PDF herunterladen PDF herunterladen

Hat man dich schon eimal als hilfsbedürftig oder zu anhänglich beschrieben? Wirst du manchmal so begeistert über eine neue Freundschaft oder Beziehung, dass du die andere Person mit deiner Aufmerksamkeit regelrecht bombadierst, nur um dann festzustellen, dass die Person sich irgendwie distanziert verhält? Wenn du dich schon selbst dabei ertappst, jemanden anzurufen oder ihm schreiben zu wollen, obwohl er dich deutlich seltener kontaktiert, hast du wahrscheinlich bereits festgestellt, dass übertriebene Anhänglichkeit für die meisten Leute ein starkes Hindernis für eine funktionierende Beziehung ist. Siehe bei Schritt 1 nach, wie du die Quelle deiner Bedürftigkeit ermitteln und das Selbstbewusstsein erlangen kannst, sie abzuschwächen.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Eine Balance finden

PDF herunterladen
  1. Jede Beziehung entwickelt sich in ihrem eigenen Tempo, und es gibt keinen Grund, vorzuspulen und direkt "Seelenverwandte" oder "beste Freunde für immer" zu werden, nur weil sich eure Gesellschaft gut anfühlt. Schätze die Neuartigkeit des Ganzen und die Begeisterung darüber etwas Neues gefunden zu haben, denn es wird nie wieder neu sein. Es kann nervenaufreibend sein, nicht zu wissen, wie sich die Verbindung zu einem bestimmten Menschen entfalten wird, es ist aber auch spannend! Sei geduldig und lerne diese Begeisterung zu genießen. Versuche nicht, die Verbindung auf eine Ebene zu hieven, für die sie noch nicht bereit ist, sonst wird dir der Spaß an der Sache verloren gehen und Stress an seine Stelle treten.
    • Wenn ihr einen Mordsspaß hattet als ihr am Freitagabend unterwegs wart, kannst du es wahrscheinlich gar nicht abwarten, die Erfahrung so schnell wie möglich zu wiederholen. Du solltest aber dennoch ein paar Tage vergehen lassen, anstatt deinen neuen Freund direkt am Samstag morgen anzurufen und neue Pläne zu schmieden. Genieße die vergnügliche Zeit, die ihr hattet, und gib deinem Freund auch die Gelegenheit, sie zu genießen. Wenn es wieder an der Zeit ist, etwas zusammen zu machen, werdet ihr beide die Möglichkeit haben, euch tatsächlich darauf zu freuen, euch wieder zu sehen, was eure Zeit zusammen umso besser werden lässt.
  2. Einer der Gründe, warum manche Menschen unverhältnismäßige Begeisterung an den Tag legen, ist manchmal, dass wir dazu neigen, andere am Anfang einer Beziehung zu idealisieren. Wenn du das erste Mal auf jemanden triffst, mit dem dich etwas verbindet, ist es nur allzu einfach, sich in Fantasien zu verlieren, wie fantastisch eure Freundschaft oder Beziehung sein könnte. Diese Fantasien gehen aber mit sehr hohen Erwartungen einher und manchmal sind diese Erwartungen einfach nicht realistisch genug! Im Augenblick meinst du vielleicht, dass du deine gesamte Zeit mit dieser einen Person verbringen möchtest, damit steuerst du aber auf direktem Wege auf eine Enttäuschung zu.
    • Lege Wert darauf, dich regelmäßig daran zu erinnern, dass diese neue Person in deinem Leben menschlich ist, was bedeutet, dass auch sie nicht perfekt ist. Sie wird Fehler machen, und du wirst bereit sein müssen, damit fertig zu werden und zu vergeben und eben nicht schockiert zu sein, dass die Person es wagt, etwas anderes als perfekt zu sein.
  3. Stelle dir deinen Umgang mit dieser Person wie ein Tennis- oder Volleyballspiel vor. Jedes Mal, wenn du in Kontakt trittst, wirfst du ihr den Ball zu. Dann musst du warten bis sie ihn zurückwirft. Du wirfst nicht einen ganzen Haufen Bälle nach, nur um sicher zu gehen, dass er oder sie noch am Spiel interessiert ist. Wenn deine Persönlichkeit etwas zu der anhänglichen Sorte von Mensch tendiert, wirst du wahrscheinlich nervös werden und dir Gedanken machen, während du auf eine Reaktion wartest. Wann immer es so weit ist, musst du tief Luft holen und dich zurück halten. Wenn du jemanden bereits kontaktiert hast (du hast eine e-Mail oder eine Nachricht geschickt, angerufen oder eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen) besteht kein Bedarf, es noch einmal zu tun. Wann immer du den Drang verspürst, denjenigen wieder zu kontaktieren, solltest du dich daran erinnern, dass es nur ein paar Möglichkeiten für das Ausbleiben einer Antwort gibt:
    • Er hat die Nachricht noch nicht erhalten
    • Er war zu beschäftigt oder zu zerstreut, um zu antworten. Wenn du der Person vertraust, musst du ihr einen Vertrauensbonus geben und annehmen, dass das der Fall ist.
    • Er ist im Moment nicht daran interessiert, sich mit dir zu treffen.
  4. Egal wie nahe du der anderen Person stehst, all deine Zeit mit ihm oder ihr zu verbringen wird irgendwann erdrückend werden. Sogar wenn die Person dich liebt, wird er oder sie nicht jede Minute in der ihr wach seid (oder schlaft) mit dir verbringen wollen. Wenn es dir zu schwer fällt, Zeit ohne die Person zu verbringen, und seien es nur ein paar Minuten, erschaffst du mit ziemlicher Sicherheit eine Situation, die dir schlussendlich um die Ohren fliegen wird. So schwer es auch sein mag, überwinde dich, etwas Abstand beizubehalten und der Person ihren Freiraum zu lassen. Verbringt ein paar Nächte getrennt, mache Sachen, die du gerne machst, und melde dich eine Zeitlang nicht. Eure Beziehung wird sich dadurch bestimmt verbessern, denn das alte Sprichwort "Mit der Entfernung wächst die Liebe" ist letzten Endes wahr.
  5. Es passiert manchmal, aus einer ganzen Reihe von Gründen, das die andere Person nicht mehr interessiert ist an einer Beziehung. Eine Sache aber steht fest: die Person mit mehr Aufmerksamkeit zu überschütten wird nie zu einem Sinneswandel führen. Beharrlichkeit ist nicht der richtige Weg! Sich still zurück zu ziehen könnte die Art dieser Person sein, ihre Position zu wechseln, ohne dich zu konfrontieren. Alles Drängen von deiner Seite wird die bestehenden Gefühle nicht ändern, und das weißt du tief in dir drin bereits. Wenn jemand nicht den Anstand hat dir zu antworten, ist er deine Zeit nicht wert. Du verdienst mehr als das.
    • Denke darüber nach, ob die Person sich je nach Laune bei dir meldet. Manche Leute sind einfach nur nicht sehr gut darin, eine Freundschaft oder Beziehung zu pflegen; manchmal sind sie nachlässig oder vergesslich. In den meisten Fällen aber, wenn jemand immer wieder nicht reagiert, ist es nicht, weil er vergessen hat, dich zurückzurufen – sondern weil er die Entscheidung getroffen hat, es nicht zu tun.
    • Es könnte natürlich auch sein, dass die andere Person nur etwas Zeit braucht, um sich für eine Weile auf andere Dinge zu konzentrieren. Das muss nicht unbedingt das Ende eurer Beziehung bedeuten.
  6. Wenn jemand dich ignoriert oder sich dir gegenüber kühl verhält, fühlt sich das wie eine Zurückweisung an – nun ja, es ist eine Zurückweisung und das schmerzt tatsächlich. Wenn aber jemand sich dazu entschieden hat, weiter zu ziehen, gibt es nichts, was du machen kannst, um eine andere Entscheidung zu erzwingen. Tue dein Bestes, es hinter dir zu lassen und widerstehe dem Drang, aufdringlich zu sein. Zum Rückschlag auszuholen und zu versuchen, die andere Person genauso zu verletzen, wird sie nur weiter von dir weg treiben.
  7. Wenn die Person, um die es geht, dich nicht gänzlich zurückweist, er oder sie aber ein unzuverlässiges Verhalten an den Tag legt oder dir etwas vorzumachen scheint, solltest du darüber nachdenken, ob du diese Person wirklich in deinem Leben haben willst. Nur weil du gerne Zeit mit deinem Freund oder deinem Partner verbringen willst, macht dich das noch lange nicht anhänglich . Alle Beziehungen benötigen etwas Zeit und Mühe, um gepflegt zu werden. Wenn die Person dir das Gefühl gibt, dass du zu viel verlangst, du aber weißt, dass du nicht übertrieben anhänglich bist, ist es vielleicht dein Gegenüber, der ein Problem hat.
    • Entscheide, wie viel Zeit und Aufmerksamkeit du der Beziehung schenken willst und werde dir darüber klar, wie viel du im Gegenzug erwartest. Wenn deine Erwartungen angemessen sind, du aber immer das Gefühl hast, dass du im Stich gelassen oder nicht ausreichend beachtet wirst, könnte es an der Zeit sein, einen neuen Freund oder Partner zu finden, der dir das Gefühl gibt, geschätzt und umsorgt zu werden.
    • Eine Beziehung im Gleichgewicht zu halten ist nie einfach – es erscheint häufig so als ob einer der Beteiligten mehr beisteuert als der andere. Dabei ist es normal, dass es Phasen gibt, wo eine Person beschäftigt ist und die andere öfter anruft oder schreibt. Wenn das aber eine konstante Struktur in eurer Beziehung ist und du nicht erwartest, dass sich das ändert, solltest du aus der Beziehung aussteigen, bevor sie deiner Selbstachtung schadet.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Deine Selbstachtung stärken

PDF herunterladen
  1. Leute, die beschäftigt sind, haben einfach nicht genug Zeit dafür, zu anhänglich zu sein; sie sind immer in etwas anderes vertieft, und weißt du was? Diese Dinge sind es, die eine Person für ihre Freunde und ihre Partner interessanter macht. Wenn du nichts Besseres zu tun hast als darauf zu warten, dass jemand antwortet oder zurückruft, dann bist du wahrscheinlich gelangweilt (und du weißt, was man sagt – wenn du gelangweilt bist, bist du langweilig ). Worauf wartest du noch?
    • Melde dich zu Freiwilligenarbeit. Lerne Tanzen. Gehe Laufen. Lerne mit Ölfarben zu malen. Tritt einem Club bei. Gehe in die Welt hinaus, mach dich nützlich, hab Spaß! Alle deine Sorgen werden sich in Luft auflösen, und wenn die Person sich bei dir meldet, wird es für dich eine erfreuliche Überraschung sein, keine verzweifelte Erleichterung!
  2. Dein Leben nur um einen Menschen herum auszurichten ist nicht gut für deine geistige Gesundheit und für dein Selbstbewusstsein. Rufe andere Leute aus deinem Freundeskreis an anstatt deine ganze Energie in nur eine einzige Person zu investieren! Findet euch mit ein paar Freunden zusammen und geht ins Kino oder essen, und verbringe nicht die ganze Zeit damit, dir Gedanken über diese eine Person zu machen. Habe Freude an den anderen Persönlichkeiten, die dein Leben bereichern – du hast Raum für mehr als einen Freund.
  3. Viele Leute sind Singles und genießen ihr Leben dennoch in vollen Zügen. Sie haben Freiheit und Spaß und sind in vielen Fällen ebenso glücklich wie Leute, die in einer Beziehung leben. Die große Wahrheit ist, dass eine Beziehung zu haben ein Wunsch ist, kein Bedürfnis. Das Problem kommt dann auf, wenn du es zu einem Bedürfnis werden lässt und beginnst zu glauben, dass du ohne nicht leben kannst.
    • Probiere diese Übung aus: Wenn dir ein anhänglicher Gedanke durch den Kopf geht, wiederhole für dich selbst ein Mantra. Sage „Ich bin stark“ oder „Ich habe alles, was ich brauche“. Wiederhole leise etwas, das dir hilft, dich als eine ganze Person zu fühlen, die nicht jemand anderen „braucht“, um leben zu können.
    • Musik zu hören und Filme zu gucken über Freiheit und Stärke kann auch helfen.
  4. Aller Wahrscheinlichkeit nach fehlt dir, wenn du mit übertriebener Anhänglichkeit kämpfst, ein wenig Selbstachtung. Du bist vielleicht auf der Suche nach jemandem, der bewirkt, dass du dich wohler mit dir selber fühlst, Fakt ist aber, dass du die einzige Person bist, die das wirklich bewirken kann. Du solltest dein Glück nicht auf einer anderen Person aufbauen. Natürlich ist es in Ordnung, wenn jemand dich glücklich macht, wenn er aber deine einzige Quelle von Glück ist, läufst du Gefahr, immer wütend oder traurig zu werden, wenn er/sie nicht da ist, und das kann für die andere Person ganz schön anstrengend sein! Sie empfindet dann Schuldgefühle, eine Verpflichtung und schließlich einen Groll dir gegenüber.
    • Eine Möglichkeit, um übertriebene Anhänglichkeit loszuwerden, ist, dir selbst zu beweisen, dass du niemanden brauchst, indem du Dinge alleine machst oder für eine längere Zeit single bist, bis du dich sicherer fühlst. Handle so als ob du einen besten Freund oder Partner willst , aber definitiv nicht brauchst .
    • Versuche, keine neuen Beziehungen zu suchen, bis du sicher bist, dass du nicht in dein altes Muster zurückfallen wirst.
  5. Wenn du einmal Ordnung in dein Seelenleben gebracht hast, kannst du dich mit Angelegenheiten beschäftigen, die deine Beziehung zu anderen Menschen betreffen. Übertriebene Anhänglichkeit wird oft mit einem Mangel an Vertrauen und manchmal auch mit Verlustängsten assoziiert. Wenn du dich in einer Situation wiederfindest, wo du Zweifel an den Gefühlen oder der Loyalität des anderen hast, frage dich, wieso du ihm nicht vertraust. Ist es, weil er etwas Fragwürdiges gemacht hat? Oder ist es, weil dich jemand in der Vergangenheit verletzt hat und du nun davon ausgehst, dass diese Person das Gleiche tun wird?
    • Wenn Letzteres zutrifft, dann erinnere dich daran, dass es nicht wirklich fair ist, eine Person auf Grund von Taten einer anderen Person zu beurteilen - oder?
    • Wenn dir wirklich etwas an diesem Menschen liegt und er sich dein Vertrauen verdient hat, dann gib es ihm auch.
  6. Sicherheit und nicht Bedürftigkeit auszustrahlen macht dich attraktiver. Das ist ein kleiner Trick: je sicherer und je weniger bedürftig du bist, desto attraktiver wirst du. Wenn du wirklich unabhängig bist, wirst du dir auch dessen bewusst sein. Du wirst selbstbewusst genug sein, um mit Beziehungen umzugehen, ohne dir groß Sorgen darüber machen zu müssen, was die andere Person denkt. Du wirst die Zeit alleine so sehr genießen wie die Zeit mit der Person, die du liebst.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Lasse der anderen Person ihren Freiraum. Respektiere ihre Grenzen.
  • Halte eine Weile Abstand und beginne etwas Neues zu machen. Beweg dich.
  • Zu anhänglich zu sein wird nur die Voraussetzungen für eine Enttäuschung schaffen. Es wird deine Selbstachtung senken und tieferer Traurigkeit den Weg ebnen.
  • Mache irgendetwas, das dir Freude und dich glücklich macht. Meide zu viel Zeit alleine. Gehe aus dem Haus, gehe mit deinen Freunden aus, je mehr Interessen und Hobbys du hast, umso anziehender wirst du sein!
  • Wenn du die Person liebst, mit der du zusammen bist, zeige es ihr, aber auf leichte Weise, und zwänge dich ihr nicht auf, sonst könnte sie dich wegstoßen.
  • Fühle dich zuerst mit dir selbst wohl. Dann wird dir deine Zeit wertvoller erscheinen und du wirst in der Lage sein, die Beziehung objektiver einzuschätzen.
  • Schätze dich selbst!
  • Liebe dich selbst.
  • Früh aggressiv vorzugehen ist ein großer Abtörner. Lerne, mit deinen Kräften hauszuhalten und zu Beginn immer kleine Schritte zu machen.
  • Du verschwendest wertvolle Zeit in deinem Leben, indem du zu anhänglich bist. Lerne Selbstbeherrschung. Du kannst es schaffen.
  • Erkenne, dass manche Leute einfach nicht nett sind. Es liegt nicht an dir, es liegt an ihnen. Finde neue Freunde.
  • Die Liebe deines Lebens wird schneller vor deiner Türe stehen als du es erwartest. Sei geduldig und habe eine positive Einstellung.
  • Liebe und respektiere dich selbst und sei selbstbewusst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Übertriebene Anhänglichkeit kann ein Teufelskreis sein. Du suchst Aufmerksamkeit, die Person fühlt sich erschreckt und stößt dich von sich, du fühlst dich schlecht und wirst beim nächsten Mal noch bedürftiger. Erkenne dieses Verhalten und ändere es.
  • Wenn du nicht geduldig bist, beginnst du, Gedanken zu fassen, die gar nicht wahr sind. Bewahre die Ruhe und versuche, dich auf das zu konzentrieren, was du liebst.
  • Übertriebene Anhänglichkeit kann auch zu einer Depression führen und es ist wohlbekannt, dass eine Depression sehr negative Auswirkungen haben kann, es ist also definitiv besser, ein paar Hobbys zu haben, sodass du deine Aufmerksamkeit jederzeit darauf richten kannst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 39.154 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige