PDF herunterladen PDF herunterladen

Verzinkter Stahl ist Stahl, der einen fest verbundenen Zinküberzug hat, der Korrosion vorbeugt und seine Langlebigkeit und Haltbarkeit erhöht. [1] Verzinkten Stahl findet man oftmals in Blech, Wasserrinnen, Autotüren und Motorhauben. [2] Obwohl verzinkter Stahl gegenüber Verrosten resistent bleibt, kann er trotzdem schmutzig werden und sollte mit Vorsicht behandelt werden. Wenn du deinen verzinkten Stahl pflegst und ihn regelmäßig reinigst, kannst du seine Langlebigkeit erhöhen und sein Aussehen für lange Zeit aufrechterhalten.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Schmutz und Schlamm abputzen

PDF herunterladen
  1. Eine anfängliche Reinigung mit einem in frisches Wasser eingetauchten Lappen entfernt Schmutz oder Streifen auf deinem verzinkten Stahl. Regelmäßige Wartung reduziert die Menge an Schmutz und chemischen Rückständen, die sich mit der Zeit auf deinem verzinkten Stahl bilden und erleichtert die zukünftige Reinigung.
  2. Verwende einen Esslöffel (15 ml) Waschmittel und mische es in einen Eimer Wasser hinein. Achte darauf, die Oberfläche deines Stahls gründlich zu schrubben, und achte besonders auf Problembereiche, in den sich Schmutz oder Schlamm angesammelt haben. Benutze eine Nylon- oder Plastikbürste, weil andere Bürsten mit dem Stahl interagieren und seine Farbe verändern können.
    • Verwende keine harschen Reiniger. Ein Reiniger mit einem pH-Wert von mehr als 12 bis 13 kann anfangen, das Zink auf deinem verzinkten Stahl aufzulösen. [3]
    • Stahl so abzuwaschen lässt Bereiche, die du reinigst, möglicherweise im Vergleich zu nicht gereinigten ungleichmäßig aussehen.
    • Abrasives übermäßiges Abwaschen deines verzinkten Stahls reduziert seinen Lebenszyklus und nutzt den Zinküberzug ab. Schrubbe deinen verzinkten Stahl sparsam.
  3. LKW- und Autowäschen sind dazu gedacht, das Potential für Korrosion zu reduzieren, und sind normalerweise auch gut dafür geeignet, deinen verzinkten Stahl zu reinigen. Vergiss nicht, deinen Stahl gründlich mit kaltem Wasser abzuspülen, nachdem du den Reiniger angewendet hast.
    • Achte darauf, wegen Anweisungen und Warnungen die Rückseite der Autowäsche zu lesen.
    • Du kannst Autowäsche im Autogeschäft, Kaufhaus oder online mitnehmen.
    • Die meisten zeitgenössischen Autos verwenden verzinkten Stahl, um Rosten vorzubeugen. [4]
  4. Falls du eine große Fläche verzinkten Stahl zu reinigen hast (wie ein Dach oder die Wandverkleidung eines Gebäudes), spart es Zeit und Mühe, einen Druckreiniger zu benutzen. Das ist außerdem eine Methode, um schnell Chemikalien oder Reiniger abzuspülen, die du möglicherweise verwendet hast, um deinen Stahl zu reinigen.
    • Achte darauf, dass dein Druckreiniger unter 1.450 psi liegt, sonst entfernt er womöglich die Beschichtung von deinem Stahl. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Nasslagerungsspuren entfernen

PDF herunterladen
  1. Du kannst Ammoniak-Reinigungsprodukte in den meisten größeren Kaufhäusern kaufen. Mische den Ammoniak-Reiniger in einem Eimer mit dem Wasser und reinige deinen verzinkten Stahl mit der Lösung.
    • Trage Handschuhe, sonst kann das Ammoniak auf freiliegender Haut Reizungen und chemische Verbrennungen verursachen. [6]
    • Du kannst auch Limettensaft, Rostlöser oder Weißweinessig als Alternative zu Ammoniak verwenden, um Flecken von nasser Lagerung von deinem verzinkten Stahl zu entfernen. [7]
  2. Tauche eine Nylonbürste in die Lösung und schrubbe deinen Stahl in kreisenden Bewegungen ab. Achte unbedingt auf Problembereiche. Die weiße Substanz sollte anfangen, abzugehen, wenn du putzt.
  3. Der Stahlhersteller kann dir diese Behandlungen eventuell kostenpflichtig anbieten. Chemisches Abschalten reduziert die Wahrscheinlichkeit von Nasslagerungs-Flecken oder Auftreten von „weißem Rost“ auf deinem Stahl. Der Vorgang bedeckt den Stahl mit einer dünnen Schicht Chrom auf Wasserbasis, welche ihn noch besser davor schützt, dass sich die Umwelt auf ihn auswirkt. [8]
    • Das zusätzliche Geld auszugeben, um deinen Stahl abzuschalten, spart auf lange Sicht Geld, weil du nichts für Ersatzstahl auszugeben brauchst. [9]
  4. Verwende frisches Wasser, wenn du deinen verzinkten Stahl abspülst. Jegliche Chemikalien, die auf seiner Oberfläche verbleiben, können seine Beschichtung mit der Zeit korrodieren oder zerstören.
  5. Deinen Stahl unsachgemäß zu lagern kann Nasslagerungs-Flecke darauf verursachen. Anstatt deinen Stahl zu stapeln, achte darauf, dass du ihn abwinkelst, so dass er richtig ablaufen kann, falls er nass wird. Ansammlungen von Wasser können mit der Zeit Zinkablagerungen erzeugen, die sich auf deinem Stahl bilden. [10]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Farbe abputzen

PDF herunterladen
  1. Benutze kein Kratzgerät aus Metall, um Farbe von verzinktem Stahl abzubekommen, weil es ihn leicht zerkratzen und seine Oberfläche ruinieren kann. Arbeite dich herum und entferne die Farbe in großen Brocken. Konzentriere dich dann als Nächstes auf kleinere Teile. Kümmere dich nicht darum, alles zu erwischen, weil du einen chemischen Vorgang nutzt, um den Rest der Farbe zu eliminieren.
    • Falls die Farbe Frisch und nass ist, überspringe diesen Schritt und gehe zu Schritt zwei in dieser Methode.
    • Du kannst auch Schleifpapier oder eine Drahtbürste benutzen, um festsitzende Farbe oder Rost von deinem verzinkten Stahl zu entfernen. Sei gewarnt, dass diese Verfärbungen verursachen könnte. Falls du deinen Stahl also ästhetisch erhalten musst, wären dieses keine guten Werkzeuge. [11]
  2. Falls die Farbe Frisch ist, kannst du eine Nylonbürste und Farbverdünnung benutzen, um sie von deinem verzinkten Stahl zu entfernen. Füge Farbverdünnung mit einem Lappen zu deinem verzinkten Metall hinzu und fahre damit fort, sie mit deiner Nylonbürste einzuarbeiten.
  3. Farbe, die getrocknet und hart geworden ist, ist schwerer zu entfernen. Zum Glück reagieren viele Farben mangelhaft mit dem Zink, den man im verzinktem Stahl findet. Sie schälen sich und blättern ab, wenn sie trocken sind, wodurch es für dich einfacher ist, ihn zu reinigen. [12]
    • Trage deinen Entferner mit einem Lappen auf und schrubbe ihn mit einer Bürste mit Nylon- oder Plastikborsten hinein.
  4. Jegliche Chemikalien, die übrig bleiben, können den Farbton deines Stahls zukünftig verändern. Achte darauf, etwaige verbleibende Rückstände zu entfernen, indem du deinen Stahl unter frisches Wasser hältst.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 23.454 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige