PDF herunterladen PDF herunterladen

Astigmatismus ist eine häufige Augenerkrankung, die verschwommenes Sehen verursacht. Er tritt auf, wenn deine Hornhaut eher länglich oder oval als rund ist. Astigmatismus kann von deinem Optometristen oder Augenarzt mit einer umfassenden Augenuntersuchung diagnostiziert werden. Er kann mit Brillen, Kontaktlinsen oder manchmal mit einer Operation korrigiert werden. Die Messung der Form deiner Hornhaut ist jedoch wichtig, um das richtige Brillenglas zu erhalten. [1] Astigmatismus wird in der Regel mit einer Reihe von Augenuntersuchungen gemessen, von denen einige zur Standardpraxis gehören und andere nur unter bestimmten Umständen angewendet werden.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Standard-Messwerkzeuge verwenden

PDF herunterladen
  1. Stelle dich in der Praxis deines Augenarztes dort hin, wo dein Arzt es dir sagt und schaue auf eine Tabelle mit Zahlen und Buchstaben an der Wand. Decke ein Auge ab und lies die Textzeilen bis zur kleinsten Zeile, die du deutlich lesen kannst. Wiederhole dies dann mit dem anderen abgedeckten Auge. Damit wird auf Kurzsichtigkeit (Myopie) und Weitsichtigkeit (Hyperopie) sowie Astigmatismus getestet. [2]
    • Astigmatismus geht in 50 % der Fälle mit Myopie oder Hyperopie einher. Verschwommenes Sehen könnte durch Astigmatismus oder eine dieser anderen häufigen Erkrankungen verursacht werden.
    • Die Ergebnisse werden als Bruchteil angegeben, z.B. 6/6. 6/6 ist die normale Sehschärfe. Die erste Zahl ist der Abstand zwischen dir und der Tafel. Die zweite Zahl ist die Größe der Buchstaben auf der letzten Zeile, die du im Vergleich zur normalen Sehschärfe lesen kannst. Jemand mit einer Sehschärfe von 6/12 muss zum Beispiel sechs Meter von etwas entfernt sein, das von jemandem mit normaler Sehschärfe bei zwölf Metern gelesen werden kann. [3]
  2. Ein Keratometer ist das Instrument, mit dem dein Augenarzt die Krümmung deiner vorderen Hornhaut (die vordere Oberfläche der Hornhaut) messen kann. [4] Setze dein Kinn auf die Kinnstütze und schaue mit einem Auge geradeaus in das Gerät und dann mit dem anderen, wenn du von deinem Arzt dazu aufgefordert wirst. Das Keratometer strahlt einen Lichtkreis auf deine Hornhaut und misst, wie dieser über die Oberfläche deiner Hornhaut reflektiert wird.
    • Dies ist ein besonders wichtiger Test, um Kontaktlinsen zu bekommen, die richtig passen.
    • Obwohl diese Methode ihre Grenzen hat, ist sie immer noch die Standardmethode, um Astigmatismus zu messen. [5]
  3. Setze dich aufrecht hin und schaue nach vorne, während dein Arzt ein Retinoskop vor deine Augen hält. Das Retinoskop ist ein kleines, handgehaltenes Instrument, das die Lichtbrechung am Auge misst. Dein Arzt wird eine große Maschine mit Linsen (einen Phoropter) vor deine Augen bewegen, die deine Sicht entweder klärt oder verdunkelt, wodurch gemessen wird, wie deine Augen Licht fokussieren. Du musst deinem Arzt bei jeder Linse sagen, ob sie deine Sehkraft besser oder schlechter macht. [6]
    • Der Refraktionstest hilft, die Lage der unregelmäßigen Form der Hornhaut zu bestimmen. Dies wird als „Achse" in einem Kontaktlinsenrezept bezeichnet.
    • Sei bei diesen Tests ehrlich zu deinem Arzt. Auch wenn die Technologie immer besser wird, trägt dein Feedback immer noch dazu bei, die Ergebnisse deiner Augenuntersuchung zu bestimmen.
  4. Nach deiner Augenuntersuchung wird dir dein Arzt ein Rezept für eine Brille oder Kontaktlinsen ausstellen, um deinen Astigmatismus zu beheben. Das Rezept hat normalerweise drei Zahlen. Die erste bezieht sich darauf, ob du kurz- oder weitsichtig bist und die letzten beiden beziehen sich auf deinen Astigmatismus. [7]
    • Die zweite Zahl steht für „Zylinder", was ein Maß dafür ist, wie flach oder unregelmäßig deine Hornhaut ist. Dies wird in Dioptrien gemessen. Die meisten Menschen mit Astigmatismus haben zwischen 0,5-0,75 Dioptrien. Bei einem Dioptrienwert von 1,5 oder höher brauchst du wahrscheinlich Korrektionslinsen.
    • Die dritte Zahl steht für „Achse" und geht von 0 bis 180, was ein Gradmaß dafür ist, wo auf deiner Hornhaut der Astigmatismus liegt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Andere Messmöglichkeiten nutzen

PDF herunterladen
  1. Ein Topograph ist eine neuere Version des Keratometers. [8] Dein Arzt wird dich an einen Tisch setzen und in eine Schale schauen lassen. Die Innenfläche dieser Schale ist mit einem Muster aus konzentrischen Ringen bedeckt. Eine Digitalkamera sitzt an der Mitte der Schale und zeichnet die Oberfläche der Hornhaut auf, indem sie das reflektierte Muster im Auge misst. Auf diese Weise wird im Grunde eine Konturenkarte deines Auges erstellt und es ist eine ausgezeichnete Technik zur Messung von unregelmäßigem Astigmatismus. [9]
    • Die meisten Hornhauttopographie-Tests messen 8.000 bis 10.000 Punkte auf der Hornhaut und sind damit der genaueste Keratometrie-Test.
    • Zu den anderen fortschrittlichen Methoden zur Messung des Astigmatismus gehören Autorefraktoren, die die Refraktion messen und der IOLMaster, der umfangreiche Messungen des Inneren und Äußeren des Auges vornimmt. Der IOLMaster wird in der Regel vor einer Katarakt-Operation eingesetzt. [10]
  2. Die Placido-Scheibe ist ein handgehaltenes Gerät, das wie ein riesiger Lolli geformt ist. Die Scheibe hat mehrere Sätze von konzentrischen Kreisen, die auf einer Seite aufgemalt sind. Sie wird verwendet, um die Regelmäßigkeit der Oberfläche deiner Hornhaut zu messen. Dein Arzt hält die Scheibe an sein eigenes Auge, wobei die Ringe zu dir zeigen und er schaut in dein Auge. Bleibe ruhig sitzen und schaue geradeaus. Das Bild deiner Hornhaut wird zurückreflektiert und dort, wo es eine unregelmäßige Form gibt, sehen die konzentrischen Ringe für deinen Arzt verzerrt aus.
    • Diese Methode kann helfen, Keratokonus zu diagnostizieren, eine Störung, die einen unregelmäßigen Astigmatismus durch Ausdünnung und Vorwölbung der Hornhaut verursacht.
    • Dein Arzt kann auch ein modernes Instrument verwenden, das in der Mitte ein Licht hat. Die Scheibe wird auf die Hornhaut projiziert und der Arzt wird die Reflexion des Lichts auf deiner Hornhaut analysieren.
  3. Die Form deiner hinteren Hornhaut (die hintere Oberfläche der Hornhaut) kann die Schwere deines Astigmatismus beeinflussen. [11] Die Keratometrie kann nur die Vorderseite deiner Hornhaut messen. Aber die Scheimpflug-Bildgebung verwendet eine Tomographie, um genauere Messwerte darüber zu erhalten, wie dick deine Hornhaut ist und wie die Rückseite aussieht. [12]
    • Diese Methode kann hilfreich sein, um vorherzusagen, wie erfolgreich eine Operation bei der Korrektur deines Astigmatismus sein kann. [13]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Normalerweise wird mehr als ein Augentest durchgeführt, um Astigmatismus zu messen. Ein Augenarzt oder Optometrist wird eine Reihe von Tests in seiner Praxis mit verschiedenen Geräten durchführen. [14]
  • Die meisten Astigmatismen können durch das Tragen von Brillen oder Kontaktlinsen behandelt werden. Je nach Schweregrad deines Astigmatismus kann auch eine Laseroperation wie LASIK deine Sehkraft verbessern. In schweren Fällen, wie bei Keratokonus, kann eine Hornhauttransplantation oder der Einsatz starrer, hornhautverformender Korrekturlinsen erforderlich sein. [15]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.864 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige