PDF herunterladen PDF herunterladen

Du möchtest gern Tupperware verkaufen? Kein Wunder, sind die Produkte doch nach all den Jahren immer noch ein echter Renner, weil sie hochwertig sind und mit der Zeit gehen. Tupperware wird nicht über Geschäfte vertrieben, die Firma verlässt sich auf sogenannte "Berater" oder "Partymanager", die ihre Produkte verkaufen. Als Verkäufer verdienst du eine Kommission an den von dir verkauften Artikeln. Um als Partymanager arbeiten zu können, musst du einen aktiven Berater finden, der dich unter seine Fittiche nimmt. Dann kannst du selbst Partys veranstalten und Produkte bewerben, um dein Verkaufsziel zu erreichen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Finde einen Manager und werd Berater

PDF herunterladen
  1. Du musst unter einem aktiven Berater arbeiten, der dein Manager sein wird. Ist niemand in deinem Bekanntenkreis Berater, kannst du über die Webseite einen finden. Dort sind alle aktiven Berater gelistet. [1]
    • Hier findest du einen Manager: https://www.tupperware.de/de-de/werde-partymanager/
    • Die meisten Tupperware-Consultants haben eine eigene Webseite oder einen Blog. Schau dir die Seiten von Consultants in deiner Umgebung an und finde jemanden, dessen Verkaufsziele und Werte zu deinen passen.

    Variation: Bist du nicht begeistert von der Idee, dich online zu vernetzen, nimm an einer Tupperware-Party in deiner Umgebung teil und sprich den Consultant dort an. Erkundige dich bei Freunden und Familie, ob sie von irgendwelchen Veranstaltungen wissen oder halt Ausschau nach Flyern am schwarzen Brett im Supermarkt, Fitnesscenter oder der Schule.

  2. Vielleicht kennst du ja schon jemanden, der Tupperware verkauft. Ist dies der Fall, kannst du mit dieser Person arbeiten. Sprich mit demjenigen über die Abläufe und bitte ihn, dir beim Einstieg zu helfen.
    • Fast alle Consultants werden dich gern als Verkäufer annehmen. Als dein Manager verdienen sie an deinen Verkäufen immer mit. Auf diese Weise stellt das Unternehmen sicher, dass jeder die Möglichkeit hat, Tupperware Consultant zu werden.
  3. Ruf denjenigen an, mit dem du arbeiten willst, oder schreib ihm eine Mail. Vereinbare ein Treffen, bei dem ihr alle Formalitäten besprechen könnt. Bei diesem Treffen wirst du eine Menge über das Unternehmen und die Abläufe erfahren. Erstell vorher eine Liste mit Fragen, die du deinem zukünftigen Manager stellen willst. [2]
    • Ist ein persönliches Treffen schwierig, könnt ihr zur Not auch alles übers Telefon besprechen. Einfacher und netter ist es aber natürlich persönlich. Außerdem zeigt dein Manager damit die Bereitschaft, für dich verfügbar zu sein und dich zu unterstützen.
  4. Lass dir von deinem zukünftigen Manager erklären, welche Startersets es gibt. Alternativ kannst du dir die Starterkits auf der Tupperware-Webseite ansehen. Lies dir genau durch, was in jedem Set enthalten ist. Wähl das aus, das am besten zu dir und deinen zukünftigen Kunden passt. [3]
    • Jedem Starterset liegt ein Handbuch für Verkäufer bei, ein Block Bestellformulare, Formulare für Partyveranstalter, Kataloge und natürlich eine Reihe von Tupperware-Produkten.
    • Schau am besten auf der Webseite von Tuppeware nach, wie viel die Startersets zur Zeit genau kosten. [4]

    Tipp: Kannst du dir das Starterset nicht leisten, kannst du es normalerweise in Raten abbezahlen. Du zahlst dann zum Beispiel für ein Set im Wert von 125 Euro 60 Euro an. Den Rest kannst du über die nächsten zwei Monate abzahlen.

  5. Finde eine geeignete Location, etwa bei dir oder einer Freundin zuhause. Lad deine Familie und alle deine Freunde ein. Sorg für Getränke und Snacks, damit alle gute Laune haben und in Kaufstimmung kommen. Stell die Produkte vor und erklär deinen Gästen, warum sich ihre Anschaffung lohnt. [5]
    • Bitte deine Gäste, ein paar Tage vorher verbindlich zu- oder abzusagen, damit du weißt, mit wie vielen Leuten du rechnen musst.
    • Möglicherweise kommen mehr Gäste, wenn deine Party ein ansprechendes Thema hat. Veranstalte zum Beispiel eine designierte Weihnachtsparty oder Osterparty.
    • Konzentrier dich nicht allein auf Verkäufe. Veranstalte zum Beispiel Spiele mit deinen Gästen, damit alle eine tolle Zeit haben. Wer sich wohlfühlt, kauft mehr. Außerdem kommen die Leute sicher eher wieder, wenn sie bei deiner Party Spaß haben.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Mach Karriere als Tupperware Berater

PDF herunterladen
  1. Das Unternehmen erwartet, dass Berater jeden Monat zwei Verkaufspartys organisieren. Diese kannst du beispielsweise bei dir zuhause abhalten. Du kannst aber auch Freunde oder Verwandte fragen, ob sie gern Gastgeber sein mögen. Motivier deine Gäste, weitere Leute mitzubringen, damit du möglichst viele potenzielle Kunden bekommst. [6]
    • Mach Gastgebern kleine Geschenke oder biete ihnen spezielle Rabatte an, damit sie ihre Wohnungen zur Verfügung stellen. Du könntest einen Gastgeber etwa ein Produkt nach Wahl zu deinem eigenen Einkaufspreis erwerben lassen.
    • Bist du Teil einer religiösen Gemeinde, kannst du vielleicht eine Verkaufsparty im Gemeindehaus veranstalten.
    • Es ist unwahrscheinlich, dass Leute zu allen deinen Partys kommen werden.

    Variation: Hoste eine Onlineparty über Social Media. Gründe eine Facebook-Gruppe, über die du Tupperware-Partys online hosten kannst. Du solltest die Leute jedoch unbedingt unverbindlich einladen und nicht einfach zu der Gruppe hinzufügen. Sonst könnten sie eventuell sauer auf dich werden.

  2. Starte einen Blog oder setz eine Webseite auf, wenn du Tupperware online verkaufen willst. Wenn du deine Tupperware-Produkte auch online verkaufst, kannst du deinen Kundenstamm vergrößern und mehr verkaufen. Erstell über einen kostenlosen Hosting Service einen Blog oder eine Webseite, um deine Ware anzupreisen. Veröffentliche dort neben Fotos und Beschreibungen von Produkten auch Informationen über dich selbst. [7]
    • Wenn du einen eigenen Blog schreibst, kannst du Artikel darüber verfassen, wie sich Tupperware-Produkte kreativ verwenden lassen. Vielleicht kannst du auch mit Beiträgen wie Rezepten oder Ideen für Partydeko Besucher auf deine Seite locken.
    • Verwende zum Beispiel Wordpress, Weebly oder Wix, um eine eigene Webseite zu bauen.
  3. Dein Erfolg wird zum großen Teil davon abhängen, wie gut du dich und die Artikel, die du verkaufst, vermarkten kannst. Lass die Leute wissen, dass sie bei dir Tupperware kaufen können. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du Werbung für dich und deine Produkte machen kannst: [8]
    • Poste in den sozialen Medien.
    • Häng Flyer in Cafés und Supermärkten auf, in der Bibliothek, im Gemeindehaus, in der Schule oder im Fitnesscenter.
    • Verteil Visitenkarten mit deinen Kontaktinformationen.
    • Pfleg deinen Blog oder deine Webseite regelmäßig.

    Tipp: Wenn du ein neues Produkt bekommst, berichte darüber in deinen Kanälen in den sozialen Medien. Poste ein Foto oder Video davon, um den Artikel zu bewerben.

  4. Tupperware verlangt von allen Beratern Verkäufe im Wert von 250 Euro pro vier Monaten. Erreichst du dieses Ziel nicht, wirst du deinen Account verlieren. Schreib also alle deine Verkäufe auf und vergewissere dich, dass du den Mindestverkaufswert erreichst. [9]
    • Wenn du über einen Zeitraum von vier Monaten nicht wenigstens für insgesamt 250 Euro verkaufst, wird dein Berateraccount deaktiviert. Dann kannst du nicht mehr verkaufen und verlierst damit dein Investment.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Verdien als Tupperware Berater Geld

PDF herunterladen
  1. Bei normalpreisigen Produkten beträgt dein Gewinn für Verkäufe bis zu 1500 Euro im Monat 25 Prozent des Verkaufspreises. Rechne immer mit, wie viel du mit deinem Nebenjob verdienst. Behalt deine Verkäufe im Auge, damit du nicht am Ende mehr ausgibst, als du an den Produkten verdienst. [10]
    • Angenommen, du verkaufst in deinem ersten Monat Produkte im Wert von 500 Euro. Dann multiplizierst du 500 mit 0,25 und kommst auf 125. Du hättest in diesem Fall also 125 Euro verdient.{{greenbox: Variation: Schaffst du es, Produkte im Wert von über 1500 Euro zu verkaufen, bekommst du einen zusätzlichen Bonus von 5 Prozent. Verkaufst du im ganz großen Stil, verdienst du sogar einen Bonus von 10 Prozent.
  2. Die meisten Leute, die mit diesem System richtig gut verdienen, haben Leute unter sich, die für sie verkaufen. Bei einem von dir rekrutierten Berater verdienst du etwa 6 bis 8 Prozent seiner Umsätze mit. Frag andere Leute, die sich für Tupperware interessieren, ob sie sich etwas dazuverdienen möchten, indem sie unter dir Berater werden. [11]
    • Auf diese Weise wirst du selbst Manager. Damit treibst du deine Karriere im Unternehmen voran und verdienst mehr Geld.
    • Tupperware sieht es gern, wenn ein Manager pro Woche ein bis zwei neue Verkäufer rekrutiert, um das Netzwerk stetig zu vergrößern.
  3. Schau nach Onlinekursen, die dir helfen, dein Business zu vergrößern. Auch dein Manager sollte dir wertvolle Tipps geben können und dir immer mit Rat und Tat zur Seite stehen. Willst du zusätzlich in dein Business investieren, kannst du einen richtigen Marketingkurs machen. [12]
    • Kostenlose Tutorials findest du etwa bei YouTube.
    • Intensivere, persönliche Kurse bieten zum Beispiel Volkshochschulen an.
    • Auch auf Seiten wie https://www.edx.org/ findest du viele teilweise kostenlose Businesskurse.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Kauf dein Starterset erst dann, wenn du auch wirklich bereit bist, deine erste Tupperware Party zu veranstalten. Die meisten Starterkits enthalten saisonale Produkte, die du außerhalb der Saison vermutlich nur schlecht verkauft bekommst. Kauf dein Set also nicht zu Weihnachten, wenn du es erst im nächsten Frühjahr verkaufen willst.
  • Rekrutier weitere Verkäufer, um deine eigenen Einnahmen zu vergrößern. Du wirst mehr Kommission verdienen, wenn du selbst Manager wirst und von den Verkäufen anderer Leute profitierst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Du musst ganz schön viel verkaufen, damit es sich für dich wirklich lohnt. Wenn du deine Verkaufsziele nicht erreichst, kann es sogar sein, dass du Geld verlierst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.501 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige