PDF herunterladen PDF herunterladen

Die meisten Katzenbesitzer erwischen ihre Katze früher oder später dabei, wie sie an einer Stelle des Teppichs kratzt. Aber wusstest du, dass dies ein natürlicher und gesunder Teil des Katzenverhaltens ist? Wenn du deinen Teppich "retten" und deine Katze trotzdem bei Laune halten willst, haben wir etwas für dich. Es gibt viele Möglichkeiten, eine Katze ganz einfach vom Teppich wegzulocken! In diesem Artikel erklären wir dir, wie du zerkratze Teppiche vermeiden kannst, indem du das Kratzverhalten deiner Katze durch attraktivere Möglichkeiten zum Kratzen umlenkst und gleichzeitig den Teppich weniger verlockend machst.

1

Stell einen Kratzbaum auf

PDF herunterladen
  1. Akzeptier, dass deine Katze instinktiv immer kratzen wird, um ihre Krallen zu pflegen. Sie wird jedoch nicht auf dem Teppich kratzen, wenn du ihr eine Alternative bietest, zum Beispiel ausgewiesene Kratzbäume in jedem Zimmer mit Teppichboden. Um gutes Verhalten zu belohnen, gib deiner Katze ein Leckerli, wenn du siehst, dass sie den Kratzbaum richtig benutzt.
    • Wähl einen Kratzbaum, der stabil und hoch genug ist, damit sich deine Katze bei der Benutzung ausstrecken kann, denn sie genießt es oft, den Rücken durchzustrecken.
    • Platzier den Kratzbaum entweder neben dem Bett der Katze oder neben den Stellen auf dem Teppich, an denen sie normalerweise kratzt, um ihre Aufmerksamkeit umzulenken und sicherzustellen, dass er zugänglich ist. Vielleicht kratzt deine Katze nur aus Bequemlichkeit auf dem Teppich.
    Werbeanzeige
2

Stell eine Vielzahl von Kratzern zur Verfügung

PDF herunterladen
  1. Wenn eine Katze kein Interesse an einem Kratzbaum hat, sind horizontale Kratzbäume oft eine attraktive Alternative. Sie können auch als Bett dienen, und einige sind so gestaltet, dass sich die Katze nach dem Kratzen darauf ausruhen kann. Du könntest auch einen hängenden Katzenkratzbaum oder einen ungewöhnlich geformten Kratzbaum ausprobieren, der interessanter aussieht als ein normaler Kratzbaum. [1]
    • Versuch es auch mit verschiedenen Materialien. Kratzbäume können aus Pappe, Teppich, Sisal, Polstern und mehr hergestellt werden. Du kannst nicht wissen, was deine Katze bevorzugt, solange du es nicht angeboten hast.
3

Reib den Kratzbaum mit Katzenminze ein

PDF herunterladen
  1. Wenn das Aufstellen eines Kratzers an einem geeigneten Ort nicht ausreicht, um die Aufmerksamkeit deiner Katze abzulenken, kannst du ihn mit etwas Katzenminze einreiben. Das macht den Kratzer attraktiver und lockt deine Katze dazu, ihn statt des Teppichs zu benutzen.
    • Alternativ kannst du ein Produkt ausprobieren, das Katzenpheromone nachahmt, um Katzen zum Kratzbaum zu locken.
    • Auch das Aufhängen von Spielzeug am Kratzbaum kann Katzen anlocken.
    Werbeanzeige
4

Lass die Krallen deiner Katze trimmen

PDF herunterladen
  1. Halt die Pfote deiner Katze sanft fest, wenn du ihre Krallen schneidest, und gib ihr nach jedem erfolgreichen Schnitt ein Leckerli. Achte darauf, nicht in den Quick zu schneiden, das ist der rosafarbene Teil der Kralle, in dem sich Nerven und Blut befinden; halt dich an den weißen, teilweise durchsichtigen Bereich der Kralle. [2]
    • Am einfachsten ist es, die Krallen deiner Katze zu schneiden, wenn sie entspannt und schläfrig ist. Gewöhne sie vorher an das Geräusch des Nagelknipsers.
    • Wenn du dich nicht traust, die Krallen deiner Katze zu schneiden, kann das ein Tierarzt oder ein Tierpfleger gegen eine geringe Gebühr übernehmen.
    • Das Entfernen der Krallen bei einer Katze ist sehr schmerzhaft und unnötig, denn dabei wird die Fingerspitze der Katze entfernt. Lass die Finger von dieser Prozedur und denk daran, dass es bessere Methoden gibt, um eine Katze vom Kratzen abzuhalten! [3]
5

Deck den Teppich ab

PDF herunterladen
  1. Wenn sie die von dir aufgestellten Kratzbäume ignoriert, halt deine Katze vom Kratzen ab, indem du einfach dafür sorgst, dass sie es nicht tun kann. Oft suchen sich Katzen eine bestimmte Stelle auf dem Teppich aus und kratzen dort. Deck diese Stelle mit einem Stuhl oder einer Couch oder sogar einem horizontalen Kratzbaum ab, damit deine Katze keine andere Wahl hat, als sie zu benutzen. [4]
    Werbeanzeige
6

Besprüh den Teppich mit einem Zitrusduft

PDF herunterladen
  1. Sie haben super Nasen, die sehr empfindlich auf Gerüche reagieren - und zum Glück mögen Katzen einige für Menschen angenehme Düfte nicht. Verwende ein Zitrusspray oder ein anderes Duftspray, das für deine Katze unangenehm riecht, und sprüh es auf den Teppich. Es gibt sogar spezielle Katzenabwehrsprays, in die du investieren kannst. [5]
    • Andere Düfte, die Katzen nicht mögen, sind Lavendel, Pfefferminze und Zitronengras.
    • Du wirst wahrscheinlich nicht viel riechen (und wenn doch, verflüchtigt es sich schnell), aber deine Katze wird es tagelang riechen.
7

Lenk die Katze mit gefälschten Pheromonen ab

PDF herunterladen
  1. Pheromone können der Katze auch vorgaukeln, dass eine andere Katze bereits Anspruch auf den Teppich erhoben hat, so dass sie sich zurückzieht. Außerdem kannst du Steckdosen-Diffusoren verwenden, die Hormone imitieren, um deine Katze generell zu beruhigen, so dass sie weniger zum Kratzen neigt.
    • Mach dir keine Sorgen über Gerüche; die schwächeren Nasen der Menschen können das Pheromonspray nicht riechen.
    Werbeanzeige
8

Reinige die Teppiche

PDF herunterladen
  1. Das gilt auch für sichtbare Flecken, die Katzen bemerken können und zu denen sie zurückkehren, wenn sie kratzen wollen. Hierfür musst du keine allzu großen Anstrengungen unternehmen: Wasch die Flecken einfach mit sauberem, kühlem Wasser und Seife. Wenn nötig, kannst du danach einen Geruchsneutralisierer für Haustiere verwenden, um sicherzustellen, dass es nicht mehr nach deiner Katze riecht. [6]
    • Reinigungschemikalien wie Ammoniak und Essig könnten deine Katze dazu verleiten, die Stelle erneut mit ihrem Geruch zu markieren, daher solltest du sie vermeiden.
9

Sorg dafür, dass deine Katze ruhig und zufrieden ist

PDF herunterladen
  1. Sorg dafür, dass deine Katze zufrieden ist, indem du täglich mit ihr spielst, ausreichend Futter und Wasser zur Verfügung stellst und sie mit Liebe und Aufmerksamkeit überschüttest, wenn sie sich benimmt. So verhinderst du, dass sie aus Langeweile oder Angst zerstörerisch wird, was passieren kann, wenn sie sich vernachlässigt fühlt.
    • Besorg Spielzeug, das den Jagdtrieb deiner Katze anregt, zum Beispiel ein Spielzeug an einer Schnur.
    • Abgesehen von den grundlegenden Dingen sind Katzen gestresst, wenn sie ein neues felliges Mitglied des Haushalts kennenlernen. Gewöhn sie langsam an die neue Situation, damit sich die neue Katze möglichst angstfrei eingewöhnen kann.
    Werbeanzeige
10

Sorg dafür, dass jede Katze ihren eigenen Platz hat

PDF herunterladen
  1. Stell den Kratzbaum für jede Katze in der Nähe ihres Lieblingsschlafplatzes auf, damit sie ihn leicht erreichen kann; auf diese Weise kann deine Katze aufwachen und den Kratzbaum nutzen, um sich zu strecken. Katzen sind gerne mal allein und sollten jeweils einen bestimmten Platz haben, an dem sie ihre Krallen pflegen können. Wenn deine Katze mit anderen konkurrieren muss, kann es sein, dass sie stattdessen auf dem Teppich kratzt.
11

Bring jungen Katzen bei, Kratzbäume zu benutzen

PDF herunterladen
  1. Katzen lernen durch Erfahrung. Einem jungen Kätzchen kann also beigebracht werden, einen Kratzbaum zu benutzen, bevor die Teppiche zum Problem werden. [7] Stell Kratzbäume bereit, wenn du dein Kätzchen zum ersten Mal nach Hause bringst, und gib ihm entweder Leckerlis oder ein wenig Katzenminze, um es von Anfang an zu motivieren.
    • Auch wenn dein Kätzchen relativ ruhig zu sein scheint, denk daran: Alle Katzen haben das Bedürfnis zu kratzen, es ist also keine Frage des "ob", sondern eher des "wo".
    Werbeanzeige
12

Besorg dir Kappen für die Krallen deiner Katze

PDF herunterladen
  1. Verwende einen speziellen Kleber, um diese weichen Vinylkappen auf jede Kralle zu kleben, und lass deine Katze loskratzen! So hinterlässt die Katze keine Kratzspuren und kann ihre Krallen wie gewohnt ausfahren und einziehen. Tausch die Kappen alle vier bis sechs Wochen aus, wenn sie an Wirksamkeit verlieren. [8]
    • Wenn du dir das Anbringen der Krallenkappen nicht zutraust, kann ein Tierarzt oder ein Tierpfleger dies für dich übernehmen.
    • Denk daran, dass Krallenkappen nicht ideal für Katzen sind, die viel Zeit im Freien verbringen, da sie den wichtigsten Abwehrmechanismus der Katze ausschalten.
    • Obwohl Nagelkappen Katzen grundsätzlich nicht schaden, solltest du sie nur im absoluten Notfall verwenden, denn die Krallen einer Katze sind wichtige Werkzeuge für sie, die sei zum Beispiel für die Fellpflege, zum Klettern und zum Festhalten nach einem Sprung braucht. Sollte es gar nicht ohne solche Kappen gehen, sei sehr geduldig und gib deiner Katze alle Zeit der Welt, um sich daran zu gewöhnen.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.062 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige