüften, dann kaufe dir einen Luftentfeuchter. Lasse ihn nachts laufen, um die Feuchtigkeit aus der Luft zu ziehen, bevor sie sich auf den Teppich legen kann.
  4. Fegen kann bereits Wirkung zeigen, doch Teppiche können Staub und Schimmelsporen tief in ihren Fasern halten, sodass Staubsaugen zu bevorzugen wäre. Shark-Staubsauger sind mitunter wirksamer, doch sind sie meist auch bedeutend teurer.
  5. Nachdem ernsthafter Schimmelbefall entfernt wurde, ist es zu empfehlen sich einen HEPA-Staubsauger oder HEPA-Filter zu mieten, um auch noch die allerletzten Schimmelsporen in diesem Bereich zu entfernen. Versiegle alle Belüftungsschächte und schließe die Fenster vor dem Gebrauch, damit möglichst wenige Sporen in andere Bereiche deines Heimes gelangen können.
    • HEPA steht für High Efficiency Particulate Air und ist eine Bezeichnung für bestimmte Schwebstofffilter. Es ist also ein Ausdruck, der für verschiedene Produkte verwendet wird, und kein Markenname.
    Werbeanzeige


Tipps

  • Wenn du erwägst, dir fachmännische Hilfe zu holen, dann achte darauf, dass der Betrieb ein TÜV-Siegel hat und dass dort TÜV-geprüfte Facharbeiter angestellt sind. In den USA und vielen anderen Ländern gibt es gemeinnützige Organisationen, wie IICRC ( Institute of Inspection, Cleaning and Restoration Certification ), die ebenfalls unabhängige Zertifikate ausstellen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Produkte mit Bleichmittel sollten nicht auf Teppichen verwendet werden, da das Entfärbungsrisiko sehr hoch ist.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 47.985 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige