PDF herunterladen PDF herunterladen

Auch wenn Computer uns am nächsten sind, wenn wir über das menschliche Gehirn reden, reicht es nicht einfach, einen zusätzlichen RAM-Speicher zu installieren, um mehr Gehirnleistung zu bekommen. Wenn Neurologen und Neurowissenschaftlicher über die Verarbeitungsgeschwindigkeit des Gehirns reden, dann beziehen sie sich auf die Schnelligkeit, in der ein Mensch eine neue Information aufnehmen, sie beurteilen und darauf reagieren kann. [1] Aufgrund dieser Definition ist es entscheidend, stärkere Verbindungen im Gehirn zu schaffen, so dass die Signale schneller unterwegs sind und so schneller gedacht wird. Die meisten festen Verbindungen werden in der Kindheit gebildet, aber es ist trotzdem möglich, die Verarbeitungsgeschwindigkeit des Gehirns beizubehalten oder sogar zu erhöhen.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Dafür sorgen, dass das Gehirn gesund bleibt

PDF herunterladen
  1. Was wir als Verarbeitungsgeschwindigkeit des Gehirns betrachten, ist in Wirklichkeit die Art, wie elektrische Signale über Nervenausläufer reisen. Das sind im Grunde genommen die Verbindungsdrähte zwischen den verschiedenen Gehirnteilen. [2] Die graue Materie des Gehirns besteht aus diesen Verdrahtungen, die durch Blutgefäße versorgt werden. Gibt es also vaskuläre Probleme wie bei Diabetes und Bluthochdruck, dann fehlt den Nervenausläufern ggf. Glukose und Sauerstoff, das sie beides dringend brauchen. [3] Deshalb wird von den meisten Neurologen empfohlen, fit zu bleiben und viel aeroben Sport zu treiben, um die Nervenausläufer zu erhalten und ggf. sogar die Denkgeschwindigkeit zu erhöhen. [4] [5]
    • Regelmäßiges Kardiotraining soll auch zur Entstehung neuer Neuronen im Hippocampus führen. Das ist der Teil des Gehirns, der für Lernen und Verarbeitung zuständig ist. [6]
  2. Körperliche Gesundheit geht Hand in Hand mit einem gesunden Hirn. Neben ausreichend Sport braucht es auch eine ausgewogene Ernährung. Du solltest zusätzlich Lebensmittel essen, die ein gesundes Gehirn fördern, z.B.: [7]
    • Avocados – Sie tragen zur Verhinderung von kardiovaskulären Problemen wie Bluthochdruck bei. Denn eine gesunde Blutzirkulation ist wichtig für ein gesundes Gehirn. Avocados enthalten viel Fett, weshalb du täglich nur eine halbe oder viertel Avocado essen solltest.
    • Blaubeeren – Sie stecken voller Antioxidantien, d.h. sie schützen das Hirn vor oxidativem Stress und lindern die Auswirkungen von altersbedingten Erkrankungen. Du solltest eine Tasse Blaubeeren pro Tag essen. Andere Lebensmittel voller Antioxidantien sind Granatapfelsaft und dunkle Schokolade. [8]
    • Wildlachs – Omega-3-Fettsäuren wie DHA sind entscheidend für die Hirnfunktion. Hochseefisch wie Lachs, Sardinen und Heringe sind voll davon. Du solltest etwa 120 g Fisch zwei- bis dreimal pro Woche essen. [9]
    • Nüsse und Kerne – Nüsse, insbesondere Walnüsse, und Kerne enthalten viel Vitamin E, was dem altersbedingten kognitiven Abbau entgegenwirkt. Iss pro Tag etwa 30 g. [10]
    • Rote Bete – Sie können die Blutzirkulation zum Hirn fördern, was deine kognitiven Fähigkeiten verbessern kann. Du kannst sie als Salat oder Saft zu dir nehmen. [11]
  3. Experten empfehlen Erwachsenen, sieben bis acht Stunden pro Nacht zu schlafen und Teenagern neun Stunden. [12] Im Schlaf bildet das Gehirn neue Verbindungen und Studien haben gezeigt, dass ausreichend Schlaf dabei hilft, Probleme zu lösen, zu lernen und das Gedächtnis zu verbessern. Schlaf spielt auch eine Rolle bei der Reparatur von Herz und Blutgefäßen, die die graue Hirnmasse versorgen.
    • Schlafmangel, selbst ein bis zwei Stunden über mehrere Nächte, kann sich negativ auf Reaktions- und Verarbeitungszeiten auswirken. Studien haben gezeigt, dass Menschen dann länger brauchen, um Aufgaben zu bewältigen.
    • Langfristiger Schlafmangel kann auch zu kardiovaskulären Problemen wie Diabetes, Herzerkrankungen und Bluthochdruck führen. All diese Beschwerden entziehen den Nervenausläufern Sauerstoff und Glukose. [13]
  4. Das sind frei verkäufliche Ergänzungsmittel, die die Gehirnfunktion verbessern sollen. Diese „intelligenten“ Mittel sollen für bessere Konzentration, Aufmerksamkeit, Motivation und besseres Gedächtnis sorgen. Bekannte Nootropica sind: [14]
    • Bacopa Monnieri (Brahmi Pflanzenextrakt)
    • L-Theanine
    • Racetams
    • Artischockenextrakt
    • Ginseng
  5. Bis weit ins Erwachsenenalter können im Gehirn neue Verbindungen entstehen, z.B. durch das Erlernen einer neuen Aufgabe. Wenn man diese Aufgabe dann meistert, wird die Verbindung auf eine Weise gestärkt, die dafür sorgt, dass die Information schneller durch die Nervenknoten fließt. [15] Spezifischer heißt dass: Beim Lernen bilden bestimmte Hirnzellen, die sog. Glialzellen, eine Schutzhülle aus Eiweiß und Fetten (sog. Myelinscheiden) um die Nervenausläufer. Dadurch erhöht sich die Geschwindigkeit der elektrischen Signale. [16]
    • Das Erlernen neuer Fähigkeiten kann sowohl die Myelinscheiden verbessern als auch dort welche bilden, wo es bislang um die Nervenausläufer keine gab. [17]
    • Dickere Myelinscheiden können viele Aufgaben im Gehirn steigern, z.B. Lesen, Merken und Entscheiden. [18]
  6. Einige Studien haben gezeigt, dass das auch dadurch stärkere Verbindungen zwischen verschiedenen Gebieten im Gehirn entstehen. Man glaubt, dass aufgrund der Tatsache, dass es beim Musikmachen so viele Dinge zu koordinieren gilt – visuelles Lesen der Musik, Hören der Musik, Spielen der Musik inklusive der Fingerbewegung – die Verbindungen zwischen den verschiedenen Gehirnarealen stärker und enger wird. [19]
    • Die Gruppe, die am meisten von musikalischer Ausbildung profitierten, waren Kinder, die vor dem siebten Lebensjahr damit begonnen hatten. Doch selbst erwachsene Musiker verbesserten ihre exekutiven Funktionen, das sind die anspruchsvollen Funktionen, die es Menschen u.a. möglich machen, Informationen schnell aufzunehmen und zu verarbeiten. [20]
  7. Dabei geht es nicht unbedingt um die Online-Community, doch generell ist ein aktives soziales Leben gut für deine kognitiven Fähigkeiten. [21] Lebendige Diskussionen brauchen schnelles Denken und soziales Netzwerken sorgt dafür, dass du mental herausgefordert wirst und auf dem Laufenden bleibst.
  8. Falls du nicht rauchst, fange nicht damit an. Wenn du rauchst, höre auf, denn es erhöht dein Risiko für Krebs und Emphyseme und es hat sich in Studien gezeigt, dass es das Gehirnvolumen insgesamt verringert, insbesondere den Hippocampus. [22] Raucher verlieren schneller Hirnmasse als Nichtraucher, was sich auf die kognitiven Fähigkeiten auswirken kann. [23]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Gehirntraining

PDF herunterladen
  1. Ganz genau weiß die Wissenschaft noch nicht, was es mit den Spielen auf sich hat. Bei strengen, kurzfristigen Studien hatten Spiele manchmal eine Auswirkung auf die kognitiven Fähigkeiten und manchmal nicht. [24] Der Anstieg in der Beliebtheit in Gehirnspielen ist noch zu neu für langfristige Studien, um festzustellen, ob es eine Wirkung gibt oder nicht. In Einzelfällen haben Menschen davon berichtet, dass solche Spiele ihnen kognitiv geholfen haben. Hier folgt als ein Beispiel für ein zunehmend anstrengendes Spiel, das du ausprobieren kannst. Beginne, indem du eine große, deutliche Abbildung des Bildes öffnest.
  2. Beginne oben, von links nach rechts und dann von oben nach unten. Nenne dabei die Richtung, in die die Augen seheh, z.B.: „nach unten, links, nach oben, rechts...“ Stoppe die Zeit dabei und versuche, das fehlerlos innerhalb von 30 Sekunden zu schaffen, dann in 15 Sekunden.
  3. Wenn du in allen Richtungen schnell geworden bist, probiere es aus Sicht des Gesichts, so als würdest du daraus hervorgucken, z.B. „nach unten, rechts, nach oben, links.“ Dieser Versuch ist viel schwieriger, weil du zusätzlich über den korrekten Blickwinkel nachdenken musst.
    • Stelle dir wie beim ersten Versuch eine Stoppuhr und komplettiere das Bild fehlerlos in unterschiedlichen zeitlichen Abständen: 30 Sekunden, dann 15 Sekunden.
  4. Gehe zur Übung ab Schritt zwei und zeige dieses Mal mit dem Finger in die entgegengesetzte Richtung als die, die du ansagst: z.B.: „nach unten (zeige nach oben), links (zeige nach rechts), nach oben (zeige nach unten)...“ Das ist noch schwieriger, denn du hast eine motorische Fähigkeit einer verbalen Komponente hinzugefügt.
    • Wie beim Musizieren wird auch durch diese Übung die Denkgeschwindigkeit erhöht, denn verschiedene Hirnareale werden koordiniert: das visuelle, um die Informationen aus dem Bild zu interpretieren, das verbale, um die Richtung laut anzusagen, und das motorische, um mit dem Finger entsprechend zu zeigen.
    • Du kannst der Übung noch weitere Komponenten hinzufügen, z.B. nur dann die Perspektive des Bildes einzunehmen, z.B. wenn du ein grünes Gesicht siehst oder bei jedem dritten. Indem du neue Regeln erfindest, senkst du die Wahrscheinlichkeit, dir die Abfolge einfach nur zu merken, um Zeit und Fehler zu reduzieren.
  5. Das war nur ein Beispiel. Es gibt viele Webseiten mit zeitlich begrenzten Spielen für Vernunft, Gedächtnis und Geschwindigkeit. Online findest du auch verschiedene Wortspiele und logische Rätsel, die darauf abzielen, die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern.
    • Auf Seiten wie Neurotation, HAPPYneuron, Brain-fit und Gehirn-trainieren kannst du dein Gehirn und Gedächtnis trainieren. [25]
    • Außerhalb von Websites gibt es auch Apps für Gehirntraining für mobile Geräte und Spiele, z.B. Brain Age® von Nintendo DS®.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Allgemein braucht man noch weitere Studien, um wissenschaftlich zu belegen, dass Gehirnspiele wirklich hilfreich sind und warum.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 22.107 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige