Beispiele können eingesetzt werden, um deiner Schreibweise mehr Farbe und Klarheit zu geben und der Ausdruck "zum Beispiel" ist eine elegante Möglichkeit, sie einzuleiten. Allgemein ist dieser Ausdruck eine Überleitung, die hilft reibungslos zu erklären, wie das Material, das folgt, zu dem davor in Verbindung steht. [1] X Forschungsquelle Wir haben einige Tipps dazu gesammelt, "zum Beispiel" in Sätzen einzusetzen und erfolgreich anzuwenden.
Vorgehensweise
Tipps
- In akademischen Schriften wirst du gelegentlich auch den Ausdruck "zum Exempel“ (oder abgekürzt als "z. E.") finden. [14] X Forschungsquelle
Werbeanzeige
Referenzen
- ↑ http://writing2.richmond.edu/writing/wweb/trans1.html
- ↑ https://linguaholic.com/linguablog/comma-after-for-example/
- ↑ https://www.collinsdictionary.com/us/dictionary/english/for-example
- ↑ https://www.collinsdictionary.com/us/dictionary/english/for-example
- ↑ http://www.uwosh.edu/faculty_staff/maguirem/explainer.html#rule6
- ↑ https://linguaholic.com/linguablog/comma-after-for-example/
- ↑ http://www.uwosh.edu/faculty_staff/maguirem/explainer.html#rule6
- ↑ https://awelu.srv.lu.se/grammar-and-words/punctuation/comma/
- ↑ https://linguaholic.com/linguablog/comma-after-for-example/
- ↑ https://courses.lumenlearning.com/boundless-communications/chapter/using-examples/
- ↑ https://www.collinsdictionary.com/us/dictionary/english/for-example
- ↑ https://ontariotraining.net/for-example-versus-for-instance/
- ↑ https://www.collinsdictionary.com/us/dictionary/english/for-example
- ↑ https://www.grammarly.com/blog/know-your-latin-i-e-vs-e-g/
Werbeanzeige