PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du natürlich blonde Haare hast, Gratulation – du gehörst zu nur zwei Prozent der Weltbevölkerung mit dieser Haarfarbe! [1] Allerdings dunkeln auch natürlich blonde Haare mit der Zeit oft nach. Wenn du die seltene, blonde Farbe deiner Haare so lange wie möglich behalten möchtest, gibt es diverse Methoden, sowohl natürliche, als auch kommerzielle, mit denen du nachhelfen kannst.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Vermeide einen Orange- oder Grünstich

PDF herunterladen
  1. Manchmal wird diese Art von Shampoo auch Silbershampoo genannt, wichtig ist aber vor allem die satte, lila Farbe des Produkts. Du kannst diese Shampoos in Drogerien und Frisörfachgeschäften kaufen, um einer unschönen orangenen Färbung der Haare entgegenzuwirken. [2]
    • ”Orangestich” bedeutet, dass deine Haare eine unschöne gelbe oder orange Farbe angenommen haben. Das kann passieren, wenn die blauen Moleküle im Haar beginnen, zu verblassen, wodurch die gelben und orangenen Moleküle kräftiger durscheinen.
    • Lilafarbene Shampoos bauen die blauen Pigmente im Haar wieder auf, wodurch ein Orangestich abgemildert werden kann.
  2. Die Mineralien im Leitungswasser können dazu beitragen, dass sich der natürliche Blondton deiner Haare orange (durch Eisenablagerungen) oder grün (durch erhöhten Chlorgehalt des Wassers) verfärbt. [3]
    • Installiere einen Filter in deiner Dusche, um zu verhindern, dass diese farbverändernden Mineralien in deine Haare gelangen und sich dort ablagern können. Mit dieser Maßnahme werden deine Haare ihren reinen Blondton behalten.
  3. Wenn dein Haar eine leichte orangene Färbung angenommen hat, kannst du einen Termin bei deinem Frisör machen und dort eine Tönung auftragen lassen. Du kannst auch eine Tönung in der Drogerie kaufen und sie zu Hause auftragen. [4]
    • Eine Tönung verstärkt die blauen und lilafarbenen Pigmente in deinem Haar, wodurch orangene und gelbe Töne deutlich abgeschwächt werden und deine Haare wieder ihre schöne Ausgangsfarbe zurückbekommen werden.
    • Du solltest damit rechnen, beim Friseur deines Vertrauens für eine Haartönung € 40 und aufwärts bezahlen zu müssen.
    • Eine Tönung aus der Drogerie kostet normalerweise zwischen acht bis zehn Euro, ist aber möglicherweise nicht so effektiv wie die Behandlung im Frisörsalon.
  4. Wenn du deine Haare vor dem Schwimmen mit Leitungswasser oder gefiltertem Wasser befeuchtest, kannst du verhindern, dass sich deine Haare mit Chlorwasser vollsaugen. [5]
    • Achte darauf, dass das Wasser, das du in deine Haare sprühst, nicht auch mit Chlor versetzt ist, denn das würde den Sinn und Zweck dieser Maßnahme verfehlen.
  5. Falls deine Haare, nachdem du im Pool warst oder weil dein Duschwasser erhöhte Mengen Kupfer oder Chlor enthält, einen Grünstich angenommen haben, kannst du die grünliche Färbung mit einer säurehaltigen Spülung neutralisieren. Die säurehaltige Spülung entfernt die Rückstände von Styling-Produkten und mineralische Ablagerungen, die deine Haare verfärben. [6]
    • Mische eine halbe Tasse (für kurze Haare) oder eine ganze Tasse (für längere Haare) Apfelessig mit ungefähr einem halben Liter Wasser. Nachdem du deine Haare mit Shampoo gewaschen hast, kannst du deine Haare mit der Essig-Mischung spülen. Lasse die Mixtur für etwa fünf Minuten einwirken. Spüle deine Haare im Anschluss mit Wasser und frisiere sie wie gewöhnlich.
    • Löse sechs bis acht As¬pi¬rin®-Tabletten in einem Glas mit warmem Wasser auf und spüle deine Haare mit dieser Lösung. Lasse sie 10-15 Minuten einwirken und spüle die Lösung im Anschluss gründlich mit Wasser aus. [7]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Das helle Blond auf natürliche Weise bewahren

PDF herunterladen
  1. Um zu verhindern, dass deine Haare nachdunkeln, kannst du Zitronensaft und Wasser oder Olivenöl in gleichen Teilen vermischen und die Mixtur dann in deine Haare sprühen. [8] Indem du den aggressiven Zitronensaft mit Wasser oder Olivenöl verdünnst, kannst du verhindern, dass deine Haare stark austrocknen. Allerdings könnte es auch länger dauern, dass der Saft seine aufhellende Wirkung entfaltet.
    • Setze dich für etwa eine Stunde draußen in die Sonne und der Zitronensaft wird deine Haare auf natürliche Weise aufhellen.
    • Trage nach der Behandlung mit dem Zitronensaft eine pflegende Haarkur auf, denn der Zitronensaft kann die Haare austrocknen. [9]
    • Wiederhole diese Prozedur mehrmals in der Woche, bis deine Haare den gewünschten Aufhellungsgrad erreicht haben.
  2. Genauso wie Zitronensaft, kann auch Wasserstoffperoxid deine Haare aufhellen, besonders in Verbindung mit Sonneneinstrahlung.
    • Befülle eine Sprühflasche mit Wasserstoffperoxid.
    • Sprühe das Wasserstoffperoxid in deine Haare.
    • Gehe nach draußen und lasse deine Haare in der Sonne trocknen.
    • Trage nach der Behandlung mit Wasserstoffperoxid eine pflegende Maske oder Kur auf, da dieser Stoff deine Haare austrocknen kann.
    • Wiederhole die Prozedur so oft, bis deine Haare den richtigen Blondton haben.
  3. Kamillentee – das Zeug, das du trinkst, wenn du krank bist – wird deinen Haaren einen warmen, goldenen Ton verleihen, wenn du deine Haare damit spülst. [10]
    • Bringe ungefähr einen halben Liter Wasser zum Kochen und lasse fünf Kamillenteebeutel darin ziehen.
    • Lasse die Teebeutel ungefähr 15-20 Minuten ziehen.
    • Lasse den Tee etwas abkühlen.
    • Nach der Haarwäsche mit Shampoo und Pflegespülung kannst du den Tee über deine Haare gießen oder alternativ mit einer Sprühflasche aufsprühen.
    • Lasse die Kamillentee-Spülung im Haar und lasse deine Haare an der Luft trocknen.
    • Wiederhole diesen Vorgang so lange jeden Tag, bis du die gewünschte Haarfarbe erreicht hast.
  4. Wenn du gerne eine etwas intensivere Behandlung hättest, kannst du anstatt der Kamillentee-Spülung eine Maske mit diesem Inhaltsstoff verwenden. [11]
    • Bringe etwa eine Tasse Wasser zum Kochen und gib 4 Kamillenteebeutel hinein.
    • Lasse die Teebeutel ungefähr 15-20 Minuten ziehen.
    • Lasse den Tee etwas abkühlen.
    • Vermische ungefähr zwei Esslöffel Naturjoghurt mit dem Tee (zwei Esslöffel reichen für mittellanges Haar; wenn deine Haare kürzer sind, verwende weniger; wenn sie länger sind, verwende mehr).
    • Trage die Maske auf und bedecke deine Haare mit einer Duschhaube, Frischhaltefolie oder, falls du keines dieser Dinge zu Hause hast, mit einem Handtuch.
    • Lasse die Maske für etwa eine Stunde einwirken und wasche deine Haare danach wie gewohnt mit Shampoo und Pflegespülung.
    • Wiederhole diese Prozedur etwa ein- oder zweimal pro Woche, bis deine Haare den gewünschten Farbton angenommen haben.
  5. Zimt kann deine Haare auf natürliche Weise aufhellen, ohne sie dabei zu schädigen. [12]
    • Mahle drei Esslöffel frischen Zimt. Frischgemahlener Zimt eignet sich am besten, aber falls du keine Möglichkeit hast, deinen eigenen Zimt zu mahlen, kannst du auch auf kommerziell verarbeiteten Zimt aus der Gewürzdose zurückgreifen.
    • Vermische den Zimt mit ein paar Esslöffeln deiner Pflegespülung. Vermenge die Zutaten gründlich.
    • Trage die Mischung auf deine Haare auf. Bedecke deine Haare mit einer Duschhaube, Frischhaltefolie oder, falls du keines dieser Dinge zu Hause hast, mit einem Handtuch. Lasse die Maske mindestens vier Stunden (oder über Nacht) einwirken.
    • Wasche deine Haare am nächsten Tag wie gewohnt mit Shampoo und Pflegespülung
    • Wiederhole diese Prozedur mehrere Male pro Woche, bis deine Haare den gewünschten Farbton angenommen haben.
  6. Honig kann deine Haare auf natürliche Art und Weise aufhellen, ohne die Haare zu schädigen. Außerdem hat Honig den weiteren Vorteil, dass er die Haare und die Kopfhaut pflegt. Allerdings dauert der Aufhellungsprozess mit Honig länger als mit anderen Methoden. [13]
    • Vermenge ⅓ Tasse Honig mit ¼ Tasse Pflegespülung. Gut vermischen.
    • Trage die Mischung gründlich auf deine Haare auf. Decke deine Haare mit einer Duschhaube, Frischhaltefolie oder, falls du keines dieser Dinge griffbereit hast, mit einem Handtuch ab. Lasse die Mischung für vier Stunden (oder über Nacht) einwirken.
    • Wasche deine Haare am nächsten Tag wie gewohnt mit Shampoo und Pflegespülung.
    • Wiederhole den Vorgang so oft, bis deine Haare die gewünschte Farbe haben.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Je heller deine Haare sind, desto mehr Schutz vor UV-Strahlung brauchen sie, vor allem im Sommer, wenn die Sonneneinstrahlung am stärksten ist. Verwende Sonnenschutzspray für die Haare oder ein spezielles Serum, um Haarschäden so gering wie möglich zu halten. [14]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 10.828 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige