PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein hydraulischer Wagenheber dient dem Anheben eines schweren Objekts (z.B. Autos oder Lastwagen). Ein solches System benötigt Öl zur Schmierung der inneren Komponenten. Hast du gerade einen neuen Wagenheber gekauft, wirst du ihn vielleicht erst noch mit Öl befüllen müssen, bevor du ihn verwenden kannst. Wagenheber müssen alle paar Jahre mit frischem Öl nachgefüllt werden. Nimm zunächst die Abdeckung und den Einfüllstopfen ab. Befülle anschließend die Ölkammer des hydraulischen Wagenhebers mit frischem Öl. Abschließend wirst du noch Luft aus dem System lassen müssen und schon ist dein Wagenheber wieder einsatzbereit.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Den Wagenheber mit Öl befüllen

PDF herunterladen
  1. So verhinderst du, dass sich der Wagenheber während der Arbeit selbstständig macht. Außerdem kannst du den Ölstand besser ablesen und anpassen.
    • Stell den Wagenheber an einen Platz, der ruhig schmutzig werden darf, nur für den Fall, dass Öl danebengeht. Möchtest du keine Ölspuren in deiner Garage haben, kannst du die Arbeiten auf einer Kuststoffplane ausführen.
  2. Dadurch senkt sich der Wagenheber ab und du bekommst Zugriff auf den Einfüllstutzen. Die verschiedenen Wagenhebermodelle können unterschiedliche Ablassmechanismen haben. Manche Wagenheber lassen sich senken, wenn der Griff gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird. Bei anderen muss das Ablassventil geöffnet werden. [1]
    • Bist du dir unsicher, wie dein Wagenheber abgelassen werden sollte, schau ins Benutzerhandbuch.
    • Lass das Ablassventil offen, während du die Arbeiten ausführst.
  3. Manche Wagenheber sind mit einer Abdeckplatte versehen, die die internen Komponenten des Geräts schützen soll. Entferne alle Schrauben der Abdeckplatte. Hebe die Platte anschließend an.
    • Die Abdeckplatte kann je nach Modell entweder vollständig entfernt werden oder nur angehoben werden. Lässt sich die Platte abnehmen, bewahre sie sicher auf, damit sie nicht verloren geht.
    • Normalerweise brauchst du zum Lösen dieser Schrauben einen Kreuzschraubendreher.
    • Verliere die herausgenommenen Schrauben nicht. Bewahre sie auf, damit du sie später wieder einsetzen kannst.
  4. Über den Einfüllstutzen wirst du das Öl einfüllen. Wisch den Bereich um den Stutzen mit einem Tuch ab, um das System nicht zu verschmutzen. So gewährleistest du, dass kein Schmutz ins Innere des Wagenhebers gelangt. [2]
    • Ist dein Wagenheber schon ein wenig älter und hat sich hartnäckiger Schmutz um den Einfüllstutzen herum gebildet, versuche ihn mit dem gezielten Wasserstrahl aus einem Gartenschlauch zu entfernen.
  5. Dieser Stopfen befindet sich bei den meisten Wagenhebern unter der Abdeckung. Je nach Modell wirst du ihn entweder rausdrehen oder abnehmen müssen. Handelt es sich um einen Stopfen mit Gewinde, benutze einen Schraubendreher, um den Stopfen zu lösen. Ist er nur eingesteckt, führe einen Flachschraubendreher an der Seite des Stopfens ein und heble ihn aus. [3]
    • Kannst du den Einfüllstutzen nicht finden, wirf einen Blick in das Handbuch deines Wagenhebers.
    • Arbeite vorsichtig und beschädige den Stopfen beim rausnehmen nicht. Lässt er sich nur schwer entfernen, halte inne und überdenke deine Herangehensweise. Du solltest nichts erzwingen.
  6. Fülle Öl ein, bis der Füllstand auf der richtigen Höhe liegt. Wische überschüssiges und verschüttetes Öl vom Stutzen ab und setz den Stopfen wieder ein.
    • Benutze einen Einfülltrichter, damit nichts daneben geht.
    • Benutze ausschließlich Wagenheberöl. Motoröl oder Bremsflüssigkeit sind nicht geeignet.
  7. Drück ihn entweder in das Einfüllloch oder dreh ihn im Uhrzeigersinn ein. Ist der Stopfen wieder an Ort und Stelle, befolge die Schritte zum Entlüften deines Wagenhebers. [4]
    • Setz die Abdeckung noch nicht wieder auf. Du wirst die Anlage zuerst noch entlüften müssen und die Abdeckung würde nur im Weg sein.
    • Je nach Modell muss der Einfüllstutzen beim Entlüften ebenfalls offen bleiben. Lies dich in dein Benutzerhandbuch ein, um die richtigen Schritte zu unternehmen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Den Wagenheber entlüften

PDF herunterladen
  1. Das Ablassventil sollte weiterhin offen sein, aber schau lieber noch mal nach, nur um sicherzugehen. Öffne den Ablassmechanismus vollständig, um den Wagenheber abzulassen. Lass das Ablassventil während des Entlüftens offen. [5]
    • Ein Entlüften ist wichtig, da sich im hydraulischen System deines Wagenhebers durch das Einfüllen des neuen Öls Luft angesammelt haben könnte. Befindet sich Luft im System, wirst du den Wagenheber nicht ordnungsgemäß anheben können. Außerdem könnte er während der Arbeit absacken, was zu gefährlichen Situationen führen würde. Indem du den Wagenheber entlüftest, entfernst du die Luft aus dem System und sorgst dafür, dass er korrekt funktioniert.
  2. Auf diese Weise wird Luft aus dem Hebesystem herausgedrückt. Da das Ablassventil geöffnet ist, sollte der Wagenheber nicht nach oben fahren. Bewegt er sich dennoch nach oben, überprüfe, ob das Ablassventil offen ist. [6]
    • An einigen Wagenhebern kann die Luft auf unterschiedliche Art entfernt werden. Schau in deinem Handbuch nach alternativen Methoden.
  3. Dreh den Griff des Ablassventils im Uhrzeigersinn, um es zu schließen und beginne mit dem Pumpen. Der Wagenheber sollte sich gleichmäßig nach oben bewegen. Pumpe ihn bis ganz nach oben und lass ihn dann wieder ab. [7]
    • Ruckelt der Wagenheber oder lässt sich nicht nach oben pumpen, könnte sich noch Luft im System befinden. Wiederhole in diesem Fall den Entlüftungsschritt.
  4. Da du nun fertig bist, kannst du den Wagenheber wieder zusammensetzen. Setz die Abdeckung auf und schraube sie fest. [8]
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Schraubendreher (Flach- oder Kreuzkopf)
  • Wagenheberöl
  • Tücher

Warnungen

  • Benutze ausschließlich Wagenheberöl. Ein falsches Öl kann dazu führen, dass der Wagenheber unerwartet absackt.
  • Lies dich in das Handbuch deines Wagenhebers ein, bevor du diese Arbeiten ausführst. Die Schritte zum Befüllen und Entlüften können sich für dein Modell unterscheiden.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 41.728 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige