PDF herunterladen PDF herunterladen

Das schnelle Bremsvermögen deines Fahrzeugs ist wichtiger als seine rasche Beschleunigung. Trotz aller eingebauten Warnhinweise – Warnleuchten, Flüssigkeitsstände und doppelter Bremsflüssigkeitsbehälter (oder Hauptzylinder) – kann eine Fahrzeugbremse unerwartet versagen. Obwohl die Erneuerung entsprechend dem Fahrzeugtyp geringfügig unterschiedlich ist, findest du hier ein paar nützliche Tipps zum Wechseln der Bremsleitungen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Bremsflüssigkeit prüfen

PDF herunterladen
  1. Öffne die Motorhaube und suche im Motorraum nach dem Hauptbremszylinder oder dem Flüssigkeitsbehälter. Wenn du unsicher bist, kannst du die genaue Position in der Betriebsanleitung nachschlagen.
    • Die Absenkung der Flüssigkeit ist ein typisches Anzeichen von Abnutzung der Bremsbeläge oder der Bremsscheiben. Fülle die verlorene Flüssigkeit auf und schließe den Deckel des Zylinders, bevor du mit der eigentlichen Untersuchung fortfährst. Du solltest den Hauptzylinder auch auf Feuchtigkeit überprüfen oder kontrollieren ob er Abnutzungserscheinungen aufweist. Es hat nicht viel Sinn, die Bremsleitungen auszuwechseln, wenn der Hauptzylinder die Ursache für ein erheblich größeres Problem ist. [1]
  2. Entferne die Radkappen, löse die Radmuttern und sichere das Fahrzeug auf Stützen. Lokalisiere die Bremsleitungen hinter der Radaufhängung. [2]
  3. Du solltest den Anschlüssen zum Radbremszylinder besondere Aufmerksamkeit widmen. Tausche den Zylinder aus, wenn Anzeichen von Feuchtigkeit sichtbar sind.
  4. Weil die Bremsflüssigkeit transparent und schwer zu erkennen ist, musst du möglicherweise an der Leitung entlang fühlen.
    • Es kann effektiver sein, nach Flüssigkeitsverlusten zu suchen, wenn ein Helfer die Bremse betätigt, während du an den üblichen Stellen gezielt nach Flüssigkeitsverlusten suchst. Sofern die problematische Stelle erkannt ist, wird einfacher sein, einen Teil der Bremsleitung anstatt das ganze Bremssystem zu erneuern.
    • Wenn du irgendwelche Lecks feststellst, ist das ein Zeichen dafür, dass das ganze System abgenutzt ist und besser ersetzt werden sollte. Es ist am besten, wenn du dir gleich etwas mehr Zeit nimmst und das ganze System auswechselst, anstatt nur einen Teil davon zu ersetzten.
  5. 5
    Besorge die notwendigen Austauschteile. Sobald du deine Inspektion abgeschlossen und das Problem ermittelt hast, kannst du eine Ersatzbremsleitung beim Zubehörhandel für Fahrzeuge kaufen. Stelle sicher, dass du die richtige Größe und Länge für deine Arbeit auswählst. Du brauchst auch Verbindungsstücke aus Messing, um die Enden der Leitung zusammenzufügen und die Leitung mit den Bremsen zu verbinden. [3]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Die Bremsleitung wechseln

PDF herunterladen
  1. 1
    Baue die Leitungen ab. Sprühe die Stelle wo der Schlauch und der Schieber oder die Bremstrommel aufeinander treffen sowie die rostigen Clips mit einem Ölspray, wie WD 40 ein. Lasse das Spray für etwa eine Stunde einwirken, bevor du versuchst, die Verbindungen zu lösen.
  2. Löse und entferne die Anschlüsse mit einem flachen Nuss- oder Schraubenschlüssel. Öffne die Klammern und Befestigungen, die den Bremsschlauch an den Streben oder der Karosserie sichern und entferne die alte Leitung.
    • Wenn nur ein Teil der Leitung leckt und du nicht das ganze System ersetzen möchtest, kannst du die Leitung mit einem Rohrschneider trennen. Klemme die Leitung in das Werkzeug und drehe solange, bis die Verbindung getrennt ist. Klemme die Leitung dann ab, damit keine Bremsflüssigkeit austreten kann.
    • Gehe vorsichtig mit der Bremsflüssigkeit um und trage Schutzhandschuhe, während du diese Arbeit ausfürhst. Die Bremsflüssigkeit kann den Lack deines Fahrzeugs beschädigen und die Haut an deinen Händen irritieren. Arbeite vorsichtig.
  3. Schneide ein Stück der Leitung auf die erforderliche Größe, die du für diese Arbeit brauchst. Benutze einen Rohrtrenner für diese Aufgabe. Verbinde die neue Leitung und die alte Leitung mit Hilfe der Messinganschlüsse. Du kannst auch einfach eine neue Leitung einbauen und mit den alten Anschlüssen verbinden.
    • Abhängig von deinem Fahrzeugmodell kann es vielleicht eine gute Idee sein, die Anschlüsse mit einem farbigen Isolierband zu kennzeichnen, damit du dich erinnerst, welche Verbindungen du wieder zusammenbauen musst. Oft hast du nicht viel Platz zum Arbeiten und du kannst das Gefühl haben, dass viel zu tun ist. Die Arbeit wird schwierig, wenn du dich nicht erinnerst, wo die Verbindungen sitzen.
  4. Überprüfe noch einmal die Stände in deinem Hauptzylinder, bevor du mit dem Einbau der Bremsleitungen und dem Bremsentest fortfährst.
  5. 5
    Entlüfte die Bremsleitungen. Entferne die Ablassschraube vom Bremssystem und bitte einen Helfer, die Bremsen zu betätigen, damit du die Luft aus den Leitungen bekommst, bevor du die Bremsen wieder anschließt.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Die Bremsen testen

PDF herunterladen
  1. Platziere die Räder wieder über den Bolzen und schraube die Radmuttern mit der Hand fest. Lasse dein Fahrzeug dann auf den Boden ab und ziehe die Radmuttern richtig fest. Schiebe die Radkappen wieder über die Radmuttern.
  2. Tippe das Bremspedal ein paar Mal an, ohne dabein den Motor zu starten bis der Puffer aus der Leitung entfernt ist.
  3. Fahre in der Nachbarschaft bei langsamer Geschwindigkeit herum und tippe die Bremse in periodischen Abständen bis zum Anschlag an, um ihre Reaktion zu testen. Wenn sich deine Bremsen beim Antippen “weich” anfühlen, solltest du die Bremsleitungen noch einmal entlüften, bevor du die Arbeit abschließt.
    Werbeanzeige


Tipps

  • Befolge die Sicherheitsvorkehrungen wenn du dein Fahrzeug aufbockst.
  • Vermeide einen Kontakt der Bremsflüssigkeit mit Gummi oder anderen Materialien aus Plastik.
  • Wechsele deine Bremsleitungen paarweise. Wenn eine Bremsleitung entlüftet werden muss, wird die andere ebenfalls entlüftet werden müssen.
  • Schütze deine Hände mit Latex oder Gummihandschuhen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Arbeite nur mit Bremsflüssigkeiten und Bremsleitungen, die für deine Fahrzeugmarke und Modell geeignet sind. Schau in der Betriebsanleitung nach oder informiere dich im Zubehörhandel für Fahrzeuge.
  • Die Bremsflüssigkeit wird den Lack deines Fahrzeugs auflösen. In dem Fall, dass die Bremsflüssigkeit verspritzt, solltest du den Bereich sofort mit kaltem Wasser abwaschen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Stützen zum Aufbocken
  • Schraubenschlüssel (Maulschlüssel, Ringschlüssel oder einstellbar Universalschlüssel)
  • Bremsflüssigkeit
  • Neue Bremsschläuche und Anschlüsse
  • Ölspray (WD-40)
  • Weicher Lappen

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 19.335 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige