PDF herunterladen PDF herunterladen

Trockenshampoo ist eine gute Alternative zu Flüssigshampoo, wenn du unterwegs bist oder dein Haar jeden zweiten Tag waschen willst. Wähle das richtige Shampoo für dein Haar aus: bestimmte Shampoos sind besser für Menschen mit trockenem Haar, öliger Haut oder empfindlichen Nasen. Teile dein Haar in Strähnen, ehe du es anwendest, und arbeite das Shampoo mit deinen Fingern oder einer Haarbürste in dein Haar ein. Benutze Trockenshampoo unter der Woche nur selten, um Schuppenbildung zu vermeiden.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Das Shampoo anwenden

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Trockenshampoo benutzen
    Wenn du dein Haar in Strähnen aufteilst, kannst du das Puder gleichmäßiger auftragen. Die Strähnen sollten immer 5 cm voneinander entfernt sein. Arbeite dich vom natürlichen Scheitel deines Haars zum Nacken nach unten. [1]
  2. Watermark wikiHow to Trockenshampoo benutzen
    Shampoo zum Sprühen sollte aus 15 cm Entfernung zum Haar aufgesprüht werden, um eine zu starke Konzentration zu vermeiden. [2] Fang an den Wurzeln an und arbeite dich dann an der Haarsträhne nach unten. Sprüh großzügig von den Wurzeln zu den Spitzen, bis das Shampoo sichtbar, aber das Haar nicht zu dick bedeckt ist.
    • Es ist in Ordnung, wenn dein Haar direkt nach dem Sprühen wie voller Kreide aussieht. Diese Überreste sollten verschwinden, wenn du das Shampoo herauskämmst.
  3. Das Trockenshampoo braucht Zeit, um das Öl an deinen Wurzeln aufzunehmen. Bevor du das Shampoo ausmassierst oder ausbürstest, solltest du es fünf bis zehn Minuten einwirken lassen. Je länger du wartest, desto mehr Öl wird dein Trockenshampoo aufnehmen. [3]
  4. Watermark wikiHow to Trockenshampoo benutzen
    Fang an den Wurzeln an, wo du das Shampoo zuerst aufgetragen hast. Arbeite dich mit deinen Fingern durch das Haar, bis das Shampoo langsam ins Haar übergeht. Du weißt, dass du fertig bist, wenn du kein oder nur noch wenig Shampoo auf deinem Kopf siehst. [4]
  5. Watermark wikiHow to Trockenshampoo benutzen
    Es kann etwas Shampoo in deinem Haar übrigbleiben, nachdem du deinen Kopf massiert hast. Wenn das der Fall ist, könntest du zu viel verwendet haben. Nimm eine Bürste mit steifen Borsten, um das Shampoo in deinem Haar zu verteilen und überschüssiges Puder zu entfernen.
    • Wenn dein Haar weiter wie mit Kreide bedeckt aussieht, trockne es mit einem Föhn, der auf einer kalten, schwachen Stufe eingestellt ist. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Das Shampoo zum richtigen Zeitpunkt verwenden

PDF herunterladen
  1. Wenn du das Trockenshampoo vor dem Schlafengehen verwendest, kannst du verhindern, dass deine Wurzeln nachts ölig werden. Wenn du deinen Kopf im Schlaf nachts gegen das Kissen reibst, wird das Shampoo in dein Haar eingearbeitet und Puderreste eliminiert. [6]
    • In einem Notfall kann das Trockenshampoo morgens angewendet werden. Es ist eine tolle Alternative zum Haarewaschen, wenn du verschlafen hast. Du solltest dir aber dennoch angewöhnen, es abends anzuwenden. [7]
  2. Wenn du dein Haar jeden Tag wäschst, kann das dein Haar und vor allem deine Kopfhaut austrocknen. Außer du hast besonders feines Haar, solltest du dein Haar alle zwei bis drei Tage mit Flüssigshampoo waschen. [8] Zwischen den Waschtagen kannst du Trockenshampoo verwenden, damit dein Haar frisch bleibt. [9]
  3. Wenn du zu oft Trockenshampoo verwendest, kann das zu Schuppen auf der Kopfhaut führen, vor allem wenn du dein Haar nicht wäschst. Das kann die Follikel schwächen und Schuppen verstärken. In extremen Fällen könnte es sogar zu Haarausfall kommen. Benutz das Trockenshampoo nur zwei- bis dreimal pro Woche. [10]
  4. Trockenshampoo kann deinem Haar Volumen und Halt verleihen, aber Wasser kann das Trockenshampoo klumpig machen und die ganze Angelegenheit dadurch mehr Schmutz verursachen. [11] Wenn du das Trockenshampoo nach einer Dusche verwendest, musst du dein Haar vorher trockenrubbeln oder föhnen. Fettiges Haar ist kein Problem bei Trockenshampoo, da es Öl eher aufnimmt als abweist, aber Wasser macht es weniger effizient. [12]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Ein Trockenshampoo auswählen

PDF herunterladen
  1. Diese Shampoos werden normalerweise in Sprühflaschen verkauft, die du in deiner Tasche oder Handtasche mit dir tragen kannst. Im Gegensatz zu Shampoos in Puderform können Sprühshampoos leichter unterwegs angewendet werden. Sie sind außerdem besser für öliges Haar. [13]
  2. Sprühshampoos geben mehr Partikel in die Luft ab. Wenn du bei starken Gerüchen niesen musst, ist ein Pudershampoo die bessere Wahl. Für feines Haar ist Pudershampoo ebenfalls besser, da Sprühshampoo das Haar zu sehr beschweren kann. [14]
  3. Es gibt Trockenshampoos in verschiedenen Geruchsvarianten. Einige riechen mehr wie Babypuder, andere können einen blumigen oder frisch riechenden Duft haben. Wie bei einem Parfum auch solltest du etwas Sprühshampoo vor dich sprühen und daran riechen. Bei einem Pudershampoo kannst du deine Hand vor die geöffnete Packung halten und es zu deiner Nase wedeln. [15]
    • Am Shampoo zu riechen ist besonders dann wichtig, wenn du zu Allergien neigst. Geruchslose Shampoos sind dann eine Option.
  4. Einige Shampoos aus dem Laden können chemische Stoffe wie Butan oder Isobutan enthalten, die bei zu häufigem Gebrauch das Haar schädigen können. Auf Butan basierende Shampoos sind zudem schlechter für die Umwelt. Such nach Trockenshampoos mit natürlichen, umweltfreundlichen Inhaltsstoffen oder dein eigenes.
    • Als Alternative zu Trockenshampoo kannst du Maisstärke verwenden. [16]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Trockenshampoo kann auch sehr praktisch sein, wenn du Sport getrieben und keine Zeit zum Duschen hast.
  • Auf Reisen oder beim Zelten kann Trockenshampoo eine praktische Alternative zum Haarewaschen sein.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Trockenshampoo (zum Sprühen oder als Puder)
  • Handtuch
  • Haarbürste
  • Kamm
  • Föhn

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um Trockenshampoo anzuwenden, teile über der Stirn eine 5 cm breite Strähne vom restlichen Haar ab. Halte nun die Flasche in einem Abstand von etwa 15 cm vom Kopf und sprühe die Strähne von den Wurzeln bis zu den Spitzen ein. Wiederhole das mit der nächsten Haarsträhne und den folgenden, bis zum Nacken. Lass das Shampoo für 10 Minuten einwirken und massiere es dann mit den Fingern ein. Bürste zum Schluss alles überflüssige Shampoo mit einer flachen, breiten Bürste heraus. Falls danach immer noch Shampoo zu sehen ist, föhne dein Haar mit kühler Luft, um die Reste zu entfernen. Für Tipps von unserer Beauty Expertin, das passende Trockenshampoo auszuwählen, lies weiter!

Diese Seite wurde bisher 26.878 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige