PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine Hernie entsteht, wenn ein Organ durch eine Öffnung im Muskel oder Gewebe drückt, die es an seinem Platz hält. Zum Beispiel kann der Darm durch einen geschwächten Bereich in der Bauchdecke brechen. Eingeweidebrüche treten am häufigsten im Bauchbereich auf, können aber auch im Bereich der Oberschenkel, des Bauchnabels und der Leiste auftreten. Die Operation ist die einzige Behandlungsmethode, um einen Eingeweidebruch zu heilen. [1] Ein häufiges Problem, das bei Patienten nach Hernienoperationen auftreten kann, ist eine Verstopfung als Folge der Vollnarkose, die ihnen während der Operation verabreicht wird. Es handelt sich um eine Verstopfung, wenn du nur drei Mal pro Woche Stuhlgang hast und ist auch eine häufige Nebenwirkung einiger Medikamente wie Antazida (Medikamente gegen Verdauungsstörungen), Antidepressiva, Antiepileptika, Kalzium- und Eisenpräparate, Antipsychotika, opiathaltige Schmerzmittel (Morphin und Kodein) und Diuretika. [2]

Teil 1
Teil 1 von 4:

Deinen Lebensstil und deine Ernährung ändern

PDF herunterladen
  1. Eine Verstopfung tritt in der Regel auf, weil sich nicht genügend Wasser im Stuhl befindet, so dass der er hart wird und schwerer durch den Darm kommt. Dies geschieht, wenn die Peristaltik (Muskelkontraktionen) [3] des Darmes durch die Wirkung der bei Hernienoperationen verwendeten Vollnarkose stoppt.
    • Eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme kann dazu beitragen, den Stuhl weicher zu machen und verhindert, dass du dich während des Stuhlgangs zu sehr anstrengst.
  2. Ballaststoffreiche Nahrung beugt Verstopfungen vor, indem sie Wasser aus dem Dickdarm zieht, wodurch der Stuhl weicher wird und leichter durch den Darm gleiten kann.
    • Achte darauf, dass du täglich mindestens 21 Gramm Ballaststoffe zu dir nimmst. [4] Dies kannst du durch den Verzehr von folgenden Lebensmitteln tun: Himbeeren, Äpfel, Birnen, Bananen, Orangen, Feigen, Erdbeeren, Rosinen, Popcorn, brauner Reis, Gerste, Haferflocken, Brot, Linsen, Mandeln, Pistazien, grüne Erbsen, Brokkoli, Rüben, Rosenkohl, Tomaten, Karotten und Kartoffeln.
    • Du kannst auch Metamucil® einnehmen, ein Ballaststoffabführmittel und Nahrungsergänzungsmittel. Metamucil® kann nach dem Essen oder auf nüchternen Magen eingenommen werden. Trinke ein Glas Wasser, nachdem du Metamucil® getrunken hast, um die Absorption zu verbessern.
    • Männer ab 19 Jahren und älter können 38 g pro Tag einnehmen. Frauen ab 19 Jahren und älter können 25 g pro Tag einnehmen. Schwangere und stillende Frauen sollten sich vor der Einnahme von Metamucil® mit ihrem Arzt beraten. Schwangeren Frauen werden in der Regel 28 g pro Tag und stillenden Frauen in der Regel 29 g pro Tag verordnet. [5]
    • Mit Zustimmung eines Arztes können auch Kinder Metamucil® einnehmen. Kinder im Alter von ein bis drei Jahren können 19 g pro Tag einnehmen. Kinder im Alter von vier bis acht Jahren können 25 g pro Tag einnehmen. Jungen im Alter von neun bis dreizehn Jahren dürfen 31 g pro Tag einnehmen; Mädchen im Alter von neun bis dreizehn Jahren dürfen 26 g pro Tag einnehmen. Jungen im Alter von 14-18 Jahren können 38 g/Tag und Mädchen im Alter von 14-18 Jahren 26 g pro Tag einnehmen. [6]
  3. Vor allem in den ersten Wochen nach der Operation solltest du dich nicht überanstrengen oder schwere Gegenstände heben, da dies zum Einreißen der Operationsnarbe führen kann.
  4. Leichte Bewegung wie Gehen hilft, die Zeit zu verkürzen, die die Nahrung braucht, um in den Dickdarm zu gelangen. Dadurch wird sichergestellt, dass das vom Stuhl absorbierte Wasser begrenzt wird. Die Übungen stimulieren auch die natürliche Kontraktion der Muskeln im Magen-Darm-Trakt. Wenn diese Muskeln effizient kontrahieren, bewegt sich der Stuhl viel schneller nach außen.
    • Mache eine Stunde nach einer Mahlzeit etwas Sport, da dadurch der Blutfluss in Richtung Magen und Darm erhöht wird, was deinem Körper dann hilft, die Nahrung richtig zu verdauen. [7] Gehe mindestens 15 bis 30 Minuten pro Tag in langsamer Geschwindigkeit spazieren, damit du die Operationsnarbe nicht reizt. [8]
    • Führe in den ersten vier Wochen nach der Operation keine anstrengenden Aktivitäten wie Laufen, Joggen oder Kontaktsportarten aus, da diese Handlungen den die Operationsnarbe möglicherweise aufreißen können.
    • Bettlägerige Patienten können ihre Füße vom Bett baumeln lassen und täglich mindestens 30 bis 45 Minuten lang Arm- und Fußkreise machen, um die Rückkehr der Peristaltik (Muskelkontraktionen) im Magen-Darm-Trakt zu fördern. [9] Die frühzeitige Rückkehr der Peristaltik kann dazu beitragen, die Verstopfung zu verringern.
  5. Das Rauchen von Zigaretten kann die peristaltische Bewegung des Darms, die durch die bei Hernienoperationen angewendete Vollnarkose bereits belastet ist, weiter verringern. Das Nikotin in Zigaretten ist ein starker Vasokonstriktor, d.h. es verengt die Blutgefässe und reduziert so den Blutfluss zum Darm.
    • Wenn die Durchblutung verlangsamt ist, dann sind auch Verdauung und Peristaltik oder die rhythmische Bewegung des Darms verlangsamt. Dies führt dazu, dass die verdaute Nahrung über einen längeren Zeitraum im Darm verbleibt. Während dieser Zeit nimmt der Dickdarm weiterhin Wasser aus der verdauten Nahrung auf, was zu einem festeren Stuhl und Verstopfung führt.
  6. Entscheide nicht alleine, welche Medikamente du einnimmst. Einige Stuhlweichmacher können zu Darmblutungen und Abhängigkeit führen und das normale Milieu des Magen-Darm-Traktes verändern, wenn sie zu lange angewendet werden. Lasse dich von deinem Arzt beraten, um den richtigen Stuhlweichmacher zur Behandlung deiner Verstopfung zu finden.
    • Dulcolax® wirkt, indem es die Wassermenge, die der Stuhl absorbiert, erhöht, wodurch der Stuhl weicher wird und leichter durch den Darm passieren kann.
    • Die ideale Dosierung von Dulcolax® beträgt einmal täglich 50 bis 500 mg. [10]
  7. Die verschriebene Dosis für Erwachsene (19 und älter) für Senna beträgt einmal täglich zwei Tabletten (17,2 mg) zur Schlafenszeit (vor oder nach dem Essen). Überschreite nicht zwei Tabletten pro Tag und nimm Senna nicht länger als eine Woche ein, es sei denn, dein Arzt hat dir etwas anderes verschrieben.
    • Patienten im Alter von zwei bis sechs Jahren sollten eine halbe Tablette (4,3 mg) Senna vor dem Schlafengehen einnehmen, jedoch nicht mehr als eine halbe Tablette pro Tag. Patienten im Alter von sechs bis zwölf Jahren sollten eine Tablette (8,6 mg) vor dem Schlafengehen einnehmen und nicht mehr als eine Tablette pro Tag einnehmen. Patienten im Alter von 13-18 Jahren sollten zwei Tabletten (17,2 mg) vor dem Schlafengehen einnehmen und nicht mehr als vier Tabletten pro Tag einnehmen.
    • Senna sollte von schwangeren und stillenden Frauen nur eingenommen werden, wenn es von ihrem Arzt verschrieben wurde. [11]
    • Die verschriebene Dosis für Erwachsene (18 und älter) für Bisacodyl beträgt normalerweise einmal täglich fünf bis fünfzehn Milligramm (eine bis drei Tabletten) vor oder nach dem Essen. Überschreite nicht die 15 mg pro Tag.
    • Kindern unter 18 Jahren sowie schwangeren und stillenden Frauen wird dieses Medikament in der Regel nicht verschrieben, es sei denn, der Arzt verschreibt etwas anderes.
  8. Die Einnahme von Abführmitteln kann die Fähigkeit deines Körpers beeinflussen, andere Medikamente wie Antazida, Mineralöle, Rizinusöle, Antibiotika, Blutverdünner, Herz- und Knochenmedikamente zu absorbieren. Erkundige dich deshalb immer bei deinem Arzt, um das richtige Abführmittel für dich zu finden. [12]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Bei Verstopfung medizinische Hilfe suchen

PDF herunterladen
  1. Der Druck, der beim Stuhlgang entsteht, kann die Wunde an deinem Leistenbruch beschädigen oder wieder öffnen, wodurch Blut in den Stuhl gelangen kann.
  2. Eine längere Belastung kann zu Schwellungen in den Venen des Afters führen. Dies kann auch die Analstruktur einreißen, insbesondere wenn großer und harter Stuhl hindurch muss.
  3. Wende dich an deinen Arzt, wenn du Symptome wie Fieber, Schwellungen und/oder Blutungen an der Operationsstelle, übermäßiges Schwitzen oder sich verschlimmernde Schmerzen verspürst. Dies alles können Anzeichen einer Infektion sein. [13]
  4. Wenn der Stuhl nicht ausgeschieden werden kann, bleibt er im Darm und kann die Darmöffnung blockieren. Dies führt zu einer Anhäufung von mehr Stuhl im betroffenen Teil des Darms und kann den Blutfluss einschränken. Dadurch wird das darin befindliche Gewebe abgetötet. Wenn dies geschieht, werden die umgebenden Schmerzrezeptoren aktiviert und du wirst wahrscheinlich unerträgliche Schmerzen verspüren.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Die verschiedenen Hernientypen erkennen

PDF herunterladen
  1. Ein Leistenbruch kommt bei Männern häufig vor, weil der Leistenkanal nicht richtig verschlossen ist, wodurch eine geschwächte Stelle entsteht, die anfällig für Hernien ist. Normalerweise sinken die Hoden eines Mannes kurz nach der Geburt durch den Leistenkanal ab und der Kanal verschliesst sich fast vollständig hinter ihnen. Eine Leistenhernie entsteht, wenn der Darm durch den Leistenkanal drückt.
    • Bei Männern und Frauen findet sich der Leistenkanal in der Leistengegend. Bei Männern ist dies der Bereich, in dem der Samenstrang, der die Hoden hochhält, vom Bauchraum in den Hodensack übergeht. Bei Frauen enthält der Leistenkanal ein Band, das hilft, die Gebärmutter an ihrem Platz zu halten.
  2. Diese Art von Hernie verursacht einen gastroösophagealen Reflux, ein brennendes Gefühl, das durch das Austreten des Mageninhalts einer Person zurück in die Speiseröhre auftritt.
    • Ein Zwerchfellbruch tritt am häufigsten bei Menschen über 50 Jahren auf.
    • Durch angeborene Geburtsfehler kann es bei einem Kind zu einer Zwechfellhernie kommen.
  3. Säuglinge unter sechs Monaten entwickeln eine Nabelhernie, wenn ihre Eingeweide in der Nähe des Bauchnabels durch die Bauchdecke ragen. Wenn du eine Wölbung oder Schwellung in der Nähe des Bauchnabels deines Kindes feststellst, wenn es weint, hat es möglicherweise eine Nabelhernie.
    • Nabelbrüche verschwinden in der Regel von selbst, sobald das Kind ein Jahr alt wird.
    • Wenn die Hernie noch vorhanden ist, nachdem das Kind ein Jahr alt geworden ist, ist eine Operation zur Korrektur der Hernie erforderlich.
  4. Eine Narbenhernie entsteht, wenn sich der Darm nach einer Bauchoperation durch eine Inzisionsnarbe oder geschwächtes Gewebe drückt.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Die chirurgische Behandlung eines Leistenbruchs (Herniorrhaphie) verstehen

PDF herunterladen
  1. Diese Art der Operation verursacht weniger Schäden am umliegenden Gewebe und erfordert eine kürzere Erholungszeit. Es besteht jedoch das Risiko eines Hernienrezidivs (Rückfall).
    • Bei diesem Verfahren wird eine winzige Kamera und eine miniaturisierte chirurgische Ausrüstung verwendet, um die Hernie durch kleine Schnitte zu reparieren. Die Hernie wird repariert, indem das Loch zum Verschliessen der Bauchdecke genäht wird. Ein chirurgisches Netz wird ebenfalls verwendet, um das Loch zu flicken.
  2. Diese Art der Operation wird bei Hernien durchgeführt, bei denen sich ein Teil des Darms nach unten in den Hodensack verlagert hat. Ein Teil des Hodensacks oder der Leiste kann eingeschnitten werden, um den Darm zurückzuholen und neu zu positionieren. Dann wird er mit Stichen verschlossen.
    • Eine offene Operation erfordert einen längeren Heilungsprozess. Der Patient kann jedoch sechs Wochen nach der Operation seine normalen täglichen Aktivitäten wieder aufnehmen.
  3. Ein Leistenbruch wird in der Regel ambulant operiert. Der Chirurg reponiert das Bruchgewebe und entfernt, falls eine Strangulation stattgefunden hat, den sauerstoffarmen Teil des Organs. Die beschädigte Muskelwand wird häufig mit synthetischem Netz oder Gewebe repariert.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 9.894 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige